Vogelspinnen Forum


Poecilotheria ornata oder Psalmopoeus irminia

Mirco schrieb am 30.06.2005 um 20:43 Uhr:
Also,ich halte derzeit eine Gramostola rosea und mich hat das Spinnenfiber gepackt,ich will mir jetzt eine zweite hohlen und frage euch was währe wohl besser Poecilotheria ornata( ca.4-5cm 37 EUR mit Dose )oder Psalmopoeus irminia( Mini Spiderling 19 EUR mit Heimchendose )
Stephen schrieb am 01.07.2005 um 12:04 Uhr:
Hi Mirco!

Preislich würde ich dir zur P.ornata raten ;)! Einen "mini" P.irminia Spiderling bekommste nämlich schon für 4 Euro ;)!

Was du allerdings wissen solltest ist, dass beide Tiere recht versteckt leben und recht fix sind, wobei die Poecilotheria Arten noch einen "Turbo" dazuschalten können.
Mit den Psalmopoeus Arten kenne ich mich persönlich besser aus, die sind eigentlich alle sehr interessant, wobei die P.irminia farblich natürlich sehr ansprechend ist.
Die Tiere springen in hektik aber auch mal gerne von A nach B... Wenn man da keine Erfahrung mit Baumbewohnern hat kommt man vielleicht schon mal schneller ins rotieren.
Aber mit irgendeinem Tier muss man ja anfangen, um Erfahrung zu sammeln ;)!

Ein kleiner Tipp: Nimm einfach beide ;)!


Schöne Grüße aus Ostwestfalen,

Stephen


ps: P.irminia Nachzuchten hätte ich derzeit sogar da ;)!
DAniel schrieb am 01.07.2005 um 14:31 Uhr:
Also da kann ich Stephen nur zustimmen hab meinen P. irminia spiderling auch für 4 ? bekommen sehen tu ich von dem nicht viel aber schnell ist der schon tztztz mann bin ich da erschrocken wo der mir die hand hoch ist und sich in meiner kapuze versteckt hat *gg* würd auch sagen nim einfach beide... aber den irminia spiderling holst bei stephen ist billiger... :-)

Poecilotheria atren soll man ja angeblich zusammen halten können wenn der platz und die nahrungsversorgung stimmt also wäre ne ornata auch interessand aber die leben ja noch versteckter als irminias...

nim beide tust dir selbst nen gefallen ;-)

LG Dani
Stephen schrieb am 01.07.2005 um 18:14 Uhr:
Olla!

Soweit mir bekannt ist, ist die P.ornata mit die einzige der Poecilotheria Arten die man nicht in Gruppe halten kann ;)!

Habe aber bis jetzt nur anfängliche Erfahrungen in der GRuppenhaltung von P.formosa und P.rufilata sammeln können... Bei den beiden funktioniert das bis jetzt Tip-Top :)!


Schönen Abend,
Stephen
Mirco schrieb am 02.07.2005 um 13:01 Uhr:
Danke für die Hilfe,habe mir gestern erstmal eine Avicularia avicularia gehohlt ( die sind so geil ) um erfahrumgen mit Baumbewohnern zu sammeln
Gerdix schrieb am 04.07.2005 um 18:16 Uhr:
Hi,

war bestimmt nicht die schlechteste Entscheidung. Besser eine Avi im Terri als eine Poeci in der Kaputze ;-)
Meine nächste Spinne wird wahrscheinlich auch eine Avi.

mfg Gerd
DAni schrieb am 04.07.2005 um 19:13 Uhr:
Also wenn die wirklich so viel schneller sein sollen als die Psalmopeus arten dann weiß ich nicht wie schnell VS sein können ich hatte meine irminia ja schon in der kapuze... will aber dennoch auch eine Poecilotheria aber entweder eine regalis oder eine rufilata

Gruß Dani
Spider schrieb am 06.07.2005 um 08:35 Uhr:
Hi,

also ich würde dir auf jeden fall zu einer P. ornata raten, erstens mal sieht man die im Terra öfter als die irminia, und wie ich gelesen habe soll die sehr agressiv im zunehmdenden Alter werden, kann ich nicht beurteilen meine irminia hat erst eine Kl. von ca. 4cm und ich bin eh der Poeci Fan :-)

Wobei die irminia sowieso teuer ist, 19? für einen Minispiderling ist ja wohl ein Scherz...ich hab für mein Tier mit 3cm KL 10? bezhahlt und es ist ein Weib...

Bei ornata würde ich aber auch vorsichtig sein...weil 95% des gesamten Kokons nur Männchen sind also wirst du da wahrscheinlich kein Weib bekommen...in der größe kann man das ja schon recht gut erkennen was es ist...

Gemeinsame Aufzucht ist auch ein Weilchen bei P. ornata möglich, jedoch geht es bei den anderen Poecis besser...

@Dani beides schöne Arten aber ich rate dir einfach vn der Optik her zu P. rufilata ;-)

mfg Spider
Mike schrieb am 06.07.2005 um 19:14 Uhr:
Tach auch ich würde mir eine P Regalis hohlen sehen echt geil aus ich halte nähmlich auch seit knapp 4 Monaten zweie in einem terri.sie haben sich beide in einer ecke des terri.ein fettes Gespinnst gebaut wo sie auch meißtens beide immer über einander hocken funktioniert ganz gut mit der Gruppen haltung bei der art haben sich jetzt auch beide in ihrem Gespinnst gehautet ohne das die andere was gemacht hat aber eine Avi ist auch eine sehr gute wahl habe ich auch schon zu dritt gehalten mußte sie aber trennen weil ein weibchen und zwei männchen schade ansonsten gebe ich den anderen recht.



mfg Mike


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages