Vogelspinnen Forum


hilfe welche art

Odin schrieb am 09.07.2005 um 20:06 Uhr:
[img]http://img261.imageshack.us/img261/7120/spinne11om.jpg[/img]


[img]http://img261.imageshack.us/img261/5136/spinne22gl.jpg[/img]




Habe mir zwei V-spinnen bei dem Bruder einer Freundin gekauft. EineG. rosea und eine mir unbekannte Art... der Bruder ist leider vor kurzer Zeit bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.... Deshalb ist es mir nicht mehr möglich ihn nach dem Namen/Art der Spinne zufragen....ich habe versucht mir Fachwissen aus Büchern anzulesen. In diesen Büchern sind jedoch mehrere Arten von Spinnen aufgelistet die im aussehen und Verhalten meiner Spinne sehr ähnlich sind.
ich vermute das es eine RHECHOSTICTA SEEMANNI ist in meinem Buch "V.S u Skopione" von Wayne Rankin und Jerry G. Walles wird das aggressive Verhalten der R.S beschrieben, das auf das Verhalten meiner V-spinne zutrifft
Grimi schrieb am 09.07.2005 um 20:54 Uhr:
Ich würd mal stark auf Acanthoscurria brocklehursti oder Acanthoscurria geniculata tippen.
Spider schrieb am 09.07.2005 um 21:04 Uhr:
Das ist eine Acanthoscurria geniculata, ziemlcih sicher broclehursti hätte dünnere Streifen an den beinen.

mfg Spider
Grimi schrieb am 09.07.2005 um 21:15 Uhr:
Die Hybridisierung dieser beiden Arten macht es einem auch nicht einfach. :-)
Stephen schrieb am 09.07.2005 um 22:34 Uhr:
Hi Odin!

Ich würde eher zur Acanthoscurria brocklehursti tendieren da die Streifen an den Beinen, meiner Meinung nach, sehr dünn sind! Also im Gegensatz zu meiner A.geniuculata auf jeden Fall...

Und zu dem Buch was du da hast, die Informationen die dort drin stehen scheinen veraltet zu sein. Zum Einen heißt die Art die du in deinem ersten Thread ansprichst "Rhechostica seemanni" und zum Anderen ist diese mittlerweile in der Gattung Aphonopelma gelandet ;)! Diese Art ist es aber mit Sicherheit nicht, kannste auch ganz leicht überprüfen in dem du dir die Unterseite deines Tieres anguckst. Die A.seemanni ist nämlich unten drunter viel heller, so orange/ocker (siehe Link).

Quelle: Platnick


Also dann, schöne Grüße aus OWL,
Stephen

atshq.org/pix/troll/a-seemanni-belly.jpg
odin schrieb am 12.07.2005 um 22:26 Uhr:
yo danke hat mir auf jeden fall weitergeholfen,doch so sicher bin ich mir jetzt auch noch nich welche art es jetzt ist Acanthoscurria brocklehursti odereine Acanthoscurria geniculata . Man kann sie echt nich so leicht unterscheiden wie ichs mir so vorgestellt hab.schaut doch mal unter www.arachnophilia.de oder sucht mal was bei google ,da stehen auch ganz wissenswerte sachen zu den zwei arten.gibt es vieleicht ein ganz spezielles merkmal woran ich meine spinne unterscheiden kann ?eins kann ich euch aber sagen, holt euch nie ne spinne ohne euch vorher sicherzu sein um welche es sich handelt!na ja ich konnt ja nichts dafür das der halter meiner jetzigen spinne verstorben ist.Über ein paar Haltungs tipps oder ähnliches würd ich mich freun,kann man immer gebrauchen.nochmal danke!!!!!!!!
Marduk schrieb am 13.07.2005 um 01:10 Uhr:
tjoa..ob diese Frage wohl jemals geklärt werden kann? Fahr zunem Arachnologen :-)
Also wie man hört sollen neben den dickeren Streifen auch die roten Haare auf dem Abdomen eher für geniculata sprechen, kann ich aber so, wohl nich bestätigen. Meine geniculata ist sehr viel heller und hinten auch roter als dein Tierchen, aber ob deine deshalb direkt ne brocklehursti is? Ich wag es zu bezweifeln, ja gut die Streifen mögen dick sein, aber was wenn es einfach ein kleiner Unterschied, vollkommen unabhängig von der Art is?
Andererseits fehlen ja eher die roten Haare.
Hmm, ich denke nicht dass hier jemand ziemlich sicher sagen kann, um welche Art es sich handelt.
Zur Haltung, ich hab keine Ahnung ob und wie sich die Haltung einer brocklehursti von der einer geniculata unterscheidet, aber solltes du sie halten wollen wie ne geniculata dann folgendes:

Ich halte meine geniculata mit viel Bodengrund, da die schonma ganz gerne graben..meine zwar nur um Unordnung zu machen, wies mir scheint, aber Fakt ist, sie gräbt.
Joa ansonsten würd ich dir zu ner Grundfläche von mindestens 40 cm Länge raten, falls du nich sowieso schon das Terri dazu bekommen hast.
Luftfeuchtigkeit relativ hoch so um die 75% und vielleicht ne Temperatur von hmm 26 grad oder so. Joa, also so halte ich meine und der gehts prächtig, glaub ich *g*

Bis denn

Gruß Matthias
Spider schrieb am 13.07.2005 um 06:47 Uhr:
Geniculata und brocklehursti hin oder her es ist einfach ein Hybrid der beiden Arten :-D *g*

cih tipp trotzdem eher zu geni, eines stimmt meine geni hat dichere streifen an den beinen aber brocklhursti eher noch dünnere?
allein von den haaren der abdomen würde ich maraduk wiedersprechen und auf geni tippen! ;-)

bei der haltung ist es relativ egal, da du die beiden arten eh relativ gleich halten kannst, und wie man die hält hat matthias ja schon schön erklärt, so halte ich meine auch in etwa...und bis jetzt haben sie sich nicht beschwert ;-))

Gruß Spider


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages