Vogelspinnen Forum
Was nun tun ???
Daniel schrieb am 05.04.2005 um 13:16 Uhr:
Also mir ist aus einem mir unerklärlichen grund meine T.blondi eingegangen alle werte passten gefressen hat sie am vortag noch wie gewohnt und am nächsten tag war sie tot ich dachte vieleicht ist sie kurz vor ner häutung aber als sie dann nach 3 tagen immernoch so da saß wie vocher stupste ich sie doch mal an und es kam keine reaktion dann habe ich nochmals 3 tage abgewartet und dann war ich davon überzeugt das sie tot war. außerlich hat sie keine verletzungen oder krankheiten aufgewiesen also ich weiß nicht was da passiert ist. so und nun will ich mir wieder einen neue spinne zulegen soll diesmal keine blondi mer sein will erstmal warten bis ich da mehr erfahrung in der sache habe.
Fieleicht kann mir einer helfen ich suche eine vogelspinne die groß wird so 7-9 cm kl, normalerweise sehr gut frißt und auch tagsüber ab und zu, zu sehen ist wenn sie etwas aggresiv ist ist das nicht so wild sollte es nicht al zu warm brauchen und bodenbewohnend sein wenn ihr mir aus eurer erfahrung her arten nennen könnt die meinen vorstellungen entsprechen nur her mit ?vorschlägen hör mir alle gern an achso A.geniculata, A.brockelhursti, B.emilia und G.rosea besitze ich bereits... wie schauts denn mit der haltung von G.pulchra und G.acteon aus die ist doch eher schwierig oder ???
Danke im voraus l.g. Daniel
Fieleicht kann mir einer helfen ich suche eine vogelspinne die groß wird so 7-9 cm kl, normalerweise sehr gut frißt und auch tagsüber ab und zu, zu sehen ist wenn sie etwas aggresiv ist ist das nicht so wild sollte es nicht al zu warm brauchen und bodenbewohnend sein wenn ihr mir aus eurer erfahrung her arten nennen könnt die meinen vorstellungen entsprechen nur her mit ?vorschlägen hör mir alle gern an achso A.geniculata, A.brockelhursti, B.emilia und G.rosea besitze ich bereits... wie schauts denn mit der haltung von G.pulchra und G.acteon aus die ist doch eher schwierig oder ???
Danke im voraus l.g. Daniel
Sascha schrieb am 05.04.2005 um 13:44 Uhr:
Hi!Da würde ich dir eine Lasiodora parahybana empfehlen,die erfüllt all deine oben genannten Eigenschaften.
Ich würde nicht unbedingt sagen das der tot deiner Spinne mit deiner Erfahrung zu tun hat.Ich weiß ja nicht wo du sie her hast aber es hört sich sehr danach an das sie schon einen vorschaden hatte ,dies passiert oft bei Spinnen aus dem Zoo Geschäft da sie dort oftmals falsch gehalten werden oder bei schlechten Züchtern.
Hoffe ich konnte dir helfen.Und bemühe dich UNBEDINGT um einen GUTEN Züchter!
Ich würde nicht unbedingt sagen das der tot deiner Spinne mit deiner Erfahrung zu tun hat.Ich weiß ja nicht wo du sie her hast aber es hört sich sehr danach an das sie schon einen vorschaden hatte ,dies passiert oft bei Spinnen aus dem Zoo Geschäft da sie dort oftmals falsch gehalten werden oder bei schlechten Züchtern.
Hoffe ich konnte dir helfen.Und bemühe dich UNBEDINGT um einen GUTEN Züchter!
Poldy schrieb am 05.04.2005 um 14:17 Uhr:
Vielleicht war irgendwas mit den Buchlungen ???
Also wenn von außen überhauot nüx zu sehen ist, denn ist das Organ der Spinne sicherlich das was nach Deiner Beschreibung am ehesten in Frage kommt. Schimmelsporen in der Luft ???
Ich kann nur raten aber: Terrarium komplett leer räumen und säubern, vielleicht auch mit desinfizierenden Mittelchen.
Einrichtungsgegenstände auch säubern.
Evtl. Pflanzen (nur Grünpflanzen die nicht blühen) NEU und auch Bodengrund komplett neu. (Nicht den nehmen der vielleicht noch inner Tüte da ist)
Lampenhalterungen / Messgeräte / Belüftungsschlitze/Gitter bei Säuberung nicht vergessen.
MfG
Poldy
Also wenn von außen überhauot nüx zu sehen ist, denn ist das Organ der Spinne sicherlich das was nach Deiner Beschreibung am ehesten in Frage kommt. Schimmelsporen in der Luft ???
Ich kann nur raten aber: Terrarium komplett leer räumen und säubern, vielleicht auch mit desinfizierenden Mittelchen.
Einrichtungsgegenstände auch säubern.
Evtl. Pflanzen (nur Grünpflanzen die nicht blühen) NEU und auch Bodengrund komplett neu. (Nicht den nehmen der vielleicht noch inner Tüte da ist)
Lampenhalterungen / Messgeräte / Belüftungsschlitze/Gitter bei Säuberung nicht vergessen.
MfG
Poldy
Poldy schrieb am 05.04.2005 um 14:29 Uhr:
Terrarium nicht aufstellen wo LuftZug herrscht.... !!!
Ganz wichtig ;o)
Sonst erkältet sich die Arme noch....
Ganz wichtig ;o)
Sonst erkältet sich die Arme noch....
Daniel schrieb am 05.04.2005 um 16:11 Uhr:
Also ich hab meine blondi damals bei dem herrn thomas vinmann bestellt und ich glaub nicht dass der ein schlechter züchter ist, der ist ja schlieslich diplom biologe in ner zoohandlung würd ich auch nie etwas bestellen... ja die lasiodora parahybana schwebte mir auch schon im hinterkopf... stimmt es denn dass die ganzen lasiodora arten so enorm schnell bombadieren wie es fast überall geschrieben steht???
Zu welchen arten könntet ihr mir denn noch außer dieser empfehlen ???
Gruß Dani
Zu welchen arten könntet ihr mir denn noch außer dieser empfehlen ???
Gruß Dani
Daniel schrieb am 05.04.2005 um 16:16 Uhr:
achso bevor ich es vergesse die T.blondi war ungefär ein halber jahr alt und bei mir hauste sie 3 bis 4 wochen ich glaub nicht dass sich in dieser zeit allzuviel schimmel bilden kann oder??? ich hab in einer ecke ein paar grassamen ausgesäht für die LF die ist bei ihr ja ziemlich schwer zu halten das terri war 40 x 30 groß etwas zu groß für sie aber so hätte ich ihr und mir das umsetzen früher oder später ersparen können naja auf jeden fall steht das terri jetzt leer ich will auch höchstens ein semiadultes tier wieder rein setzten... vieleicht finde ich was was meinen ansprüchen entspricht...
Sascha schrieb am 05.04.2005 um 16:54 Uhr:
Thomas Vinmann ist mit einer der besten Züchter,dann liegt es wohl nicht daran.Und zu deiner Frage wegen dem bombadieren es kommt immer auf das Tier selber an.Meine zwei L.parahybana bombadieren fast gar nicht außer beim umsetzen.Bei einem Freund ist es ganz anders, seine ist ein regelrechtes Maschinengewehr,wie auch meine L.cristata.
Und sonst nach deinen ansprüchen würde es eigentlich nur noch die Grammostola pulchripes geben .
Und sonst nach deinen ansprüchen würde es eigentlich nur noch die Grammostola pulchripes geben .
Daniel schrieb am 05.04.2005 um 17:36 Uhr:
Aha ok dann dank ich euch mal. vieleicht könnt ihr mir sagen was ihr für erfahrungen mit einer L.difficilis gemacht habt. oder was es ansonnsten noch für gut zu haltende baumbewohnende vogelspinnen gibt auser die Avi arten
Stephen schrieb am 05.04.2005 um 18:39 Uhr:
Hi!
Also bei T.Vinmann wird er bestimmt keine große T.blondi aus dessen eigenen Nachzucht bekommen haben... Ich denke da eher an ein Wildfang-Weibchen und was die alles an Krankheiten mit eingeschleppt haben kann will ich gar nicht aufzählen...
Die Spiderlinge die er immer anbietet sind, so nehme ich an, von Tieren die er schon trächtig von diversen ausländischen Händlern bekommen hat...
Muss jeder selber wissen wo er sich welche Tiere kauft!
Have fun,
Stephen
Also bei T.Vinmann wird er bestimmt keine große T.blondi aus dessen eigenen Nachzucht bekommen haben... Ich denke da eher an ein Wildfang-Weibchen und was die alles an Krankheiten mit eingeschleppt haben kann will ich gar nicht aufzählen...
Die Spiderlinge die er immer anbietet sind, so nehme ich an, von Tieren die er schon trächtig von diversen ausländischen Händlern bekommen hat...
Muss jeder selber wissen wo er sich welche Tiere kauft!
Have fun,
Stephen
Daniel H. schrieb am 06.04.2005 um 14:19 Uhr:
Hallo Leute,
@Poldy mit Schimmelsporen könnte es aber nicht unbedingt zusammen hängen (in der freien Natur gibt es Millionen), es sei denn das Terrarium hat eine schlechte Durchlüftung.
@Daniel Zu der Luftfeuchtigkeit kann ich dir nur ein Tipp geben, schmeiß das Hygrometer raus und halte den Boden leicht feucht. Die mechanischen Hygrometer sind oft sehr ungenau und man flutet das Terrarium wohl möglich nur unnötig. Schlimmer als eine geringe LF ist Stauluft. Besonders Spiderlinge reagieren anfällig darauf.
Gruß
Daniel
@Poldy mit Schimmelsporen könnte es aber nicht unbedingt zusammen hängen (in der freien Natur gibt es Millionen), es sei denn das Terrarium hat eine schlechte Durchlüftung.
@Daniel Zu der Luftfeuchtigkeit kann ich dir nur ein Tipp geben, schmeiß das Hygrometer raus und halte den Boden leicht feucht. Die mechanischen Hygrometer sind oft sehr ungenau und man flutet das Terrarium wohl möglich nur unnötig. Schlimmer als eine geringe LF ist Stauluft. Besonders Spiderlinge reagieren anfällig darauf.
Gruß
Daniel
Daniel schrieb am 06.04.2005 um 14:43 Uhr:
aha ja das hat mich nämlich auch gewundert der boden war doch schon recht feucht aber die LF erst so bei 50% durchlüftung hab ich eigentlich ne recht gute ist unten an der schiebescheibe ein gitter und im deckel auch hab gelesen das sei das beste terri für spinnen... also ich kann mir kaum vorstellen dass der t.vinman "schlechte " spinnen verkauft war halt warscheinlich ein haltungsfehler aber aus diesen lernt man schlieslich, ist zwar echt schade um das tier selber aber bei 5 euro machst nicht viel kaput drum würd ich mir auch erstmal nie ein adultes weibchen für 50 ? her tun... mal ne andere frage sind die avicularia metalicas schwer zu halten hab schon ne mänge darüber gelesen aber so ganz weiß ich auch nicht 30°c ist das nicht ein wenig viel
Daniel H. schrieb am 06.04.2005 um 15:09 Uhr:
Hallo,
schau mal auf www.avicularia.com, da gibt es genug Infos zur Haltung von Avicularias.
Gruß
Daniel
schau mal auf www.avicularia.com, da gibt es genug Infos zur Haltung von Avicularias.
Gruß
Daniel
Mo schrieb am 06.04.2005 um 16:44 Uhr:
Also ich hab be A. metallica und hab keine Probleme mit ihr. Ich halt se wie alle meine Spinnen bei Zimmertemperatur...
Stephen schrieb am 06.04.2005 um 20:56 Uhr:
@Daniel: "[...] also ich kann mir kaum vorstellen dass der t.vinman "schlechte " spinnen verkauft [...]"
Das hat auch keiner gesagt, nur, dass es sich um Wildfangtiere handelt und um keine eigenen Nachzuchten.
Die Problematik mit WF Tieren kannst du in jedem Forum nachlesen...
Das man manchmal nicht daran vorbei kommt auch mal ein WF zu kaufen weiß ich, aber bei gängigen Arten würde ich doch versuchen von Privat Nachzuchten zu kaufen...
Wenn es sich allerdings um einen Spiderling gehandelt hat, dann sieht es ein wenig anders aus. Meine eigenen Erfahrungen habe ich auf meiner Infopage unter http://www.vogelspinnen.info/theraphosablondi.php zusammen gefasst, kannst ja mal reingucken...
Von der allgemeinen Haltung her nehmen sich Avicularia Arten und Theraphosa Arten wohl kaum was. Sicher ist nur das kleine Tiere beider Gattungen recht anfällig sind... Würde dir also zu einem sub-adulten Tier raten...
So dann, bye,
Stephen
www.vogelspinnen.info/theraphosablondi.php
Das hat auch keiner gesagt, nur, dass es sich um Wildfangtiere handelt und um keine eigenen Nachzuchten.
Die Problematik mit WF Tieren kannst du in jedem Forum nachlesen...
Das man manchmal nicht daran vorbei kommt auch mal ein WF zu kaufen weiß ich, aber bei gängigen Arten würde ich doch versuchen von Privat Nachzuchten zu kaufen...
Wenn es sich allerdings um einen Spiderling gehandelt hat, dann sieht es ein wenig anders aus. Meine eigenen Erfahrungen habe ich auf meiner Infopage unter http://www.vogelspinnen.info/theraphosablondi.php zusammen gefasst, kannst ja mal reingucken...
Von der allgemeinen Haltung her nehmen sich Avicularia Arten und Theraphosa Arten wohl kaum was. Sicher ist nur das kleine Tiere beider Gattungen recht anfällig sind... Würde dir also zu einem sub-adulten Tier raten...
So dann, bye,
Stephen
www.vogelspinnen.info/theraphosablondi.php
Infopages

zum seitenanfang