Vogelspinnen Forum
Meine Vogelspinne bewegt sich kaum.
d4rkst3r schrieb am 09.10.2005 um 14:38 Uhr:
Moin,
also folgendes problem, meine Rotfuß Vogelspinne bewegt sich äußerst selten und spinnt auch keine wohnhöhle die hat bis jetz so gut wie nie gespinnt, ich hab die spinne jetz seit 5 tagen kann es daran liegen das sie sie erst eingewöhnen muss? oder liegt es an der luftfeuchtigkeit?
MfG d4rkst3r
www.d4rkst3r.de.vu
also folgendes problem, meine Rotfuß Vogelspinne bewegt sich äußerst selten und spinnt auch keine wohnhöhle die hat bis jetz so gut wie nie gespinnt, ich hab die spinne jetz seit 5 tagen kann es daran liegen das sie sie erst eingewöhnen muss? oder liegt es an der luftfeuchtigkeit?
MfG d4rkst3r
www.d4rkst3r.de.vu
Spider schrieb am 09.10.2005 um 15:18 Uhr:
Hi,
mach doch mal nähere Beschreibungen, ich gehe mal davon aus das du eine B. smithi hast, nenn mal Angaben Geschlecht Haltung ect.
mach doch mal nähere Beschreibungen, ich gehe mal davon aus das du eine B. smithi hast, nenn mal Angaben Geschlecht Haltung ect.
Grimi schrieb am 09.10.2005 um 16:50 Uhr:
Hi,
bei "Rotfuß Vogelspinne" würde ich an eine Avicularia Art denken.
Paar Angaben zu den Haltungsbedingungen, der Terrarienausstattung und dem Tier an sich wären nicht schlecht.
Wird aber bestimmt daran liegen, dass sie sich noch eingwöhnen muss und das kann auch länger dauern.
Gruß, Damian.
bei "Rotfuß Vogelspinne" würde ich an eine Avicularia Art denken.
Paar Angaben zu den Haltungsbedingungen, der Terrarienausstattung und dem Tier an sich wären nicht schlecht.
Wird aber bestimmt daran liegen, dass sie sich noch eingwöhnen muss und das kann auch länger dauern.
Gruß, Damian.
Jemand schrieb am 09.10.2005 um 17:40 Uhr:
b. smithi heißt glaube ich rotbeinvs. bitte um verwirrungen zu vermeiden den "richtigen" namen angeben. ansonst müssten wir die haltungsbedingungen wissen, was mir spontan einfällt ist das du sie zu kalt hälst. gruß saar
Grimi schrieb am 09.10.2005 um 17:45 Uhr:
Hi,
Brachypelma smithi = Rotknievogelspinne. Halte nicht viel von den Trivialnamen, aber wenn dann richtig. ;-)
Vogelspinnen bewegen sich nunmal nicht viel, ist also nichts ungewöhnliches, wenn sie nur an einer Stelle hockt.
Es gibt natürlich ein paar Arten die sich mehr bewegen als andere, aber ansonsten sind nur adulte Böcke richtig aktiv.
Gruß, Damian.
Brachypelma smithi = Rotknievogelspinne. Halte nicht viel von den Trivialnamen, aber wenn dann richtig. ;-)
Vogelspinnen bewegen sich nunmal nicht viel, ist also nichts ungewöhnliches, wenn sie nur an einer Stelle hockt.
Es gibt natürlich ein paar Arten die sich mehr bewegen als andere, aber ansonsten sind nur adulte Böcke richtig aktiv.
Gruß, Damian.
Jemand schrieb am 09.10.2005 um 18:11 Uhr:
ich habe nochmal nachgesehen, in den lektüren die ich habe steht rotbeinvs. aber das ist ja der nachteil der deutschen namen, es gibt keine einheitliche bezeichnung.gruß saar
Grimi schrieb am 09.10.2005 um 18:43 Uhr:
Um welche Lektüre handelt es sich denn, wenn man mal fragen darf?
Gruß, Damian.
Gruß, Damian.
Jemand schrieb am 09.10.2005 um 19:18 Uhr:
naja man sollte auch erwähnen, dass Vogelspinnen relativ viel lauern und sich nicht ständig bewegen wie man sich das wünscht.
d4rkst3r schrieb am 09.10.2005 um 19:19 Uhr:
Hi,
Also ich habe eine Avicularia metallica "Rotfuß Vogelspinne"...
Terrarium austattung : Nen Felsen mit eingang, nen kletter ast,wasserschale, ne kletterwand am terrarium und als boden Fichten Rinde es ist ein 30x30x30 terrarium,
und geschlecht stand auf dem Zettel 1.0 keine ahnung was das bedeutet,
ich lasse die terrarium temperatur stets auf 25-28 C
nur mit der luftfeuchtigkeit habe ich anscheinend Probleme, ich bestellte mir schon einen Nebelwerfer, was benutzt ihr für die luftfeuchtigkeit im Terrarium?
thxx für die Aussagen oben
MfG d4rkst3r
www.d4rkst3r.de.vu
Also ich habe eine Avicularia metallica "Rotfuß Vogelspinne"...
Terrarium austattung : Nen Felsen mit eingang, nen kletter ast,wasserschale, ne kletterwand am terrarium und als boden Fichten Rinde es ist ein 30x30x30 terrarium,
und geschlecht stand auf dem Zettel 1.0 keine ahnung was das bedeutet,
ich lasse die terrarium temperatur stets auf 25-28 C
nur mit der luftfeuchtigkeit habe ich anscheinend Probleme, ich bestellte mir schon einen Nebelwerfer, was benutzt ihr für die luftfeuchtigkeit im Terrarium?
thxx für die Aussagen oben
MfG d4rkst3r
www.d4rkst3r.de.vu
d4rkst3r schrieb am 09.10.2005 um 19:44 Uhr:
Achja und wenn jemand die zeit hätte und sich bei mir in MSN oder ICQ melden könnte wer echt nett ^^
MfG d4rkst3r
MSN : AiyaaRanma@gmx.de
ICQ : 203-498-125
www.d4rkst3r.de.vu
MfG d4rkst3r
MSN : AiyaaRanma@gmx.de
ICQ : 203-498-125
www.d4rkst3r.de.vu
Spider schrieb am 09.10.2005 um 20:00 Uhr:
Hi,
mach nicht zu viel Aufwand für das Tier, 1.0 heisst das es ein Bock (MÄnnchen) ist und wenn er schon adult ist wird er leider eh nicht mehr sehr lange leben...also entweder hockt er nur da weil er so ziemlich am ende ist oder einfach weil er sich noch eingewöhnen muss...
Aber die dt. Namen sind echt dumm, z.B.
Rotknie = smithi
Rotbein = boehmi, emilia M. robustum
mach nicht zu viel Aufwand für das Tier, 1.0 heisst das es ein Bock (MÄnnchen) ist und wenn er schon adult ist wird er leider eh nicht mehr sehr lange leben...also entweder hockt er nur da weil er so ziemlich am ende ist oder einfach weil er sich noch eingewöhnen muss...
Aber die dt. Namen sind echt dumm, z.B.
Rotknie = smithi
Rotbein = boehmi, emilia M. robustum
d4rkst3r schrieb am 09.10.2005 um 20:03 Uhr:
Tach,
ich will nur das es meinem tier gut geht, und die VS ist erst ca. 6 Monate alt glaub ich und ich hab gehört das die bis zu 15 Jahre leben
www.d4rkst3r.de.vu
ich will nur das es meinem tier gut geht, und die VS ist erst ca. 6 Monate alt glaub ich und ich hab gehört das die bis zu 15 Jahre leben
www.d4rkst3r.de.vu
Grimi schrieb am 09.10.2005 um 20:17 Uhr:
Hi,
@d4rkst3r
was kann man sich unter Felsen mit Eingang vorstellen?
Du weißt schon, dass A.metallica ne baumbewohnende Vogelspinne ist?
Eine senkrecht ins Terrarium gestellte Korkröhre eignet sich da besser als Versteck.
Die Temperatur ist ok. Könnte aber auch dauernd auf 25°C und nachts halt etwas kühler.
Seh den Sinn von diesen "Nebelwerfern" nicht ganz.
Um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten, eignen sich Pflanzen sehr gut. Bromelien werden von Avicularia Arten auch gern als Versteck genommen.
Den Boden stets leicht feucht halten und die Pflanze ab und zu gießen. So halte ich es bei mir der LF.
Wie groß ist denn deine Avi?
Das mit der Lebensdauer von 15 Jahren mag bei Weibchen ja stimmen, aber männchen sind in diesem Alter schon zu Staub zerfallen.
Die machens nach der Reifehäutung nicht mehr lange. So im Schnitt 1- 1,5 Jahre. Einige weniger, andere mehr.
Gruß, Damian.
@d4rkst3r
was kann man sich unter Felsen mit Eingang vorstellen?
Du weißt schon, dass A.metallica ne baumbewohnende Vogelspinne ist?
Eine senkrecht ins Terrarium gestellte Korkröhre eignet sich da besser als Versteck.
Die Temperatur ist ok. Könnte aber auch dauernd auf 25°C und nachts halt etwas kühler.
Seh den Sinn von diesen "Nebelwerfern" nicht ganz.
Um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten, eignen sich Pflanzen sehr gut. Bromelien werden von Avicularia Arten auch gern als Versteck genommen.
Den Boden stets leicht feucht halten und die Pflanze ab und zu gießen. So halte ich es bei mir der LF.
Wie groß ist denn deine Avi?
Das mit der Lebensdauer von 15 Jahren mag bei Weibchen ja stimmen, aber männchen sind in diesem Alter schon zu Staub zerfallen.
Die machens nach der Reifehäutung nicht mehr lange. So im Schnitt 1- 1,5 Jahre. Einige weniger, andere mehr.
Gruß, Damian.
Jemand schrieb am 09.10.2005 um 20:27 Uhr:
bei der lektüre handelt es sich um "vogelspinnen" von günter Stadler erschienen im bede Verlag. Ich hoffe dir geholfen zu haben. gruß saar
Grimi schrieb am 09.10.2005 um 20:38 Uhr:
@Saar:
Danke, hab das Buch zwar nicht persönlich, werd es mir aber bei Gelegenheit mal angucken.
Ich denke, aber das was spider geschrieben hat ist in Sachen Trivialnamen richtig.
Aber wie gesagt, halte eh nicht sehr viel davon. :-)
Gruß, Damian.
Danke, hab das Buch zwar nicht persönlich, werd es mir aber bei Gelegenheit mal angucken.
Ich denke, aber das was spider geschrieben hat ist in Sachen Trivialnamen richtig.
Aber wie gesagt, halte eh nicht sehr viel davon. :-)
Gruß, Damian.
Spider schrieb am 09.10.2005 um 20:56 Uhr:
Bei einem Avi Spiderling mit 6 Monaten kann cih mir nicht vorstellen das man da das geschlecht schon sehen bzw bestimmeb kann und die 15 jahre sind weiber die männer maximal 2 jahre die meisten aber weniger, wie oben schon gesagt!
Grimi schrieb am 09.10.2005 um 20:59 Uhr:
Das geht mit Mikroskop und Exuvie schon. Wenn man keine Spermathek sieht, ist es ein Männchen.
Die Frage ist nur, wie sehr man sich auf diese Angabe verlassen kann, wenn man es nicht selbst untersucht hat.
Gruß, Damian.
Die Frage ist nur, wie sehr man sich auf diese Angabe verlassen kann, wenn man es nicht selbst untersucht hat.
Gruß, Damian.
Spider schrieb am 09.10.2005 um 21:38 Uhr:
Ahh die Bestimmung unter einem Binokular kann man zwar recht früh machen, aber bei einer Avi so früh?
Also ich würde mich bei größeren Arten wie blondi xenesthis ect verlassen aber bei einer Avi nicht wirklich...
Also ich würde mich bei größeren Arten wie blondi xenesthis ect verlassen aber bei einer Avi nicht wirklich...
christian schrieb am 10.10.2005 um 08:32 Uhr:
@ darkstar
wenn du deine a. metallica wirklich artengerecht halten willst dann kauf dir sofort nen neues terrarium + zubehör !
a. metallica sind wie schon gesagt wurde baumbewohner, sprich du brauchst mindestens ein 300x30x40 cm Terrarium.
http://www.gospider.net/shop/product_info.php?products_id=979&cPath=10_52
das in etwa. dazu wollte ich noch sagen eine nebelanlage für spinnen
? hab ich noch nie gehört, und kostet dich viel zu viel geld. versuch es einfach mal mit ner Sprühflasche, einer guten wasserschale mit täglich viel wasser ( ich mach es sogar jeden tag sauber) und mit feuchtem boden, um die LF zu halten.
@ Grimi
Das mit der Lebensdauer von 15 Jahren mag bei Weibchen ja stimmen, aber männchen sind in diesem Alter schon zu Staub zerfallen.
Die machens nach der Reifehäutung nicht mehr lange. So im Schnitt 1- 1,5 Jahre. Einige weniger, andere mehr.
da muss ich dir recht geben, jedoch lebt mein a. geniculata bock nun schon fast 2 jahre =)
krankehorde.de
wenn du deine a. metallica wirklich artengerecht halten willst dann kauf dir sofort nen neues terrarium + zubehör !
a. metallica sind wie schon gesagt wurde baumbewohner, sprich du brauchst mindestens ein 300x30x40 cm Terrarium.
http://www.gospider.net/shop/product_info.php?products_id=979&cPath=10_52
das in etwa. dazu wollte ich noch sagen eine nebelanlage für spinnen
? hab ich noch nie gehört, und kostet dich viel zu viel geld. versuch es einfach mal mit ner Sprühflasche, einer guten wasserschale mit täglich viel wasser ( ich mach es sogar jeden tag sauber) und mit feuchtem boden, um die LF zu halten.
@ Grimi
Das mit der Lebensdauer von 15 Jahren mag bei Weibchen ja stimmen, aber männchen sind in diesem Alter schon zu Staub zerfallen.
Die machens nach der Reifehäutung nicht mehr lange. So im Schnitt 1- 1,5 Jahre. Einige weniger, andere mehr.
da muss ich dir recht geben, jedoch lebt mein a. geniculata bock nun schon fast 2 jahre =)
krankehorde.de
Spider schrieb am 10.10.2005 um 11:34 Uhr:
@ CHristian
geniculata oder brachypelma böcke leben allgemein relativ lang ;-)
ich finde ein terra wo er hat von 30x30x30 ok, denn ich halte meine ganzen avis in 20x20x30 und denen gehts optimal hatte noch nie probleme...30x30x40 würde ich für größere baumspinnen nehmen z.b. Poecilotheria rufilata
mfg Spider
geniculata oder brachypelma böcke leben allgemein relativ lang ;-)
ich finde ein terra wo er hat von 30x30x30 ok, denn ich halte meine ganzen avis in 20x20x30 und denen gehts optimal hatte noch nie probleme...30x30x40 würde ich für größere baumspinnen nehmen z.b. Poecilotheria rufilata
mfg Spider
Grimi schrieb am 10.10.2005 um 16:30 Uhr:
Halte das Terrarium auch für okay.
Zur Geschlechtsbestimmung bei Spiderlingen gibt dieser Thread ein paar Infos:
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=6168&highlight=geschlecht
Gruß, Damian.
Zur Geschlechtsbestimmung bei Spiderlingen gibt dieser Thread ein paar Infos:
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=6168&highlight=geschlecht
Gruß, Damian.
Spider schrieb am 10.10.2005 um 16:55 Uhr:
Hi Damian,
ja das ist eben bei größeren Tieren die am Anfang schon recht groß sind evtl sichtbar zumindest unterm Binokular...
ja das ist eben bei größeren Tieren die am Anfang schon recht groß sind evtl sichtbar zumindest unterm Binokular...
Grimi schrieb am 10.10.2005 um 17:06 Uhr:
Wer Mitglied der DeArGe ist kann ja auch in untem angeführten Thread nachlesen, dass es bei Avis, mit der gewissen Erfahrung vorausgesetzt möglich ist.
Okay, Spider, du hast Recht. So ganz einfach geht es nicht, aber mit ein bißchen Erfahrung ist es schon möglich. ;-)
D4rkst3?s A.metallica ist ja schon 6 Monate alt und es müsste eigentlich möglich sein. So klein ist sie/er ja dann auch nicht mehr.
Bei T. blondi ist es natürlich deutlich einfacher, weil die Spiderlinge von Anfang an richtig groß sind.
Ab 2 cm KL ist es denke ich kein Problem.
Allerdings frag ich mich, warum einer aus einer VS bei der das Geschlecht noch nicht bestimmt wurde einen Bock macht?
Ein Weibchen wär doch viel lukrativer.
Hier der o.g. Thread:
http://www.dearge.de/Forum/thread.php?threadid=851&boardid=3&styleid=1&sid=bb5a959aee3b37de12f2710493e477ce
Gruß, Damian.
Okay, Spider, du hast Recht. So ganz einfach geht es nicht, aber mit ein bißchen Erfahrung ist es schon möglich. ;-)
D4rkst3?s A.metallica ist ja schon 6 Monate alt und es müsste eigentlich möglich sein. So klein ist sie/er ja dann auch nicht mehr.
Bei T. blondi ist es natürlich deutlich einfacher, weil die Spiderlinge von Anfang an richtig groß sind.
Ab 2 cm KL ist es denke ich kein Problem.
Allerdings frag ich mich, warum einer aus einer VS bei der das Geschlecht noch nicht bestimmt wurde einen Bock macht?
Ein Weibchen wär doch viel lukrativer.
Hier der o.g. Thread:
http://www.dearge.de/Forum/thread.php?threadid=851&boardid=3&styleid=1&sid=bb5a959aee3b37de12f2710493e477ce
Gruß, Damian.
Spider schrieb am 10.10.2005 um 17:24 Uhr:
Hi,
ja ok hast auch wieder recht mit einem halben jahr ist er/sie im normalfall nicht mehr all zu klein...ausser er wurde natülrich recht kühl gehalten und hatte nicht viel futter aber das ist ja wieder ein anderes thema ;)
ja ok hast auch wieder recht mit einem halben jahr ist er/sie im normalfall nicht mehr all zu klein...ausser er wurde natülrich recht kühl gehalten und hatte nicht viel futter aber das ist ja wieder ein anderes thema ;)
Chris schrieb am 12.10.2005 um 19:44 Uhr:
@ Spider: Also nochmma zu den Namen: (Kann zu verwirrungen führen)
Also so steht es in dem Buch von Peter Klaas:
gen. Brachypelma : gr. brachys - kurz ; pelma - Sohle
zu smithi steht: spec. smithi: Eigenname
gen. (genus) - Gattung gr. - griechisch
spec. (species) - Art
Also smithi bedeutet net Rotknie! Smithi kann nicht übersetzt werden!, das ist so als ob einer IKEA übersetzten will! Is einfach nur ein Name genauso wie boehmi net Rotbein übersetzt heist!!!
Aber es ist echt blöd, stimmt schon!!
Merkt euch einfach nur: Brachypelma smithi - Rotknievogelspinne
Brachypelma boehmi - Rotbeinvogelspinne
obwohl: Brachypelma baumgarteni hat auch rote Beine; man ist das kompliziert bei den Namen!!!
Aber das er eine Avicularia Art hat ist ganz klar!!!
Also gruß Chris
Also so steht es in dem Buch von Peter Klaas:
gen. Brachypelma : gr. brachys - kurz ; pelma - Sohle
zu smithi steht: spec. smithi: Eigenname
gen. (genus) - Gattung gr. - griechisch
spec. (species) - Art
Also smithi bedeutet net Rotknie! Smithi kann nicht übersetzt werden!, das ist so als ob einer IKEA übersetzten will! Is einfach nur ein Name genauso wie boehmi net Rotbein übersetzt heist!!!
Aber es ist echt blöd, stimmt schon!!
Merkt euch einfach nur: Brachypelma smithi - Rotknievogelspinne
Brachypelma boehmi - Rotbeinvogelspinne
obwohl: Brachypelma baumgarteni hat auch rote Beine; man ist das kompliziert bei den Namen!!!
Aber das er eine Avicularia Art hat ist ganz klar!!!
Also gruß Chris
christian schrieb am 12.10.2005 um 22:36 Uhr:
@Chris
ich bin dafür das wir (bzw. man) bei den normalen lat. namen bleiben ;)
die deutschen übersetzungen sind der horror und ich kann mich noch an die erste börse in georgsmarienhütte erinnern von mir
"weißknievogelspinne" ? HÄ? ich überlegt ... und mir viel der name einfach nicht ein, seitdem lern ich bzw. merk sie mir nur auf latein ;)
ich bin dafür das wir (bzw. man) bei den normalen lat. namen bleiben ;)
die deutschen übersetzungen sind der horror und ich kann mich noch an die erste börse in georgsmarienhütte erinnern von mir
"weißknievogelspinne" ? HÄ? ich überlegt ... und mir viel der name einfach nicht ein, seitdem lern ich bzw. merk sie mir nur auf latein ;)
Spider schrieb am 13.10.2005 um 09:53 Uhr:
Ich verwend sowieso nur lt. Namen es gibt so viele Spinnen mit z.b. roten Beinen und das man das so nicht übersetzten kann ist mir klar @Chris aber die Leute sagen es einfach so dazu weil sie halt rote knie, beine ect, hat ;-) sagen wir hier einfaach alle lt namen wir können sie ja ;-9
Grimi schrieb am 13.10.2005 um 17:14 Uhr:
Hi,
es sind ja keine deutschen Übersetzungen, sondern Trivialnamen.
Es wird hier immer nur von latein gesprochen, vergesst aber die ollen Griechen nicht. ;-) Viele VS haben auch griechische Bezeichnungen (siehe Brachypelma).
Gruß, Damian.
es sind ja keine deutschen Übersetzungen, sondern Trivialnamen.
Es wird hier immer nur von latein gesprochen, vergesst aber die ollen Griechen nicht. ;-) Viele VS haben auch griechische Bezeichnungen (siehe Brachypelma).
Gruß, Damian.
Infopages

zum seitenanfang