Vogelspinnen Forum


Vogelspinne und deren Handhabung/Haltung

Oliver schrieb am 08.05.2005 um 22:00 Uhr:
Hi

Hab geplant mir diese Woche eine Vogelspinne zuzulegen. Um welche Gattung es sich dabei handelt hab ich leider vergessen bzw. war nicht wirklich angegeben.

Deswegen meine Frage.
1.)Die größe des Terrariums weiß ich bishin, aber mit wieviel Grad sollte diese geheizt werden?

2.) Wie sieht der genaue Inhalt des Terrariums aus?

3.) Die beste Nahrung für Vogelspinnen?


Einfach gesagt brauche viele Infos über die Haltung einer Vogelspinne.
Freu mich auf Antworten.

MFG OLLi


Stooges schrieb am 08.05.2005 um 22:17 Uhr:
Hallo Olli,
ich will ja nicht überheblich Klingen, aber mach dich erstmal schlau.
Einen Pauschalwert für die Haltung von VS gibt es nicht.
Hier kommt es auf die Art und derer Lebensbedingungen in der Natur an.
Was das Futter angeht- mit Heimchen oder Steppengrillen machst du mit Sicherheit nichts falsch.(Es sei denn das Tier Häutet sich gerade) Hierbei sollte allerdings die Größe der Beute, der Größe des Jägers angepasst sein. Will heissen nicht übermäßig größer als der Carapax
Der Inhalt des Terris richtet sich relativ nach den Lebensbedingungen der Spinne in der freien Wildbahn. Von Pflanzen rate ich ab da diese separate Beleuchtung benötigen und zudem meistens von den Tieren maltretiert werden.
Also... Schlau machen um was für ein Tier es sich Handelt und dementsprechend die Haltungsbedingungen herrichten. (Forum hilft)
Gruß Heiko
Daniel H. schrieb am 09.05.2005 um 13:26 Uhr:
Hallo zusammen,

ich stimme Heiko vollends zu. Es hat ja keinen Sinn (besonders nicht für die Spinne), ohne jegliche Vorkenntnisse ein Haustier zu erwerben und es durch Unwissenheit zu schädigen oder schlimmeres. Bevor ich vor einem Jahr mit der Vogelspinnenhaltung begonnen habe, hatte ich mich schon ein paar Monate mit diverser Literatur beschäftigt und viele Fragen wurden auf diese Weise schon geklärt. Außerdem erhälts du mit einem vernünftigen Buch einen sehr guten Überblick über die Artenvielfalt und deren Herkunftsländer.
Schau mal in die Links auf dieser Seite, da gibt es auch sehr informative Webseiten zum Thema.

Klimadiagramme findest du auf www.wetter.com

Buchtipp:
Peter Klaas, Vogelspinnen, Ulmer (Eugen) Verlag

Gruß

Daniel
Oliver schrieb am 09.05.2005 um 13:34 Uhr:
Hi,

also ich weiß jetzt um welche Gattung es sich handelt.
Es handelt sich um ne sogenannte Rote Chile, bzw. "Gramnostola Cola", soweit ich weiß Baumgattung der VS.

Desweiteren hab ich mich informiert...

Danke,
MFG OLLi
Daniel H. schrieb am 09.05.2005 um 13:39 Uhr:
Hallo,

die Vogelspinne heißt Grammostola rosea und ist eine bodenbewohnende Art. Ich rate dir aber von den Kauf dieser Vogelspinne ab, sofern es sich nicht um einen Spiderling handelt, da es sich bei ausgewachsenen Tieren ausschließlich um Wildfänge handelt. Besorg dir doch einen Brachypelma albopilosa Spiderling, diese Art wächst zwar langsam, aber wenn sie dann mal groß ist sieht sie richtig witzig aus mit ihren gekräuselten Haaren.

Gruß

Daniel
Yura schrieb am 10.05.2005 um 12:53 Uhr:
Hallo Oliver!

Hast du die VS schon gesehen? Wie gross ist sie denn (Körperlänge!)?
Daniel hat nämlich Recht, erwachsene Tiere sind ausschliesslich Wildfänge. Und man sollte das als VS-Halter nicht unterstützen, da die Transportbedingungen unter aller Sau (darf man sowas schreiben?) sind. Viele Tiere sterben auf dem Weg hierher.

Aber: Junge Tiere sind inzwischen häufig Nachzuchten, gewöhnlicherweise kann man Wildfänge (so komisch es sich anhören mag) am Preis erkennen. Wildfänge sind günstiger, weil ausser den Transportkosten kein Geld in die Aufzucht gesteckt wurde.
Sollte die Spinne unter 20 ? kosten, ist es mit Sicherheit ein Wildfang.

Aber nun etwas nicht so Deprimierendes:
G. rosea mag es trocken und nicht zu kalt.
Luftfeuchte so bei 50-60% und Temperatur über 20°C (am besten so um die 25°C).
roseas sind (nacht)aktive VS, die sehr friedlich sind und dir auch Haltungsfehler nicht übel nehmen.
Inhalt des Terris: Torfziegel (aufgeschwemmt und dann wieder getrocknet (geht am besten in einer Auflaufform im Backofen bei 60°C)), Korkhöhle oder Baumstamm (muss auf dem Glasboden aufliegen, damit deine Süsse sich nicht einklemmt, wenn sie gräbt), eine Wasserschale (immer gefüllt, aber nicht so hoch, dass sie darin ertrinken kann) und ein bisschen Grün für die Optik, bei rosea eignet sich Plastik gut, weil man das nicht giessen muss und damit die Luftfeuchte erhöht.
So und zum Schluss (dann reicht?s auch): DIe Nahrung.
Eigentlich kannst du alles verfüttern, was kleiner ist als die Spinne selbst und ihr nicht gefährlich werden kann. Mit Heimchen liegst du immer richtig.

Viel Glück und Spass mit deinem neuen Mitbewohner
Yura
Gerdix schrieb am 10.05.2005 um 22:07 Uhr:
Hi Olli,

>Es handelt sich um ne sogenannte Rote Chile, bzw. "Gramnostola Cola", soweit ich weiß Baumgattung der VS.<

Das ist keine Baumgattung bzw. Baumvogelspinne. Wer auch immer Dir das erzählt hat - tippe mal, es war Dein Zoohändler - glaub ihm kein Wort mehr. Wenn Du Dich in das Tier jedoch verliebt hast, dann schau mal unter

http://www.grammostola.info

oder google mal im Netz nach dieser Art. Es gibt sogar ein ganzes deutschsprachiges Büchlein darüber, aber ich habe da noch nicht hereingeschaut. Wie auch immer, lass Dir mal ein paar Tage Zeit und informier Dich in Ruhe über das Tier. Außerdem gibt es noch genügend andere coole Spinnen.

Ansonsten: Wilkommen im Club.

mfg, Gerd.
Syron schrieb am 11.05.2005 um 06:09 Uhr:
Hi,

Das Buch über die G. rosea (und eigentlich grundsästzlich über Grammostola-Arten) ist von Boris Striffler.
Ich habe das buch von ihm über die B. smithi gelesen und Bekannte, die das über die G. rosea gelesen haben und nachdem was sie mir sagte, soll auch dieses Buch sehr gut sein. Es sagt alles über die Haltung aus, aber auch über die verschiedenen Farbvarianten und und Lebensweisen informiert. Einen Kauf soll dieses Buch auf jeden Fall wert sein.
Btw: Wenn du es dir zulegen möchtest der Titel ist "Die Rote-Chile Vogelspinne".

Besten Gruß,

Nick


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages