Vogelspinnen Forum
Vogelspinne im Aquarium!?
Manuel schrieb am 08.04.2005 um 10:36 Uhr:
Hallo zusammen
Ich höre überall das Leute ihre VS in Aquarien halten!!
Nun ich frage mich ob ich meine Blondi in ein Aq. umsiedeln soll!!
Aber das einzige Problenm wäre ja die Belüftung!!Oder kann die Spinne auch ohne auskommen??
Und noch eine Frage an Stephen, du hast ja eine deiner T.blondi
auch in einem Aquarium, hast du eine Belüftung, hast du eine angebracht????
Was würdest du sagen von der Haltung von VS in Aquarien???
Danke
Manuel
Ich höre überall das Leute ihre VS in Aquarien halten!!
Nun ich frage mich ob ich meine Blondi in ein Aq. umsiedeln soll!!
Aber das einzige Problenm wäre ja die Belüftung!!Oder kann die Spinne auch ohne auskommen??
Und noch eine Frage an Stephen, du hast ja eine deiner T.blondi
auch in einem Aquarium, hast du eine Belüftung, hast du eine angebracht????
Was würdest du sagen von der Haltung von VS in Aquarien???
Danke
Manuel
Sebastian schrieb am 08.04.2005 um 11:00 Uhr:
nun ja, solange der Deckel dicht ist und eben die Belüftung stimmt, sollte das kein Thema sein.
Wenn du nen Plastikdeckel hast, kannst du ja zB Löcher rein machen.
Wenn du nen Plastikdeckel hast, kannst du ja zB Löcher rein machen.
Thomas schrieb am 08.04.2005 um 13:12 Uhr:
Hi,
also ich würde von einem Aquarium mit der KOmbination mit einer T.blondi abraten!
Ich halte eine B.albopilosum in einem 60x30x30 Aquarium und habe eine Abdeckung aus Alufliegengitter gebaut. Sieht gut aus und keine Spinne wird dadurch ausbrechen .. Von oben ist also quasi Luftzufuhr als ob kein Deckel etc. drauf wäre.
ABER eine T.blondi braucht es relativ feucht und hier fangen Probleme an. Durch mangelnde Luftzirkulation entsterht schon bei geringer Feuchtigkeit Schimmel IN und auf dder Erde. Also ich giesse nur die Pflanzen im Terri und halte meine relativ trocken sonst wäre das komplette Aquarium verschimmelt.
Hatte auch erst vor eine Blondi da drin zu halten aber nachdem das Schimmelproblem aufgetreten ist halte ich es für sinnvoller ein geeignetes Terrarium zu kaufen . Halte meine Blondi auch in einem und Schimmel ist kein Thema da genügent Luft reinkommt.
Hoffe konnte dir etwas helfen . Ist halt eigene Erfahrung. Kannst es trotzdem probieren wenn du willst...ich war aber wie gesagt eher unzufrieden obwohl das "Terrarium" geil aussieht. Doch wenn man jede Woche drin rumfuchteln muss um den Schimmel zu entfernen wird irgendwann lästig und nervig
Nimm ein Terri und du wirst zufrieden sein
MfG
Tom
also ich würde von einem Aquarium mit der KOmbination mit einer T.blondi abraten!
Ich halte eine B.albopilosum in einem 60x30x30 Aquarium und habe eine Abdeckung aus Alufliegengitter gebaut. Sieht gut aus und keine Spinne wird dadurch ausbrechen .. Von oben ist also quasi Luftzufuhr als ob kein Deckel etc. drauf wäre.
ABER eine T.blondi braucht es relativ feucht und hier fangen Probleme an. Durch mangelnde Luftzirkulation entsterht schon bei geringer Feuchtigkeit Schimmel IN und auf dder Erde. Also ich giesse nur die Pflanzen im Terri und halte meine relativ trocken sonst wäre das komplette Aquarium verschimmelt.
Hatte auch erst vor eine Blondi da drin zu halten aber nachdem das Schimmelproblem aufgetreten ist halte ich es für sinnvoller ein geeignetes Terrarium zu kaufen . Halte meine Blondi auch in einem und Schimmel ist kein Thema da genügent Luft reinkommt.
Hoffe konnte dir etwas helfen . Ist halt eigene Erfahrung. Kannst es trotzdem probieren wenn du willst...ich war aber wie gesagt eher unzufrieden obwohl das "Terrarium" geil aussieht. Doch wenn man jede Woche drin rumfuchteln muss um den Schimmel zu entfernen wird irgendwann lästig und nervig
Nimm ein Terri und du wirst zufrieden sein
MfG
Tom
Daniel schrieb am 09.04.2005 um 15:59 Uhr:
Also vollglasaquarien bewerten sich eigentlich bei unterirdischlebenden vogelspinnen sehr gut da sie ja recht hoch mit erde befüllt werden müßßen wegen der lebensweiße der spinne. bei anderen arten also boden oder baum bewohnende arten empfehle ich auch eher ein terri mit einer belüftung im unteren bereich so wie im deckel und wenn möglich sogar in der rückwand... Bei T.blondi hab ich gelesen (vogelspinnen in terrarien von peter klaas) dass es besser sei eine T.blondi in nem aquarium zu halten da sich die großen tiere leicht und gerne an den lüftungsgittern im unteren bereich verletzen... also ich würd jedem raten das zu tun mit dem er am besten auskommt
greez Dani
greez Dani
Stephen schrieb am 10.04.2005 um 21:08 Uhr:
Hi!
Ich habe keine Probleme mit meiner T.blondi in ihrem 60x35x35 Aquarium! Wie schon erwähnt ist der Vorteil, dass man sehr viel Erde in ein solches Aquarium packen kann, was sehr empfehlenswert bei dieser Art ist.
Als Abdeckung nehme ich ein Lochblech, ähnlich dem verlinkten Bild. Dort ist jedoch mein Schlangen Aquarium zu sehen, bei der T.blondi ist das Lochblech bis zum Rand.
Da ich meine T.blondis auch nicht so feucht halte wie alle immer meinen, habe ich auch keine Probleme mit Schimmel oder sonst was. Auch nicht dann, wenn ich für ein paar Tage das Aquarium mal richtig unter Wasser setze...
Also dann, schöne Grüße,
Stephen
www.vogelspinnen.info/images/keeling_schlangen_terri2.jpg
Ich habe keine Probleme mit meiner T.blondi in ihrem 60x35x35 Aquarium! Wie schon erwähnt ist der Vorteil, dass man sehr viel Erde in ein solches Aquarium packen kann, was sehr empfehlenswert bei dieser Art ist.
Als Abdeckung nehme ich ein Lochblech, ähnlich dem verlinkten Bild. Dort ist jedoch mein Schlangen Aquarium zu sehen, bei der T.blondi ist das Lochblech bis zum Rand.
Da ich meine T.blondis auch nicht so feucht halte wie alle immer meinen, habe ich auch keine Probleme mit Schimmel oder sonst was. Auch nicht dann, wenn ich für ein paar Tage das Aquarium mal richtig unter Wasser setze...
Also dann, schöne Grüße,
Stephen
www.vogelspinnen.info/images/keeling_schlangen_terri2.jpg
Tom schrieb am 12.04.2005 um 12:37 Uhr:
Hey Stephen
welche erde benutzt du dafür?
Ich habe stinknormale Blumenerde was so auf dem Balkon bei uns rumlag genommen. Nach einigen wochen fing es an zu schimmeln und ich musste meine Albo sehr trocken halten da sonnst der schimmel zu stark durchkommen würde. Eine Art Pilz hat sich auch unterirdisch gebildet....
Kann es auch an der Erde liegen? Habe auch Pflanzen drin die ich giessen muss aber das geht noch .....
welche erde benutzt du dafür?
Ich habe stinknormale Blumenerde was so auf dem Balkon bei uns rumlag genommen. Nach einigen wochen fing es an zu schimmeln und ich musste meine Albo sehr trocken halten da sonnst der schimmel zu stark durchkommen würde. Eine Art Pilz hat sich auch unterirdisch gebildet....
Kann es auch an der Erde liegen? Habe auch Pflanzen drin die ich giessen muss aber das geht noch .....
Stephen schrieb am 12.04.2005 um 20:56 Uhr:
Ich mische meistens Torf mit dieser Kokusziegelerde und/oder Lehm. Da ich die Terrarien, wie gesagt, recht trocken halte, habe ich selten Probleme mit Schimmel...
Pflanzen habe ich in keinem Terrarium, muss daher auch nix mehrfach die Woche gießen...
So dann, have fun,
Stephen
Pflanzen habe ich in keinem Terrarium, muss daher auch nix mehrfach die Woche gießen...
So dann, have fun,
Stephen
Infopages

zum seitenanfang