Vogelspinnen Forum
Eingewöhnungsprobleme bei Phrixotrichius roseus?
Thomas Ziebarth schrieb am 27.09.2005 um 18:33 Uhr:
Hallo Spinnenfreunde,
nach fast 10 Jahren Pause habe ich nun wieder mit den Achtbeinern angefangen. Ich bekam nämlich völlig unvorbereitet ein subadultes Weibchen von Phrixotrichius roseus, oder wie auch immer die jetzt heißen mag (die Taxonomie wurde ja in den letzten 10 Jahren offenbar überarbeitet) - bitte seht mir den evtl. "falschen" Namen nach ;-)
Also auf die schnelle ein Terrarium besorgen - 50x30x30 cm. Alu-Lüftungsgitter vorn unter den Frontscheiben und oben in der Mitte der Decke - handelsübliche "Kiste" eben.
Eingerichtet habe ich es wie früher mit Vogelspinnen-Torfgemisch aus der Zoohandlung (gepresster Block zum aufquellen), einem Wassernapf, echtem Farn sowie einer ebenso echten weichblättrigen Bromelie (keine spitzen oder harten Blattränder!)...
Da ist nichts anders, als ich es von früher gewohnt war - nur, dass es die praktischen Torfblöcke damals noch nicht gab ;-)
Die P.roseus wurde zuvor in einem winzigen Kuststoffbehälter gehalten, der nur knapp 2 cm breiter war, als die Spinne! Da wollte sie allerdings kaum raus. Ich musste schon den Behälter völlig auf den Kopf drehen, dass sie ihn notgedrungener Weise verlassen mußte!
Dann lief sie ziemlich lange umher und inspizierte ihr neues "Heim". Die geräumige Korkeichenhöhle war kaum interessant. Sie suchte sich einen Platz direkt an einer der Frontscheiben auf dem Lüftungsgitter. Dort ist sie kaum wegzubekommen. Wenn ich sie in ihre Höhle bugsiere, bleibt sie erstmal drin und spinnt einen sehr leichten Teppich. Aber einige Zeit später läuft sie wieder im Terrarium herum und sitzt bald wieder auf dem Gitter oder an einer Scheibe. Zum "Test" habe ich die alte Plastikdose noch in den Behälter gestellt - aber da ging sie auch nicht rein...
Auch verweigert sie im Terrarium jede Nahrung. In der kleinen Plastikdose nahm sie aber einige Grillen gierig (!) an. Da aber das Abdomen immer noch recht klein ist, macht sie keinen "satten" Eindruck. Sie ist kein bischen aggressiv und sehr ruhig. Die Abdominalbehaarung ist vollständig vorhanden, so dass man leider nicht erkennen kann, ob eine Häutung bevorsteht.
Alles hat den Anschein, dass sie sich nicht wohlfühlt. Kann es nun sein, dass sie von der Haltung in dem winzigen Behälter 'nen "Knacks" bekommen hat?
Oder ist vielleicht das Terrarium noch zu feucht? Die Luftfeuchte liegt immerhin noch bei über 80% - das ist eigentlich zuviel, aber es trockent langsam ab. Die Temperatur liegt bei 25 Grad.
Was kann man da noch tun - ausser abwarten???
Viel Grüße
Thomas
nach fast 10 Jahren Pause habe ich nun wieder mit den Achtbeinern angefangen. Ich bekam nämlich völlig unvorbereitet ein subadultes Weibchen von Phrixotrichius roseus, oder wie auch immer die jetzt heißen mag (die Taxonomie wurde ja in den letzten 10 Jahren offenbar überarbeitet) - bitte seht mir den evtl. "falschen" Namen nach ;-)
Also auf die schnelle ein Terrarium besorgen - 50x30x30 cm. Alu-Lüftungsgitter vorn unter den Frontscheiben und oben in der Mitte der Decke - handelsübliche "Kiste" eben.
Eingerichtet habe ich es wie früher mit Vogelspinnen-Torfgemisch aus der Zoohandlung (gepresster Block zum aufquellen), einem Wassernapf, echtem Farn sowie einer ebenso echten weichblättrigen Bromelie (keine spitzen oder harten Blattränder!)...
Da ist nichts anders, als ich es von früher gewohnt war - nur, dass es die praktischen Torfblöcke damals noch nicht gab ;-)
Die P.roseus wurde zuvor in einem winzigen Kuststoffbehälter gehalten, der nur knapp 2 cm breiter war, als die Spinne! Da wollte sie allerdings kaum raus. Ich musste schon den Behälter völlig auf den Kopf drehen, dass sie ihn notgedrungener Weise verlassen mußte!
Dann lief sie ziemlich lange umher und inspizierte ihr neues "Heim". Die geräumige Korkeichenhöhle war kaum interessant. Sie suchte sich einen Platz direkt an einer der Frontscheiben auf dem Lüftungsgitter. Dort ist sie kaum wegzubekommen. Wenn ich sie in ihre Höhle bugsiere, bleibt sie erstmal drin und spinnt einen sehr leichten Teppich. Aber einige Zeit später läuft sie wieder im Terrarium herum und sitzt bald wieder auf dem Gitter oder an einer Scheibe. Zum "Test" habe ich die alte Plastikdose noch in den Behälter gestellt - aber da ging sie auch nicht rein...
Auch verweigert sie im Terrarium jede Nahrung. In der kleinen Plastikdose nahm sie aber einige Grillen gierig (!) an. Da aber das Abdomen immer noch recht klein ist, macht sie keinen "satten" Eindruck. Sie ist kein bischen aggressiv und sehr ruhig. Die Abdominalbehaarung ist vollständig vorhanden, so dass man leider nicht erkennen kann, ob eine Häutung bevorsteht.
Alles hat den Anschein, dass sie sich nicht wohlfühlt. Kann es nun sein, dass sie von der Haltung in dem winzigen Behälter 'nen "Knacks" bekommen hat?
Oder ist vielleicht das Terrarium noch zu feucht? Die Luftfeuchte liegt immerhin noch bei über 80% - das ist eigentlich zuviel, aber es trockent langsam ab. Die Temperatur liegt bei 25 Grad.
Was kann man da noch tun - ausser abwarten???
Viel Grüße
Thomas
Spider schrieb am 28.09.2005 um 05:43 Uhr:
Hallo Thomas,
der neue Name ist Grammostola rosea...
Das ist nichts ungewöhnliches das die Spinne schwer aus ihrer alten Dose geht und nun umher läuft, das ist für sie ein rießen Stress, ich denke das wird sich mit der Zeit legen das sie so viel umherläuft, ausser es ist ihr zu feucht oder es ist ein adulter Bock ;-) gibt ihr einfach mal paar Tage zeit, wenn sie dann immer nur noch rumläuft könnte wirklich was nicht stimmen und es ist auch vollkommen normal das Grammostola rosea lange fresspausen einlegt, also gar nichts ungewöhnliches bei ihr das sie nicht frisst, das kann unter umständen fast ein jahr andauern ohne das ihr was fehlt ;-) wobei es nicht gesagt ist das sie eine fressepause einlegt, es kann auch mit dem stress und der umgewöhnung an das neue terra zusammenhängen...einfach mal paar tage zeit geben ;-)
mfg Spider
der neue Name ist Grammostola rosea...
Das ist nichts ungewöhnliches das die Spinne schwer aus ihrer alten Dose geht und nun umher läuft, das ist für sie ein rießen Stress, ich denke das wird sich mit der Zeit legen das sie so viel umherläuft, ausser es ist ihr zu feucht oder es ist ein adulter Bock ;-) gibt ihr einfach mal paar Tage zeit, wenn sie dann immer nur noch rumläuft könnte wirklich was nicht stimmen und es ist auch vollkommen normal das Grammostola rosea lange fresspausen einlegt, also gar nichts ungewöhnliches bei ihr das sie nicht frisst, das kann unter umständen fast ein jahr andauern ohne das ihr was fehlt ;-) wobei es nicht gesagt ist das sie eine fressepause einlegt, es kann auch mit dem stress und der umgewöhnung an das neue terra zusammenhängen...einfach mal paar tage zeit geben ;-)
mfg Spider
Dani schrieb am 28.09.2005 um 16:14 Uhr:
Hi also 80% LF ist auf jeden fall zu hoch deshalb sitzt sie auch an den Lüftungsgitter und versucht weniger feuchte fuft in ihre lungen zu bekommen ... wenn du ein fallscheiben Terri hast dann klemm mal ein schmalen radiergummi oder irgend was schmales zwischen scheiben auflage und scheibe dann kommt die feuchte luft schneller raus und es entsteht keine so warme stauluft. wenn du schiebetüren hast dann las die nen kleinen spalt offen spinne sollte halt nicht raus können... und bite deiner G.rosea was zu klättern an also ein großen stein unter der lampe oder eine wurzel sie sonnt sich sehr gerne ...
Gruß Dani
Gruß Dani
Spider schrieb am 28.09.2005 um 16:30 Uhr:
Huch das mit den 80% rlF is mir gar net aufgefallen, klar wie Dani schon sagt viel zu viel die mag es eher trocken, aber aufpassen bei Schiebescheiben, diekann das aufschieben also ein Holz (Wäscheklemmer) dazwischen klemmen oder so
Thomas Ziebarth schrieb am 28.09.2005 um 21:09 Uhr:
Hallo Dani, Hallo Spider,
vielen Dank für Eure Antworten. Also, die Lage hat sich entspannt. Lady "Rosea" hat ihre Korkeichenhöhle angenommen und sich häuslich eingerichtet. Die Hälfte des Eingangs hat sie sehr luftig zugesponnen, innen den Boden dünn ausgekleidet und einen mit Abdominalhaaren gespickten Teppich im Eingangsbereich angelegt. Auf diesem ruht sie nun.
Ab und zu unternimmt sie einen Rundgang durch ihr Reich und bezieht dann aber gleich wieder auf dem Teppich am Höhleneingang breitbeinig "Stellung". Auch hat sie heute zum ersten Mal am Wassernapf getrunken...
Offenbar hat ein Trick ihr die Eingewöhnung erleichtert: Ich hatte sie abends nochmals in die kleine Plastikdose gesetzt und diese dann mit ihr drin (offene Seite nach vorn) in das Terrarium gestellt. Die Entscheidung wo sie hin will, lag nun bei ihr. Morgens saß sie dann in ihrer Höhle, als wäre das schon immer ihr Zuhause :-))
Auch ihre Unruhe hat sie völlig verloren und scheint sich jetzt recht wohl zu fühlen. Futter biete ich erstmal keins mehr an - vielleicht nächste Woche wieder...
Die Temp hat sich jetzt bei 25 Grad eingependelt, die LF ist langsam sinkend, aber immer noch um 80%, obwohl die Frontscheiben etwas (knapp 1 cm pro Seite) aufstehen. Mehr trau' ich mich nicht, denn falls sie doch mal zu weit "rausfingert" könnte sie sich vielleicht an den Gelenkhäuten verletzen. Das ist mir mal mit einer Pamphobeteus insignis (heißt die noch so?) passiert - aber sie hat's dank einer Häutung überlebt...
Die Wäscheklammer als "Scheibenklemme" erübrigt sich glücklicherweise, da ich ein verstellbares Scheibenschloss dran habe. Offenbar war der Quell-Torf beim Einbringen ins Terrarium doch noch etwas zu feucht. Aber da die Höhle selbst und ihre direkte Umgebung inzwischen völlig trocken sind und die LF auch langsam (!) weiter absinkt, lasse ich "Rosea" jetzt erstmal in Ruhe und warte ab!
Ich habe es vor gut 12 Jahren geschafft, in dreimonatiger "24-Stunden-Betreuung" eine halbtote T.leblondi mit aufgeplatzten Gelenken und einer Abdominalverletzung wieder aufzupeppeln, da werd' ich doch wohl mit einer verängstigten und zuvor vernachlässigten G.rosea klarkommen ;-)
Euer Tom
vielen Dank für Eure Antworten. Also, die Lage hat sich entspannt. Lady "Rosea" hat ihre Korkeichenhöhle angenommen und sich häuslich eingerichtet. Die Hälfte des Eingangs hat sie sehr luftig zugesponnen, innen den Boden dünn ausgekleidet und einen mit Abdominalhaaren gespickten Teppich im Eingangsbereich angelegt. Auf diesem ruht sie nun.
Ab und zu unternimmt sie einen Rundgang durch ihr Reich und bezieht dann aber gleich wieder auf dem Teppich am Höhleneingang breitbeinig "Stellung". Auch hat sie heute zum ersten Mal am Wassernapf getrunken...
Offenbar hat ein Trick ihr die Eingewöhnung erleichtert: Ich hatte sie abends nochmals in die kleine Plastikdose gesetzt und diese dann mit ihr drin (offene Seite nach vorn) in das Terrarium gestellt. Die Entscheidung wo sie hin will, lag nun bei ihr. Morgens saß sie dann in ihrer Höhle, als wäre das schon immer ihr Zuhause :-))
Auch ihre Unruhe hat sie völlig verloren und scheint sich jetzt recht wohl zu fühlen. Futter biete ich erstmal keins mehr an - vielleicht nächste Woche wieder...
Die Temp hat sich jetzt bei 25 Grad eingependelt, die LF ist langsam sinkend, aber immer noch um 80%, obwohl die Frontscheiben etwas (knapp 1 cm pro Seite) aufstehen. Mehr trau' ich mich nicht, denn falls sie doch mal zu weit "rausfingert" könnte sie sich vielleicht an den Gelenkhäuten verletzen. Das ist mir mal mit einer Pamphobeteus insignis (heißt die noch so?) passiert - aber sie hat's dank einer Häutung überlebt...
Die Wäscheklammer als "Scheibenklemme" erübrigt sich glücklicherweise, da ich ein verstellbares Scheibenschloss dran habe. Offenbar war der Quell-Torf beim Einbringen ins Terrarium doch noch etwas zu feucht. Aber da die Höhle selbst und ihre direkte Umgebung inzwischen völlig trocken sind und die LF auch langsam (!) weiter absinkt, lasse ich "Rosea" jetzt erstmal in Ruhe und warte ab!
Ich habe es vor gut 12 Jahren geschafft, in dreimonatiger "24-Stunden-Betreuung" eine halbtote T.leblondi mit aufgeplatzten Gelenken und einer Abdominalverletzung wieder aufzupeppeln, da werd' ich doch wohl mit einer verängstigten und zuvor vernachlässigten G.rosea klarkommen ;-)
Euer Tom
Dani schrieb am 29.09.2005 um 16:24 Uhr:
Na dann wünsch ich dir doch mal noch viel glück mit deiner rosea... bei fragen oder problemen einfach schreiben...
Spider schrieb am 29.09.2005 um 17:29 Uhr:
Auch die T. lebblondi heisst mittlerweile nur noch t: blondi,
das "le" war ein Übersetzungsfehler, aber egal ;-)
Wie hast denn das mit der kranken Blondi wieder hinbekommen :-S RESPEKT!!
Aber es freut mich das es mit der rosea geklappt hat, nichts zu danken und viel Glück und Spass!
das "le" war ein Übersetzungsfehler, aber egal ;-)
Wie hast denn das mit der kranken Blondi wieder hinbekommen :-S RESPEKT!!
Aber es freut mich das es mit der rosea geklappt hat, nichts zu danken und viel Glück und Spass!
Thomas schrieb am 30.09.2005 um 00:02 Uhr:
Hallo Spider, hallo Dani,
Danke nochmal :-))
Tja - das mit der blondi damals war schon ein Stück "Arbeit", zumal ich mich mit dieser Art überhaupt noch nicht auskannte!
Sie war aber zum "Glück" so schwach, dass sie sich ohne Abwehr auf die Hand nehmen ließ. So konnte ich die Gelenke und das Abdomen mit Vaseline behandeln und den Pilz auf dem Carapax habe ich mit Isopropanol in den Griff bekommen...
Nicht ganz eine Woche danach hat sie gefressen und ein paar Monate später hat sie sich dann gehäutet und war wieder kerngesund ;-)
Nimm doch einfach mal E-Mail-Kontakt mit mir auf, dann schicke ich Dir Fotos von damals (vorher/nacher - Du weißt schon...)
Grüße
Tom
Danke nochmal :-))
Tja - das mit der blondi damals war schon ein Stück "Arbeit", zumal ich mich mit dieser Art überhaupt noch nicht auskannte!
Sie war aber zum "Glück" so schwach, dass sie sich ohne Abwehr auf die Hand nehmen ließ. So konnte ich die Gelenke und das Abdomen mit Vaseline behandeln und den Pilz auf dem Carapax habe ich mit Isopropanol in den Griff bekommen...
Nicht ganz eine Woche danach hat sie gefressen und ein paar Monate später hat sie sich dann gehäutet und war wieder kerngesund ;-)
Nimm doch einfach mal E-Mail-Kontakt mit mir auf, dann schicke ich Dir Fotos von damals (vorher/nacher - Du weißt schon...)
Grüße
Tom
Spider schrieb am 30.09.2005 um 10:41 Uhr:
Hi Tom,
alles klar das mache ich sofort, das interessiert mich echt brennend...klasse das du Fotos hast...ich schreib dir jetzt eine Mail, ich hoffe das ist die richtige Addy, wenn nicht melde dich nochmal hier im Forum, falls du keine Mail kriegens solltest ;-)
mfg Spider
alles klar das mache ich sofort, das interessiert mich echt brennend...klasse das du Fotos hast...ich schreib dir jetzt eine Mail, ich hoffe das ist die richtige Addy, wenn nicht melde dich nochmal hier im Forum, falls du keine Mail kriegens solltest ;-)
mfg Spider
Thomas schrieb am 30.09.2005 um 23:21 Uhr:
Hi,
ist die "Riesenmail" angekommen? Tut mir echt leid, dass ich vergessen habe, die Bilder runterzurechnen...
Ich weiß nicht, wie es bei Deinem Provider ist, aber manche lassen nur 2 MB zu. Die Mail war ja wohl knapp daneben ;-)
Tschuldigung...
Grüße
Tom
ist die "Riesenmail" angekommen? Tut mir echt leid, dass ich vergessen habe, die Bilder runterzurechnen...
Ich weiß nicht, wie es bei Deinem Provider ist, aber manche lassen nur 2 MB zu. Die Mail war ja wohl knapp daneben ;-)
Tschuldigung...
Grüße
Tom
Infopages

zum seitenanfang