Vogelspinnen Forum
Und nochmal ne Frage zur Gruppenhaltung
John schrieb am 08.01.2006 um 19:48 Uhr:
Hey Leute,
sooo-hab ja vor mir bald poecilotheria zu holen aber welche weiß ich noch net!Will mich noch etwas genauer informieren!
aber wie ich schon in erfahrung gebracht hab(auch in diesem forum in vergangenen beiträgen der letzten jahre),gab es da leute die poecies erfolgreich in gruppen gehalten haben!
so und wenn dat jetzt der fall is wie is des dann mit der häutung?
was passiert denn wenn sich eine der vogelspinnen häutet und die andere findet die dann!
Wäre es möglich das sie die sich häutende vs angreift?
oder ist des eher auszuschließen!
danke schon ma im voraus!
mfg john und noch einen schönen sonntag!
sooo-hab ja vor mir bald poecilotheria zu holen aber welche weiß ich noch net!Will mich noch etwas genauer informieren!
aber wie ich schon in erfahrung gebracht hab(auch in diesem forum in vergangenen beiträgen der letzten jahre),gab es da leute die poecies erfolgreich in gruppen gehalten haben!
so und wenn dat jetzt der fall is wie is des dann mit der häutung?
was passiert denn wenn sich eine der vogelspinnen häutet und die andere findet die dann!
Wäre es möglich das sie die sich häutende vs angreift?
oder ist des eher auszuschließen!
danke schon ma im voraus!
mfg john und noch einen schönen sonntag!
Spider schrieb am 08.01.2006 um 20:44 Uhr:
Hi,
prinzipiell ist es schon möglich das eine sich in der Häutung befindete VS angefressen wird...von Futter oder Artegenossen, ausgeschlossen ist sowas niemals! Die Change ist aber größer dsa es nicht passiert als das sie passiert!
Willst du sie in Gruppen aufziehen oder adulte Tiere zusammen halten?
Aufziehen lassen sich die meisten Problemlos...zur Gruppenhaltung eignet sich am besten P. subfusca und P. formosa.
Danach würd ich evtl. noch P. rufilata nennen.
Am schlechtesten geht es bei P. ornata.
Grüße Spider
prinzipiell ist es schon möglich das eine sich in der Häutung befindete VS angefressen wird...von Futter oder Artegenossen, ausgeschlossen ist sowas niemals! Die Change ist aber größer dsa es nicht passiert als das sie passiert!
Willst du sie in Gruppen aufziehen oder adulte Tiere zusammen halten?
Aufziehen lassen sich die meisten Problemlos...zur Gruppenhaltung eignet sich am besten P. subfusca und P. formosa.
Danach würd ich evtl. noch P. rufilata nennen.
Am schlechtesten geht es bei P. ornata.
Grüße Spider
Dani schrieb am 09.01.2006 um 09:49 Uhr:
Ein bekanter hält schon seit 7 jahren 10 P.regalis in nem großen terri zusammen und hatte noch nie probleme, das futterangebot muß halt stimmen und der platz muß gegeben sein dann passiert normaklerweise nichts
gruß Dani
gruß Dani
John schrieb am 09.01.2006 um 14:30 Uhr:
Hey
will mir bei meinem privatzüchter 2 oder 3 slinge holen die zwar aus der selben nachzucht sind aber momentan in separaten heimchenboxen großgezogen werden-wäre des jetzt arg tragisch wenn ich die einfach wieder zusammen setzen würde?
ich weiß halt net!ich habe es halt noch net gehört das vs geschwister wieder erkennen! oder ob des überhaupt ne rolle spielt,ob die slinge aus der selben nachzucht stammen oder net!
wär schön wenn da jm. posten würde,der des auch schon ma gemacht hat!
gruß john
will mir bei meinem privatzüchter 2 oder 3 slinge holen die zwar aus der selben nachzucht sind aber momentan in separaten heimchenboxen großgezogen werden-wäre des jetzt arg tragisch wenn ich die einfach wieder zusammen setzen würde?
ich weiß halt net!ich habe es halt noch net gehört das vs geschwister wieder erkennen! oder ob des überhaupt ne rolle spielt,ob die slinge aus der selben nachzucht stammen oder net!
wär schön wenn da jm. posten würde,der des auch schon ma gemacht hat!
gruß john
Spider schrieb am 09.01.2006 um 14:59 Uhr:
Hi John,
also ich habe mal 10 P. fasciata Slings die ca. einen knappen Monat getrennt waren zusammen gesetzt - es sind immer noch alle da!
Es ist aber ratsam sie sobald wie möglich wieder zusammen zu setzten...am allerbesten sie natürlich gleich zusammen zu lassen.
wie lang sind sie denn schon getrennt?
Am besten ist es du rufst den züchter an und sagst er soll die 3 für dich schonmal zusammen setzten!
also ich habe mal 10 P. fasciata Slings die ca. einen knappen Monat getrennt waren zusammen gesetzt - es sind immer noch alle da!
Es ist aber ratsam sie sobald wie möglich wieder zusammen zu setzten...am allerbesten sie natürlich gleich zusammen zu lassen.
wie lang sind sie denn schon getrennt?
Am besten ist es du rufst den züchter an und sagst er soll die 3 für dich schonmal zusammen setzten!
John schrieb am 09.01.2006 um 15:05 Uhr:
Hi Spider
also ich werde mich ma heut bei dem melden!als ich des letzte mal bei ihm war ( vor 2 wochen) waren die auch erst so 3 Wochen getrennt!
also ich schätze so um 1 1/2 Monate net mehr,aber um genauere Angaben zu erhalten werde ich mich nochma erkundigen und dann die tage hinfahren!
also er hatte auch ne relativ große auswahl an poeci-arten!alles gängige eben-aber halt nur slinge!
@all:mal aus reinem interesse wollt ich fragen mit welcher preisspanne man so rechnen sollte,wenn man sich subadulte tiere
oder sogar adulte tiere zulegen möchte!hab jetzt nämlich noch einen züchter ausfindig gemacht der anscheinend viele spinnen zur auswahl hat!und wenns jetzt erst mal mit den kleenen net klappt-vielleicht ne große!Postet mal für wieviel die bei euch zu haben sind!
danke und grüße-john
also ich werde mich ma heut bei dem melden!als ich des letzte mal bei ihm war ( vor 2 wochen) waren die auch erst so 3 Wochen getrennt!
also ich schätze so um 1 1/2 Monate net mehr,aber um genauere Angaben zu erhalten werde ich mich nochma erkundigen und dann die tage hinfahren!
also er hatte auch ne relativ große auswahl an poeci-arten!alles gängige eben-aber halt nur slinge!
@all:mal aus reinem interesse wollt ich fragen mit welcher preisspanne man so rechnen sollte,wenn man sich subadulte tiere
oder sogar adulte tiere zulegen möchte!hab jetzt nämlich noch einen züchter ausfindig gemacht der anscheinend viele spinnen zur auswahl hat!und wenns jetzt erst mal mit den kleenen net klappt-vielleicht ne große!Postet mal für wieviel die bei euch zu haben sind!
danke und grüße-john
Daniel Hosak schrieb am 09.01.2006 um 15:17 Uhr:
Schön is das bestimmt mit ner Gruppe.....naja meine P. regalis is nu schon leider zu alt fuer so was.... ; P
mfg&gl
mfg&gl
Dani schrieb am 09.01.2006 um 17:50 Uhr:
oh ja mit den preisen ist das so ne sache, meine p.ragalis hab ich auf der messe ca 2 cm KL für 4? bekommen na p.metallica in der größe kostet dich bastimmt an die 200 ? also da ist glaub alles offen würd mal sagen für gängige arten so zwischen 10 und 20 ? peim privaten züchter...
Spider schrieb am 09.01.2006 um 23:15 Uhr:
die Preise sind sehr unterschiedlich je nach art, größe und züchter:
P. regalis 40-50?
P. ornata 40-50?
P. fasciata 40-50?
P. rufilata 70-90?
P. pederseni 80-100?
P. formosa 40-60?
P. striata 130-150?
P. subfusca 240-260?
P. miranda seit neuem ca. 180? vor kurzem noch 600?
P. smithi ca. 700-800?
P. metallica 1000-1200?
Also die Preise sind jetzt wirklich für adulte Weiber, subadulte sind natürlich ein wenig billiger...die Preise sind so der durchschnitt nicht das jetzt welche kommen und sagen da da ist das teurer/billiger! ;-))
P. spec. "tigris" hab ich keine Ahnung wenn man davon überhaupt schon adulte Tiere bekommt.
@John: alles klar berichtest halt mal was er gesagt hat...
Grüße Spider
P. regalis 40-50?
P. ornata 40-50?
P. fasciata 40-50?
P. rufilata 70-90?
P. pederseni 80-100?
P. formosa 40-60?
P. striata 130-150?
P. subfusca 240-260?
P. miranda seit neuem ca. 180? vor kurzem noch 600?
P. smithi ca. 700-800?
P. metallica 1000-1200?
Also die Preise sind jetzt wirklich für adulte Weiber, subadulte sind natürlich ein wenig billiger...die Preise sind so der durchschnitt nicht das jetzt welche kommen und sagen da da ist das teurer/billiger! ;-))
P. spec. "tigris" hab ich keine Ahnung wenn man davon überhaupt schon adulte Tiere bekommt.
@John: alles klar berichtest halt mal was er gesagt hat...
Grüße Spider
Dani schrieb am 10.01.2006 um 14:33 Uhr:
@ Spider... also ich weiß jetzt nicht, ob ich das jetzt nicht verstehe oder sonnst was, aber der Michael Scheller (weiß nicht ob den jemand kennt, ist ein mittlerweile recht großer und bekannter züchter geworden) bietet P.metallica Adulte weibchen für 600 ? an ist das jetzt ein schnäppchen???
gruß Dani
gruß Dani
Spider schrieb am 11.01.2006 um 11:47 Uhr:
Hi Dani,
also wenn er wirklich adulte Weibchen für 600? anbietet ist es sogesehen schon ein Schnäppchen - aufjedenfall!!!
Mir sagt der Name nur vom "hören-sagen" was...das günstigste was ich bislang gesehen hab waren unbestimmte Tiere mit einer KL von 4cm für 400?.
Wobei ich mir auch sicher bin das die Spinne noch günstiger wird.
Gruß SPider
also wenn er wirklich adulte Weibchen für 600? anbietet ist es sogesehen schon ein Schnäppchen - aufjedenfall!!!
Mir sagt der Name nur vom "hören-sagen" was...das günstigste was ich bislang gesehen hab waren unbestimmte Tiere mit einer KL von 4cm für 400?.
Wobei ich mir auch sicher bin das die Spinne noch günstiger wird.
Gruß SPider
Spider schrieb am 11.01.2006 um 15:28 Uhr:
PS: Ich geh aber stark davon aus das die adulten Weiber für 600? Wildfänge sind - anderst kann ich es mir nicht erklären
John schrieb am 14.01.2006 um 15:10 Uhr:
Hi
War heute beim züchter und hab mir ne p.rufilata geholt!
poecilotheria sind einfach geile spinnen-erst konnt ich mich net entscheiden aber dann sollte es doch die rufilata sein!Hab mir nen sling(2,5cm)für 8? geholt.und subadulte tiere gab es da schon ab 19?-aber eben überwiegend spiderlinge.
zur gruppenhaltung:die slinge waren schon zu lange getrennt,als das ich sie hätte zusammen setzen können...naja ist vielleicht auch noch ein bischen zu früh für mich mit der gruppenhaltung-
aber wenn erst mal mehr platz da is und ich mehr erfahrung gesammelt hab,dann werd ich mich da mal ranwagen!
mfg john
War heute beim züchter und hab mir ne p.rufilata geholt!
poecilotheria sind einfach geile spinnen-erst konnt ich mich net entscheiden aber dann sollte es doch die rufilata sein!Hab mir nen sling(2,5cm)für 8? geholt.und subadulte tiere gab es da schon ab 19?-aber eben überwiegend spiderlinge.
zur gruppenhaltung:die slinge waren schon zu lange getrennt,als das ich sie hätte zusammen setzen können...naja ist vielleicht auch noch ein bischen zu früh für mich mit der gruppenhaltung-
aber wenn erst mal mehr platz da is und ich mehr erfahrung gesammelt hab,dann werd ich mich da mal ranwagen!
mfg john
Gerit schrieb am 14.01.2006 um 20:05 Uhr:
Also bei mir gibt es da keine probs mit meiner Gruppe habe zwei P.regalis in ein Terri der grösse 30x30x40 und die haben sich echt gern sitzen sogar oft aufeinander.
John schrieb am 15.01.2006 um 16:43 Uhr:
Hallihallo,
war heute auf der terra neustadt und hab dort 5 p.fasciata erworben!alle ca.1,5cm kl und seit ihrer geburt zusammen!also hat sich mein problem doch noch ganz spontan gelöst.
hab diemittlerweile ganz gut untergebracht und sie sind grad dabei sich einzuleben.ganz schön flink die viehcher-wären mir doch beinahe entwischt!naja ma abwarten was dat wird mit ihnen!
werde mich auf jeden fall bemühen das das ganze ein erfolg wird und vielleicht wird es ja auch was mit ner nachzucht, aber wir wollen ja ma nix überstürzen!
werde euch auf dem laufenden halten...
mfg john
war heute auf der terra neustadt und hab dort 5 p.fasciata erworben!alle ca.1,5cm kl und seit ihrer geburt zusammen!also hat sich mein problem doch noch ganz spontan gelöst.
hab diemittlerweile ganz gut untergebracht und sie sind grad dabei sich einzuleben.ganz schön flink die viehcher-wären mir doch beinahe entwischt!naja ma abwarten was dat wird mit ihnen!
