Vogelspinnen Forum
Für alle Anfänger
Kathi schrieb am 03.01.2005 um 18:13 Uhr:
Hi ich bin noch ein totaler Anfänger und wollte hier eine möglichkeit finden mich mit anderen Anfängern und nartürlich auch erfahrenen Haltern von Vogelspinnen auszutauschen.Würde mich riesig freuen wenn sich hier einige anfinden.
Hab ne kleine Brachypelma albopilosa namens Krümel und ich muss sagen als sie bei mir eingezogen ist war ich aufgeregter als sie. :-D *smile*
Hab ne kleine Brachypelma albopilosa namens Krümel und ich muss sagen als sie bei mir eingezogen ist war ich aufgeregter als sie. :-D *smile*
Tom schrieb am 04.01.2005 um 14:14 Uhr:
Was meinst du wozu das ganze Forum da ist????
Volker schrieb am 04.01.2005 um 14:18 Uhr:
Hi Kathi,
auch ich bin stolzer Besitzer einer "Erstspinne" und das seid etwa 3 Wochen. Habe eine Avicularia Metallica und sie heißt Frau Schröder :-)
Bin ganz stolz das sie letzte Nacht ihr 3. Heimchen verputzt hat.
Scheint sich also bei mir ganz wohl zu fühlen.
Gruß
Volker
auch ich bin stolzer Besitzer einer "Erstspinne" und das seid etwa 3 Wochen. Habe eine Avicularia Metallica und sie heißt Frau Schröder :-)
Bin ganz stolz das sie letzte Nacht ihr 3. Heimchen verputzt hat.
Scheint sich also bei mir ganz wohl zu fühlen.
Gruß
Volker
Chris schrieb am 04.01.2005 um 15:56 Uhr:
Hi,
ich halte seit Juli Vogelspinnen; meine erste Spinne war auch aeine Avicularia metallica; doch dann kam bis jetzt noch 2 Cyclosternum fasciatum, eine Brachypelma vagans und eine Avicularia avicularia hinzu; das wird bei euch sicher auch nicht anders verlaufen :-D. Zusätzlich halte ich noch Stabschrecken, Baculum extradentatum, diese Tiere sind auch sehr faszinierend und durch ihre leichte Züchtbarkeit vorallem als Anfänger sehr ansprechend.
Grüße vom Niederrhein
Christian
ich halte seit Juli Vogelspinnen; meine erste Spinne war auch aeine Avicularia metallica; doch dann kam bis jetzt noch 2 Cyclosternum fasciatum, eine Brachypelma vagans und eine Avicularia avicularia hinzu; das wird bei euch sicher auch nicht anders verlaufen :-D. Zusätzlich halte ich noch Stabschrecken, Baculum extradentatum, diese Tiere sind auch sehr faszinierend und durch ihre leichte Züchtbarkeit vorallem als Anfänger sehr ansprechend.
Grüße vom Niederrhein
Christian
Chris schrieb am 04.01.2005 um 16:01 Uhr:
Hab nochmal meine E-Mail angegeben falls jemand mal das Bedürfnis verspürt mir zu schreiben:-D.
@ Volker & Kathi:
Vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen weil ich vor ein paar Monaten auch so angefangen habe:-)
@ Volker & Kathi:
Vielleicht kann ich euch ja weiterhelfen weil ich vor ein paar Monaten auch so angefangen habe:-)
Marcus schrieb am 04.01.2005 um 17:55 Uhr:
Bin erst seit der Börse in Sindelfingen (Anfang Dez.) im Besitz eines Spiderlings von Poecilotheria regalis (Baal). Ein sehr schönes Tier. Er hat sich sogar schon gehäutet und lässt sich auch Tagsüber am Eingang seiner Höhle sehr gut beobachten.
Kleine Frage noch: Ich hab schon viel gegensätzliches gehört. Meiner Pözzi (Spiderling vin ca 1,7 cm) hab ich ein Terri (30*30*40) eingerichtet. Hab von manchen schon gehört das wär in dem Alter noch viel zu groß. Stimmt das????
Grüße aus Stuttgart
Marcus
Kleine Frage noch: Ich hab schon viel gegensätzliches gehört. Meiner Pözzi (Spiderling vin ca 1,7 cm) hab ich ein Terri (30*30*40) eingerichtet. Hab von manchen schon gehört das wär in dem Alter noch viel zu groß. Stimmt das????
Grüße aus Stuttgart
Marcus
Uwe schrieb am 04.01.2005 um 18:54 Uhr:
Moin Marcus,
über das Thema wird immer wieder gerne gestritten. Persönlich setze ich Arten, die viel spinnen und/oder ausgedehnte Wohnhöhlen bauen mit etwa 2 cm KL +/- 5 mm ( - je nach Art - ) ins endgültige Terri, um ihnen den Stress des Umsetzens - und damit auch des Neubaus Ihrer Behausung - zu ersparen.
Der Nachteil daran könnte sein, daß du deine Spinne besonders bei üppiger Bepflanzung nicht mehr so häufig siehst. Letztlich mußt du aber selber entscheiden, ob du sie schon umsetzen willst. Da du schriebst, sie hätte sich (gerade erst?) gehäutet, würde ich mit dem Umsetzen noch ein wenig warten.
FG
Uwe
über das Thema wird immer wieder gerne gestritten. Persönlich setze ich Arten, die viel spinnen und/oder ausgedehnte Wohnhöhlen bauen mit etwa 2 cm KL +/- 5 mm ( - je nach Art - ) ins endgültige Terri, um ihnen den Stress des Umsetzens - und damit auch des Neubaus Ihrer Behausung - zu ersparen.
Der Nachteil daran könnte sein, daß du deine Spinne besonders bei üppiger Bepflanzung nicht mehr so häufig siehst. Letztlich mußt du aber selber entscheiden, ob du sie schon umsetzen willst. Da du schriebst, sie hätte sich (gerade erst?) gehäutet, würde ich mit dem Umsetzen noch ein wenig warten.
FG
Uwe
Volker schrieb am 04.01.2005 um 21:55 Uhr:
Hi Chris !
Erstmal danke für Dein nettes Angebot.
Ich finde man sollte die Fragen nicht per Mail an jemanden senden, weil dann die andren von den Antworten nichts haben.
Da Du ja eine Avi Metallica hast und eine Avi Avi, erkläre mir hier bitte mal den Unterschied.
Ich habe mir eine Avi Metallica gekauft und auf der Seite des OWL Stammtisches ist ein Foto einer Avi Avi, die sieht aber haargenauso aus wie meine. Deswegen bin ich ein wenig verwunder was ich denn nun im Terri habe.
Gruß
Volker
Erstmal danke für Dein nettes Angebot.
Ich finde man sollte die Fragen nicht per Mail an jemanden senden, weil dann die andren von den Antworten nichts haben.
Da Du ja eine Avi Metallica hast und eine Avi Avi, erkläre mir hier bitte mal den Unterschied.
Ich habe mir eine Avi Metallica gekauft und auf der Seite des OWL Stammtisches ist ein Foto einer Avi Avi, die sieht aber haargenauso aus wie meine. Deswegen bin ich ein wenig verwunder was ich denn nun im Terri habe.
Gruß
Volker
Chris schrieb am 04.01.2005 um 22:08 Uhr:
Hi!
Es ist wirklich nicht so leicht die beiden Tiere zu unterscheiden, aber die Avi avi ist in der Grundfärbung ein wenig dunkler und wird ein bisschen größer, etwa 7cm. Die Avi metallica bleibt kleiner, etwa 6 cm, und hat einen leicht bläulich schimmernden Vorderkörper. Die Tiere sind aber wirklich nur sehr schwer zu unterscheiden, werden deshalb auch oft unter falschem Namen angeboten.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
Grüße
Christian
Es ist wirklich nicht so leicht die beiden Tiere zu unterscheiden, aber die Avi avi ist in der Grundfärbung ein wenig dunkler und wird ein bisschen größer, etwa 7cm. Die Avi metallica bleibt kleiner, etwa 6 cm, und hat einen leicht bläulich schimmernden Vorderkörper. Die Tiere sind aber wirklich nur sehr schwer zu unterscheiden, werden deshalb auch oft unter falschem Namen angeboten.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
Grüße
Christian
Gerdix schrieb am 05.01.2005 um 00:49 Uhr:
Ächz...
einer Vogelspinne den Namen "Krümel" zu geben ist wahrhaftig echtes Understatement ;-)
Respekt.
einer Vogelspinne den Namen "Krümel" zu geben ist wahrhaftig echtes Understatement ;-)
Respekt.
Kathi schrieb am 05.01.2005 um 12:03 Uhr:
Hi @ all
Mein Krümel hat sich vor zwei Tagen gehäutet.War ne spannende Angelegenheit.
Hab neulich im Internet ne Seite gefunden wo man sich ein sehr schöne Vogelspinnen mit Namen angucken kann checkt die mal aus
http://www.elara.net/spiderplanet/Pics_1/pics_1.html
Mir gefällt die Pamphobeteus platyomma /M auf Seite 3 sehr gut
frag mich nur ob die die Farbe behält oder ob sie noch nen spiderling ist ??
:-D
Mein Krümel hat sich vor zwei Tagen gehäutet.War ne spannende Angelegenheit.
Hab neulich im Internet ne Seite gefunden wo man sich ein sehr schöne Vogelspinnen mit Namen angucken kann checkt die mal aus
http://www.elara.net/spiderplanet/Pics_1/pics_1.html
Mir gefällt die Pamphobeteus platyomma /M auf Seite 3 sehr gut
frag mich nur ob die die Farbe behält oder ob sie noch nen spiderling ist ??
:-D
Kathi schrieb am 06.01.2005 um 17:41 Uhr:
Hat jemannd nen plan wo man in Buxtehude künstig ne brachypelma smithi her bekommt ??
Volker schrieb am 06.01.2005 um 20:45 Uhr:
Hallo Kathi,
interessante Seite die Du gepostet hast.
Aber die Bilder haben wohl ab und an falsche Bezeichnungen.
Bei der Avicularia Metallica z.B. ist ne ganz ander Spinne abgebildet, das ist zwar auch ne Avi Arte aber nie und nimmer eine Metallica.
Gruß
Volker
interessante Seite die Du gepostet hast.
Aber die Bilder haben wohl ab und an falsche Bezeichnungen.
Bei der Avicularia Metallica z.B. ist ne ganz ander Spinne abgebildet, das ist zwar auch ne Avi Arte aber nie und nimmer eine Metallica.
Gruß
Volker
Stephen schrieb am 06.01.2005 um 21:06 Uhr:
Hallo Kathi!
Erkundige dich doch mal bei den Leuten des Vogelspinnen Stammtisch Hamburg, die sollten eigentlich wissen was es bei euch in der Umgebung so für Möglichkeiten gibt ;)!
Have fun,
MfG Stephen
www.vogelspinne-hamburg.de
Erkundige dich doch mal bei den Leuten des Vogelspinnen Stammtisch Hamburg, die sollten eigentlich wissen was es bei euch in der Umgebung so für Möglichkeiten gibt ;)!
Have fun,
MfG Stephen
www.vogelspinne-hamburg.de
Kathi schrieb am 07.01.2005 um 12:58 Uhr:
thanks stephen werde da mal vorbei gucken
Infopages

zum seitenanfang