Vogelspinnen Forum


A.metallica

Steffi schrieb am 10.04.2005 um 10:02 Uhr:
Guten Morgen!Ich hab mal ne kurze Frage,meine Avi ist seit fünf Tagen bei mir und hat sich jetzt auch ein schönes Netz gesponnen.Allerdings nicht in dem angebotenen Ast sondern auf dem Boden hinter einer Bromelie.Das Tier ist juvenil.Ist das normal und warum macht sie das?
Manuel schrieb am 10.04.2005 um 14:38 Uhr:
Hallo Steffie!!

Naja, ist schon bisschen komisch das eine Baumspinne ihr Netzt am BODEN spinnt!!Hmmm!!!Vielleicht gefällt ihr der Ast nicht, oder sie findet keine Möglichkeit dort ein Netzt zu spinnen!!!
Zwar ich habe einen Artikel gelesen wo steht, das die Jungtiere von Ephebopus murinus ( ist auch eine Baumvogelspinne) eher auf kleinen Vegetationen ihr behausungen haben, auch auf Bromelien!!!
Wenn sie allerdings adult werden gehen sie zu Boden!!Ok du hast ja eine metallica, was anderes!!!Aber mach dir keine Sorgen, das sind typische anzeichen für die Vogelspinne, jede ist anders!!!
keine ist so wie die andere!!!!Es gefällt ihr auf dem Boden bzw. hinter der Bromelie eindfach besser!!!Und wenn sie immer schön faul und träge vor ihrem Verteck sitzt und wartet bis wieder mal ein fettes Heimchen vorbeihüpft dann geht es ihr besstens!! =)=)
Doch plötzlich an einem Morgen stehst auf, holst dir einen Kaffee, gehst zu deinen Baby`s und siehst ohhhh was für ein schönes Netz meine Metallica am Ast gemacht hat!!!Wie schon gesagt das ist völlig normal!!!
Lass die Spinne einfach spinnen =)=)

Gruss Manuel
noch einen schönen Sonntag
Stephen schrieb am 10.04.2005 um 20:58 Uhr:
Hallo!

@Steffi: Also meine Avicularia Spiderlinge bauen sich alle oben an den Heimchendosen ihre Wohnhöhlen. Manche brauchen da noch nicht einmal einen Ast zu... Beleuchtest du das Terri? Vielleicht ist es ihr oben bei dem Ast einfach zu hell oder sie kann dort keine geeignete Höhle spinnen? Wie sieht?s mit dem Abstand zum nächsten Objekt aus, kann sie den erreichen? Probiere es sonst einfach mit mehreren Ästen die auch mal ein wenig dichter zusammenstehen dürfen, oder nah an der Wand sind...
Ich schätze sie wird sich am Ende eine nette Höhle zwischen zwei Bromelienblättern machen ;)!

Das Baumbewohner ihren Höhlenbau unten anfangen kenne ich nur von meinen Psalmopoeus Arten, wobei die P.pulcher da eine kleine Ausnahme macht. Desto Größer die Tiere werden desto weiter nach oben orientieren sie sich und bauen ihr Gespinst dementsprechend aus...

@Manuel: Bei E.murinus handelt es sich definitiv um einen Erdbewohner der tiefe Röhren in den Boden gräbt! Ähnlich den Hyterocrates Arten Afrikas oder den Haplopelmen aus Asien!!
Kannst du mir den besagten Artikel mal zukommen lassen? Website oder PDF?


Schöne Grüße,
Stephen


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages