Vogelspinnen Forum
Fragen zu Spinnen
Katrin schrieb am 28.02.2005 um 16:52 Uhr:
Ich hab überlegt, nachdem ich auf einer Spinnenausstellung war, mir auch eine Spinne anzuschaffen.
Ich aber jetzt noch einige Fragen:
Wie oft muss ich eine Brachypelma Smithi ( die ich mir gern holen würde) füttern?
Wie oft muss man das Terrarium säubern?
Wie ist das mit lauter Musik, können Spinnen das ab?
Kann ich zu der Spinne auch Pflanzen ins Terraruim tun?
Wie viel kostet eine Smithi ?
Ich würde mich über antworten sehr freuen.
Katrin
Ich aber jetzt noch einige Fragen:
Wie oft muss ich eine Brachypelma Smithi ( die ich mir gern holen würde) füttern?
Wie oft muss man das Terrarium säubern?
Wie ist das mit lauter Musik, können Spinnen das ab?
Kann ich zu der Spinne auch Pflanzen ins Terraruim tun?
Wie viel kostet eine Smithi ?
Ich würde mich über antworten sehr freuen.
Katrin
Benedict schrieb am 28.02.2005 um 17:02 Uhr:
Hallo Katrin
Also mein Kumpel hat eine fast ausgewachsene B. smithi für ca.50 ?
bekommen. Wenn sie addult ist, würde ich sie 2 mal im Monat mit großen Heimchen oder mit Heuschrecken füttern. Terrarium säubern, reicht wenn du es im Jahr ein oder zweimal putzt.
Ach ja, soviel ich weiß, haben Vogelspinnen keine Ohren. Sie reagieren nur auf Erschütterung. Pflanzen sind eigentlich kein Problem. Nur mit Giftigen Pflanzen wie z.B. Efeu würdich aufpassen. Denn die Heimchen knabbern gern daran und das kann schädlich für das Heimchen also auch für deine Spinne sein.
MfG Benedict Bürkle
P.S. Würde ein bisschen aufpassen, da diese spinne gerne mit ihren Brennhaaren bombadiert.
Also mein Kumpel hat eine fast ausgewachsene B. smithi für ca.50 ?
bekommen. Wenn sie addult ist, würde ich sie 2 mal im Monat mit großen Heimchen oder mit Heuschrecken füttern. Terrarium säubern, reicht wenn du es im Jahr ein oder zweimal putzt.
Ach ja, soviel ich weiß, haben Vogelspinnen keine Ohren. Sie reagieren nur auf Erschütterung. Pflanzen sind eigentlich kein Problem. Nur mit Giftigen Pflanzen wie z.B. Efeu würdich aufpassen. Denn die Heimchen knabbern gern daran und das kann schädlich für das Heimchen also auch für deine Spinne sein.
MfG Benedict Bürkle
P.S. Würde ein bisschen aufpassen, da diese spinne gerne mit ihren Brennhaaren bombadiert.
Gerit schrieb am 02.03.2005 um 09:53 Uhr:
Hallo ich habe auch eine Smithi also ich habe für meine 95? bezahlt und sie war ein Spiderling.
Das fress verhlaten von meiner ist genieal die frisst ohne ende.
Säubern desw Terrariums ist eigendlich auch nicht viel arbeit immer die futterreste rausnehmen sonst kann es schimmeln.
Ja was gibs noch achso ja wasser napp stehts gefüllt haben.
Achso und nicht Vergessen die tiere haben eine Cites Bescheinigung somit müssen die auch gemeldet werden ich weis aber nicht ob das bei jedem Bundesland gleich ist also in Brandenburg muss sie gemäldet werden.
Achso und bedenke diese Spinne kann sehr alt werden es gabs schon tiere die bis 30 jahre alt wurden.
So na dann wünsch ich dir viel spass und erfolg und super das du dich erst schlau machst bevor du kaufst.
Greetz Gerit
Das fress verhlaten von meiner ist genieal die frisst ohne ende.
Säubern desw Terrariums ist eigendlich auch nicht viel arbeit immer die futterreste rausnehmen sonst kann es schimmeln.
Ja was gibs noch achso ja wasser napp stehts gefüllt haben.
Achso und nicht Vergessen die tiere haben eine Cites Bescheinigung somit müssen die auch gemeldet werden ich weis aber nicht ob das bei jedem Bundesland gleich ist also in Brandenburg muss sie gemäldet werden.
Achso und bedenke diese Spinne kann sehr alt werden es gabs schon tiere die bis 30 jahre alt wurden.
So na dann wünsch ich dir viel spass und erfolg und super das du dich erst schlau machst bevor du kaufst.
Greetz Gerit
Draan schrieb am 02.03.2005 um 14:49 Uhr:
Hallo Katrin,
ich würde die VS nicht neben deiner Box stellen , sie spüren die Vibrationen und sind empfindlich also bass runterstellen. ansonsten viel spass mit der VS . Ich hab mir eine B.S. geholt mit der 2.Häutung für 10?
mfg
ich würde die VS nicht neben deiner Box stellen , sie spüren die Vibrationen und sind empfindlich also bass runterstellen. ansonsten viel spass mit der VS . Ich hab mir eine B.S. geholt mit der 2.Häutung für 10?
mfg
manu schrieb am 02.03.2005 um 18:08 Uhr:
Hi
Zu deiner Frage wegen lauter musik und so:Benedict hat recht, sie reagieren ja nur auf erschütterungen!Bei meiner Acanthoscurria
Geniculata ist es so, ich spiele ein relativ lautes Instrument(Schlagzeug) und ich habe es im Zimmer nebenan!!Und manchmal gehe ich nach dem Spielen zu ihr und sie sitzt immer noch an der gleiche Stelle wie vor dem Spielen!!Also ich denke nicht gerade die Boxen neben das Terri stellen oder so!!Aber ich denke es machd sehr wenig aus!!!
The Spinner
Zu deiner Frage wegen lauter musik und so:Benedict hat recht, sie reagieren ja nur auf erschütterungen!Bei meiner Acanthoscurria
Geniculata ist es so, ich spiele ein relativ lautes Instrument(Schlagzeug) und ich habe es im Zimmer nebenan!!Und manchmal gehe ich nach dem Spielen zu ihr und sie sitzt immer noch an der gleiche Stelle wie vor dem Spielen!!Also ich denke nicht gerade die Boxen neben das Terri stellen oder so!!Aber ich denke es machd sehr wenig aus!!!
The Spinner
dennis schrieb am 03.03.2005 um 10:41 Uhr:
Hallo Katrin!
Mit dem Reinigen des Terrariums kannst Du ruhigen Gewissens nachlässig sein. Benedict schreibt, 1-2 x im Jahr- und das ist vollkommen in Ordnung.
Da sie in der Natur warme und trockene Gebiete bewohnt, (Du willst Pflanzen und Pflanzen brauchen Wasser, oder? ;-) )achte darauf, daß Du keine Pflanzen setzt, die eher feucht-tropisches Klima benötigen.
Ich bezahle auf Messen und kleinen " Veranstaltungen " immer zwischen 25,- und 45Euro (adult)
Viel mehr würde ich nicht ausgeben. Wenn Du die Augen offen hälst, kannst Du die Tiere zu wirklich guten Preisen bekommen.
Mit der Musik solltest Du es so halten, daß Du Dir überlegst, was Du möchtest, denn die Tiere sind nicht selten sensibel und auch Stress kann dazu führen, daß sie eingehen und das ist ja das Letzte, was Du willst.
Also fahre Deine akustische Dampflok nur bei halber Kraft und vielleicht erkennst Du Deine Liebe zur Ruhe?
- Nur ein Spaß... Denk einfach daren, daß es in der Natur keine Baßröhren gibt.
Viel Erfolg und viel Freude mit der neuen "Sucht" ;-)
cu
Mit dem Reinigen des Terrariums kannst Du ruhigen Gewissens nachlässig sein. Benedict schreibt, 1-2 x im Jahr- und das ist vollkommen in Ordnung.
Da sie in der Natur warme und trockene Gebiete bewohnt, (Du willst Pflanzen und Pflanzen brauchen Wasser, oder? ;-) )achte darauf, daß Du keine Pflanzen setzt, die eher feucht-tropisches Klima benötigen.
Ich bezahle auf Messen und kleinen " Veranstaltungen " immer zwischen 25,- und 45Euro (adult)
Viel mehr würde ich nicht ausgeben. Wenn Du die Augen offen hälst, kannst Du die Tiere zu wirklich guten Preisen bekommen.
Mit der Musik solltest Du es so halten, daß Du Dir überlegst, was Du möchtest, denn die Tiere sind nicht selten sensibel und auch Stress kann dazu führen, daß sie eingehen und das ist ja das Letzte, was Du willst.
Also fahre Deine akustische Dampflok nur bei halber Kraft und vielleicht erkennst Du Deine Liebe zur Ruhe?
- Nur ein Spaß... Denk einfach daren, daß es in der Natur keine Baßröhren gibt.
Viel Erfolg und viel Freude mit der neuen "Sucht" ;-)
cu
Daniel schrieb am 03.03.2005 um 10:44 Uhr:
Hi also ich hab jetzt zwar keine smithi , an der würde ich mich jetzt glaube ich zu schnell satt sehen da sie doch recht bunt ist, also eine bakannte von mir hat eine B. Vagans die hatte schon 3 cm kl und hat gerade mal 18 euro gekostet, die ist jetzt zwar nicht ganz so friedlich wie ne smithi, so heißt es aber dieses tier hat echt die ruhe weg, kannst sie dir ja mal anschauen, die ist von der haltung her genau gleich wie ne smithi, wenn sie dir gefallen sollte hab ich ein link für dich und zwar http://www.vs-planet.de dann auf tiere abzugeben und dann auf semiadulte tiere... viel spaß gelle... der erwartet auch demnächst brachipelma smithi nachzuchten steht auch auf seiner hp aber wenn die frisch geschlüfpt sind sind die echt winzig damit kannst du dann warscheinlich nichts anfangen... gruß Daniel
Infopages

zum seitenanfang