Vogelspinnen Forum
Haltung RLF
Sebastian schrieb am 08.12.2004 um 09:19 Uhr:
hallo zusammen.
so jetzt isses endlich so weit... ich hab ne brocklehursti!!! freu
hab sie jetz fast nen monat und hab probleme die luftfreuchtigkeit bei 70 bis 85 % zu halten. ich hab keine rückwand im terri sondern nur 7-10 cm kokushumus drin und eine korkhöhle in der sie auch ganz kräftig gräbt. bis zum boden ist sie schon!
dann hab ich noch nen großen wassertrog und ausserdem 3 efeuranken. der boden ist nicht total nass aber eigentlich immer bischen feucht. hab jetz auch nen ultraschallnebler drin, der schafft es aber auch nicht die rlf zu steigern. ich hab gestern den boden nass gemacht, kam aber auch nicht über 60 % rlf.
davor warens aber knappe 45-50 % und das hab ich gemerkt hat ihr nicht getaugt. wenns nasser is glaub ich is sie auch aktiver. wäre aber nett wenn mir das jemand bestätigen könnte.
tja also ich hab jetzt knapp 60 % luftfeuchtigkeit und weis nicht wie ich mehr hinkrieg. ich sprüh auch jeden 2. bis 3. tag wasser rein mit so nem zerstäuber. wäre über antworten sehr dankbar.
axo mein terri ist 40 x 30 x 30. 2 schiebetüren und vorne und oben lüfung.
grüße Sebastian
so jetzt isses endlich so weit... ich hab ne brocklehursti!!! freu
hab sie jetz fast nen monat und hab probleme die luftfreuchtigkeit bei 70 bis 85 % zu halten. ich hab keine rückwand im terri sondern nur 7-10 cm kokushumus drin und eine korkhöhle in der sie auch ganz kräftig gräbt. bis zum boden ist sie schon!
dann hab ich noch nen großen wassertrog und ausserdem 3 efeuranken. der boden ist nicht total nass aber eigentlich immer bischen feucht. hab jetz auch nen ultraschallnebler drin, der schafft es aber auch nicht die rlf zu steigern. ich hab gestern den boden nass gemacht, kam aber auch nicht über 60 % rlf.
davor warens aber knappe 45-50 % und das hab ich gemerkt hat ihr nicht getaugt. wenns nasser is glaub ich is sie auch aktiver. wäre aber nett wenn mir das jemand bestätigen könnte.
tja also ich hab jetzt knapp 60 % luftfeuchtigkeit und weis nicht wie ich mehr hinkrieg. ich sprüh auch jeden 2. bis 3. tag wasser rein mit so nem zerstäuber. wäre über antworten sehr dankbar.
axo mein terri ist 40 x 30 x 30. 2 schiebetüren und vorne und oben lüfung.
grüße Sebastian
Stephen schrieb am 08.12.2004 um 11:32 Uhr:
Hallo Sebastian!
Wenn eine Vogelspinne aktiv ist, also viel herumläuft und so, dann stimmt eigentlich irgendwas nicht so ganz (ausgenommen adulte Männchen)!
Vogelspinnen sind Lauerjäger und vertharren eigentlich die meiste Zeit regungslos vor oder in ihrer Wohnhöhle. Stärker umherwandern tun die Tiere eigentlich nur wenn ihnen etwas nicht passt (zu Warm, zu hohe LF, ...) oder sie etwas suchen (Futter, Wasser, ...) .
Eine RLF halte ich für eine A.brocklehursti für zu hoch! Ich halte meine A.geniculatas z.B. wie eigentlich alle meine Tiere recht trocken! Die Angaben aus den Büchern beziehen sich auf Werte aus der Natur, welche man im Terrarium nicht simulieren kann! Deshalb würde ich mal fix diesen Nebler da rausholen, ist nur unnötiger Stress für das Tier und das Terrarium ein wenig austrocknen lassen. 1x die Woche kannste dann einen Teil des Bodengrundes gießen. Der Wassernapf sollte optimaler Weise natürlich immer gefüllt sein.
Ach ja, das Hydrometer brauchste eigentlich auch nicht, guck wie sich das Tier verhält und handle nur bei Bedarf! Lasst die Vogelspinnen doch einfach machen, die wissen schon was für sie Sinn macht.
So dann,
X-Mas-Greetings
Stephen
Wenn eine Vogelspinne aktiv ist, also viel herumläuft und so, dann stimmt eigentlich irgendwas nicht so ganz (ausgenommen adulte Männchen)!
Vogelspinnen sind Lauerjäger und vertharren eigentlich die meiste Zeit regungslos vor oder in ihrer Wohnhöhle. Stärker umherwandern tun die Tiere eigentlich nur wenn ihnen etwas nicht passt (zu Warm, zu hohe LF, ...) oder sie etwas suchen (Futter, Wasser, ...) .
Eine RLF halte ich für eine A.brocklehursti für zu hoch! Ich halte meine A.geniculatas z.B. wie eigentlich alle meine Tiere recht trocken! Die Angaben aus den Büchern beziehen sich auf Werte aus der Natur, welche man im Terrarium nicht simulieren kann! Deshalb würde ich mal fix diesen Nebler da rausholen, ist nur unnötiger Stress für das Tier und das Terrarium ein wenig austrocknen lassen. 1x die Woche kannste dann einen Teil des Bodengrundes gießen. Der Wassernapf sollte optimaler Weise natürlich immer gefüllt sein.
Ach ja, das Hydrometer brauchste eigentlich auch nicht, guck wie sich das Tier verhält und handle nur bei Bedarf! Lasst die Vogelspinnen doch einfach machen, die wissen schon was für sie Sinn macht.
So dann,
X-Mas-Greetings
Stephen
Infopages

zum seitenanfang