Vogelspinnen Forum


Brachipelma vagans

bianka schrieb am 12.12.2004 um 14:56 Uhr:
wollt mal wissen wie lange so ein Spiderling braucht um seine ausgewachsene Größe zu erreichen? momentan ist es so groß wie eine Euro Münze. und wie lange bleiben sie in der Heimchendose??? frisst momentan frisch geschlüpfte Heimchen.
Gerd schrieb am 14.12.2004 um 01:09 Uhr:
Hi Bianka,

Brachypelma Vagans - möchte ich auch mal haben. Eine sehr unterschätzte Spinne, die im Schatten der anderen Brachypelmen lebt.

"wollt mal wissen wie lange so ein Spiderling braucht um seine ausgewachsene Größe zu erreichen?"

Kommt auf die Haltungsbedingungen an und darauf, ob sie gut Futter annimmt. Brachypelmen wachsen oft nicht so wirklich schnell.

" und wie lange bleiben sie in der Heimchendose???"

Bis sie ausbrechen...

http://www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de/fotosection/1097175150_17.jpg

Ob in dieser Dose eine Vagans war, weiß ich nicht. Ein Terrarium ist allein schon wegen des Glases (Ausbruchsicherheit) keine schlechte Idee. Irgendwann brauchst Du eh eins...

Wünsche Dir noch viel Spass mit Deiner Errungenschaft. Gross wird sie von selbst, wenn Du Dich drum kümmerst. Ist sowieso eine komische Sache: Hunde, Katzen, Mehrschweinchen und Kaninchen sollen lange klein und süss bleiben - aber Spinnen...

mfg, Gerd.
Bianka schrieb am 14.12.2004 um 12:00 Uhr:
Hallo Gerd

danke für die Antwort. sie nimmt das Futter eigentlich gut an. wie meinst du das mit ausbrechen? sie baut schon fleißig Haufen um sich oben drauf zu setzen, will sie etwa fliehen???
Thomas schrieb am 14.12.2004 um 16:45 Uhr:
HI bianka,

also eine normale Spinne wird sicherlich aus einer verschlossenen Heimchndose nicht fliehen!

Das Foto ist schon irgendwie krasss, aber wie zum Teufel hat ein Spiderling das Plastik durchgebissen??? Ich tipp eher auf eine Adulte die sich unwohl gefühlt hat ^^

Ein Spideling kann schon bis 6 monaten, je nach grösse, in einer Heimchendose bleiben!

Habe meine Chromatopelmen in HD?s und sie brechen nicht aus :D

Also keine Angst vor Flucht....
Gerd schrieb am 15.12.2004 um 01:56 Uhr:
Tippe auch mal, dass das ein adultes Tier war. Aber ich fand das Foto schon -äh- nachdenkswürdig.
Stephen schrieb am 15.12.2004 um 16:59 Uhr:
Hi Leute,

bei dem ausgebrochenem Tier hat es sich, so weit ich mich noch erinnern kann, um eine 2-3cm KL A.geniculata gehandelt! Mir selber ist auf ähnliche Weise schon eine ähnlich große L.difficilis abgehauen!

Die Tiere nutzen Luftlöcher die sie dann weiter aufbeissen, ähnlich wie ein Dosenöffner ;)!


Macht Sinn, so lange man sie wieder findet ;)!

MfG Stephen
Chris schrieb am 15.12.2004 um 21:07 Uhr:
Hi Bianka,

dass mit den Heimchendosen und den Spiderlingen handhabt jeder anders; ich persönlich finde diese Plastikdosen nicht so schön :-). Ich habe mir für meine Spiderlinge mehrere kleine terris zwischen 15x20 und 20x20 besorgt, welche ich bei ebay für ungefähr 6? pro stück bekommen habe. Diese kann man schöner ein wenig einrichten und dort ist die Lüftung ebenfalls besser und die Fütterung gestaltet sich mit einer Falltürscheibe auch einfacher als mit einem Plastikdeckel einer Heimchendose:-). Zudem passt in so ein kleines Terri auch super eine Kokosnuss-Hälfte, welche eine super Höhle darstellen.
Aber wie gesagt muss das jeder selber wissen, nur ich finde es so praktischer und schöner, kostet nur ein wenig mehr.

Gruß

Chris


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages