Vogelspinnen Forum
Grünflächen
Daniel schrieb am 05.03.2005 um 12:43 Uhr:
So jetzt mal was ganz anderes, und zwar hätte ich in meinem Terri auch gerne eine wenn auch nicht unbedinkt große grünfläche, kann mann denn da so etwas wie rasen ansähen oder dann im sommer etwas moos hinein tun, da ich denke das moos die feuchtigkeit auch gut speichert. also das problem mit der luftfeuchtigkeit hab ich jetzt gut hin bekommen bin mit dem strahler direckt auf meinen trinknapf gegangen und hab jetzt so min 75% also danke für eure antworten
Jemand schrieb am 05.03.2005 um 17:51 Uhr:
Hy also mit Moos würde ich vorsichtig sein!
In dem Zeug sammelt sich ziemlich viel ungeziefer das ist übelst schlecht für die spinne aber viel ahnung hab ich da auch nich
In dem Zeug sammelt sich ziemlich viel ungeziefer das ist übelst schlecht für die spinne aber viel ahnung hab ich da auch nich
Tom schrieb am 05.03.2005 um 18:06 Uhr:
Hi...
Ungeziefer in Moos das schädlich für die Spinne ist?
Naja in der Natur überleben Spinnen anscheinend auch nicht lange weil das Ungeziefer sie tötet oder wie?
Also ich habe Moos aus dem Wald und bisher lebt alles hier und das "Ungeziefer" ist sogar nützlich !
MfG
Ungeziefer in Moos das schädlich für die Spinne ist?
Naja in der Natur überleben Spinnen anscheinend auch nicht lange weil das Ungeziefer sie tötet oder wie?
Also ich habe Moos aus dem Wald und bisher lebt alles hier und das "Ungeziefer" ist sogar nützlich !
MfG
Daniel schrieb am 06.03.2005 um 11:00 Uhr:
Erst mal denke für die antworten...
Ich hatte wenn dann schon auch vor das moos aus dem wald zu holen, da ich ja direckt einen vor der haustüre habe. dass ist es ja eben ich finde manche übertreiben es schon ein wenig mit der hygienehaltung ihrer spinnen sollte ja auch ein kleiner organismuß im terri stattfinden oderschon klar dass ich das moos dann erstmal einwenig waschen werde. aber in meinem vogelspinnenbuch (Vogelspinnen in Terrarien von peter klaas)
siest z.B gerade bei ter T.blondie wie sie auf einem mooshügel sitzt... Also ich kann mir auch nicht vorstellen dass es so schlimm ist
gruß Dani
Ich hatte wenn dann schon auch vor das moos aus dem wald zu holen, da ich ja direckt einen vor der haustüre habe. dass ist es ja eben ich finde manche übertreiben es schon ein wenig mit der hygienehaltung ihrer spinnen sollte ja auch ein kleiner organismuß im terri stattfinden oderschon klar dass ich das moos dann erstmal einwenig waschen werde. aber in meinem vogelspinnenbuch (Vogelspinnen in Terrarien von peter klaas)
siest z.B gerade bei ter T.blondie wie sie auf einem mooshügel sitzt... Also ich kann mir auch nicht vorstellen dass es so schlimm ist
gruß Dani
dennis schrieb am 08.03.2005 um 09:47 Uhr:
Hallo Daniel,
meine Spinnen sitzen alle auf/unter/in Dingen, die ich irgendwann mal gesammelt habe. Man sollte vielleicht nicht unbedingt direkt neben dem Henkel-Werk suchen, alles andere ist nach dem trocknen vollkommen OK.
Bei Hölzern z.B. das eine grobe Rinde besitzt kann man durchaus noch einen Dampfreiniger einsetzen, denn der Dampf hat eine Temperatur von 120 Grad C.
Das ist die mind. Temp. um Gegenstände zu sterilisieren.(Wenn Bedarf besteht)
Moos trockne ich einfach nur in der Sonne oder auf dem Speicher und setze es danach neu in den Terrarien mit etwas Torf an.
Das alles kann man wirklich gut im Wald holen denn die meisten von uns benutzen u.a. ungedüngte Blumenerde und die ist ja auch nicht steril.
Meine "überleben" diese "Tortur" schon seit Jahren ;-D und ich hatte noch nie Probleme.
Gruss....
meine Spinnen sitzen alle auf/unter/in Dingen, die ich irgendwann mal gesammelt habe. Man sollte vielleicht nicht unbedingt direkt neben dem Henkel-Werk suchen, alles andere ist nach dem trocknen vollkommen OK.
Bei Hölzern z.B. das eine grobe Rinde besitzt kann man durchaus noch einen Dampfreiniger einsetzen, denn der Dampf hat eine Temperatur von 120 Grad C.
Das ist die mind. Temp. um Gegenstände zu sterilisieren.(Wenn Bedarf besteht)
Moos trockne ich einfach nur in der Sonne oder auf dem Speicher und setze es danach neu in den Terrarien mit etwas Torf an.
Das alles kann man wirklich gut im Wald holen denn die meisten von uns benutzen u.a. ungedüngte Blumenerde und die ist ja auch nicht steril.
Meine "überleben" diese "Tortur" schon seit Jahren ;-D und ich hatte noch nie Probleme.
Gruss....
Daniel schrieb am 08.03.2005 um 10:59 Uhr:
Hi dennis
Erstmal vielen dank für deinen super beitrag... ich werde mir im frühjahr dann etwas im wald hölen um meine terris zu verschönern.
Jetzt hab ich aber etwas bedenken wegen einer höltzröhre die ich bei unserem zoologen gekauft habe , und als ich gestern ins terri sah ist mir aufgefallen dass da lauter kleine weiße punkte an der stirnfläche zu sehen sind , nicht auf der ganzen aber auf einem kleinen teil, könnten das denn eier der buckelfliege sein ??? oder ist das normal??? sollte ich es denn mal köchen das höltz stück oder so???
danke Gruß Daniel
Erstmal vielen dank für deinen super beitrag... ich werde mir im frühjahr dann etwas im wald hölen um meine terris zu verschönern.
Jetzt hab ich aber etwas bedenken wegen einer höltzröhre die ich bei unserem zoologen gekauft habe , und als ich gestern ins terri sah ist mir aufgefallen dass da lauter kleine weiße punkte an der stirnfläche zu sehen sind , nicht auf der ganzen aber auf einem kleinen teil, könnten das denn eier der buckelfliege sein ??? oder ist das normal??? sollte ich es denn mal köchen das höltz stück oder so???
danke Gruß Daniel
Infopages

zum seitenanfang