Vogelspinnen Forum
Avicularia minatrix - Was muß ich bei der Aufzucht beachten?
Christian schrieb am 24.12.2005 um 11:18 Uhr:
Ich habe vor kurzem meine ersten zwei Spinnen bekommen. Eine der beiden war ein Spiderling der Art Avicularia minatrix. Leider ist sie mir gestern gestorben. Ich gehe davon aus, dass ich zu oft nach ihr gesehen habe, und sie deshalb wohl unter Stress gesetzt habe. Da mir aber der Habitus dieser Art sehr gut gefällt, ich mir aber keine subadulten oder adulten Tiere leisten kann möchte ich es noch einmal mit einem Spiderling versuchen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen bei der Aufzucht vermitteln könnte, damit das nächste Tier überlebt.
Ich danke schon mal im vorraus und wünsche eine frohe Weihnacht.
Ich danke schon mal im vorraus und wünsche eine frohe Weihnacht.
Bianka schrieb am 24.12.2005 um 12:06 Uhr:
Hallo, ich ziehe auch seit nem knappen Jahr Spiderlinge groß. Also ich sorge dafür das sie`s schön warm haben, so um die 28 grad. und sprühe ca. 1x die Woche. dann geb ich den Kleinen noch in kurzen Abständen Futter, so alle drei Tage. Habe jetzt vier Spiderlinge in der Heimchendose und zusätzlich in einem Terra stehen. (also jeder Sling extra Dose). Klappt super. Fressen und häuten sich Problemlos! Und kannst sie problemlos beobachten ohne jedesmal den Deckel zu öffnen (da Augenhöhe)!
Wie waren deine Bedingungen?
Schöne Weihnachten!
Grüße Bianka
Wie waren deine Bedingungen?
Schöne Weihnachten!
Grüße Bianka
Grimi schrieb am 24.12.2005 um 12:35 Uhr:
Hi.
Wie waren denn die Haltungsbedingungen?
Avicularia Spiderlinge sind sehr anfällig für Staunässe und zu feuchte Haltung.
Ich halte meine Avicularia Spiderlinge in Plastikdosen über die ich anstatt des Deckels einen Nylonstrumpf ziehe. Das fördert die Druchlüftung ungemein.
Gefüttert werden sie alle 1-2 Wochen mit (Micro-)heimchen oder Drosophilia. Je nach Größe des Spiderlings.
1 mal in der Woche sprüh ich ganz wenig, damit sie trinken können, aber wirklich nicht viel.
Zur Aufzucht und Haltung von Avicularia-Arten ist das Buch von Boris F. Striffler "Die Martinique Bamvogelspinne -Avicularia versicolor" sehr zu empfehlen.
Außerdem lies dir diesen Thread mal durch. Vor allem das, was Micha2 geschrieben hat.
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=6261
Frohe Weihnachten, Damian
Wie waren denn die Haltungsbedingungen?
Avicularia Spiderlinge sind sehr anfällig für Staunässe und zu feuchte Haltung.
Ich halte meine Avicularia Spiderlinge in Plastikdosen über die ich anstatt des Deckels einen Nylonstrumpf ziehe. Das fördert die Druchlüftung ungemein.
Gefüttert werden sie alle 1-2 Wochen mit (Micro-)heimchen oder Drosophilia. Je nach Größe des Spiderlings.
1 mal in der Woche sprüh ich ganz wenig, damit sie trinken können, aber wirklich nicht viel.
Zur Aufzucht und Haltung von Avicularia-Arten ist das Buch von Boris F. Striffler "Die Martinique Bamvogelspinne -Avicularia versicolor" sehr zu empfehlen.
Außerdem lies dir diesen Thread mal durch. Vor allem das, was Micha2 geschrieben hat.
http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=6261
Frohe Weihnachten, Damian
Christian schrieb am 04.01.2006 um 09:54 Uhr:
Danke für die Hinweise.
Meine Haltungsbedingungen waren, nach dem was ich bei euch gelesen habe, denkbar schlecht. Ich hatte den Spiderling in einer Dose mit Löchern im Deckel. Aus diesem grund glaube ich, dass Staunässe hier durchaus das Problem gewesen sein könnte. Außerdem war es mir nicht möglich, die 28 grad konstant zu gewährleisten.
Ich lese mir die empfohlene Literatur einmal durch und werde es dann noch einmal versuchen. Noch einmal vielen Dank.
Christian
Meine Haltungsbedingungen waren, nach dem was ich bei euch gelesen habe, denkbar schlecht. Ich hatte den Spiderling in einer Dose mit Löchern im Deckel. Aus diesem grund glaube ich, dass Staunässe hier durchaus das Problem gewesen sein könnte. Außerdem war es mir nicht möglich, die 28 grad konstant zu gewährleisten.
Ich lese mir die empfohlene Literatur einmal durch und werde es dann noch einmal versuchen. Noch einmal vielen Dank.
Christian
Jemand schrieb am 04.01.2006 um 12:21 Uhr:
Tag,
hab auch 2 avicularia spiderlinge in einer heimchenbox,aber das bodensubstrat ist unglaublich feucht und es gibt auch verdammt schnell staunässe! da mir schon mal ein spiderling ausgebrochen is und die beiden slinge ihre wohngespinste direkt am deckel gebaut haben und ich sie net unbedingt kaputt machen will,hab ich noch nix dagegen unternommen. am liebsten würde ich gerne die heimchenbox mit neuem substrat füllen und neu einrichten,weiß aber jetzt net,ob des für die kleinen zu stressig wird!
hoffe mir kann jm.helfen
hab auch 2 avicularia spiderlinge in einer heimchenbox,aber das bodensubstrat ist unglaublich feucht und es gibt auch verdammt schnell staunässe! da mir schon mal ein spiderling ausgebrochen is und die beiden slinge ihre wohngespinste direkt am deckel gebaut haben und ich sie net unbedingt kaputt machen will,hab ich noch nix dagegen unternommen. am liebsten würde ich gerne die heimchenbox mit neuem substrat füllen und neu einrichten,weiß aber jetzt net,ob des für die kleinen zu stressig wird!
hoffe mir kann jm.helfen
Infopages

zum seitenanfang