Vogelspinnen Forum
P.canserides Bein kaputt
Bianka schrieb am 03.02.2005 um 07:55 Uhr:
Hallo, seit ner Woche beobachte ich bei meiner P. canserides das bei ihren letzten Bein eine dunkle Flüssigkeit austritt. sieht aus wie ein Blutgerinsel. das Bein hat schon an Umfang bisschen abgenommen, aber nur das vorletzte Glied. sonst geht es ihr glaub ich gut. sie hatte erst gefressen was bei ihr ja an ein Wunder grenzt. sie ist glaub auch schon adult. weiß leider aber nicht wie alt sie ist . Die Verkäuferin wollte mir garantiert einen bären aufbinden oder habt ihr schon mal gehört das ne Haiti innerhalb eines Jahres vom Spiderling zu ner 7 cm Wuchtbrumme heranwächst?!? Ich hab sie aus Mitleid mitgenommen, weil das Geschäft nicht die geringste Ahnung von Spinnen hat. Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen mit oben genannten Bein? Ob das bei der nächsten Häutung wieder heile ist? Bedank mich schon mal.
MfG Bianka
MfG Bianka
Marco Francesco schrieb am 03.02.2005 um 20:59 Uhr:
hallo!
tja schwierig schwierig! du kannst abwarten bis zur nächsten häutung, oder wenn es immer noch blutet und es nicht aufhört musst du ihr wohl das bein abnehmen, es wächst dann langsam wieder nach! falls du noch fragen hast zu der op dann sag mir bescheid habe so etwas schon einmal bei meiner blondi gemacht!
beobachte sie erstmal weiter bevor du etwas unternimmst!
tja schwierig schwierig! du kannst abwarten bis zur nächsten häutung, oder wenn es immer noch blutet und es nicht aufhört musst du ihr wohl das bein abnehmen, es wächst dann langsam wieder nach! falls du noch fragen hast zu der op dann sag mir bescheid habe so etwas schon einmal bei meiner blondi gemacht!
beobachte sie erstmal weiter bevor du etwas unternimmst!
Bianka schrieb am 04.02.2005 um 07:59 Uhr:
Ja an abnehmen dachte ich auch schon, wusste nur nicht wie. kann ja sein das sie bei der nächsten Häutung Probleme damit hat wenn das Blut von der Wunde evtl. fest klebt. sie hat auch auf der Unterseite des Vorderleibs so komische offene Stellen. Die sind aber nicht feucht und bluten auch nicht. wunder mich nur woher sowas kommt. sie zog auch letztens ihr verletztes Bein unter den Körper.
Bianka schrieb am 04.02.2005 um 11:08 Uhr:
so scheint es ihr aber gut zu gehen. es Blutet auch nicht mehr. ist halt wie ein dickes Blutgerinsel. sie klettert immernoch fleissig umher. sie wird bestimmt schon älter sein, da kann es ewig dauern bis sie sich häutet. ich hoffe sie erhohlt sich davon. sie ist bestimmt mal abgestürtzt. mein Terri ist 40 cm hoch, hab 10 cm Boden drin.
Tom schrieb am 04.02.2005 um 14:08 Uhr:
Du könntest ihr auf den Boden so ne schicht Blätter auslegen ... quasi so ne art "Sturzmatte" das Federt gut und ist nicht so hart wie auf den Boden fallen...
Trockene Blätter sind gut...so ne 2 cm schicht...
Muss ja nicht im ganzen Terri verteilen vielleicht an "Gefahrstellen"
MfG
Tom
Trockene Blätter sind gut...so ne 2 cm schicht...
Muss ja nicht im ganzen Terri verteilen vielleicht an "Gefahrstellen"
MfG
Tom
Bianka schrieb am 04.02.2005 um 16:04 Uhr:
Hallo Tom, gute Idee, ich werd versuchen sie zu realisieren so bald kein Schnee mehr liegt. Habe an paar stellen des Terris Moos drin. geht eigentlich auch. Danke
Gruß Bianka
Gruß Bianka
Poldy schrieb am 04.02.2005 um 16:28 Uhr:
Hier eine sehr, sehr, sehr, sehr ausführlich Informierende Seite zum Thema Vogelspinnen:
http://www.pbonline.at/vsp/index.html
Unter dem Thema Krankheiten sind unter anderem der Spinnenkrebs, Pilz-, Wurm-, und Milbenbefall beschrieben und die entsprechenden Behandlungsmethoden !!!
Da steht auch drinne an welcher Stelle Du das kranke Bein "Amputieren kannst/darfst" - da gibs ne SollBruchStelle !!!
(Bein ist nach 1er Häutung wieder komplett, nur kürzer - nach 2ter Häutung wieder komplett original)
Wenn Du das nicht willst nimm Sprühpflaster !!! Siehe SEITE:
http://www.pbonline.at/vsp/index.html
http://www.pbonline.at/vsp/index.html
Unter dem Thema Krankheiten sind unter anderem der Spinnenkrebs, Pilz-, Wurm-, und Milbenbefall beschrieben und die entsprechenden Behandlungsmethoden !!!
Da steht auch drinne an welcher Stelle Du das kranke Bein "Amputieren kannst/darfst" - da gibs ne SollBruchStelle !!!
(Bein ist nach 1er Häutung wieder komplett, nur kürzer - nach 2ter Häutung wieder komplett original)
Wenn Du das nicht willst nimm Sprühpflaster !!! Siehe SEITE:
http://www.pbonline.at/vsp/index.html
Poldy schrieb am 04.02.2005 um 16:30 Uhr:
CopyRight: Peters Vogelspinnenseite: http://www.pbonline.at/vsp/index.html
Behandlung: Vogelspinnen sind in der Lage, wie viele andere Spinnen, Insekten und Echsen, ihre Gliedmaßen abzuwerfen.
Dafür haben die Tiere sogenannte "Sollbruchstellen". Bei den Vogelspinnen befinden sich diese Sollbruchstellen jeweils zwischen Trochanter (2. Beinglied) und Femur (3. Beinglied).
Um die Vogelspinne zum Abwerfen eines verletzten Beines zu bringen, greifen Sie sie mit einer Pinzette am Femur und ziehen oder quetschen fest daran.
Problemlos wird die Vogelspinne daraufhin das verletzte Bein abwerfen. Bei der nächsten Häutung wird es durch ein zunächst kürzeres, aber voll funktionsfähiges Bein ersetzt, das nach etwa 4 weiteren Häutungen nicht mehr von den anderen zu unterscheiden ist.
Hinweis: Bei ausgewachsenen Männchen wird das Bein nicht mehr ersetzt da sie sich nach der Reifehäutung nicht mehr Häuten..
CopyRight: Peters Vogelspinnenseite: http://www.pbonline.at/vsp/index.html
Behandlung: Vogelspinnen sind in der Lage, wie viele andere Spinnen, Insekten und Echsen, ihre Gliedmaßen abzuwerfen.
Dafür haben die Tiere sogenannte "Sollbruchstellen". Bei den Vogelspinnen befinden sich diese Sollbruchstellen jeweils zwischen Trochanter (2. Beinglied) und Femur (3. Beinglied).
Um die Vogelspinne zum Abwerfen eines verletzten Beines zu bringen, greifen Sie sie mit einer Pinzette am Femur und ziehen oder quetschen fest daran.
Problemlos wird die Vogelspinne daraufhin das verletzte Bein abwerfen. Bei der nächsten Häutung wird es durch ein zunächst kürzeres, aber voll funktionsfähiges Bein ersetzt, das nach etwa 4 weiteren Häutungen nicht mehr von den anderen zu unterscheiden ist.
Hinweis: Bei ausgewachsenen Männchen wird das Bein nicht mehr ersetzt da sie sich nach der Reifehäutung nicht mehr Häuten..
CopyRight: Peters Vogelspinnenseite: http://www.pbonline.at/vsp/index.html
Bianka schrieb am 11.02.2005 um 08:00 Uhr:
Hallo zusammen, also ich habe eure Ratschläge befolgt da das Bein immer schlimmer wurde. nun hat sie es aber komplett die Nacht abgeworfen. Gestern hab ich noch gesehen wie es zwischen den Carapax und dem Bein bekann zu suppen.sie drehte sich dabei im Kreis und sponn dabei, sie hatte das Bein irgendwie unter sich geklemmt. heut war es weg, ganz weg! hab das Terri danach abgesucht und nix gefunden. Hat sie es vielleicht gefressen??? beim Carapax ist die Stelle noch bisschen feucht, kann das gefährlich für sie werden?So macht sie aber keinen schlechten Eindruck. würde mich über Antworten freüen.
Gruß bianka
Gruß bianka
Infopages

zum seitenanfang