Vogelspinnen Forum
spiderling-häutung
brainbug 74 schrieb am 21.09.2005 um 18:02 Uhr:
hallo!
habe seid einigen jahren vogelspinnen, doch jetzt zum ersten mal eine gute handvoll spiderlinge.
da hab ich auch eigentlich keine probleme mit bisher und klappt auch alles prima, doch habe ich da mal eine frage:
da ist ein b.emilia-spiderling in der 1.fh dabei, der steht meines erachtens kurz vor der häutung, müßte auch eh soweit sein. nun habe ich die (eigentlich sehr gute) angewohnheit, 1x am tag in den heimchendosen für die babies nach dem rechten zu sehen und zu verrichten was nunmal zu verrichten ist (bin da sehr sorgfältig bei...).
eigentlich stören sich die kleinen nie groß an meinen besuchen, doch wie ist es an dem tag, an dem die slinge sich häuten? ist es zu gefährlich? kann ich auch an dem tag den deckel kurz öffnen und nachsehen, vor allem gerade während der häutung? sind die slinge zwar dran gewöhnt, nur wie sensibel sehen die das während der häutung? nicht das die mir bei der häutung eingehen, weil ich sie gestört habe!
schönen gruß, m
habe seid einigen jahren vogelspinnen, doch jetzt zum ersten mal eine gute handvoll spiderlinge.
da hab ich auch eigentlich keine probleme mit bisher und klappt auch alles prima, doch habe ich da mal eine frage:
da ist ein b.emilia-spiderling in der 1.fh dabei, der steht meines erachtens kurz vor der häutung, müßte auch eh soweit sein. nun habe ich die (eigentlich sehr gute) angewohnheit, 1x am tag in den heimchendosen für die babies nach dem rechten zu sehen und zu verrichten was nunmal zu verrichten ist (bin da sehr sorgfältig bei...).
eigentlich stören sich die kleinen nie groß an meinen besuchen, doch wie ist es an dem tag, an dem die slinge sich häuten? ist es zu gefährlich? kann ich auch an dem tag den deckel kurz öffnen und nachsehen, vor allem gerade während der häutung? sind die slinge zwar dran gewöhnt, nur wie sensibel sehen die das während der häutung? nicht das die mir bei der häutung eingehen, weil ich sie gestört habe!
schönen gruß, m
Jemand schrieb am 21.09.2005 um 18:24 Uhr:
hi,
störe die spiderlinge auf keinen fall bei der häutung!
wenn sich die spinne in gefahr fühlt wird sie versuchen zu flüchten und dies kann auf grund ihrer bei der häutung sehr weichen gliedmaßen zu verformungen kommen.also wenn du weißt dass sich häuten bleib besser weg. gruß saar06
störe die spiderlinge auf keinen fall bei der häutung!
wenn sich die spinne in gefahr fühlt wird sie versuchen zu flüchten und dies kann auf grund ihrer bei der häutung sehr weichen gliedmaßen zu verformungen kommen.also wenn du weißt dass sich häuten bleib besser weg. gruß saar06
Dani schrieb am 21.09.2005 um 19:43 Uhr:
Nicht stören gerade bei spiderlingen ist die sterberate sehr hoch währent der häutung also nicht noch zusätzlich erhöhen gelle... gruß Dani
brainbug 74 schrieb am 22.09.2005 um 09:54 Uhr:
danke für die schnelle antwort.
hab auch schon eine lösung, weil zumindest ein wenig feuchtigkeit braucht der spiderling ja. und zwar hab ich einfach oben in den deckel ein paar zusätzliche löcher mit einer nadel reingestochen, durch die das wasser in geringsten mengen sickern kann und durch die bestrahlung von oben mit einer 15w -birne (1 lampe mit schön breitem schirm für alle 6 spiderlinge) auch schön schnell verdunstet, hat sich schon prima eingespielt, genauso wollte ich es haben. temperatur bei den slings tags so um die 25grad, nachts 19-20, luftfechtigkeit halte ich je nach art des spiderlings, so bei dem emilia-sling natürlich niedriger als bei den pötzis. denke mir wenn es soweit ist mit der häutung (pie mal daumen) werde ich sie etwas erhöhen, ist doch richtig oder? natürlich nicht zu hoch, klar!
bei emilia-slings sieht man es ja relativ gut, das es bald soweit sein müßte mit der häutung (dunkler fleck abdomen), aber wie sieht es da bei pötzis aus? gibt es da auch irgendwelche anzeichen?
greez, m
hab auch schon eine lösung, weil zumindest ein wenig feuchtigkeit braucht der spiderling ja. und zwar hab ich einfach oben in den deckel ein paar zusätzliche löcher mit einer nadel reingestochen, durch die das wasser in geringsten mengen sickern kann und durch die bestrahlung von oben mit einer 15w -birne (1 lampe mit schön breitem schirm für alle 6 spiderlinge) auch schön schnell verdunstet, hat sich schon prima eingespielt, genauso wollte ich es haben. temperatur bei den slings tags so um die 25grad, nachts 19-20, luftfechtigkeit halte ich je nach art des spiderlings, so bei dem emilia-sling natürlich niedriger als bei den pötzis. denke mir wenn es soweit ist mit der häutung (pie mal daumen) werde ich sie etwas erhöhen, ist doch richtig oder? natürlich nicht zu hoch, klar!
bei emilia-slings sieht man es ja relativ gut, das es bald soweit sein müßte mit der häutung (dunkler fleck abdomen), aber wie sieht es da bei pötzis aus? gibt es da auch irgendwelche anzeichen?
greez, m
brainbug 74 schrieb am 22.09.2005 um 10:07 Uhr:
ach ja,
sicher haben die kleinen winzige rindenstückchen zum verstecken und damit sie nicht die ganze zeit unter bestrahlung durch die lampe stehen, was die slinge aber sehr wechselhaft annehmen. die emilia sitzt so gut wie den ganzen tag im prallen licht (glaube brachypelmiden sonnen sich ohnehin recht gern), die pötzis bis auf einen meist an der decke ihrer minihöhle, bis auf eine, die sich gleich am 2.tag ein winzig kleines gespinst zwischen ein paar plastikblättern und der heimchendosenwand gebaut hat.
na gut, wenn die emilia, wie fast immer, zu sehen ist, wird sie sich wohl nicht gerade häuten, und wenn nicht, dann werde ich sie tunlichst in ruhe laßen.
mfg, m
sicher haben die kleinen winzige rindenstückchen zum verstecken und damit sie nicht die ganze zeit unter bestrahlung durch die lampe stehen, was die slinge aber sehr wechselhaft annehmen. die emilia sitzt so gut wie den ganzen tag im prallen licht (glaube brachypelmiden sonnen sich ohnehin recht gern), die pötzis bis auf einen meist an der decke ihrer minihöhle, bis auf eine, die sich gleich am 2.tag ein winzig kleines gespinst zwischen ein paar plastikblättern und der heimchendosenwand gebaut hat.
na gut, wenn die emilia, wie fast immer, zu sehen ist, wird sie sich wohl nicht gerade häuten, und wenn nicht, dann werde ich sie tunlichst in ruhe laßen.
mfg, m
Infopages

zum seitenanfang