Vogelspinnen Forum


Brachypelma Smithi (weibl. ca. 2Jahre)

Poldy schrieb am 07.12.2004 um 09:00 Uhr:
Tach Leute !!!

Habe vor ner Woche von meiner Freundin eine Brachypelma Smithi bekommen. Sie ist Weiblich und ca. 2 Jahre alt. Juchuu... habe mir schon immer eine VogelSpinne gewünscht.

Und da ich so ein begeisteter Spinnenliebhaber bin, hab ich mich auch gleich dran gemacht, daß zu einem Terrarium umgebaute Aquarium, einzurichten.

-Aufbau-

Boden: 10 - 12cm Torfboden (aus Torfplatten und Wasser zu lockerer "Erde" verarbeitet)

Behausung (vorläufig): Wer weis was meine Spinne noch vor hat, aber zur Zeit sitzt sie in einer ganzen Kokusnuss (kleiner Eingang) die ich in die Erde eingelassen habe, damit der Eingang kurz über dem Erdboden ist

Luftfeuchtigkeit: 50 - 80 (je nachdem, ob ich ein paar Deckelöffnungen mehr oder weniger auf lass)

Temperatur: leider noch nicht optimal... da ich noch keinen Strahler drinnen habe. Zur Zeit dient nur eine kleine Leuchtstoffröhre zur Beleuchtung... bietet aber kaum Wärme

Beflanzung: 1 kleine Drachenpalme, 1 kleiner Farn, 2 Planzen die ich jetzt nicht kenne, aber viel Feuchtigkeit und Wärme gut vertragen !!!

Wasserschale ist natürlich auch da.

Jetzt zu meiner Frage... Wie lange kann es dauern bis sich meine Brachypelma Smithi an ihre neue Behausung gewöhnt hat ??? Ich höre so meistens 2-4 Wochen... ist das korrekt ? Zur Zeit bewegt sie sich nur innerhalb ihrer Kokusnuss... aber der erste Erfolg zeigt sich jetzt schon nach 2 Wochen: Sie schaut schonmal öfter aus ihrer Kokusnuss heraus.

Zuerst war ihr der Boden auch zu feucht. Das habe ich daran erkannt, daß sie die Scheibe hochgekrabbelt ist, bzw nur auf dem "Dach" ihrer Kokusnuss saß... um keine nassen Füße zu bekommen.

2 Frage: Ist zu Feucht / Nasser Boden ungesund für meine Smithi ???

3 Frage: Kann es auch an der Temperatur liegen wie, wann, wie oft, wie lange und wieviel sich meine Smithi draußen bewegt... ???

MfG
Poldy
Psycho schrieb am 07.12.2004 um 10:35 Uhr:
Hey, die angaben der Temperatur und der Feuchtigkeit kann ich dir schrieben,

Tagestemperatur: 28 - 33°C
Nachttemperatur: 18 - 20°C
Luftfeuchtigkeit: 70 - 90%
Lebensraum: Höhlenbewohner

da die Smithi aber eine Höhlenbewohnerin ist kommt sie meistens nur raus wenn es dunkel ist. Die meisten Vogelspinnen sind eh Nachts mehr aktiv als Tagsüber.
Stephen schrieb am 07.12.2004 um 12:49 Uhr:
Hallo Poldy!

Ich kann die angegebenen Daten von "Psycho" nicht unkommentiert so stehen lassen...

Das mit der Temperatur wird wohl so hinkommen, jedenfalls wird es in der Region in der die B.smithi vorkommt so warm. Da es sich hierbei aber um einen Erdbewohner handelt, welcher tagsüber ja eigentlich in der Höhle verweilt, ist die Tagestemeperatur eigentlich recht unwichtig... Denke das eine leicht erhöhte Zimmertemperatur, so um die 24°C ausreichend ist. Meinen B.smithi geht es bei diesen Werten jedenfalls recht gut!

Die Luftfeuchtigkeit ist aber definitiv viel zu hoch!! B.smithi kommt aus recht trockenen Gebieten Mexikos. Bei zu hoher LF verhält sich die Art artuntypisch und läuft viel im Terrarium rum, oder klettert ständig an den Scheiben herum.
Lass die Erde vollständig austrocknen und biete ihr nur einen ständig gefüllten Wassernapf an. Wahlweise kannst du auch einen kleinen Teil des Bodens einmal die Woche ein wenig begießen.

Im allgemeinen bewegen sich Vogelspinnen recht selten, alles andere wäre artuntypisch (geschlechtsreife Böcke jetzt mal ausgenommen)! Es handelt sich hier um Lauerjäger die einen großen Teil ihres Lebens in ihren Wohnhöhlen verbringen!
Wenn sich dein Tier also nur sehr wenig bewegt ist es eher ein gutes Zeichen und sie sollte sich wohlfühlen :)!

Ansonsten gib nicht so viel auf genaue Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitswerte! Beobachte lieber dein Tier und veränder nur dann die Umgebungsvariablen wenn sich das Tier komisch verhält. Wenn sie sich normal verhält sollte ja eigentlich alles in Ordnung sein, so wie es ist!

Also dann, viel Spaß mit dem Tier, wenn du noch weitere Fragen hast, fragen ;)!

Weihnachtliche Grüße,

Stephen
Poldy schrieb am 07.12.2004 um 13:03 Uhr:
Danke Stephen ;o)

Jo denn werd ich mal den Torf trockener werden lassen... Wasserschale... ist ja vorhanden. Dachte mir schon das es ein wenig zu feucht is. Wollte es nur nochmal genau wissen.

Tjo meine Smithi lauert inzwischen schon am Kokusnusseingang *gg* 2 Heuschrecken sind noch freilaufend... mal sehen wie lange noch.

MfG
Poldy
Poldy schrieb am 08.12.2004 um 15:04 Uhr:
So, jetzt lass ich erstmal provisorisch eine 40W Glühbirne von oben in mein Aqua-Terrarium reinstrahlen. Das lässt die Temperatur auf angenehme 25 Grad steigen. Meiner Smithi gefällt es sichtlich! Sie verkriecht sich jetzt nicht mehr in der hinteren Ecke der Kokusnuss, sondern lauert jetzt vorne am Eingang ;o)

Mit dem fressen lässt sie sich allerdings noch ein wenig Zeit. Glaub der Boden ist ihr immernoch zu feucht. Ich lass den Boden jetzt weiter trocknen, und schau was Smithi so macht. Hoffe mit den 40W gehts jetzt etwas schneller.

MfG
Poldy
Poldy schrieb am 09.12.2004 um 13:23 Uhr:
Hi Leute...

Gestern abend ist es endlich soweit gewesen:

Meine Smithi ( Jetzt auch liebevoll "Frau Elvira Schmit" genannt) verliess gestern, nachdem ich die SONNE ausknipste, ihre Kokusnuss, um mit 2-3 Runden an der Scheibe, und oben am Terrariumdeckel, ihr Revier zu erforschen.
Als diese Prozedur zuende war, verharrte sie dann erstmal oben links an der Scheibe im Terr. ... dann ging ich schlafen. Wie gewohnt fand ich sie dann heute Morgen wieder in ihrer Kokusnuss am rumlungern.

Hoffe es war wirklich eine Erkundungsreise, und nicht irgendeine Störung, die sie datu veranlasste.

Der Torfboden ist jetzt auch schon merklich trockener, was Ihr wohl viel besser zu gefallen scheint.

Die einzige Sorge die ich hab ist, daß sie seit 10 Tagen nichts gefressen hat. Eine kleine Heuschrecke läuft immernoch im Terr. herum.

Sogar als meine Smithi die heuschr. gestreift hat, mochte sie sie nicht fressen... ??? Komisch.

Ist dat normal.

Ich versuche heute abend mal Heimchen. Die Heuschrecke sieht eh nicht mehr so fit aus....

Noch irgendwelche Tips ???

MfG
Poldy

Stephen schrieb am 09.12.2004 um 22:09 Uhr:
Hi Poldy,

hört sich doch soweit ganz gut an! Das sie kein Futter annimmt würde ich jetzt nicht als so dramatisch ansehen. Warte einfach ab, biete ihr die Heimchen an und warte ab, wenn sie sie nicht frisst nimm sie wieder raus, vielleicht hat sie keinen Hunger oder will sich demnächst
Häuten!?
Ansonsten kannste jede Woche mal wieder was zu Futtern anbieten. Achte aber darauf das sich keine Futtertiere im Terri befinden wenn sich das Tier häuten sollte!


Have fun,

Stephen

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Poldy schrieb am 10.12.2004 um 09:46 Uhr:
Heute ist was passiert:

Elvira ist an der Scheibe hochgeklettert... nicht weil der Boden zu feucht ist... sondern um anschließend oben am Fliegengitter-Netz (zur Sicherung vor Ausbruch, am oben offenen Aqua-Terrarium) in die Mitte, direkt unter meine 40W Glühbirne, zu krabbeln und sich die Wärme auf den Bauch strahlen zu lassen.

Naja... wers braucht...

Ich glaub der Boden ist ihr einfach noch zu kalt... hab aber schon einen kleinen Plan um oben im Deckel 4 kleine Halogenstrahler a 10W oder 5W zu installieren.

Mal 4 wären das denn entweder 20 oder 40 Watt.... ich glaub ich werd 4 mal 10Watt installieren damit für genug Wärme gesorgt ist, und Elvira nicht mehr krabbeln und hängen muss...

MfG
Poldy


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages