Vogelspinnen Forum
Staunässe in der Aufzuchtsbox meiner slinge?
Jemand schrieb am 29.12.2005 um 14:57 Uhr:
Hi,
bin gerade beim aufziehen meiner spiderlinge.ich ziehe die 3 in heimchenboxen auf wobei sich da immer staunässe bildet.hab jetzt auch noch mehr löcher reingebastelt aber des wird net besser! sollte ich da einfach den bodengrund erneuern oder gibt es denn da eine andere möglichkeit?
die kleinen t.gigas haben nämlich schon wunderschöne kleine wohnhöhlen gebaut und außerdem sind die verdammt flink und gerissen-will da net unbedingt aufmachen wenn ich es net unbedingt müsste!
oder sollte ich noch mehr löcher reinmachen und es einfach etwas wärmer halten als sonst?
mfg illo
bin gerade beim aufziehen meiner spiderlinge.ich ziehe die 3 in heimchenboxen auf wobei sich da immer staunässe bildet.hab jetzt auch noch mehr löcher reingebastelt aber des wird net besser! sollte ich da einfach den bodengrund erneuern oder gibt es denn da eine andere möglichkeit?
die kleinen t.gigas haben nämlich schon wunderschöne kleine wohnhöhlen gebaut und außerdem sind die verdammt flink und gerissen-will da net unbedingt aufmachen wenn ich es net unbedingt müsste!
oder sollte ich noch mehr löcher reinmachen und es einfach etwas wärmer halten als sonst?
mfg illo
Grimi schrieb am 29.12.2005 um 15:13 Uhr:
Hi.
1. Für mehr Be- und Entlüftung sorgen.
2. Weniger gießen oder sprühen.
Gruß, Damian
1. Für mehr Be- und Entlüftung sorgen.
2. Weniger gießen oder sprühen.
Gruß, Damian
illo schrieb am 29.12.2005 um 15:28 Uhr:
sprich mehr löcher einbauen!
hab ja schon relativ viel löcher in die box gestochen aber es gehen noch mehr.
denn den deckel will ich net unbedingt abnehmen und gegen einen strumpf ersetzten( wohnhöhle etc.)
andere alternativen gibt es net,oder?
naja danke erstma!
mfg illo
hab ja schon relativ viel löcher in die box gestochen aber es gehen noch mehr.
denn den deckel will ich net unbedingt abnehmen und gegen einen strumpf ersetzten( wohnhöhle etc.)
andere alternativen gibt es net,oder?
naja danke erstma!
mfg illo
Helge schrieb am 29.12.2005 um 17:31 Uhr:
welchen bodengrund hast du denn?
ich hatte humus als bodengrund und dann hatte ich staunässe.
ich hab dann holzschnitzel genommen.heißt "jungle earth" und besteht aus gehächselter baumrinde.
seid ich diesen bodengrund habe,hab ich keine staunässe mehr.
ich hatte humus als bodengrund und dann hatte ich staunässe.
ich hab dann holzschnitzel genommen.heißt "jungle earth" und besteht aus gehächselter baumrinde.
seid ich diesen bodengrund habe,hab ich keine staunässe mehr.
Grimi schrieb am 29.12.2005 um 17:58 Uhr:
Hi.
Man sollte den Bodengrund immer erst leicht antrocknen lassen bevor die VS anzieht. Egal ob Terrarium oder Heimchenbox.
Ich richte meine Terrarien immer so 1-2 Wochen bevor ich mir eine neue VS kaufe ein.
So kann ich besser sehen wie sich das Klima entwickelt und kann nochmal umdekorieren ohne die VS zu stören.
Gruß, Damian
Man sollte den Bodengrund immer erst leicht antrocknen lassen bevor die VS anzieht. Egal ob Terrarium oder Heimchenbox.
Ich richte meine Terrarien immer so 1-2 Wochen bevor ich mir eine neue VS kaufe ein.
So kann ich besser sehen wie sich das Klima entwickelt und kann nochmal umdekorieren ohne die VS zu stören.
Gruß, Damian
Gerdix schrieb am 30.12.2005 um 00:31 Uhr:
Hi,
das Problem bei Heimcheboxen ist, dass man mit Löcher reinpieksen auch keine vernünftige Luftzirkulation hinbekommt. Einkleben von Gaze bringt da schon mehr. Trotzdem hat man immernoch nicht genug Luftraum, wenn man viel Bodensubstrat einfüllt. Da ich auch selber vor dem gleichen Problem stand, habe ich mal die Deckel von zwei Heimchendosen ausgeschnitten, die Kränze aufeinander geklebt und in einer Dose Terri-Lüftungsgitter eingeklebt. Gaze würde auch funktionieren, wer kein Gitter hat. Aber seht selbst:
http://fotoalbum.web.de/gast/gerhard_westermann/Vogelspinnen/printImage?imageId=25288809&imageType=image
http://fotoalbum.web.de/gast/gerhard_westermann/Vogelspinnen/printImage?imageId=25288819&imageType=image
Recht einfach, billig und gibt keine Staunässe.
Cu, Gerd.
das Problem bei Heimcheboxen ist, dass man mit Löcher reinpieksen auch keine vernünftige Luftzirkulation hinbekommt. Einkleben von Gaze bringt da schon mehr. Trotzdem hat man immernoch nicht genug Luftraum, wenn man viel Bodensubstrat einfüllt. Da ich auch selber vor dem gleichen Problem stand, habe ich mal die Deckel von zwei Heimchendosen ausgeschnitten, die Kränze aufeinander geklebt und in einer Dose Terri-Lüftungsgitter eingeklebt. Gaze würde auch funktionieren, wer kein Gitter hat. Aber seht selbst:
http://fotoalbum.web.de/gast/gerhard_westermann/Vogelspinnen/printImage?imageId=25288809&imageType=image
http://fotoalbum.web.de/gast/gerhard_westermann/Vogelspinnen/printImage?imageId=25288819&imageType=image
Recht einfach, billig und gibt keine Staunässe.
Cu, Gerd.
illo schrieb am 31.12.2005 um 10:29 Uhr:
Hey des sieht echt fett aus.
coole konstruktion.
problem is das ich die slinge schon in den boxen gekauft hab aberes würde ja gehen das ich die einmal umsetzte und dat wars dann.
hab jetzt net son gitter parat-kann da doch aber auch getrost was anderes nehmen oder?
Gaze-heißt???
danke schon ma für den tipp!
mfg illo
coole konstruktion.
problem is das ich die slinge schon in den boxen gekauft hab aberes würde ja gehen das ich die einmal umsetzte und dat wars dann.
hab jetzt net son gitter parat-kann da doch aber auch getrost was anderes nehmen oder?
Gaze-heißt???
danke schon ma für den tipp!
mfg illo
Gerdix schrieb am 01.01.2006 um 21:59 Uhr:
Hi und frohes neues...
Gaze ist luftdurchlässiges Gewebe - Fliegengitter geht wohl auch. Irgendetwas, wo Luft durchkommt aber nicht Spine oder Futtertiere. Umtopfen mußt Du eigentlich nicht, es reicht doch, wenn Du das Oberteil bastelst und es gegen den Deckel ersetzt.
cu, Gerd.
Gaze ist luftdurchlässiges Gewebe - Fliegengitter geht wohl auch. Irgendetwas, wo Luft durchkommt aber nicht Spine oder Futtertiere. Umtopfen mußt Du eigentlich nicht, es reicht doch, wenn Du das Oberteil bastelst und es gegen den Deckel ersetzt.
cu, Gerd.
Aron schrieb am 02.01.2006 um 11:48 Uhr:
Hallo Gerdix!
Deine Konstruktion gefällt mir! Was für VS züchtest du? Was für Bodensubstrat benützt du?
Gruss Aron
Deine Konstruktion gefällt mir! Was für VS züchtest du? Was für Bodensubstrat benützt du?
Gruss Aron
illo schrieb am 02.01.2006 um 13:08 Uhr:
Hey,
hab mir jetzt auch son minniterri gebastelt und einen t.gigas spiderling reingesetzt.der ist sich grad am einleben und dabei sich die geeignetste stelle für seine neue wohnhöhle zu suchen.
staunässe hat sich somit erledigt...klasse tipp
mfg illo
hab mir jetzt auch son minniterri gebastelt und einen t.gigas spiderling reingesetzt.der ist sich grad am einleben und dabei sich die geeignetste stelle für seine neue wohnhöhle zu suchen.
staunässe hat sich somit erledigt...klasse tipp
mfg illo
Gerdix schrieb am 02.01.2006 um 23:09 Uhr:
Hi,
die Doppelboxen-Idee ist noch nicht wirklich alt (ca. 2 Monate) - somit nicht ganz praxiserprobt. Die Vorteile sprechen jedoch für sich. Aber: Die Konstruktion auf den Bildern hat wirklich sehr große Lüftungsflächen. In den Kisten ziehe ich gerade
Chromatopelma cyaneopubescens und
Avicularia purpurea
groß. Bis jetzt klappt das sehr gut. Allerdings ist die Lüftung so gut, dass mir das Bodensubstrat - eine Mischung aus Vermiculit, Terrabasis und Torfziegel - ein wenig zu schnell austrocknet (sche#$$ Heizungsluft). Bei meinen Arten ist das nicht so wild, als Slings mögen sie es sowieso nicht gerne zu feucht. Bei Bedarf kann man die Lüftungsfläche im laufenden Betrieb teilweise abdecken - oder von vorn herein kleiner gestalten.
Dumm an diesen Dingern ist, dass man sie nicht stapeln kann. Interessiert mich aber nicht, da ich es noch nicht muß.
Cu, Gerd.
die Doppelboxen-Idee ist noch nicht wirklich alt (ca. 2 Monate) - somit nicht ganz praxiserprobt. Die Vorteile sprechen jedoch für sich. Aber: Die Konstruktion auf den Bildern hat wirklich sehr große Lüftungsflächen. In den Kisten ziehe ich gerade
Chromatopelma cyaneopubescens und
Avicularia purpurea
groß. Bis jetzt klappt das sehr gut. Allerdings ist die Lüftung so gut, dass mir das Bodensubstrat - eine Mischung aus Vermiculit, Terrabasis und Torfziegel - ein wenig zu schnell austrocknet (sche#$$ Heizungsluft). Bei meinen Arten ist das nicht so wild, als Slings mögen sie es sowieso nicht gerne zu feucht. Bei Bedarf kann man die Lüftungsfläche im laufenden Betrieb teilweise abdecken - oder von vorn herein kleiner gestalten.
Dumm an diesen Dingern ist, dass man sie nicht stapeln kann. Interessiert mich aber nicht, da ich es noch nicht muß.
Cu, Gerd.
Infopages

zum seitenanfang