Vogelspinnen Forum
````ARTENSTERBEN***
Ronald schrieb am 25.10.2005 um 16:57 Uhr:
Hallo zusammen*
Ich habe dieses Jahr etwas die Situation in Süd Amerika beobachtet. Dort wird in extremer Schnelligkeit den Wald Abgerodet und das Land sonst wie genutzt durch soya Anpflanzung oder sonstigen Wirtschaftlichen Interessen.
Seit 8 Monaten bilden sich keine Cumuluswolken mehr darum keinen Regen mehr. Momentan gerade jetzt brennen tausende Hektaren Wald ab gleichzeitig wird gerodet.
Das Artensterben geht schneller als man denkt, das wircklche aussmass wird man wohl erst in ein paar Jahren erkennen . Wenn wir unserem Hobby nachkommen wollen finde ich es ziemlich fraglich wie es in die Zukunft so weiter gehen wird., Oder ob wir uns in den Terraristik Vereinen etwas mehr politische und Umweltfreundliche Ansätze propagandieren sollten.
Was nützt es und wenn wir ?unsere? arten am leben erhalten können in den Terris und draußen hat es keine mehr. Klar gibt es auch noch andere Tiere die in den Urwäldern leben nicht nur die Vogelspinnen, aber empfindliche Arten in sachen Temperatur und Feuchtigkeit drohen auszusterben gründe gibt es viele ?..klimmaerwärmung, Holzrodung ??.
Wenn kein Lebensraum mehr da ist gibt es auch kein Leben
Mit freundlichen Grüssen
Ronald
Ich habe dieses Jahr etwas die Situation in Süd Amerika beobachtet. Dort wird in extremer Schnelligkeit den Wald Abgerodet und das Land sonst wie genutzt durch soya Anpflanzung oder sonstigen Wirtschaftlichen Interessen.
Seit 8 Monaten bilden sich keine Cumuluswolken mehr darum keinen Regen mehr. Momentan gerade jetzt brennen tausende Hektaren Wald ab gleichzeitig wird gerodet.
Das Artensterben geht schneller als man denkt, das wircklche aussmass wird man wohl erst in ein paar Jahren erkennen . Wenn wir unserem Hobby nachkommen wollen finde ich es ziemlich fraglich wie es in die Zukunft so weiter gehen wird., Oder ob wir uns in den Terraristik Vereinen etwas mehr politische und Umweltfreundliche Ansätze propagandieren sollten.
Was nützt es und wenn wir ?unsere? arten am leben erhalten können in den Terris und draußen hat es keine mehr. Klar gibt es auch noch andere Tiere die in den Urwäldern leben nicht nur die Vogelspinnen, aber empfindliche Arten in sachen Temperatur und Feuchtigkeit drohen auszusterben gründe gibt es viele ?..klimmaerwärmung, Holzrodung ??.
Wenn kein Lebensraum mehr da ist gibt es auch kein Leben
Mit freundlichen Grüssen
Ronald
Spider schrieb am 25.10.2005 um 17:36 Uhr:
Ist eben die gleiche Situation wie mit Poecilotheria subfusca, dessen Wald sie neu verforsten und die Spinne diesen nicht mehr annimmt...aber ich denke nicht das wir was dagegen tun können, selbst wenn es einige Leute wären, sitzen die anderen am längeren Hebel, so ist das im Leben leider nunmal!
Scarecr0w1253 schrieb am 25.10.2005 um 17:41 Uhr:
Ich finde das wir gegen das direkte abholzen der Wälder nichts wirklich effektives tun können.Wenn sich aber der Wald neu aufgeforstet werden könnte ,könnte man immerhin diese Arten auswildern.Trotzdem hast du recht: wir sollten mehr für die natur tun nur wie?
Gerdix schrieb am 25.10.2005 um 22:17 Uhr:
Hi,
wer nichts zu essen hat, der rodet irgenwan den Wald. Und weil das Bevölkerungswachstum nicht aufhört, werden wir so lange weiterroden, bis nichts mehr übrig ist.
Wir sind die Heuschreckenplage, die Parasiten, die Treiberamaeisen dieser Welt, die nur verbrannte Erde hinter sich lassen werden. Die Menschheit als Art ist nur deswegen so erfolgreich, weil sie jeden Lebensraum bevölkern kann. Dummerweise muß sie dann aber unbewohnbares Land in bewohnbares umformen - und das kann sie, und das auf verherende Weise.
Aufhalten können wir das nicht. Aber vielleicht als Freunde und Förderer der Achtbeiner ein paar Hektar Regenwald retten. Aber das ist mir viel zu deprimierend - wie dieser spanische Reiter und seine Windmühlen.
Was können wir tun? Wer seinen Balkon nicht mit Bankirai auskleidet, der hat schon mal etwas begriffen. Aber das wenigste an Tropenholz wird hier verpulvert, sondern irgendwo anders. Tigerknochen, Kragenbärengalle und Nashorn - Hörner gelten hier auch nicht als Aphridisiacum. 1,2 Milliarden Chinesen sehen das anders.
Die VS-Lebensräume sind nun mal in der dritten Welt, da gibt es immer mehr Menschen und die wollen leben. Das Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Interessen werden dafür sorgen, dass sich das Thema "Wildfang" bald erledigt hat.
Aber dann werden wir hier bald noch ganz andere Probleme haben.
Schwarzmalerisch aber realistisch,
Gerd.
So, und jetzt trinke ich ein Krombacher und rette damit den Regenwald.
wer nichts zu essen hat, der rodet irgenwan den Wald. Und weil das Bevölkerungswachstum nicht aufhört, werden wir so lange weiterroden, bis nichts mehr übrig ist.
Wir sind die Heuschreckenplage, die Parasiten, die Treiberamaeisen dieser Welt, die nur verbrannte Erde hinter sich lassen werden. Die Menschheit als Art ist nur deswegen so erfolgreich, weil sie jeden Lebensraum bevölkern kann. Dummerweise muß sie dann aber unbewohnbares Land in bewohnbares umformen - und das kann sie, und das auf verherende Weise.
Aufhalten können wir das nicht. Aber vielleicht als Freunde und Förderer der Achtbeiner ein paar Hektar Regenwald retten. Aber das ist mir viel zu deprimierend - wie dieser spanische Reiter und seine Windmühlen.
Was können wir tun? Wer seinen Balkon nicht mit Bankirai auskleidet, der hat schon mal etwas begriffen. Aber das wenigste an Tropenholz wird hier verpulvert, sondern irgendwo anders. Tigerknochen, Kragenbärengalle und Nashorn - Hörner gelten hier auch nicht als Aphridisiacum. 1,2 Milliarden Chinesen sehen das anders.
Die VS-Lebensräume sind nun mal in der dritten Welt, da gibt es immer mehr Menschen und die wollen leben. Das Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Interessen werden dafür sorgen, dass sich das Thema "Wildfang" bald erledigt hat.
Aber dann werden wir hier bald noch ganz andere Probleme haben.
Schwarzmalerisch aber realistisch,
Gerd.
So, und jetzt trinke ich ein Krombacher und rette damit den Regenwald.
DAni schrieb am 26.10.2005 um 11:06 Uhr:
LÖL ja das wird funktionieren wenn krombacher trinkst aber bitte alkoholfrei *gg*
Was mich dabei aufregt ist folgendes sie holzen die wäler nieder aber verbieten gleichzeitig größerer mängen an VS ausfuhren wodurch sie in der Terraristik zumindest ein stück weit gerettet werden könnten... ich versteh die welt auch nicht mehr... aber so ist das leben der stärkere gewinnt eben und das sind nun mal wir menschen die den regenwald abholzen...
Was mich dabei aufregt ist folgendes sie holzen die wäler nieder aber verbieten gleichzeitig größerer mängen an VS ausfuhren wodurch sie in der Terraristik zumindest ein stück weit gerettet werden könnten... ich versteh die welt auch nicht mehr... aber so ist das leben der stärkere gewinnt eben und das sind nun mal wir menschen die den regenwald abholzen...
Spider schrieb am 26.10.2005 um 13:18 Uhr:
Das kannst nicht ganz negativ sehen, dass sie die EInfuhr von Spinnen mehr verbieten, sie haben halt eben die Hoffnung ds die Tiere das neue Gebiet besiedeln, und wenn es zu viele WF gibt wird die Art mit Sicherheit schneller aussterben, ich denke auch es gibt schon genug NZ in der Terraristik, mal ein WF zur Blutauffrischung ok, aber ansonsten muss es in meinen Augen nicht sein!
Gerdix schrieb am 26.10.2005 um 22:58 Uhr:
Nun ja,
dank der nachzuchtfreudigen Comunity der VS-Freaks (ich darf uns doch Freaks nennen) ist das Thema Wildfang ja nicht mehr so richtig akut. Die meisten hier kaufen doch beim Züchter oder auf Börsen und nicht im Zoo-Faxenladen. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, in wie weit Inzucht bei Spinnen überhaupt ein Thema ist - Ich denke da gerade an Avi Versicolor, die ja nur auf Trinidad (?) vorkommt. Inzwischen könnte die Zahl der Tiere in den Terris sogar durch die Zahl derer in freier Natur übertroffen sein (wäre mal eine Statistik wert).
Hilft aber nix - die WF-Diskussion hatten wir hier schon oft. Damit haben wir immer noch nicht den Regenwald gerettet (da kann ich auch saufen, so viel ich will, hilft nix).
Vorschläge? Permanente Lieferung von Verhütungsmitteln für Lau, gesponsort von den Industrienationen fände ich schon mal nicht verkehrt.
Toll, bin ich wohl von depressiv auf sarkastisch umgeschlagen.
