Vogelspinnen Forum
Anfänger braucht Hilfe
Tessy schrieb am 15.10.2005 um 16:38 Uhr:
Hallo! Habe bereits einige Erfahrung in der Terraristik, allerdings mit Schlangen. Nun möchte ich mir eine Vogelspinne kaufen. Es soll eine Grammostola rosea sein. Leider bekommt man so viel verschiedene Infos über Haltung, Klima, Futter, etc. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob meine Vorstellungen so okay sind: Tagestemp. 25-28°C, Nachttemp. 20°C, LF 70-75%, Terrariengröße 30 x 30 x 30 cm, Bodengrund Quellhumus, Wärmequelle Spotstrahler. Als Einrichtung Wasserschale, Korkhöhle, evtl. Ast oder (Kunst-)Pflanzen. Die Spinne werde ich in etwa 2-3 Wochen bekommen, jetzt hat sie eine "Spannweite" von ca. 3-3,5 cm. Muss sie dann zuerst in ein kleineres Terrarium? Oder ist es besser, wenn ich mir ein älteres Tier hole? Würde sie gerne aufwachsen sehen. Habe nicht vor, mit einer Spinne zu kuscheln, aber stimmt es, das Roseas ein sehr ruhiges Temperament haben? Und zum Schluss: Wie erkenne ich, wie groß das Futtertier sein muss? Kann ich jedes beliebige Insekt, passende Größe vorrausgesetzt, verfüttern? Vielen Dank schonmal für die Antworten, Gruß Tessy
Gerdix schrieb am 15.10.2005 um 17:04 Uhr:
Hi Tessy, erstmal willkommen im Club.
hört sich alles schon mal ganz gut an, aber lies bitte mal z.B.:
http://www.arachnophilia.de/index.php?action=art&id=26
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=2750
Da bekommst Du schon mal eine nette Packung an Infos.
Sonst:
Kleines Tier von 3-3,5 cm Spannweite finde ich ok, dann wird das Tier bei Dir groß und Du kannst Dich besser an sie gewöhnen. Außerdem macht es Spaß, das Tier wachsen zu sehen.
Ob sie sofort in das große Terri soll - kann man sich drüber streiten. Du kannst sie ja erst in eine Faunabox setzen, die Du dann ins Terri stellst, nis sie etwas größer ist. Muß aber nicht sein.
Futtertiere am besten aus dem Zoohandel (Heimchen), sie sollten in etwa so groß wie der Vorderleib der Spinne sein. Besser keine Insekten aus der Natur nehmen, man weiß nie ob sie Würmer o.ä. haben, die dann auf Deine Spinne übertragen werden.
Vielleicht hlst Du Dir noch das Buch von Borris F. Striffler
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3937285415/qid%3D1129396722/302-8281972-2160024
die 9,90 Euro sollten drin sein.
Ansonsten: Viel Spaß mit Deiner Spinne,
mfg Gerd
hört sich alles schon mal ganz gut an, aber lies bitte mal z.B.:
http://www.arachnophilia.de/index.php?action=art&id=26
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=2750
Da bekommst Du schon mal eine nette Packung an Infos.
Sonst:
Kleines Tier von 3-3,5 cm Spannweite finde ich ok, dann wird das Tier bei Dir groß und Du kannst Dich besser an sie gewöhnen. Außerdem macht es Spaß, das Tier wachsen zu sehen.
Ob sie sofort in das große Terri soll - kann man sich drüber streiten. Du kannst sie ja erst in eine Faunabox setzen, die Du dann ins Terri stellst, nis sie etwas größer ist. Muß aber nicht sein.
Futtertiere am besten aus dem Zoohandel (Heimchen), sie sollten in etwa so groß wie der Vorderleib der Spinne sein. Besser keine Insekten aus der Natur nehmen, man weiß nie ob sie Würmer o.ä. haben, die dann auf Deine Spinne übertragen werden.
Vielleicht hlst Du Dir noch das Buch von Borris F. Striffler
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3937285415/qid%3D1129396722/302-8281972-2160024
die 9,90 Euro sollten drin sein.
Ansonsten: Viel Spaß mit Deiner Spinne,
mfg Gerd
Gerdix schrieb am 15.10.2005 um 18:31 Uhr:
Ach so, eins noch:
wenn Du das Tier erst in 2-3 Wochen bekommst, dann richte doch schon mal das Terri ein. So kann der Quellhumus schon ausdünsten, das Zeug lagert zu anfang jede Menge Wasser ein und Rosis mögen das nicht. Ausserdem kannst Du so schon mal Temperatur und Luftfeuchte kontrollieren, und Du siehst, ob sich ein vernünftiges Mikroklima in der Glaskiste einstellt. Die Spinne wird es Dir danken...
mfg, G.
wenn Du das Tier erst in 2-3 Wochen bekommst, dann richte doch schon mal das Terri ein. So kann der Quellhumus schon ausdünsten, das Zeug lagert zu anfang jede Menge Wasser ein und Rosis mögen das nicht. Ausserdem kannst Du so schon mal Temperatur und Luftfeuchte kontrollieren, und Du siehst, ob sich ein vernünftiges Mikroklima in der Glaskiste einstellt. Die Spinne wird es Dir danken...
mfg, G.
Tessy schrieb am 16.10.2005 um 09:06 Uhr:
Hi! Danke für eure Antworten. Wollte das Terri sowieso eine Woche lang probelaufen lassen. Mach ich bei den Schlangen ja auch. Muss man bei der Vogelspinne auch einen Schutzkorb um die Wärmequelle tun, oder bleibt sie von alleine da weg? Nicht dass sie sich verbrennt oder so. Mit dem Futter ist dann auch alles klar. Vielen Dank, Gruß Tessy
Dani schrieb am 16.10.2005 um 10:41 Uhr:
Hi Tessy
Also ein VS Terri würde ich von ausen heizen oder bei ner rosea brauchst eigentlich nicht wirklich zu heizen da tut es eine etwas erhöte zimmer temp auch so 23 bis 25 C° . 70 bis 75 % Luftfeuchtigkeit ist meines auchtens zu hoch würd eher sagen 50 bis max 60% LF das merkst auch wenn es deiner rosea zu mass wird dann läuft sie immer an den scheiben entlang oder hockt nur auf deko material wie höle etc.. herum. Also wie Gerdix vocher schon geschrieben hat kann man sich drum streiten ob man die kleine schon ein terri setzt meiner meinung nach würd ich sie moch in ner fünabox unterbringen da ich bei meinen 5 Roseas bei allen fest gestellt habe dass sie keine guten lauerjäger im gegensatz zu meinen anderen VS sind. und deshalb laufen sie dem futtertier immer nach und wenn das terri zu groß ist dann kann das schon manchmal richtig doof sein außerdem hat das futtertier mehr platz um sich zu verstecken und vor der spinne ab zu hauen vorallem wenn du heimchen verfütterst... zu den futtertieren ist das gleich wie bei den schlengen machs von der größe her vom gefuhl ich bekomm nächste woche auch meine erste kleine nominate korni und mach auch alles nach gefühl so hat es mir die persohn auch geraten die sie mir gekauft hat und selbst über 20 schlangen besitzt... das futtertier sollte halt nicht größer als der körper der spinne sein so dass sie das futtertier halt noch gut überwältigen kann. roseas sind in ihrer stärke nicht zu unterschätzen meine erledigen manchmal schon ganz schöne brocken...
Gruß Dani
Also ein VS Terri würde ich von ausen heizen oder bei ner rosea brauchst eigentlich nicht wirklich zu heizen da tut es eine etwas erhöte zimmer temp auch so 23 bis 25 C° . 70 bis 75 % Luftfeuchtigkeit ist meines auchtens zu hoch würd eher sagen 50 bis max 60% LF das merkst auch wenn es deiner rosea zu mass wird dann läuft sie immer an den scheiben entlang oder hockt nur auf deko material wie höle etc.. herum. Also wie Gerdix vocher schon geschrieben hat kann man sich drum streiten ob man die kleine schon ein terri setzt meiner meinung nach würd ich sie moch in ner fünabox unterbringen da ich bei meinen 5 Roseas bei allen fest gestellt habe dass sie keine guten lauerjäger im gegensatz zu meinen anderen VS sind. und deshalb laufen sie dem futtertier immer nach und wenn das terri zu groß ist dann kann das schon manchmal richtig doof sein außerdem hat das futtertier mehr platz um sich zu verstecken und vor der spinne ab zu hauen vorallem wenn du heimchen verfütterst... zu den futtertieren ist das gleich wie bei den schlengen machs von der größe her vom gefuhl ich bekomm nächste woche auch meine erste kleine nominate korni und mach auch alles nach gefühl so hat es mir die persohn auch geraten die sie mir gekauft hat und selbst über 20 schlangen besitzt... das futtertier sollte halt nicht größer als der körper der spinne sein so dass sie das futtertier halt noch gut überwältigen kann. roseas sind in ihrer stärke nicht zu unterschätzen meine erledigen manchmal schon ganz schöne brocken...
Gruß Dani
Saar06 schrieb am 16.10.2005 um 18:23 Uhr:
Hi, die Futtertiere sollten nicht größer als der Hinterleib der Spinne
sein. I.R. nehemen Spinnen sowiso nur Tiere an, die sie überwältigen kann. Gruß Saar06
sein. I.R. nehemen Spinnen sowiso nur Tiere an, die sie überwältigen kann. Gruß Saar06
Gerit schrieb am 19.10.2005 um 19:56 Uhr:
Ist pkay so wie du sie halten willst das gute ist das die rosea sehr anspruchslos ist und eine gute Anfänger spinne ist viel spass dabei und wetten es bleibt nicht bei der einen.
:-)
:-)
Tessy schrieb am 20.10.2005 um 17:51 Uhr:
Hi! Danke nochmal für die Antworten! Wollte aber nochmal was fragen: Macht es der Rosea was aus, wenn es nachts auch mal auf 18-19°C fällt? Oder soll ich eine Wärmematte o.ä. installieren?
@Gerit: Das befürchte ich auch. Egal welches Tier ich mir hole, es bleibt nie bei einem, habe das ganze Zimmer voll mit Käfigen und Terrarien. Werden wohl auch noch ein paar Spinnenwürfel dazu kommen. Grüßle Tessy
@Gerit: Das befürchte ich auch. Egal welches Tier ich mir hole, es bleibt nie bei einem, habe das ganze Zimmer voll mit Käfigen und Terrarien. Werden wohl auch noch ein paar Spinnenwürfel dazu kommen. Grüßle Tessy
jeff schrieb am 24.10.2005 um 06:16 Uhr:
ich habe die erfahrung mit meiner gramostola gemacht das es eigndlich scheiss egal ist wie die temperatur ist sie steh mit mein andern terarin auf einen bord und es ist mal warm und auch kalt weil ich es nicht richitg auf die reie bekomme immer mein fenster zu zu machen und die spinne fühlt sich wohl aber was bei meiner gramo echt einzig artig ist das sie eine sehr agresive spinne ist und auch sehr viel im terarium unterwegs ist und mich auch schon angegrifen hat als ich arbeiten im terarium vollbracht habe
Grimi schrieb am 24.10.2005 um 06:57 Uhr:
Hi,
@jeff: Schonmal daran gedacht, dass deine Grammostola so aggressiv ist und so viel im Terrarium rumwandert, weil sie sich doch nicht so wohlfühlt?
Kann jedem der G.rosea hält den schon von Gerd oben erwähnten Thread ans Herz legen:
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=2750
Gruß, Damian.
@jeff: Schonmal daran gedacht, dass deine Grammostola so aggressiv ist und so viel im Terrarium rumwandert, weil sie sich doch nicht so wohlfühlt?
Kann jedem der G.rosea hält den schon von Gerd oben erwähnten Thread ans Herz legen:
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=2750
Gruß, Damian.
Gerdix schrieb am 26.10.2005 um 23:39 Uhr:
Moinz,
der Thread ist geil, nicht wahr? Der Grammo - Klassiker, der immer wieder in allen Foren verlinkt wird. Meine Grammo hatte mich auch schon mal attakiert, da hatte ich sie aber noch neu und das Mikroklima war absolut noch nicht gut im Terri. Jetzt ist sie lieb wie ein Mehrschweinchen.
Aber @Tessi: 18-19 Grad nachts sollten kein Thema sein.
mfg, Gerd.
der Thread ist geil, nicht wahr? Der Grammo - Klassiker, der immer wieder in allen Foren verlinkt wird. Meine Grammo hatte mich auch schon mal attakiert, da hatte ich sie aber noch neu und das Mikroklima war absolut noch nicht gut im Terri. Jetzt ist sie lieb wie ein Mehrschweinchen.
Aber @Tessi: 18-19 Grad nachts sollten kein Thema sein.
mfg, Gerd.
Infopages

zum seitenanfang