Vogelspinnen Forum
Terrarium einer Baumspinne
Torben schrieb am 20.01.2005 um 08:23 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe ein Terarium 30x30x45cm für eine Psalmopoeus Cambridgei eingerichtet, da dies meine erste Spinne ist, muste ich schon einwenig lesen und im Zooladen nach Technick und Einrichtig für Terrarium stöbern. Eine Temperatur von 28 Grad und eine ziehmlich hohe Luftfeute sollte es also für diese Spinne sein, nun gut. Für die Beleuchtung habe ich Halogen Spots gewählt, einwenig Kunstbepflanzung und ein paar kleinste Äste zusammen mit einwenig Laub auf ca. 6cm Terrariumgrund ergeben einen schönen Waldboden. Diesen halte ich sehr feucht, wo aber auch mein problem lag, denn ich will mir keine teure Beregnungsanlage kaufen und selbst eine Handelsübliche Fußbodeheizung, finde ich zuteuer. Doch durch die Pflanzen schafft es das licht kaum auf den Boden, wodurch bisher nur wenig Feuchte aufstieg und ich oft sprühen muste. Es muste also doch ein Wärmequelle für den Boden her, nach einigen Tagen grübeln und überlegen kam mir beim aufräumen der Terrariumecke die Idee. Ich wahr am staubwischen, nahm den Halogentravo hoch, wischte, stellte ihn wieder hin und grübelte wiederum. Nun habe ich mir ein Untergestell für Terrarium gebaut, hinten ein Holtzklotz vorn der hitzeabgebende Trafo :-) Solltet Ihr noch mehr Ideen haben, teilt sie mir bitte mit, ich brauch allein vielzulange ;-)
ich habe ein Terarium 30x30x45cm für eine Psalmopoeus Cambridgei eingerichtet, da dies meine erste Spinne ist, muste ich schon einwenig lesen und im Zooladen nach Technick und Einrichtig für Terrarium stöbern. Eine Temperatur von 28 Grad und eine ziehmlich hohe Luftfeute sollte es also für diese Spinne sein, nun gut. Für die Beleuchtung habe ich Halogen Spots gewählt, einwenig Kunstbepflanzung und ein paar kleinste Äste zusammen mit einwenig Laub auf ca. 6cm Terrariumgrund ergeben einen schönen Waldboden. Diesen halte ich sehr feucht, wo aber auch mein problem lag, denn ich will mir keine teure Beregnungsanlage kaufen und selbst eine Handelsübliche Fußbodeheizung, finde ich zuteuer. Doch durch die Pflanzen schafft es das licht kaum auf den Boden, wodurch bisher nur wenig Feuchte aufstieg und ich oft sprühen muste. Es muste also doch ein Wärmequelle für den Boden her, nach einigen Tagen grübeln und überlegen kam mir beim aufräumen der Terrariumecke die Idee. Ich wahr am staubwischen, nahm den Halogentravo hoch, wischte, stellte ihn wieder hin und grübelte wiederum. Nun habe ich mir ein Untergestell für Terrarium gebaut, hinten ein Holtzklotz vorn der hitzeabgebende Trafo :-) Solltet Ihr noch mehr Ideen haben, teilt sie mir bitte mit, ich brauch allein vielzulange ;-)
Bianka schrieb am 20.01.2005 um 11:09 Uhr:
Hallo Torben, bitte nicht das Terri von unten beheizen! Das ist unnatürlich, der Instinkt einer Spinne ist immer der auch wenn es sich um eine Baumbewohnerin handelt nach unten zu graben um es kühler zu haben, hast du aber eine Heizung darunter wird sie immer tiefer buddeln wollen. mach die Heizung lieber an der Rückwand oder an der Seite wo sie nicht ihren Unterschlupf hat, dran aber auch von außen! Zu Not Musst du halt deine Pflanzen bisschen verrücken.
Gruß Bianka
Gruß Bianka
torben schrieb am 20.01.2005 um 11:31 Uhr:
Hallo und Danke Bianka,
zur Zeit sieht das Temperaturverhältniss in meinem Terrarium so aus, durch die Spots allein bekomm ich im oberem drittel an die 28 Grad, in der Mitte sind es um die 24-26 aber, der Boden selbst hat nur 20 Grad. Durch mein Untergestell bekomm ich eine Bodentemp. von 24 Grad und da zur nacht die Belauchtung aus ist, sinkt dann ja auch die Bodentemp. wieder.
Meinst trotz dieser Werte solte ich noch etwas ändern?
gruß torben
zur Zeit sieht das Temperaturverhältniss in meinem Terrarium so aus, durch die Spots allein bekomm ich im oberem drittel an die 28 Grad, in der Mitte sind es um die 24-26 aber, der Boden selbst hat nur 20 Grad. Durch mein Untergestell bekomm ich eine Bodentemp. von 24 Grad und da zur nacht die Belauchtung aus ist, sinkt dann ja auch die Bodentemp. wieder.
Meinst trotz dieser Werte solte ich noch etwas ändern?
gruß torben
Bianka schrieb am 20.01.2005 um 11:58 Uhr:
kannst ja erstmal sehen ob sich deine Spinne drin wohl fühlt, aber ich denke schon. es sollt halt nur nicht von unten beheizt werden. Aber so wie du es geschrieben hast sind die Temp. gut so. ich meinte ja auch das die Erde nicht so warm sein brauch. Ist sie schon groß? oder hast du dir nen Spiderling gekauft?
torben schrieb am 20.01.2005 um 12:10 Uhr:
er ist noch ein junger aber ganz friedlich ;-)
Bianka schrieb am 20.01.2005 um 13:38 Uhr:
na da wünsch ich dir viel Spaß mit den kleinen Fratz. hoffentlich findet er sein Futter in dem Terri.
torben schrieb am 20.01.2005 um 14:01 Uhr:
ich denke das er noch vor der Reifehäutung ist aber das konnte mir auch der Verkäufer nicht sagen. seine spannweite schätze ich auf 10cm, er ist ein munterer vertreter der sich aber auch mit wenigen heimchen im monat begnügt. da er im laden auch schon in einem Terrarium dieser größe wahr, sollte da hier auch kein problem sein, oder?
Bianka schrieb am 20.01.2005 um 14:34 Uhr:
Oh, doch schon so groß, als du meintest er wäre noch jung, dachte ich an einen Spiderling. also bei der größe dürfte es wirklich keine Probleme geben. weißt du ob es ein Weibchen oder ein Bock ist?
Torben schrieb am 20.01.2005 um 14:55 Uhr:
es ist ein bock, ja ich weiß aber, er wahr günstig und sind mit seinen roten blitzen an den tarsen, sieht er richtig "süß" aus ;-) da andere männchen ja so um die vier jahre werden sollen, hoffe ich das auch er mir lange erhalten bleibt.
Stephen schrieb am 20.01.2005 um 15:00 Uhr:
Hi Torben!
Ich würde mir um die hohe Luftfeuchtigkeit keine gedanken machen, die Tiere brauchen das nicht umbedingt damit es ihnen gut geht! Ich denke du solltest den Trafo weglassen, eine Trinkschale ins Terri stellen und 1x in der Woche ans/ins Wohngespinnst sprühen...
Männchen dieser Art werden nach der Reifehäutung vielleicht noch ca. 1 Jahr alt. Bei 10cm Beinspannweite dürfe die RH mit der nächsten Häutung erreicht sein... Danach werden sie mit der Zeit ihre Wohnhöhle immer mehr verlassen und das Terrarium nach einem Weibchen absuchen und viel umherlaufen.
Weitere Informationen findest du hier auf meiner Seite unter "Vogelspinnen Bestand" --> "Psalmopoeus cambridgei".
MfG Stephen
www.vogelspinnen.info/psalmopoeuscambridgei.php
Ich würde mir um die hohe Luftfeuchtigkeit keine gedanken machen, die Tiere brauchen das nicht umbedingt damit es ihnen gut geht! Ich denke du solltest den Trafo weglassen, eine Trinkschale ins Terri stellen und 1x in der Woche ans/ins Wohngespinnst sprühen...
Männchen dieser Art werden nach der Reifehäutung vielleicht noch ca. 1 Jahr alt. Bei 10cm Beinspannweite dürfe die RH mit der nächsten Häutung erreicht sein... Danach werden sie mit der Zeit ihre Wohnhöhle immer mehr verlassen und das Terrarium nach einem Weibchen absuchen und viel umherlaufen.
Weitere Informationen findest du hier auf meiner Seite unter "Vogelspinnen Bestand" --> "Psalmopoeus cambridgei".
MfG Stephen
www.vogelspinnen.info/psalmopoeuscambridgei.php
Infopages

zum seitenanfang