Egal, mfg Gerd.
dank der nachzuchtfreudigen Comunity der VS-Freaks (ich darf uns doch Freaks nennen) ist das Thema Wildfang ja nicht mehr so richtig akut. Die meisten hier kaufen doch beim Züchter oder auf Börsen und nicht im Zoo-Faxenladen. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, in wie weit Inzucht bei Spinnen überhaupt ein Thema ist - Ich denke da gerade an Avi Versicolor, die ja nur auf Trinidad (?) vorkommt. Inzwischen könnte die Zahl der Tiere in den Terris sogar durch die Zahl derer in freier Natur übertroffen sein (wäre mal eine Statistik wert).
Hilft aber nix - die WF-Diskussion hatten wir hier schon oft. Damit haben wir immer noch nicht den Regenwald gerettet (da kann ich auch saufen, so viel ich will, hilft nix).
Vorschläge? Permanente Lieferung von Verhütungsmitteln für Lau, gesponsort von den Industrienationen fände ich schon mal nicht verkehrt.
Toll, bin ich wohl von depressiv auf sarkastisch umgeschlagen.
Egal, mfg Gerd.
Frank schrieb am 27.10.2005 um 15:36 Uhr:
Hi,
Zu Krombacher: Mit ihrer Werbung (Volksverdummung) werden die nicht einen qm Regenwald retten. Die wollen sich höchstens ein Ökoimage zulegen, um bei Umweltbewußten Geld und einen guten Namen zu verdienen.
Zu Verhütungsmitteln in der 3. Welt: Das Problem ist nicht eine Bevölkerungsexplosion in den armen Ländern. Die 3. Welt ist definitiv nicht überbevölkert. Wenn ein Land übervölkert ist, dann z. B. Deutschland oder Holland. Schaut euch die Einwohner-pro- Fläche-Statistiken in einem Schulatlas an. Die Regenwälder werden gerodet um teures Holz/Bodenschätze nach Europa zu verkaufen, um dann auf den Gebieten Vieh zu halten, das auch wieder nach Europa verkauft wird. Irgendein korrupter Beamter findet sich auch, der einem Europäer erlaubt Großwild zu jagen, oder Wildfänge zu exportieren. Die arme einheimische Bevölkerung verdient dabei nichts, ist aber daran Schuld, angeblich überbevölkert zu sein. Wer behauptet das? Die Europäer.
Mein Fazit: Fast jedes Problem der 3. Welt verantwortet Europa (Nordamerika und Japan eingeschlossen).
Dafür haben wir Gott sei Dank Krombacher, McDonalds, BurgerKing und viele andere, die so tun, als ob sie Welt retten. Das beruhigt!
Zu Krombacher: Mit ihrer Werbung (Volksverdummung) werden die nicht einen qm Regenwald retten. Die wollen sich höchstens ein Ökoimage zulegen, um bei Umweltbewußten Geld und einen guten Namen zu verdienen.
Zu Verhütungsmitteln in der 3. Welt: Das Problem ist nicht eine Bevölkerungsexplosion in den armen Ländern. Die 3. Welt ist definitiv nicht überbevölkert. Wenn ein Land übervölkert ist, dann z. B. Deutschland oder Holland. Schaut euch die Einwohner-pro- Fläche-Statistiken in einem Schulatlas an. Die Regenwälder werden gerodet um teures Holz/Bodenschätze nach Europa zu verkaufen, um dann auf den Gebieten Vieh zu halten, das auch wieder nach Europa verkauft wird. Irgendein korrupter Beamter findet sich auch, der einem Europäer erlaubt Großwild zu jagen, oder Wildfänge zu exportieren. Die arme einheimische Bevölkerung verdient dabei nichts, ist aber daran Schuld, angeblich überbevölkert zu sein. Wer behauptet das? Die Europäer.
Mein Fazit: Fast jedes Problem der 3. Welt verantwortet Europa (Nordamerika und Japan eingeschlossen).
Dafür haben wir Gott sei Dank Krombacher, McDonalds, BurgerKing und viele andere, die so tun, als ob sie Welt retten. Das beruhigt!
Cambridgei schrieb am 31.10.2005 um 20:14 Uhr:
Aber gerade SIE sind mitverantwortlich mit einer einer sehr hohen prozent zahl* DANKE Mc Donalds, Burger King, Nestle, Cola ich konsumiere weiter.
An Gerdix:
es giobt so viele Arten die kann man nicht alle in Terrariums einfangen oder Züchten.....einfangen schon gar nicht
An Gerdix:
es giobt so viele Arten die kann man nicht alle in Terrariums einfangen oder Züchten.....einfangen schon gar nicht
umf schrieb am 10.11.2005 um 11:19 Uhr:
schuld an allem ist die menschheit! ganz nach dem motto "nach mir die sintflut"...
ich bin für massensterilisation und bei mir fang ich an.
ich bin für massensterilisation und bei mir fang ich an.
Infopages

zum seitenanfang