Vogelspinnen Forum


hat wer Ahnung von C. crawshayi?

Benedict schrieb am 19.09.2005 um 18:08 Uhr:
Hallo zusammen,
also ich steh total auf C. crawshayis und will mir auf der nächsten Börse unbedingt eine kaufen. werden die eigentlich nur als spiderlinge verkauft oder gibts auch etwas größere?
wer kennt sich denn mit dieser Art gut aus und wie haltet ihr die spiderlinge? welches substrat, wie hoch das substrat im Terri aufgehäuft ist, wie groß ist des Terri,welche themperatur usw.
kann des vielleicht sein, dass die nur spiderlinge verkaufen weil die züchter froh sind, das ihre Großen endlich addult sind weil des doch bei der Art so lang dauert. Was meint ihr?
Ach ja und isses bei dieser Art wie bei allen VS, ich meine das man das geschlecht beim spiderling noch nicht bestimmen kann???
Freu mich über jede Antwort

MfG Benedict
Grimi schrieb am 19.09.2005 um 18:46 Uhr:
Hi.

Ich sollte dir wohl sagen, dass du von deiner C. crawshayi nicht viel sehen wirst, da diese Art unterirdisch lebt und kaum aus ihrer Höhle kommt.
Wenn du einen Haplo-Tank als Terrarium nimmst könntest du Glück haben und sie baut sich ihren Gang an einer Scheibe, sonst siehts schlecht aus mit beobachten.

Auf Börsen müsste es auch größere Tiere geben, einfach mal suchen.
Da diese Tiere sehr viel und tief graben solltest du bei einem adulten Tier mindestens 20 cm Bodensubstrat einfüllen.
Spiderlingen auch genügend Bodensubtrat zur Verfügung stellen.
Kannst ganz normale Blumen- oder Walderde nehmen. Musst sie nur gut andrücken, damit die Gänge nicht einstürzen.
Kannst sie so bei Zimmertemperatur halten, also bei so um die
22°C. Das Bodensubstrat sollte stets leicht feucht gehalten werden.

Bei Spiderlingen kann man sehr wohl das Geschlecht mit Hilfe der Exuvie und einem Mikroskop bestimmen.

Gruß, Damian.
Benedict schrieb am 19.09.2005 um 19:22 Uhr:
Danke für deine Antwort.
also das man sie so gut wie nie sieht ist mir klar aber irgentwie fasziniert mich ja gerade diese eigenartige lebensweise so. dass ich die unbedingt haben muss. ich hab gelesen, dass noch nie jemand gesehen hat wie die ihre Konkons bauen, vielleicht bin ich ja der erste der das beobachten kann ;-)
naja du hast mir auf jeden fall weiter geholfen aber ich hab noch ein paar fragen:
-Wie ist das mit Licht? du schreibst ja, dass man sie bei
Zimmertem. halten kann, aber braucht sie denn keine
Tageslichtneonröhre oder so? oder ist es ihr egal, ich mein die
sitzt ja eh den ganzen Tag in ihrem röhrensystem.
-Ist das wirklich so, dass die sooo langsam wachsen? oder ist des
nur ein klischee??? hab gehört bis zur Geschlechtsreife brauchen
weibchen bis zu 10 Jahre.

ich hab grade gelesen das man am besten lehmige erde verwenden soll.
das mit der Geschlechtsbestimmung bei spiderlingen ist mir übrigens neu, schon wieder was neues gelernt.

MfG Benedict
Grimi schrieb am 19.09.2005 um 20:15 Uhr:
Ne Tageslichtneonröhre braucht keine Vogelspinne. Wenn du sie ganz normal in nem Zimmer mit Fenster hältst ist das okay.
Sie wird sich höchstwahrscheinlich eh nicht bei Tageslicht blicken lassen.

Sie wachsen schon sehr langsam, aber das mit den 10 Jahren bis zur Geschlechtreife wäre mir neu.

Lehmhaltige ERde ist gut, da sie in ihr sehr gut graben können.

Gruß, Damian.
Spider schrieb am 20.09.2005 um 11:06 Uhr:
Hey Ihr,

dann melde ich ich auch ganz kurz zu Wort ;-)

Also, es ist tatsächlich so, dass die Tiere sehr sehr langsam wachsen, da wächst eine Brachypelma in meinen Augen schon deutlich schneller, das mit den 10 Jahren zur Geschlechtsreife wäre mir allerdings auch neu, wobei es natürlich auch auf die Wärme und Futterangebot bei der Aufzucht ankommt...

Die Geschlechtsbestimmung bei Spiderlingen kommt ganz drauf an wie groß er ist, klar kann man bei allen größeren Arten wie Theraphosa spec; Xenesthis spec; usw. das Geschlecht schneller erahnen, zu den großen Arten zählt sicherlich auch C. crawshayi.

Ich weiss es aus bei C.C. nicht ab wann es möglich ist, bei z.B. T. blondi und Xenesthis immanis ab der 3 FH.

Ich selbst habe eine C.C. mit einer KL von ca. 3cm und glaube mir sie häuten sich ewig nicht und wenn sie sich häuten sieht sie aus wie davor ;-)
Es ist aber tatsächlich so, dass man die Tiere nicht oft sieht wie Haplopelma spec. auch, wobei die in meinen Augen noch öfters aus ihren Röhren sind.

Was die Haltung angeht hat das Damian schon gut genug erklärt, wobei es nicht unebdingt lehmige Erde sein muss, es ist von Vorteil sicherlich aber ich verwende normale Erde.

Ich hoffe dir bisschen geholfen zu haben,

Gruß Spider
Benedict schrieb am 20.09.2005 um 16:04 Uhr:
auf jeden fall habt ihr mir beide sehr geholfen und desswegen nochma vielen Dank an euch beide!!!
hier mit sind meine fragen eigentlich alle beantwortet.
man sieht sich ja vielleicht auf irgent einer messe.

MfG Benedict


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages