Vogelspinnen Forum


reicht Humuszigel als bodengrund?

Werner schrieb am 17.12.2005 um 12:24 Uhr:
hier bin ich wieder.Habe zwei neue Terris eingerichtet,nun, reicht humuszigel aus oder sollte ich was anderes noch beitun?Bin für alles hilfreiche dankbar.gruß Werner
Dani schrieb am 17.12.2005 um 12:28 Uhr:
Wasserschale
Versteck möglichkeiten
Klättermöglichkeiten

Das alles solltest du schon bieten... um was für ne spinne handelt es sich denn wenn mir das schreibst kann ich dir besser helfen...

vvvp.dynu.com/pornstar/index.html
Grimi schrieb am 17.12.2005 um 12:58 Uhr:
Hi.

Ich glaub es ging Werner darum, ob Humus als alleiniges Bodengrundbestandteil reicht.

Welche Arten möchtest du denn darauf halten?
Ich verwende Cocos-Humus selten. Ich nehm eher Erde (Wald- oder Blumenerde) und mische noch ein bißchen Sand und/oder Lehm drunter.
Kannst du ja auch machen. Ein bißchen Erde und Sand druntermischen und fertig.
Der Humus eignet sich IMO nicht so gut zum Graben. Für Baumbewohner ist er ok.

Gruß, Damian
Helge schrieb am 17.12.2005 um 16:17 Uhr:
ich nehme immer rindenschnitzel.
ist das ok?ich meine dann gibt es nicht so schnell staunässe.
Grimi schrieb am 17.12.2005 um 16:31 Uhr:
Hi.

Können die Spinnen gut darin graben oder ist das Substrat zu locker?
Ich halte Rindenschnitzel nicht für ein so optimales Bodensubstrat.

Was billigeres und besseres als Erde (egal ob Wald- oder Blumenerde) gibt es IMO nicht.

Gruß, Damian
Spider schrieb am 17.12.2005 um 17:50 Uhr:
Die Cocos-Ziegel sind schon ok,o aber ich der Boden nimmt meiner Meinung nach im Vergleich zu Blumenerde schlecht Wasser auf und speichert es auch schlechter, ich vermische es mit Blumenerde und "Reptibark" das Reptibark nehmen baumbewohndende Spinnen gern um mit in ihr Gespinst einzubauen...

Grüße
Werner schrieb am 18.12.2005 um 08:02 Uhr:
hi
in ersterlinie gings um den bodengrund,es steht nur humuszigel drauf.muste ich in wasser aufweichen,es scheind mir aber zum graben zu locker.Welche VS ich noch pflegen mag,ist eine G.rosea,und G.spatula.Bei meiner ersten,eine B.smithi hab ich ja schon von berichtet hab ich zypress Mulch drin.So stand es auf der verpackung,nix in deutsch.nun die oder der hat sich ordentlich eingebuddelt unter der rinde,eine schöne höhle.Kommt aber auch seit letzten freitag nich mehr daraus.Nun is es schon 10 tage her.Leben tut sie noch hab grad gesehen das sich was bewegt hat.Fressen ,und an der schale hab ich sie noch kein mal beobechtet.Temperatur ist im terri 28-30+- feuchte liegt bei 55-60% .gruß werner
Grimi schrieb am 18.12.2005 um 08:39 Uhr:
Hi.

G.spatulata=G.rosea. Es handelt sich um ein und die selbe Art.

Kannst du nochmal im "Grammostola cala Verhalten" Thread nachlesen.

Bei meinen smithis nehme ich immer stark lehmhaltige Erde. Wenn die trocken ist, ist die schön hart und eignet sich super zum graben.
Die Temperatur kannst du auch ein wenig runtersetzen. So 25°C sollten völlig reichen.

Gruß, Damian
Werner schrieb am 18.12.2005 um 09:04 Uhr:
danke Damian
da bin ich mal wieder etwas schlauer,dachte es wären verschiedene.hab grad versucht mit nem spiegel licht zu reflecktieren um in die höhle der smithi zuschauen.So wies aussieht ist da ein ganz feines netz vorgespannt das man so kaum sieht,kann es jetzt sein das sie sich auf die häutung vorbereitet?
Grimi schrieb am 18.12.2005 um 09:40 Uhr:
Hi.

Kein Problem.
Sie werden oft in Zoohandlungen als zwei verschiedene Arten angeboten um den Absatz zu fördern. Hinzu kommt noch Grammostola cala und Phrixothrichus roseus.
Alles Synonyme für G.rosea.
Jeder, der sich damit nicht so auskennt, denkt es ist ne neue Art und will sie natürlich haben.

Es kann sein, dass sie sich auf eine Häutung vorbereitet. Es kann aber auch sein, dass sie einfach ihre Ruhe haben möchte und nicht gestört werden will.
Da heißt es einfach abwarten und Tee trinken. ;-)

Gruß, Damian


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages