Vogelspinnen Forum
Rinde oder Holz zur deko für terri?
Werner schrieb am 28.12.2005 um 11:22 Uhr:
Kann man auch einheimisches Holz oder Rinde benutzen?Wenn man das vorher im backofen erhitz?
Benedict schrieb am 28.12.2005 um 11:41 Uhr:
Hi,
ich denke das geht schon, ich hab bei meiner P. ornata seit nem halben Jahr 2 große Rindenstücke drin und ihr geht?s gut... und außerdem lebt zur Zeit drausen eh sehr wenig wegen den temps. (parasieten und so..aber ich denke mal du meinst wegen den Pilzen...also ich würde auf jeden Fall frische Äste nehmen und keine die schon vermodern...
MfG Benedict
ich denke das geht schon, ich hab bei meiner P. ornata seit nem halben Jahr 2 große Rindenstücke drin und ihr geht?s gut... und außerdem lebt zur Zeit drausen eh sehr wenig wegen den temps. (parasieten und so..aber ich denke mal du meinst wegen den Pilzen...also ich würde auf jeden Fall frische Äste nehmen und keine die schon vermodern...
MfG Benedict
Werner schrieb am 28.12.2005 um 13:12 Uhr:
ist es egal welches Holz ich nehme?gruß werner
Spider schrieb am 28.12.2005 um 13:17 Uhr:
Prinzipiell schon aber viele fangen an zu schimmeln ;-)
Dani schrieb am 28.12.2005 um 14:41 Uhr:
Ich hab in fast allen meinen terris einheimische3 rindenstücke oder äste drin und hab noch nie probleme gehabt...
gruß DAni
gruß DAni
Werner schrieb am 28.12.2005 um 17:21 Uhr:
ich hab jetzt nur Rinde von einem Pappelbaum genommen,es im ofen ordenlich erhitzt und nachträglich gebürstet.sieht toll aus.ach ja,gestern hab ich mir eine parahybana zugelegt,und einecarancerides und so wies aussieht,fühln die sich wohl.Haben sich beide schon ein Heimchen einferleibt.freu..
Grimi schrieb am 28.12.2005 um 20:58 Uhr:
Hi.
Ich nehm auch immer Äste ausm Wald. Lasse die vorher gut trocknen und da ich kaum sprühe, sondern nur gieße und die Bereiche um die Äste trocken lasse, schimmelt bei mir auch nichts.
Sollte sich dennoch Schimmel bilden, kümmern sich die Asseln und Springschwänze darum.
Erhitzt oder abgekocht wird bei mir auch nichts.
Gruß, Damian
Ich nehm auch immer Äste ausm Wald. Lasse die vorher gut trocknen und da ich kaum sprühe, sondern nur gieße und die Bereiche um die Äste trocken lasse, schimmelt bei mir auch nichts.
Sollte sich dennoch Schimmel bilden, kümmern sich die Asseln und Springschwänze darum.
Erhitzt oder abgekocht wird bei mir auch nichts.
Gruß, Damian
Infopages

zum seitenanfang