Vogelspinnen Forum


Nachzucht von G.rosea

philipp schrieb am 12.05.2005 um 10:59 Uhr:
Hi,
hab vor einer Woche meine Rosea verpaart.Kurz darauf hat sie sich in ihrer Höhle eingesponnen und als ich nach drei Tagen nochmal nachgeschaut hab,saß sie auf einem unförmigen weißen Gebilde.Im lauf der Zeit ist er immer runder geworden.Könnte das ein Kokon sein.Was soll ich damit machen?Ihr könnt mir auch allgemein paar Tipps zur Zucht geben.Danke schon im vorraus.
Daniel schrieb am 12.05.2005 um 15:13 Uhr:
Ja das was deine G.rosea da bewacht wird wohl ein kokon sein du hast jetzt glaub ich 3 möglichkeiten was du tun kanst, also bzw 3 möglichkeiten der nachzucht.

1. du läßt den kokon so lange bei der mutter bis die jungen ausschlüpfen, dann wirst halt warscheinlich schwierigkeiten haben mit dem einfangen der spiderlinge.

2. du nimmst der mutter den kokon nach einer bestimmten zeit weg (wie lange man da warten soll weiß ich nicht) und tust immer so ca 30 larfen in eine petrischale ( die bekommst du normalerweise in der apotheke). und brütest sie da drin aus oder

3. du tust alle larfen in ein großes gefäß und brütest sie da drin aus, so hab ich es zumindest mal gelesen dass es für die nachzucht von avicularia arten gut sei...

leider kann ich dir da auch nicht so gut weiter helfen da ich meine vs auch erst ca ein halbes jahr habe und deshalb noch nie zur zucht gekommen bin...
aber ich hoffe ich war dir wenigstens ein wenig eine hilfe

gruß Dani
Syron schrieb am 12.05.2005 um 21:05 Uhr:
Hallo,

also erstmal nichts für Ungut, aber hast du schonmal überlegt dich *vor* der Nachzucht ausgiebig darüber zu informieren?

Vorweg: Im Großen kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, seh' ich genauso.

Ansonsten: Ich selbst habe noch nicht nachgezüchtet, würde aber, wie Dani schon schrieb, den kokon rechtzeitig rausnehmen. Ich hab mal kurz gesurft und gefunden dass es ein guter Zeitpunkt ist den Kokon rauszunehmen, wenn er etwas "ausgefranst" und flauschig aussieht, weil das Muttertier anfängt ihn langsam für das Öffnen vorzubereiten.
Wenn du ihn dann rausholst (wozu auch ich raten würde), wirst du aber "Geburtshilfe" leisten und den Kokon vorsichtig aufschneiden müssen. Dann immer etwa zwei dutzend der Larven in einen kleinen Behälter geben und dort aufziehen, dass ganze bei etwa 25°C lagern.

Aber Achtung: Ich gebe keine Garantie auf die Richtigkeit, dieser Angaben, hab ich auch nur aus dem Netz. Bin für korrekturen jederzeit offen ^^
Was ich aber anraten kann, ist mal ausgiebig in anderen Foren noch zusätzlich zu suchen, denn wenn das Forum hier auch nett ist, gibt es natürlich auch größere oder welche, wo andere Fragen als hier gestellt wurden.

Gruß,

Syron
Syron schrieb am 12.05.2005 um 21:41 Uhr:
Ich nochmal kurz,

hab zwar nicht den ganzen Thread gelesen, klingt aber sehr nach deiner Frage:

http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=4093

Gruß,
Syron
Gerdix schrieb am 12.05.2005 um 22:53 Uhr:
ggg...

Ist wie in der Hornbach-Werbung: Man wächst mit seinen Projekten.

Viel Spaß mit deiner Brut, Gerd.


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages