Vogelspinnen Forum


Rosea frisst und frisst und frisst...

Thrawn schrieb am 14.03.2005 um 06:47 Uhr:
Moin,

ich hab mir vor ca 2 Wochen ein adultes Rosea Weibchen gekauft, und bisher auch viel über Roseas gelesen... Nun mache ich aber meine eigenen Erfahrungen, die ganz und gar von dem geschriebenen Wort abweichen...

Denn obwohl ich gelesen habe dass Roseas nicht ganz so oft fressen, verputzt meine nahezu täglich eine große Heuschrecke... habe ihr einfach als test immer wieder Futter reingetan, in der Hoffnung dass sie irgendwann aufhört wenn sie satt ist...
Der zweite Punkt ist die "komische" Art wie sie sich sonnt:
Dazu erklimmt sie im Terrarium einen kleinen Hügel, direkt unter der 20W Lampe, und streckt sich auf ihren Beinen richtig hoch (was sehr lustig aussieht ;-)), zusätzlich streckt sie ihr Abdomen hoch in die Luft, quasi noch mehr der "Sonne" entgegen und "pumpt" damit... Ich weiss nicht was sie da macht, könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Der dritte Punkt ist, dass die Rosea in der Regel ein sehr zutrauliches Tier ist, die sich von mir auch ohne Probleme auf die Hand nehmen lässt... Aber letztens, als ich den Terrariumboden ein wenig mit einem Bleistift aufgelockert habe, ist sie voll agressiv auf ihn losgegangen und hat ihn sogar verfolgt...

Noch ein paar Sachen zur Haltung: Terrarium 30x30x30 mit Kokoserde, bei 25-28° am Tag, 21° Nacht bei 70-80% LF

Wie gesagt, hoffe ihr wisst vielleicht etwas, mache mir an sich keine Sorgen, aber besser man fragt, als wenn das Tier an meiner Dummheit leiden müsste... ;-)

Danke schonmal
Thrawn
dennis schrieb am 14.03.2005 um 07:40 Uhr:
Hallo Thrawn, (as Andi, as Ballantines, as Koob.... ) ;-)
Erstens: solltest Du nicht gerade die rechtliche Beschaffenheit der unterschiedlichen Verträge der Dr. Acula GmbH in Augenschein nehmen? So wird man kein Wirtschaftsprüfer....
*ggg*

Die meisten Organe sitzen im Abdomen. Dazu muß das Blut hier durch.. die einzige für mich plausible Erklärung hierzu lautet:
Da die Spinnentiere keine eigene Wärmeversorgung haben, sind sie wie Reptilien auf die Umgebungstemperatur angewiesen.
Daß sie soviel frißt und und aggressiv ist..... Hm... ich überlege, wie sich eine trächtige Grizzlybären-Mutter verhält? :-D
Wenn sie anfängt, etwas kleines, weißes zu bewachen, würde ich mir schon mal Gedanken machen, woher Du kleine Dosen zur Aufbewahrung bekommst... ;-)
Ich habe noch eine Pulchra, die, wie Du weißt, "recht beißfreudig" ist (wer den Erfahrensbericht lesen möchte... kleine email... war lustig)
dann hab ich noch nen Roseabock, der auch alles Andere als handzahm ist. muß also nichts heissen.....
aber sollte es so sein, sag Bescheid, wenn?s soweit ist....
Dani schrieb am 14.03.2005 um 10:32 Uhr:
Also wenn es dann wirklich so weit sein sollte dass sie anfängt was kleines weises zu beschützen und rum zu tragen kann ich dir petrischalen sehr empfehlen hab auch schon viel über die aufzucht darin gelesen (Buch Vogelspinnen in Terrarien von Peter Klaas) die petzischalen bekommst du recht günstig in der apotheke. übrigens lassen sich auch füttertiere recht gut in den petrischalen züchten sand ist hier das zauberwort... Wünsch dir auch viel erfolg wenn sie wirklich trächtig sein sollte mit den spidis

Gruß Daniel
klf schrieb am 14.03.2005 um 18:03 Uhr:
trächtig und fressen ist das möglich ???
hatte ich nie!!!
Stephen schrieb am 14.03.2005 um 19:35 Uhr:
Hi ho!

Fressverhalten: G.rosea macht schon mal längere Fresspausen, meistens im Winter, da es dort in ihrem Herkunftsgebiet sehr kühl wird und sie in eine Winterruhe verfallen... Und jetzt wo es wieder wärmer wird frisst sie halt wieder etwas mehr ;)! Das ist normal denke ich...

Wärmen: Ich denke das ist auch normal, sie versucht halt möglichst nahe an die Wärmequelle zu kommen, da es dort ja auch am wärmsten ist ;)! Das pulsieren des Abdomens hat was mit dem Herzschlag zu tun, da gab es auch mal ein nettes Video im Netz, finde ich jetzt aber nicht auf die Schnelle... Manchmal kann man das auch bei einer Häutung erkennen wenn die Spinne auf dem Rücken liegt und aus der "Ruhephase" kommt und sich langsam aus der alten Haut räkelt.

Aggressivität: Wenn es ums Futtern geht sind alle VS ähnlich, was rumkräucht wird als Futter anerkannt und angegangen... Kannste also auch mit einem Strohhalm oder einem Wasserstrahl nach machen ;) ... In der Natur gehts ums Überleben, da darf man kein potenzielles Futtertier entkommen lassen... Bei einer G.rosea hätte ich jedoch keine Bedenken sie auf die Hand zu nehmen...

Haltungsbedingungen: Würde sie viel trockener halten, die Tiere kommen aus einer sehr trockenen Gegend. Bei mir gieße ich den Boden nicht, sondern fülle nur die Waserschale 1 mal die Woche auf... Kann mich nicht erinnern die Tiere je trinken gesehen zu haben ;) ...

Trächtig? Wo schreibt er denn das er glaubt, das dass Tier trächtig sein könnte? Ach ja, und bei mir fressen die Tiere eigentlich noch eher mehr wenn sie verpaart wurde als weniger oder gar nicht... Je mehr Substanz da ist, desdo mehr Eier können sie produzieren könnte ich mir vorstellen...


Also dann, denke bei dir ist alles in Ordnung, würde mir keine Gedanken machen!

Gruß
Stephen
Jessie schrieb am 21.03.2005 um 20:26 Uhr:
Hallihallo,
meine Rosea verhält sich genauso wie Deine, reckt sich nach der Wärmequelle und steht praktisch auf den "Zehenspitzen".
Manchmal krabbelt sie auf meine Hand, wenn ich diese ruhig ins Terrarium halte, krallt sich fest und drückt sich an meine Hand, um sich zu wärmen.
Da sie auch gut frisst (ich habe sie auch schon trinken gesehen, aber nur ein einziges Mal im Halbdunkel) und sich allem Anschein nach wohl fühlt, denke ich mal, dieses Verhalten ist normal.
Ich halte sie tagsüber bei 25 - 28 Grad, nachts bei unter 20, die Luftfeuchtigkeit beträgt tagsüber ca. 60%, nachts ca. 75.
Sie zeigt sich auch viel, ist aber nicht übertrieben aktiv.
Bei Dämmerung geht sie spazieren... ;-)
Übrigens, wenn ich mit einem Löffel ins Terrarium gehe um die Futterreste zu entfernen, läuft sie dem Löffel auch hinterher.
Bestimmt sind unsere Spinnen beide gesund und zufrieden...
MFG,
Jessie und "Glöckchen"
Daniel schrieb am 22.03.2005 um 23:01 Uhr:
Da ist meine rosea nicht anderst ich konnte meine jetzt schon öfters beim trinken beobachten aber nur sie und meine A. brockelhursti sie streckt sich auch nach der wärmequelle und will ihr so nah wie möglich sein ich stell sie auch ab und zu auf meine fensterbank und lass die sonne auf sie scheinen. sie ist zwar erst 5 cent stück gros aber schon richtig fitt fressen tut sie momental eher nicht... aber klettern tut die wie nix anderes senkrecht hoch und dann auch überkopf tztztztztz die spinnt *gg*
Sascha schrieb am 26.03.2005 um 17:01 Uhr:
Hi!Ich wollte dir und jedem anderen ans Herz legen das ihr eure rosea auf lehmhalitger Erde halten solltet.Ich war for Zwei Jahren in Chile und habe das Habitat studiert.Seit dem halte ich sie so und das verhalten hat sich in einigen Punkten sehr verbessert z.b.das graben!Seit dem hält der komplette Stammtisch die Tiere so und alle haben positive Rückmeldung gegeben!Probiert es aus!


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages