Vogelspinnen Forum


Pflanzen aus den Habitaten für B.emilia und P.murinus?

Sascha schrieb am 28.03.2005 um 12:29 Uhr:
Hallo alle zusammen!Ich brauche unbedingt informationen über die Pflanzen die in den natürlichen Habitaten von B.emilia(Mexico) und P.murinus(Kenia) vorkommen.Wer kann mir Arten nennen?Sage schon mal danke im voraus:-)!!!
Morbus ascendit schrieb am 29.03.2005 um 17:12 Uhr:
Hi Sascha,

ich "erlaube" mir, MS Encarta zu zitieren:

########################
Die großen Küstengebiete und die zahlreichen Gebirgszüge in Mexiko beherbergen weltweit die größte Vielfalt an Ökosystemen und Lebensräumen. Die geographische Lage des Landes führte zu einer außergewöhnlichen Zusammensetzung der Flora und Fauna. Mexiko wird in Bezug auf seine Artenvielfalt nur von Indonesien, Brasilien und Kolumbien übertroffen. Die Pflanzenwelt ist auch wegen des breiten Temperaturbereichs in Mexiko äußerst vielseitig. Vorherrschende Vegetationsformen sind Steppen, Dornstrauch- und Sukkulentenvegetation, an feuchten Berghängen im Süden gedeiht tropischer Regenwald. Im Norden gibt es Kakteen, Palmlilien, Agaven und Mesquiten. Die Tierra caliente ist dicht bewachsen mit einer großen Vielfalt von Pflanzen. Zu den Bäumen dieser Zone gehören wertvolle Harthölzer, aber auch Kokospalmen, Gummibäume sowie Mandel-, Feigen- und Olivenbäume. An den Berghängen wachsen Eichen, Kiefern und Tannen. In den höchstgelegenen Klimazonen Mexikos findet sich arktische Vegetation.
########################
[Quelle: http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761576758/Mexiko.html]

Nun zur B. emilia, zu der es bei H. J. Peters heißt:

########################
Brachypelma emilia kommt lt. A. smith aus der Gegend von Durango. Angaben mir bekannter glaubwürdiger Fänger zufolge wurde die Art jedoch in der Gegend von Morelia gefunden.
########################
[Quelle: http://www.t-o-w.de/html/page33.html]

Würde dir für's Terri persönlich Sukkulenten empfehlen, spart 'ne Menge Sucharbeit und gute bis sehr gute Auswahl läßt sich in unseren Breiten i.d.R. auch finden.

*FG*
Uwe
Sascha schrieb am 30.03.2005 um 05:04 Uhr:
Vielen Danke für die ausführliche Antwort!


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages