Vogelspinnen Forum
Blondi Fressen
Ricky schrieb am 23.06.2005 um 05:50 Uhr:
Hi,
so jetzt hab ich auch endlich ne blondi (KL ca 2cm)
Hab da ne Frage wegen füttern und zwar,die frisst alles was ich gebe,sobald das heimchen drinnen is in ihrer heimchenbox is es auch schon in den klauen meiner blondi.Doch jetzt mal zu meiner Frage:Kann man die auch überfüttern,hab sie jetzt 10 Tage und schon mit 4 heimchen gefüttert(kleine heimchen)?
Einfach ne hardcore fressmaschine*g*
so jetzt hab ich auch endlich ne blondi (KL ca 2cm)
Hab da ne Frage wegen füttern und zwar,die frisst alles was ich gebe,sobald das heimchen drinnen is in ihrer heimchenbox is es auch schon in den klauen meiner blondi.Doch jetzt mal zu meiner Frage:Kann man die auch überfüttern,hab sie jetzt 10 Tage und schon mit 4 heimchen gefüttert(kleine heimchen)?
Einfach ne hardcore fressmaschine*g*
Jemand schrieb am 23.06.2005 um 06:04 Uhr:
Hi
es heißt, dass man manche Arten, wozu sicher auch, bzw. insbesondere die blondi zählt, durchaus überfüttern kann.
Ich habe bisher, abgesehen von der Häutungspause, auch noch nich erlebt, dass meine blondi mal nichts gefressen hat :-P
Aber ich denke, IRGENDWANN wird die mal nichts mehr annehmen.
Solang sie noch klein ist dürfte es meiner Meinung nach nicht so schlimm sein, wenn du sie etwas häufiger fütterst, und das Abdomen somit etwas praller ist.
Riskant wirds erst, wenn sie in größeren Behältern gehalten wird, weil durch Stürze ein pralles Abdomen sehr viel leichter platzt.
Von daher sage ich, du kannst sie ruhig etwas weniger füttern, aber meine kleine blondi, auch ca. 2 cm KL bekommt 2 kleine Heimchen die woche, solange bis ich meine, dass ihr Abdomen zu dick is, dann gibts halt nix mehr.
Gruß
Matthias
es heißt, dass man manche Arten, wozu sicher auch, bzw. insbesondere die blondi zählt, durchaus überfüttern kann.
Ich habe bisher, abgesehen von der Häutungspause, auch noch nich erlebt, dass meine blondi mal nichts gefressen hat :-P
Aber ich denke, IRGENDWANN wird die mal nichts mehr annehmen.
Solang sie noch klein ist dürfte es meiner Meinung nach nicht so schlimm sein, wenn du sie etwas häufiger fütterst, und das Abdomen somit etwas praller ist.
Riskant wirds erst, wenn sie in größeren Behältern gehalten wird, weil durch Stürze ein pralles Abdomen sehr viel leichter platzt.
Von daher sage ich, du kannst sie ruhig etwas weniger füttern, aber meine kleine blondi, auch ca. 2 cm KL bekommt 2 kleine Heimchen die woche, solange bis ich meine, dass ihr Abdomen zu dick is, dann gibts halt nix mehr.
Gruß
Matthias
Ricky schrieb am 23.06.2005 um 06:32 Uhr:
joah danke
find nur richtig krass mit der blondi hab ihr vor paar tagen erst 1 heimchen rein,des hat sie wie gesagt,nach dem kontakt zum boden gleich gestürmt,dann hab ich ihr ncoh eins rein und des hat sie auch noch gepackt,also 2 heimchen mit einem schlag *g*
ach ja noch was wegen umsetzen,wie groß is dein behälter wann kann cih sie dann in ihr entgültiges terri setzen?
muss ich sie evtl nochmal zwischen heimchenbox und großes terri,in nen mittleres setzen?
find nur richtig krass mit der blondi hab ihr vor paar tagen erst 1 heimchen rein,des hat sie wie gesagt,nach dem kontakt zum boden gleich gestürmt,dann hab ich ihr ncoh eins rein und des hat sie auch noch gepackt,also 2 heimchen mit einem schlag *g*
ach ja noch was wegen umsetzen,wie groß is dein behälter wann kann cih sie dann in ihr entgültiges terri setzen?
muss ich sie evtl nochmal zwischen heimchenbox und großes terri,in nen mittleres setzen?
Marduk schrieb am 23.06.2005 um 06:42 Uhr:
Ja, du solltest sie nicht direkt nach der Heimchendose ins Terri setzen, wie gesagt ist es gefährlich wenn die irgendwo runterfällt.
Ich setze meine Spinnen, je nach Art, nach den Heimchendose noch in etwas größere Dosen, so ca. 16 cm durchmesser und auch ein ganzes stückchen höher.
Das endgültige Terri einer blondie sollte sicher
ne grundfläche von 40x40cm oder so haben. Das is etwas zu groß für ne 2 cm blondi, ist auch für dich viel lästiger, find da mal jemals so ein kleines Heimchen wieder, wenn du es wegen ner Häutung oder so wieder rausfangen musst :-P
Ich setze meine Spinnen, je nach Art, nach den Heimchendose noch in etwas größere Dosen, so ca. 16 cm durchmesser und auch ein ganzes stückchen höher.
Das endgültige Terri einer blondie sollte sicher
ne grundfläche von 40x40cm oder so haben. Das is etwas zu groß für ne 2 cm blondi, ist auch für dich viel lästiger, find da mal jemals so ein kleines Heimchen wieder, wenn du es wegen ner Häutung oder so wieder rausfangen musst :-P
Grimi schrieb am 23.06.2005 um 18:59 Uhr:
Also ich hab meine Blondi mit einer KL von 4cm in ihr endgültiges Terri gesetzt. Größe des Terris ist 60*40*35. Davor war sie von der 1. FH in einer recht großen Box 20*20*20.
Wenn mann genügend Bodengrund eifnüllt hat man auch keine Probleme, dass die Blondi irgendwo runterfallen kann und irgendwo rumgeklettert ist sie auch nicht.
Je seltener man die VS umsetzt desto weniger Stress bedeutet es für das Tier.
Ich konnte auch nicht beobachten, dass sie Probleme hatte ihr Fressen zu finden.
Außerdem wachsen sie extrem schnell und wenn man sie immer nur in ein geringfügig größeres Terri setzt, bedeutet das sehr viel Stress für das Tier.
Wenn mann genügend Bodengrund eifnüllt hat man auch keine Probleme, dass die Blondi irgendwo runterfallen kann und irgendwo rumgeklettert ist sie auch nicht.
Je seltener man die VS umsetzt desto weniger Stress bedeutet es für das Tier.
Ich konnte auch nicht beobachten, dass sie Probleme hatte ihr Fressen zu finden.
Außerdem wachsen sie extrem schnell und wenn man sie immer nur in ein geringfügig größeres Terri setzt, bedeutet das sehr viel Stress für das Tier.
Marduk schrieb am 23.06.2005 um 22:14 Uhr:
ja, das mit dem Stress ist sicher ein gutes Argument, wobei, ich ja nich von ständigem Umsetzen geredet habe.
Bei dem genügend Bodengrund, ist allerdings die Füllhöhe zu beachten.
Bleibt wohl doch immer vom Tier abhängig, meine klettert zwar auch nich großartig rum, aber immerhin solls ja vorkommen, man sollte trotzdem vorher beobachten, ob sie denn zum Klettern neigt.
Wär ja zu schade, wenn die Spinne annem Sturz krepieren würde.
Bei dem genügend Bodengrund, ist allerdings die Füllhöhe zu beachten.
Bleibt wohl doch immer vom Tier abhängig, meine klettert zwar auch nich großartig rum, aber immerhin solls ja vorkommen, man sollte trotzdem vorher beobachten, ob sie denn zum Klettern neigt.
Wär ja zu schade, wenn die Spinne annem Sturz krepieren würde.
Infopages

zum seitenanfang