Vogelspinnen Forum
brauche hilfe grammostola rosea
laar schrieb am 01.08.2005 um 21:20 Uhr:
hi
bin bei einem bekannten gewesen und habe eine grammostola rosea gesehen.sie wurde in extrem schlechten verhältnissen gesehen.hab in drauf angesprochen,meinte er nur,kannste haben fütter die eh nicht mehr!wollte ihr was zu trinken geben sie hat sich draufgestürtzt. habe sie jetzt bei mir zu hause!
also habe nicht viel über die haltung gefunden!
1.stimmt es das der ca. 15cm tiefe boden nass sein muss kamm mir komisch vor!
2.die genaue lf
3.wie agressiv ist das tier
bin bei einem bekannten gewesen und habe eine grammostola rosea gesehen.sie wurde in extrem schlechten verhältnissen gesehen.hab in drauf angesprochen,meinte er nur,kannste haben fütter die eh nicht mehr!wollte ihr was zu trinken geben sie hat sich draufgestürtzt. habe sie jetzt bei mir zu hause!
also habe nicht viel über die haltung gefunden!
1.stimmt es das der ca. 15cm tiefe boden nass sein muss kamm mir komisch vor!
2.die genaue lf
3.wie agressiv ist das tier
laar schrieb am 01.08.2005 um 21:31 Uhr:
fürs die verständniß
statt gesehen gehalten
statt gesehen gehalten
Bianka schrieb am 02.08.2005 um 08:15 Uhr:
Hallo, aslo meine Rosea hat ne LF von ca. 60% Temp. ca. 24-27 grad. den Boden nur an einer Stelle leicht feucht halten. mein Tipp. schaust du mal bei Arachnophilia (ist ein Link hier auf der Page) Da steht alles was du wissen musst. kannst auch bissel googlen. viel Spass mit deiner neuen Mitbewohnerin.
Gruß Bianka
Gruß Bianka
Spider schrieb am 02.08.2005 um 09:48 Uhr:
Also eine rosea braucht keinen nassen Boden, wie Bianka schon sagte an einer Stelle feucht halten, am besten gießte um den Trinknapf herum...agressiv sind die Tiere normalerweise nicht, esseiden es ist ein Wildfang da kann es durchaus sein, und bei rosea wäre das leider keine seltenheit...wobei auch ein NZ tier agressiv sein kann, je nach charakter wie wir schon hatten ;-) und ein wichtiger tipp: Rosea ist bekannt, das sie mehrere MONATE nichts frisst, ja über ein halbes jahr bis ein jahr also nicht gleich Verzweifeln :)
laar schrieb am 02.08.2005 um 15:04 Uhr:
danke für die tips.
hätte da noch ne frage ,nur mal so zur sicherheit.
in meinem büchern ist sie braun abgebildet.meine "rosea" hat alerdings eine grau braune färbung.und der carpax ist wesentlich dunkler gefärbt (die farbe kommt aber wohl hin).könnte es sich um eine andere art handeln.das einzige was der kerl mir sicher sagen konnte, das sie aus chile kommt.
naja und das würd ja passen.
hätte da noch ne frage ,nur mal so zur sicherheit.
in meinem büchern ist sie braun abgebildet.meine "rosea" hat alerdings eine grau braune färbung.und der carpax ist wesentlich dunkler gefärbt (die farbe kommt aber wohl hin).könnte es sich um eine andere art handeln.das einzige was der kerl mir sicher sagen konnte, das sie aus chile kommt.
naja und das würd ja passen.
Spider schrieb am 02.08.2005 um 21:23 Uhr:
Grammostola rosea = Rote Chile Vogelspinne
Es gibt zwei Farbformen, rot//bräunlich und grau...
Es gibt zwei Farbformen, rot//bräunlich und grau...
laar schrieb am 03.08.2005 um 14:18 Uhr:
ok danke.dann weiß ich bescheid.ist also ne rosea
Infopages

zum seitenanfang