Vogelspinnen Forum


Temperatur im Terraruim

Josef Stiedl schrieb am 31.03.2005 um 17:44 Uhr:
Hallo liebe Volgelspinnenliebhaber,

bin seit Jahren ein Vogelspinnenfan und habe mir vor
8 Wochen eine Albopilosa zugelegt. Frisst, fühlt sich wohl und
soweit alles bestens. Ist in dieser Zeit bereits um das
Doppelte gewachsen... aber mit meiner Spiral-Bodenheizung
schaffe ich nicht mehr als durchschnittlich 20-22° !!!
Ich könnte die Temperatur mit einer Heizlampe erhöhen aber
habe die Befürchtung, daß das Terrarium überhitzt.

Meine Fage an Euch: Ist es sinnvoll, diese Heizlampe zu
installieren oder ?kann ich meine Albopilosa bedenkenlos
weiterhin bei 20-22° ohne Probleme halten ???

Danke für Eure Antwort und liebe Grüße an alle Spinnenfreunde...

SEPP (genannt der SPINNENVATER)
Mo schrieb am 01.04.2005 um 13:34 Uhr:
Hi,
ich denke, dass es die Temperatur kein Problem ist. Ich halte meine Tiere auch bei Zimmertemperatur und es gab noch nie Probleme.
Marduk schrieb am 02.04.2005 um 12:33 Uhr:
Hi sepp

Wenn du die Temperatur einfach um ein paar grad erwärmen willst dann installier doch einfach eine stinknormale Lampe mit 20 Watt oder so. Ich denke da sollte die Temperatur nicht übermäßig steigen.
Sonst guck ersma ob du ne Möglichkeit hast die mit Powerstrips oder so an verschiedenen stellen zu befestigen, dann kannste ja gucken, welche Eentfernung die gewünschte Temperatur bringt.
Gruß Matthias
Thrawn schrieb am 04.04.2005 um 08:02 Uhr:
Moin

Aber ein kleiner Einwand: Also ich habe gelesen dass man VS-Terras nicht von unten beheizen sollte, weil das ein unnatürlicher Zustand für die Spinne ist. Solltest nur mit einer 20-25W Lampe von oben heizen, und wenn es der Spinne zu warm wird, sucht sie sich schon ein kühleres Plätzchen....

Also ich heize mein 30x30x30 Terra auch mit ner 25W Lampe und es wird nicht zu heiss...


MfG
Thrawn


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages