Vogelspinnen Forum


Spinne hat Plaque

Gerdix schrieb am 29.04.2005 um 19:59 Uhr:
Hi Leutz,

meine Theraposa Blondi (KL 2cm) nimmt seit 3 Wochen kein Futter mehr an. Zuerst dachte ich, dass sie sich häuten würde, was sie aber bis jetzt nicht getan hat. Dann habe ich sie mir mal genauer angesehen und musste feststellen, dass sie an beiden Tastern einen weissen Belag hat. Tippe mal, dass sie einen Pilz hat. Darauf hin habe ich sie heute in ein Quarantäne-Terri verbannt (trockene Blumenerde, Wassernapf). Habe mal gelesen, dass man so etwas mit Fusspilzsalbe behandeln kann. Bin jedoch etwas skeptisch, ob es gut ist, so ein kleines Tier einzucremen, zumal das selbst mit einem Q-Tip echte Präzisionsarbeit wird.

Kennt jemand Alternativen?

Thx und mfg, Gerd.
Morbus ascendit schrieb am 30.04.2005 um 10:39 Uhr:
Hallo Gerd,

bist du dir sicher, daß es sich um Pilz- und nicht um Nematodenbefall handelt? Die Idee mit dem Quarantäne-Terri ist denke ich schonmal nicht verkehrt. Solange aber (im Zweifel) nicht eindeutig feststeht, was das Tier hat (Milben/Pilze/Nematoden), würde ich das Tier in eine leere, vollständig verschlossene bspw. Fürst-Dose OHNE Wasser befördern (stattdessen Water-Gel) und gucken, wie es sich entwickelt. Aber evtl. äußerst du doch ja nochmal näher zum Krankheitsbild, bzw. anderen (?) befallenen Stellen?!

*FG*
Uwe

Jemand schrieb am 30.04.2005 um 17:58 Uhr:
Hi Morbus,

Nematodenbefall... da mußte ich selber erst mal googlen, um herauszubekommen, was das überhaupt ist. Bin dann bei

http://www.spidercity.ch/allgemeines/krankheitenfeinde/

fündig geworden. Glaube aber nicht, dass es Nematoden sind. Es scheint sich wirklich um einen Belag zu handeln. Irgendwelche Bewegungen kann ich da nicht erkennen. Ich versuche es mal mit einer Fungizid-Lösung via Q-Tip, das schmiert nicht so wie Creme. Wassergel benutze ich übrigens für die kleinen Tiere eh lieber, bei den grossen gibt es dann eine echte "Tränke".

Habe aber ein Bild unter
http://www.gerdix.haus231.de/temp/Theraphosa.JPG
ins Netz gestellt. Leider etwas unscharf, meine Digicam ist nicht die beste.

Thx und MfG, Gerd.
Gerdix schrieb am 03.05.2005 um 23:04 Uhr:
Hi Leute,

hat sich erledigt. Sie ist mir heute unter den Fingern weggestorben. Weiß immer noch nicht, was das war - der Belag war heute zumindest weg. Habe die Spinne auf der letzten Terraristika gekauft, und sie war die ersten sechs Wochen gut drauf. Hat zu anfang sehr gut Futter angenommen und hatte auch nicht wirklich Angst vor mir (wie sich das für eine Theraphosa gehört).

Keine Ahnung. Vielleicht ein Haltungsfehler, aber ich habe mir echt Mühe gegeben. War ja auch nicht meine erste Spinne. Habe ihre sterblichen Überreste in Isopropanol eingelegt. Falls jemand sich mit Vogelspinnenkrankheiten beschäftigt, schicke ich sie gerne zu.

rip, Gerd.
Poldy schrieb am 06.05.2005 um 10:52 Uhr:
Hi Gerd...

Bin auch noch Vogelspinnenanfänger.

Ich glaube nicht, daß es an Dir lag! Verlier mal nicht gleich den Mut. Ich denke eher, daß die Spinne schon vorher irgendeine Krankheit hatte.

Geh lieber das nächste mal zu einem VS-Züchter und hol Dir eine VS aus "Eigenem Anbau" wer weis wo die Tiere auf so einer Börse herkommen oder waren ?!?!

Meine Smithi und meine Chromatopelma sind von meinem Züchter... und ihnen gehts Prima, obwohl ich die ersten Wochen auch keinen blassen Schimmer hatte, wie man sie zu halten hat. (Ok die Chroma hab ich mir erst geholt als ich mir reichlich Wissen angeeignet habe)

Also mach Dir keine Vorwürfe... selbst bei schlechtesten Haltungsbedingungen (ausgenommen Wasser, welches immer da sein muss) stirbt so ein Tier nicht gleich nachn paar Wochen...

Viel Glück bei Deiner nächsten Spinne (vom Züchter)

MfG
Poldy
Gerdix schrieb am 06.05.2005 um 23:39 Uhr:
Thx.

Der Händler war ok, haben ihm eine Mail geschickt und ausführliche und fachkundige Antwort bekommen. Wahrscheinlich war es meiner Meinung nach das Substrat - DIESE Blumenerde war nicht die erste Wahl für eine kleine Spinne.

Wie auch immer - das Tier war gut in Form, als ich es bekommen habe und ich habe etwas verkehrt gemacht. Ich sehe es als Lehrgeld an, aber damit muß man rechnen, wenn man sich kleine Spinnen kauft. In der Natur kommen noch weniger durch.

So, abgehakt, neue Spinne und besser aufpassen.

MfG, Gerd.


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages