Vogelspinnen Forum
Welche Spezies???
Thomas schrieb am 11.09.2005 um 18:02 Uhr:
Hi Leute.
Habe neulich einen Beifang bekommen. Das Tierchen scheint sich wohl zu fühlen. Gräbt tiefe Höhlen und spinnt sie extrem aus.
Kann mir jemand sagen um welche Art es sich handelt?
Ein Foto gibt es hier...
http://www.beepworld.de/members75/bonebeu/spinnen.htm
Habe neulich einen Beifang bekommen. Das Tierchen scheint sich wohl zu fühlen. Gräbt tiefe Höhlen und spinnt sie extrem aus.
Kann mir jemand sagen um welche Art es sich handelt?
Ein Foto gibt es hier...
http://www.beepworld.de/members75/bonebeu/spinnen.htm
Jemand schrieb am 11.09.2005 um 19:02 Uhr:
Hi
das foto ist ziemlich klein und gelblich .. so kann man nichts erkennen!
Ein grosses und scharfes Foto wäre etwas hilfreicher...
MfG
Tom
das foto ist ziemlich klein und gelblich .. so kann man nichts erkennen!
Ein grosses und scharfes Foto wäre etwas hilfreicher...
MfG
Tom
Benedict schrieb am 11.09.2005 um 19:13 Uhr:
ist sie sehr aggressiv? ich hätte da nämlich ne idee!!
MfG Benedict
MfG Benedict
Benedict schrieb am 11.09.2005 um 20:34 Uhr:
Man sieht?s auf dem Bild zwar schlecht aber wenn sie viel buddelt und sich schön ausgekleidete wohnröhren baut könnt ich mir vorstellen, dass es eine Citharischius sein könnte sie hat ja auf dem Bild sehr dicke hinterbeine wie es für diese Gattung typisch is.
Also entweder ne C. crawshai in einer bisschen komischen Farbe, oder C. stridulatissimus was ich ehr glaube. Aber leider findest du über diese art im internet so gut wie nichts. ich kann aber in meinem Buch nachschauen. so viel ich weiß muss man sie wie C. crawshai halten also mit mindestens 60cm bodenschicht.
MfG Benedict
Also entweder ne C. crawshai in einer bisschen komischen Farbe, oder C. stridulatissimus was ich ehr glaube. Aber leider findest du über diese art im internet so gut wie nichts. ich kann aber in meinem Buch nachschauen. so viel ich weiß muss man sie wie C. crawshai halten also mit mindestens 60cm bodenschicht.
MfG Benedict
Stephen schrieb am 11.09.2005 um 21:14 Uhr:
Hallo Thomas!
Das Bild ist wirklich recht klein! Kannst du vielleicht ein paar größere Bilder dort einstellen? Am besten auch eins von genau oben und eins von der Seite. Falls die Beine hinten wirklich viel dicker sein sollten als die anderen dann davon auch noch eine Detailaufnahme, das würde uns allen etwas weiterhelfen wenigstens die Gattung zu erahnen...
Eine Citharischius Art würde ich eher ausschließen wollen. Für eine C.crawshayi passt die Farbe überhaupt nicht und die C.stridulantissimus war glaube ich noch nie im Hobby wenn mich nicht alles täuscht...
Vielleicht ist es eine Hysterocrates Art, aber ohne weitere und bessere Bilder will ich da auch nichts weiter vermuten.
Schönen Abend noch, bye,
Stephen
Das Bild ist wirklich recht klein! Kannst du vielleicht ein paar größere Bilder dort einstellen? Am besten auch eins von genau oben und eins von der Seite. Falls die Beine hinten wirklich viel dicker sein sollten als die anderen dann davon auch noch eine Detailaufnahme, das würde uns allen etwas weiterhelfen wenigstens die Gattung zu erahnen...
Eine Citharischius Art würde ich eher ausschließen wollen. Für eine C.crawshayi passt die Farbe überhaupt nicht und die C.stridulantissimus war glaube ich noch nie im Hobby wenn mich nicht alles täuscht...
Vielleicht ist es eine Hysterocrates Art, aber ohne weitere und bessere Bilder will ich da auch nichts weiter vermuten.
Schönen Abend noch, bye,
Stephen
Benedict schrieb am 12.09.2005 um 14:14 Uhr:
@Stephen soviel ich weiß gibst die art stridulatissimus garnicht. Die Gatung Citharischius ist eine monotypische Gattung sprich nur eine art in der Gattung. des hab ich wohl falsch geschrieben. Es gibt zu mindest keine Daten oder ähnliches über diese Art mit der seltsamen Farbe bin ich dir natürlich einig da die ja normal rehbraun sind, aber des war halt mein erster Gedanke. Warten wir ma ab, bis es neue Bilder gibt
MfG Benedict
MfG Benedict
Thomas schrieb am 12.09.2005 um 17:46 Uhr:
Hi,
Danke für die vielen Antworten. an eine crawshai art habe ich auch schon gedacht.
Nur ist mein Tierchen überhaupt nicht aggressiv sondern eher sehr schreckhaft und flüchtet sofort,.. Daher kann ich auch keine besseren Fotos machen.
Kann Sie nur in original Größe per Email senden.
Als die Spinne mal an der Scheibe des Terris hang, habe ich gesehen, dass ihre Taster von unten grünlich schimmern. Ihre Haare sehen sehr "geschmeidig" aus. ( Nicht so wie bei der Blondi o.ä.)
Gruß
Thomas
Danke für die vielen Antworten. an eine crawshai art habe ich auch schon gedacht.
Nur ist mein Tierchen überhaupt nicht aggressiv sondern eher sehr schreckhaft und flüchtet sofort,.. Daher kann ich auch keine besseren Fotos machen.
Kann Sie nur in original Größe per Email senden.
Als die Spinne mal an der Scheibe des Terris hang, habe ich gesehen, dass ihre Taster von unten grünlich schimmern. Ihre Haare sehen sehr "geschmeidig" aus. ( Nicht so wie bei der Blondi o.ä.)
Gruß
Thomas
Benedict schrieb am 12.09.2005 um 18:09 Uhr:
Schick mir doch bitte mal dieses große Bild.
bene722@lycos.de
Ich hab aber auch schon mal gehört das crawshai auch gerne mal die Flucht ergreifen.
MfG Benedict
bene722@lycos.de
Ich hab aber auch schon mal gehört das crawshai auch gerne mal die Flucht ergreifen.
MfG Benedict
Spider schrieb am 18.09.2005 um 13:13 Uhr:
Also eine C. crawshayi würde ich defintiv ausschliessen, ich tippe überhaupt nicht auf Citarischius...kannst bitte mal mehere Fotos von den Seiten, oben und unten posten?
mfg Spider
mfg Spider
Grimi schrieb am 18.09.2005 um 19:15 Uhr:
Hi.
Möchte hiermal anmerken, dass ich von Artbestimmung per Foto garnichts halte. Man kann es einfach nicht 100%ig sagen und wenn jetzt hier ein paar Arten aufgezählt werden bringt es auch nichts. Es verwirrt nur.
Außerdem wer sagt, dass es sich bei dem Tier nicht um einen Hybriden handelt?
Also eine Artbestimmung per Foto ist praktisch unmöglich.
Gruß, Grimi.
Möchte hiermal anmerken, dass ich von Artbestimmung per Foto garnichts halte. Man kann es einfach nicht 100%ig sagen und wenn jetzt hier ein paar Arten aufgezählt werden bringt es auch nichts. Es verwirrt nur.
Außerdem wer sagt, dass es sich bei dem Tier nicht um einen Hybriden handelt?
Also eine Artbestimmung per Foto ist praktisch unmöglich.
Gruß, Grimi.
Spider schrieb am 18.09.2005 um 21:35 Uhr:
Schon klar hast vollkommen recht, aber man kann darauf "tippen"
Stephen schrieb am 18.09.2005 um 22:21 Uhr:
Hi!
Das Thema "Bestimmung von VS anhand von Bildern" ist ja immer sehr heiß. Das eine genaue Bestimmung sicher nicht möglich ist, ist ja relativ klar, jedenfalls dann wenn man sich ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt hat und über die Problematik im allgemeinen bescheid weiß.
Dennoch finde ich es seltsam, dass man nicht mal eine Vermutung aussprechen darf! Warum soll man sich nicht Bilder und Fotos von Tieren angucken und dann sagen was man glaubt was es ist!? Jeder geht auf Vogelspinnen-Börsen und kauft dort Tiere nach der Optik, ist doch fast das Gleiche! Und vor allem kann man dann auch nicht von den Tieren die man zu Hause hat behaupten, es sei dies oder jenes! Oder wer von euch hat alle seine Tiere nach allen Bestimmungsmerkmalen der Erstbeschreibung untersucht und nicht nur nach Äußerlichkeiten und dem was auf der Dose draufstand, in der man sie erworben hat?
Also dann, Füße still halten und weiter machen,
Stephen
Das Thema "Bestimmung von VS anhand von Bildern" ist ja immer sehr heiß. Das eine genaue Bestimmung sicher nicht möglich ist, ist ja relativ klar, jedenfalls dann wenn man sich ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt hat und über die Problematik im allgemeinen bescheid weiß.
Dennoch finde ich es seltsam, dass man nicht mal eine Vermutung aussprechen darf! Warum soll man sich nicht Bilder und Fotos von Tieren angucken und dann sagen was man glaubt was es ist!? Jeder geht auf Vogelspinnen-Börsen und kauft dort Tiere nach der Optik, ist doch fast das Gleiche! Und vor allem kann man dann auch nicht von den Tieren die man zu Hause hat behaupten, es sei dies oder jenes! Oder wer von euch hat alle seine Tiere nach allen Bestimmungsmerkmalen der Erstbeschreibung untersucht und nicht nur nach Äußerlichkeiten und dem was auf der Dose draufstand, in der man sie erworben hat?
Also dann, Füße still halten und weiter machen,
Stephen
Grimi schrieb am 19.09.2005 um 06:40 Uhr:
Guten Morgen.
Das Problem liegt darin, dass einer vielleicht sagt es handelt sich 100%ig um die und die Art handelt.
Derjenige der gefragt hat glaubt das natürlich und verkauft dann vielleicht den adulten Bock als genau diese Art.
Was dann dabei rauskommt ist wohl jedem bekannt.
Auf Börsen kaufe ich meistens nur bei dem Züchter meines Vertrauens um diese Problem so gut wie es geht in den Griff zu kriegen.
Soll aber jeder so handhaben wie er denkt.
Gruß, Grimi.
Das Problem liegt darin, dass einer vielleicht sagt es handelt sich 100%ig um die und die Art handelt.
Derjenige der gefragt hat glaubt das natürlich und verkauft dann vielleicht den adulten Bock als genau diese Art.
Was dann dabei rauskommt ist wohl jedem bekannt.
Auf Börsen kaufe ich meistens nur bei dem Züchter meines Vertrauens um diese Problem so gut wie es geht in den Griff zu kriegen.
Soll aber jeder so handhaben wie er denkt.
Gruß, Grimi.
Spider schrieb am 19.09.2005 um 11:54 Uhr:
Einer der sich ein wenig auskennt weiss das man es per Bild nicht zu 100% bestimmen kann von dem her glaube ich nicht das er ein total unbekanntes Tier als adulten Bock einer Art und Gattung verkauft...wenn aber ein Unerfahrener hier ein Bild von einer B. smithi postet kann das wohl jeder der Ahnung hat sagen was es ist, mit Bildern ist sie doch von auratum, annitha & co. zu unterscheiden, es kommt auch drauf an ob das abgebildete Tier für jeden Unbekannt oder schwer zu bestimmen ist oder ob es sich eben als Beispiel um eine B. smithi handelt...
Grimi schrieb am 19.09.2005 um 12:43 Uhr:
Schon alles vorgekommen.
Nur weil es aussieht wie ne B. smithi muss es nicht gleich eine sein. Kommt auch sehr auf die Qualität der Bilder an. Man kann es einfach nicht zu 100% sagen, egal um welche Art es sich handelt.
Hybriden gibt es überall.
Gruß, Damian.
Nur weil es aussieht wie ne B. smithi muss es nicht gleich eine sein. Kommt auch sehr auf die Qualität der Bilder an. Man kann es einfach nicht zu 100% sagen, egal um welche Art es sich handelt.
Hybriden gibt es überall.
Gruß, Damian.
Spider schrieb am 19.09.2005 um 15:23 Uhr:
Ja hast recht aber ich meine eine smithi kann man einfacher bestimmen als eine andere Spezies
Grimi schrieb am 19.09.2005 um 15:28 Uhr:
Wenn man ne B. smithi und ne A. versicolor zur Auswahl hat und auch nur diese beiden Namen, dann kann man ne smithi bestimmen.
Sonst kann es schief gehen.
Gruß, Damian.
Sonst kann es schief gehen.
Gruß, Damian.
Stephen schrieb am 19.09.2005 um 18:02 Uhr:
@Damian: Und dein Händler des Vertrauens überprüft auch alle Tiere darauf, dass es sicher die Art ist die draufsteht bevor er sie weiter verkauft?
Gruß,
Stephen
Gruß,
Stephen
Grimi schrieb am 19.09.2005 um 18:43 Uhr:
@Stephen: Ich weiß worauf du hinaus willst, natürlich kann ich nicht ausschließen, dass bei meinen Tieren kein Hybrid dabei ist.
Ich bleib trotzdem dabei, dass man Vs anhand von Bildern nicht bestimmen kann.
Gruß, Damian.
Ich bleib trotzdem dabei, dass man Vs anhand von Bildern nicht bestimmen kann.
Gruß, Damian.
Infopages

zum seitenanfang