werde mich auf jeden fall bemühen das das ganze ein erfolg wird und vielleicht wird es ja auch was mit ner nachzucht, aber wir wollen ja ma nix überstürzen!
werde euch auf dem laufenden halten...
mfg john
Spider schrieb am 18.01.2006 um 12:09 Uhr:
Na ist doch wunderbar ;-) aber das mit der NZ dauert bei denen wohl noch ein wenig ((-:
John schrieb am 18.01.2006 um 13:12 Uhr:
Tach,
bin immernoch voll aufgeregt,wie sich des entwickelt und bis jetzt läufts ganz gut!Fressen tun sie alle und 4 haben sich schon in einer baumhöhle breitgemacht.Aber die 5. macht da irgendwie ein einzelding und hat sich eine seperate baumhöhle als wohnort ausgesucht und ist auch schon fleißig am spinnen!
Hab schjon das ganze internet nach erfahrungsberichten und infos durchfortet und unmengen an infos gefunden!Von erfolgreichen Gruppenhaltungen und ebenso welchen die net so gut geklappt haben!auch in diesem Forum hab ich jeden threat mindestens schon xmal durchgelesen und hab mir ganz besonders die von klaus stracka vorgenommen,der ja auch in der vergangenheit erfolgreich poecilotheria arten in gruppen gehalten hat!
wenn seine e-mail adresse noch stimmt,werde ich ihn demnächst kontaktieren um ihn höchstpersönlich nach speziefischen tipps zu befragen oder wenn es hier jm. gibt der es gerade mit der gruppenhaltung versucht:immer her mit weiteren brauchbaren infos und tipps!
naja dat wars erst mal -halte euch auf dem laufenden
mfg der john!!!
bin immernoch voll aufgeregt,wie sich des entwickelt und bis jetzt läufts ganz gut!Fressen tun sie alle und 4 haben sich schon in einer baumhöhle breitgemacht.Aber die 5. macht da irgendwie ein einzelding und hat sich eine seperate baumhöhle als wohnort ausgesucht und ist auch schon fleißig am spinnen!
Hab schjon das ganze internet nach erfahrungsberichten und infos durchfortet und unmengen an infos gefunden!Von erfolgreichen Gruppenhaltungen und ebenso welchen die net so gut geklappt haben!auch in diesem Forum hab ich jeden threat mindestens schon xmal durchgelesen und hab mir ganz besonders die von klaus stracka vorgenommen,der ja auch in der vergangenheit erfolgreich poecilotheria arten in gruppen gehalten hat!
wenn seine e-mail adresse noch stimmt,werde ich ihn demnächst kontaktieren um ihn höchstpersönlich nach speziefischen tipps zu befragen oder wenn es hier jm. gibt der es gerade mit der gruppenhaltung versucht:immer her mit weiteren brauchbaren infos und tipps!
naja dat wars erst mal -halte euch auf dem laufenden
mfg der john!!!
Spider schrieb am 18.01.2006 um 16:42 Uhr:
Ich habe mal eine Zeitlang zwei subadulte Poecilotheria formosa Weibchen zusammen gehalten....ohne Probleme.
John schrieb am 18.01.2006 um 20:39 Uhr:
Nabend,
hätte da noch eine Frage:
Hab auf diversen seiten im inet gelesen,dass man die tiere trennen sollte sobald sie adult wären,da es sonst zu ausfällen kommt!
inwiefern ist das richtig und wenn warum ist das so!
mfg jonny
hätte da noch eine Frage:
Hab auf diversen seiten im inet gelesen,dass man die tiere trennen sollte sobald sie adult wären,da es sonst zu ausfällen kommt!
inwiefern ist das richtig und wenn warum ist das so!
mfg jonny
Spider schrieb am 18.01.2006 um 22:51 Uhr:
Hi John,
das habe ich auch schon des öfteren gehört...probiert nich nie!
Ich weiss aber von einer Studie bei der man mehrere adulte P. subfuscas zusammen gehalten hat und sie nie gefüttert hat...nach etlicher Zeit sind die Tiere verhungert...es wurde aber kein einziges verspeist. Wobei P. subfusca auch sehr bekannt für ihr soziales Verhalten ist.
Grüße Spider
das habe ich auch schon des öfteren gehört...probiert nich nie!
Ich weiss aber von einer Studie bei der man mehrere adulte P. subfuscas zusammen gehalten hat und sie nie gefüttert hat...nach etlicher Zeit sind die Tiere verhungert...es wurde aber kein einziges verspeist. Wobei P. subfusca auch sehr bekannt für ihr soziales Verhalten ist.
Grüße Spider
Infopages

zum seitenanfang