Vogelspinnen Forum


Häutungen

Ricky schrieb am 06.03.2005 um 21:15 Uhr:
hallo,


habe das jetzt schon zweimal gehabt dass ich von der häutung nihcts mitbekommen hab,bei meiner b.emilia wars am komischten,sie war jeden tag draussen hat sich gesonnt etc. dann am nächsten tag kam sie nicht raus,dann dacht ich mir was mit ihr los sei aber hab nichts gemacht,spinnen können halt auch mal in ihrer höhle bleiben,dann am nächsten tag war sie wieder draußen und wirklich rihctig schönes starkes orange hatte sie,wie b.bohemei,toll sie hat sich gehäutet,is auch relativ groß geworden andere quellen sagen wiederrum b.emilia wächst langsam heran,was ich wirklich nicht behaupten kann.meine rosea hingegen hat sich ewig verkrochen in ihrem unterschlupf verkrochen und da dacht ich mir schon was los sei,gerfessen hat sie auch nihcts,ach endlich sie häutet sich dacht ich dann,aber dann kam sie wiedermal raus und dann verschwand sie wieder ewig in ihrer höhle,dann wollt ich wissen was los is und leuchtete ind ie höhle,aber davor lag schon der alte chitinpanzer,heute fütterte(häutung war ca vor 2wochen genaue angaben kann ich ned machen weil ichs ned mitbekommen hab ^^)ich sie und da sah ich die neue pracht *g*

und jetzt eigentlich zu dem was ich fragen wollte!man sollte doch lf bei der häutung erhöhen?ich brach schon in panik aus als ich die haut gefunden hab,nicht dass was passiert weil ich halte meine rosea bei ca 35-55%lf aber beim entfernen der haut hab ich dann jeden tag etwas gesprüht dass sie wieder flüssigkeit aufnehmen kann,zum glück ist alles nochmal gutgegangen
Gerdix schrieb am 07.03.2005 um 22:52 Uhr:
Yo Hi,

ist immer ein wenig schwierig. Man sagt ja, dass höhere Luftfeuchtigkeit bei der Häutung hilft, andererseits ist das mit dem Sprühen auch nicht in jedem Fall richtig. Wenn ich mitbekomme, dass sich eine meiner Spinnen auf den Rücken legt, dann giesse ich ein wenig Wasser ins Substrat. Und zwar in die gegenüberliegende Ecke - weit weg von der Spinne. Dabei gehe ich so behutsam wie möglich vor. Störungen sind da überhaupt nicht gut. Wenn sie schon da liegt - und ich nicht weiß, wie lange das schon so ist - dann lasse ich die Finger ganz aus dem Terri. LF ist gut, in Ruhe lassen ist aber wohl wichtiger.

Bei meiner Brachypelma Auratum habe ich während der Häutung auch mal gesprüht (nicht auf die Spinne, sondern auf die Pflanzen) - da hat sie sich wohl erschrocken und hatte hinterher ein Bein weniger. Bei der letzten Häutung ist es dann wieder nachgewachsen - aber seit dem bin ich ein wenig vorsichtiger geworden.

mfg, Gerd


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages