Vogelspinnen Forum


Vogelspinne ja oder nein

Daniel schrieb am 09.12.2005 um 12:57 Uhr:
hallo zusammen. ich wollte mal eure meinung zu einem problem hören. als ich 6 jahre alt war, brachte mir ein bekannter meiner eltern, aus südamerika eine ausgestopfte Vogelspinne mit. seitdem tag bin ich absolut fasziniert von diesen tieren. (am rande sollte man erwähnen, das mir damals niemand sagen konnte um welche art es sich handelte. ich bekamm die spinne 1983. in einem buch das ich mir gekauft habe, konnte ich eine spinne finden die genauso aussieht. demnach ist mein exemplar eine männliche avicularia purpurea. toll ist auch, das diese art, laut buch, erst in den 90ern wissenschaftlich beschrieben wurde)

mein problem ist folgendes: ich würde mir gerne endlich eine vogelspinne zulegen, entweder eine a. versicolor oder die hochland smithi. ich bin mir jedoch nicht sicher, ob meine bewunderung ausreicht um mir wirklich die nächsten 20 jahre die wohnung mit einer vogelspinne zu teilen.

was soll ich also machen?
Grimi schrieb am 09.12.2005 um 13:37 Uhr:
Hi.

An deiner Stelle würde ich mir ein paar Bücher über Vogelspinnen kaufen und mehr über diese Tiere in Erfahrung bringen.
Außerdem kannst du ja mal ne Börse besuchen und dir die Tiere im lebenden Zustand angucken.

Wenn du dich danach noch immer für Vogelspinnen begeistern lassen kannst und du denkst, dass du dich ausreichend um das Tier kümmern kannst (so viel Aufwand ist es bei einer VS nicht), würde ich dir zur Anschaffung raten.

Die Entscheidung kann dir aber letzten Endes keiner abnehmen. Du musst selbst wissen was du tust und ob du jahrelang dies bezüglich die gleiche Meinung haben wirst. Überleg dir die Entscheidung gut.

Du tust dir und der VS keinen Gefallen, wenn du nach 2 Tagen das Interesse verlierst.

Gruß, Damian
Daniel schrieb am 09.12.2005 um 14:17 Uhr:
hallo damian,

ich habe mir schon bücher zu dem thema besorgt. ich bin recht gut informiert. ich halte auch andere tierarten und habe als schüler ein praktikum im kölner terrarium gemacht. dabei habe ich ebenfalls ne menge über vs erfahren.

wo kann ich erfahren wann und wo eine börse stattfindet?
Daniel schrieb am 09.12.2005 um 14:43 Uhr:
ich wollte noch hinzufügen, dass es mich interessiert wie ihr alle zu eurer ersten spinne gekommen seid. hattet ihr auch bedenken oder gemischte gefühle?
Grimi schrieb am 09.12.2005 um 15:05 Uhr:
Hi.

Wann und wo Börsen stattfinden kannst du z.B. hier nachgucken:

http://www.terraristik.com/cgi-bin/webcal.cgi

Meine erste VS war ein A.geniculata. Ich war mir absolut sicher das ich eine VS haben möchte und das es höchstwahrscheinlich nicht bei einer bleibt.
Hab mir ein Terri gekauft, schön eingerichtet und mir dann auf ner Börse die VS gekauft.

Gruß, Damian
Thomas Ziebarth schrieb am 09.12.2005 um 15:31 Uhr:
Hallo Daniel,

wie ich zu meiner ersten Spinne kam, ist recht abenteuerlich. Ich hatte damals gar keine Gelegenheit darüber nochzudenken, ob ich so ein Tier halten will oder nicht :-)

Zu der Zeit habe ich als Präparator gearbeitet. Plötzlich stand ein Typ da und stellte mir eine Schachtel mit einer lebendigen (!) "Aphonopelma (ex Rechosticta) semanni" auf den Tisch. Die sollte ich töten und für ihn präparieren - sie wurde ihm zu "bösartig" und sollte nun "weg".
Aber ich hätte das Tier niemals töten können und kaufte sie ihm einfach ab, um ihr das Leben zu retten - der Typ hätte sie wahrscheinlich sonst in's Klo gespült...!
So kam ich zu meiner ersten Spinne - damals noch ohne jede Kenntnis über Haltungsbedingungen, Lebensweise und so weiter...

Eigentlich sollte es auch bei der einen Spinne bleiben - doch dann waren es plötzlich in den "besten" Zeiten mehr als 15 ;-)
Alles Tiere, die mir wegen "...keinen Bock mehr drauf..." (!) gebracht wurden, oder die ich in einem meist erbärmlichem Zustand und halbtot bei irgendwelchen so genannten "Händlern" aufgelesen habe...

Das ist jetzt mehr als 15 Jahre her - und bis heute haben mich diese faszinierenden Achtbeiner nicht mehr losgelassen. Gerade erst im Oktober sind wieder zwei Tiere dazugekommen, auf die man plötzlich keine Lust mehr hatte...
Ich wäre sehr froh gewesen, wenn es damals vor 15 Jahren schon so ein Forum wie dieses gegeben hätte - Neu-Einsteiger wie Du haben es dadurch heute viel, viel leichter ;-)

Zu Deinen Fragen ist eigentlich nur eins zu sagen: lies' Dir die Antworten von "Grimi" gut durch - dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Ganau so soll's sein, dann haben die Tiere auch ein schönes, langes Leben...

Tom
Spider schrieb am 09.12.2005 um 17:05 Uhr:
Hi,

ich kann den beiden auch nur zustimmen, informier dich über die Spinne gut - du musst dir im klaren sein das du sie länger haben wirst als eine EIntagsfliege.

Es gibt dann zwei Möglichkeiten was passiert:

Entweder wird deine Neugier, das INteresse und die Faszination dem Tier gegenüber durch den Alltag abnehmen - und es steht eben nur noch weil es da ist - das wäre schade, wobei wenn du schon andere Tiere hast kümmerst dich ja sicherlich weiterhin darum.

Es kann auch passieren du verfällst in eine unendliche Sucht und die Neugier und Fasziniation nach neuen Arten und Zucht lässt dich nicht mehr los - ich denke mich verstehen hier viele *gg*

Übelege es dir wirklich gut - wie schon gesagt wurde liegt die Entscheidung bei dir, sonst ist den beiden Herren vor mir wohl nichts mehr hinzuzufügen ;-)

Grüße Spider
gerdix schrieb am 10.12.2005 um 01:25 Uhr:
Hi,

wenn ich zwischen Deinen Zeilen richtig lese, dann möchtest Du Dir eh eine kaufen. Und wenn Du meinen Segen haben möchtest - Du hast ihn.

Aber das übliche Anfänger -blahblah: informieren, lesen, surfen, anschauen, vielleicht mal eine Börse besuchen und einfach mal schauen - noch nix mitnehmen (so in 10 Stunden in Hamm z.B. oder wo auch immer), sich selber viel zeit lassen.

cu, G.
gerdix schrieb am 10.12.2005 um 01:42 Uhr:
Zur zweiten Frage:

Bin meinen Freunden so lange mit meinem Spinnenfimmel auf den Keks gegangen, bis die mir eine Grammostola Rosea inkl. Terri und so zum Geburtstag geschenkt haben. Frei nach dem Motto: "Du hast es doch immer gewollt". So war es dann auch, obwohl ich vom 'Tiere verschenken' sonst nix halte. Zu Anfang war es aber ein Schock, wurde dann jedoch zur Passion.

cu, G.
Daniel schrieb am 19.12.2005 um 15:45 Uhr:
sorry das ich mich erst jetzt für eure vielen antworten bedanken kann. lag die ganze letzte woche mit grippe im bett. ich habe am wochenende jemanden kennengelernt, der selber zwei vs hält. derjenige hat auch einen kumpel der vs züchtet. mit ihm habe ich ebenfalls über meine bedenken geredet.
nächste woche wollen wir uns mal die spinnen zucht ansehen und mit etwas glück darf ich mal für ein paar wochen, eine vs in pflege nehmen um zu sehen, wie mir das ganze gefällt.
sorath schrieb am 24.12.2005 um 21:37 Uhr:
Hallo Daniel,

Bedenke wie alt eine Vogelspinne werden kann!
Ich habe auch schon seit meiner Kindheit ein starkes Interesse an allen Spinnen. Früher habe ich immer die Spinnen in unserem Garten gefüttert und zugesehen wie sie sich ihre Beute holen.
Mit 18 hab ich mir dann eine Kraushaarvogelspinne zu gelegt... zu der Zeit dachte ich noch, dass alle großen Spinnen Taranteln sein.
Nun habe ich meine Spinne schon 15 Jahre... der Händler meinte damals es sei ein Männchen.
Ich dachte so 2Jahre eine Vogelspinne zu besitzen wäre super!
Es sollte eigendlich nur ein Experiment sein.
Trotzdem habe ich es nie bereut und freue mich auf viele weitere Jahre.
In all der Zeit wollten alle Bekannten und Freunde immer "Aktion" zu sehen bekommen, doch sind Spinnen eher ruhige Tiere je nach Art natürlich.
Die sind nur wild wenns was zu fressen gibt und wenn sie (zu mindest meine) keine Hunger hat macht sie auchmal einen kleinen Tanz um nicht mit der Grille in Berührung zu kommen.
Wenn du was zu sehen bekommen willst (wie Häutung, Behausung graben brauchst du viel Geduld) ich hab das schon oft verpasst.
Die Spinne merkt ganz genau wenn es ruhig ist... du bist auf der Arbeit und sie nutzt die 8 Stunden und häutet sich ;))
Trotzdem sind es total fazinierende Tiere, ihre einfachsten Bewegungen sind schon eine Attraktion!
Und vergiss nicht, die Grillen/Heimchen sind echt Nerv tötend natürlich gibt es auch da Mittel und Wege aber trotzdem auf Dauer nerven die kleinen Zirper ganz gewaltig :D

Ein Tip hätte ich noch, wenn du Dir eine kaufen willst: BESORG DIR EIN JUNGTIER 1:die kosten weniger 2.du bekommst viel zu sehen mehr Häutungen 3.Halbwüchsige Spinnen sind meist total verfressen... es ist auch einfach geil zu shen wie aus einer kleinen Spinne ein wahres Prachtexemplar erwächst.
Das hab ich auch so gemacht... und es war gut.

Viel Spaß Sorath
Gerit schrieb am 25.12.2005 um 12:46 Uhr:
Also ich kann dir nur sagen das must du für dich selbst entscheiden würde aber nicht mit dein genannten Arten anfangen sondern eher zur G.rosa greifen.
Die Grammostola rosea war auch meine erste Spinne sie ist lieb schon fast eine streichel spinne was man eigendlich nicht wirklich machen weil(ist ja keine Katze :) ) aber sie ist echt gut zu Handhaben naja wie gesagt die entscheidung dir eine Spinne zu holen kann dir hier keine abnehmen aber ist schon mal gut das du edich hier informierst und rat holst.

Greetz Gerit


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages