Vogelspinnen Forum


Eingewöhnungszeit

Yura schrieb am 13.04.2005 um 15:28 Uhr:
Hallö!

Da ich ein absoluter Anfänger in Sachen VS bin, wollte ich mal schnell fragen, wie lange eine G.rosea so braucht bis sie sich "eingelebt" hat.
Hab nämlich in irgendeinem Forum gelesen, dass sie in der ersten Nacht anfängt, im Boden zu graben und sich eine Höhle baut.
Meine hat das aber nicht getan. Ist nur den Baumstamm hoch und geht ab und zu ein paar Zentimeter weiter.

Gruss
Yura
Daniel schrieb am 13.04.2005 um 16:27 Uhr:
Also ich pflege schon seit einem halben jahr ein G.rosea spiderling und sie hat bis heute noch nicht gegraben... aber die G.rosea ist normalerweise eine sehr aktive spinne bei welchen daten hälst du sie denn luftfeuchtigkeit??? temperatur??? heizt du von oben (was das beste ist, nie von unten heizen) wie groß bzw alt ist die spinne denn wir helfen dir gerne aber brauchen mehr daten... meine A.geniculata gewöhnt sich sehr schnell an ihr neues zuhause nach 15 min geht sie meist schon auf erkundungstour was meine G.rosea nicht macht sie lauft zwar auch umher aber wenn ihr ein ort gefällt bleibt sie sitzen und regt sich nicht mehr vom fleck...
Yura schrieb am 13.04.2005 um 17:03 Uhr:
Ich halte meine Süsse bei einer Tagestemperatur von 24-26°C (die ich durch eine Lampe erreiche), nachts so um die 21°C und einer Luftfeuchtigkeit von 40-50%. Ich weiss nicht genau, wie alt sie ist, aber sie ist jetzt etwa 4cm gross.

Danke für die schnelle Antwort
Yura
Daniel schrieb am 13.04.2005 um 17:40 Uhr:
die werte sind eigentlich ganz ok ich achte z.B immer darauf dass 1/3 des bodengrundes immer leicht feucht ist daraus ergibt sich dann normal automatisch eine LF (Luftfeuchte) so zwischen 50 und 70 % was nicht schlecht ist was hast du denn als bodensubstrat verwendet??? ich kann dir mit gutem gewissen zu torfziegeln raten da die daraus gewonnene erde sehr gut feuchtigkeit speichert das ansetzen macht zwar etwas sauerei aber ist auch sehr günstig 9 liter bekommst raus und kosten tuts 2,50 ? gib ihr etwas grün rein wenn du es noch nicht gemacht hast meine hält sich gerne dort auf auch wenns nur kunststoff ist aber trotzdem...

fiel erfolg gruß Dani
Yura schrieb am 13.04.2005 um 17:49 Uhr:
Ja, genau das habe ich alles.
2 kleine Torfziegel, Plastikbambus und einen Stück Baumstamm (eigentlich für Aquarien).
Ich werd mal den Boden etwas anfeuchten.
Danke, dass du mich in meiner Wahl bestätigt hast.

Gruss
Yura
Dani schrieb am 13.04.2005 um 17:56 Uhr:
Also den boden anfeuchten zumindest für 1/3 würd ich dir bei jeder vogelspinne raten da es sonnst sein kann (trotz wassernapf) dass ihre gelenke peröß werden und aufreißen, deshalb auch die lf etwas erhöhen... Schon allein die G.rosea ist eine gute wahl gewesen, ich selbst habe auch vor nicht allzulanger zeit auch mit ihr angefangen und sie wächst und gedeiht die lf ist auch wichtig während dem häutungsvorgang da sie sonnst in ihrer häutung stecken bleiben könnte und das dann zum tod führt. die rosea ist eigentlich sehr pflegeleicht und hat eigentlich keine großen ansprüche an den halter... aber eines lass dir schon im vorhinein sagen Alle Gramostolen arten auch rosea legen ab und an fresspausen ein da kann es schon mal vorkommen dass sie wochen oder sogar monate nichts fressen aber die winter pausen sind eigentlich jetzt vorüber (also auch die fresspause) meine hatt während dessen mit einem heimchen sozial zusammen gelebt bis ich es raus habe. die rosea ist auch die einzige Grammostola art die im winter keine abgesenkte temperaturen braucht also rund ums jahr gleich zu halten ist...
gruß Dani
Yura schrieb am 13.04.2005 um 19:06 Uhr:
Hey, das mit der gleichbleibenden Temperatur wusste ich noch nicht. Gut, dass du das sagst! Ich hätte sonst die Beleuchtung im Winter eingestellt.

Gruss
Yura
Gerdix schrieb am 14.04.2005 um 00:49 Uhr:
Hi Yura,

>>wollte ich mal schnell fragen, wie lange eine G.rosea so braucht bis sie sich "eingelebt" hat.<<

Gib ihr ruhig 14 Tage, die braucht sie wohl, um sich richtig eingelebt zu haben. Grammostola Roseas sind robuste und pflegeleichte Tiere, Du kanst nicht so wirklich viel falsch machen. Nicht zu feucht halten ist wichtig, das mögen sie nicht. Wenn sie oft die Terrarienwände hochläuft, dann ist der Boden zu nass für sie.

Ansonsten schau mal unter

http://www.grammostola.info/

cu, G.
Yura schrieb am 14.04.2005 um 10:31 Uhr:
@Gerdix: Okay, und ich hatte mir schon Sorgen gemacht,dass sie noch nichts unternommen hat.

Sie sitzt jetzt schon ein paar Stündchen auf dem Boden, scheint trocken genug für sie zu sein.

Danke, danke!
Gruss
Yura


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages