Vogelspinnen Forum
C.rosea hat Kokon
Gerit schrieb am 13.01.2006 um 12:38 Uhr:
Meine C.rosea hat jetzt entlich ihr Kokon gebaut jetzt habe ich da eine frage weil ist meine erste nachzucht was mach ich also jetzt mit den kpkpn lass ich den drin bis die klein draussen sind oder wie lang lass ich den jetzt bei dem muttertier.
Grimi schrieb am 13.01.2006 um 13:02 Uhr:
Hi.
Du meinst wohl eher G.rosea?!
Du kannst dir aussuchen ob du ihn bei der Mutter lässt oder ihn vorher zeitigst.
Guck doch mal auf dieser Hp unter dem Punkt "Zucht" nach:
www.vogelspinnenzucht.de
Gruß, Damian
Du meinst wohl eher G.rosea?!
Du kannst dir aussuchen ob du ihn bei der Mutter lässt oder ihn vorher zeitigst.
Guck doch mal auf dieser Hp unter dem Punkt "Zucht" nach:
www.vogelspinnenzucht.de
Gruß, Damian
Gerit schrieb am 13.01.2006 um 14:12 Uhr:
Also der link hilft nicht wirklich weiter weil dieser herr da nur Baumbewohner macht und jup die G.rosea mein ich war der falsche buchstabe. :-)
Greetz Gerit
Greetz Gerit
Daniel Hosak schrieb am 13.01.2006 um 14:23 Uhr:
Ich würde dir empfehlen ihn in ca. 5-7 wochen zu entnehmen weil du sonst das problem mit dem fangen hast....desweitern ist das problem kanibalismus so gelöst....
mfg
mfg
Grimi schrieb am 13.01.2006 um 14:30 Uhr:
Hi.
Die dort angegebenen Zeitigungsmethoden lassen sich auch auf Bodenbewohner übertragen. Einfach mal lesen.
Außerdem würde ich dir empfehlen dieses Bücher zu kaufen:
Boris F. Striffler - Die rote-Chile Vogelspinne Grammostola rosea
Peter Klaas - Vogelspinnen
Vor allem im Zweiten ist Züchten und Zeitigen sehr gut erklärt.
Gruß, Damian
Die dort angegebenen Zeitigungsmethoden lassen sich auch auf Bodenbewohner übertragen. Einfach mal lesen.
Außerdem würde ich dir empfehlen dieses Bücher zu kaufen:
Boris F. Striffler - Die rote-Chile Vogelspinne Grammostola rosea
Peter Klaas - Vogelspinnen
Vor allem im Zweiten ist Züchten und Zeitigen sehr gut erklärt.
Gruß, Damian
Gerit schrieb am 14.01.2006 um 13:19 Uhr:
Hmm finde ich gut das man immer auf was anderes verwiesen wird frage mich eigentlich warum ich hier noch frage wenn ich mir irgentwo anders info holen kann aber liegt wohl an mir mein fehler.
Kann man ja das Board hier schliessen und einfach siehe google oder bücher nennen.
Danke für deine Hilfe Grimi und lese doch bitte dann mal das dürch was du als links gibst weil da steht es ist mit Baumbewohnern so.
Und ich denke auch das es bei jeder art anders ist aber du wirst es ja wissen wa und wenn nicht naja siehe Google. ;-)
Greetz Gerit
Kann man ja das Board hier schliessen und einfach siehe google oder bücher nennen.
Danke für deine Hilfe Grimi und lese doch bitte dann mal das dürch was du als links gibst weil da steht es ist mit Baumbewohnern so.
Und ich denke auch das es bei jeder art anders ist aber du wirst es ja wissen wa und wenn nicht naja siehe Google. ;-)
Greetz Gerit
Grimi schrieb am 14.01.2006 um 21:58 Uhr:
Hallo.
Bevor man sich eine Vs holt oder diese dann verpaart sollte man immer erst googeln oder Bücher lesen.
Dadurch lassen sich schon sehr sehr viele Fragen beantworten. Es ist natürlich bequemer einfach einen neuen Thread zu starten und sich alles auf dem Silbertablett servieren zu lassen.
Manchmal kann aber ein bißchen Eigeninitiative von Vorteil sein.
Außerdem steht auf der HP von H.W., dass sich diese Informationen nur unter Vorbehalt auf Bodenbewohnende VS übertragen lassen, d.h. aber nicht, dass es NUR mit Baumbewohnern so gemacht wird.
Warum sollte das Zeitigen bei jeder Art anders sein?
Gruß, Damian
Bevor man sich eine Vs holt oder diese dann verpaart sollte man immer erst googeln oder Bücher lesen.
Dadurch lassen sich schon sehr sehr viele Fragen beantworten. Es ist natürlich bequemer einfach einen neuen Thread zu starten und sich alles auf dem Silbertablett servieren zu lassen.
Manchmal kann aber ein bißchen Eigeninitiative von Vorteil sein.
Außerdem steht auf der HP von H.W., dass sich diese Informationen nur unter Vorbehalt auf Bodenbewohnende VS übertragen lassen, d.h. aber nicht, dass es NUR mit Baumbewohnern so gemacht wird.
Warum sollte das Zeitigen bei jeder Art anders sein?
Gruß, Damian
Gerit schrieb am 15.01.2006 um 12:39 Uhr:
Öhm also ich bin im besitz von Büchern so ist es ja nicht aber die Bücher sind immer so weit beschrieben das es nie um eine bestimmte art geht bei der paarung daher suchte ich hier hilfe was ja auch net so schlimm sein sollte weil es ja ein Info Board ist und wenn es dir schwer fällt info zu geben dann mach es einfach net.
Grimi schrieb am 15.01.2006 um 12:47 Uhr:
Hi.
Mir fällt es nicht schwer Infos zu geben. Ich habe dir ja gesagt, du kannst den Kokon entweder bei der Mutter lassen und ihn von ihr zeitigen lassen oder du nimmst ihn raus und machst es so wie es auf der HP steht.
Ich glaube eher, dir fällt es schwer diese Infos anzunehmen.
Gruß, Damian
Mir fällt es nicht schwer Infos zu geben. Ich habe dir ja gesagt, du kannst den Kokon entweder bei der Mutter lassen und ihn von ihr zeitigen lassen oder du nimmst ihn raus und machst es so wie es auf der HP steht.
Ich glaube eher, dir fällt es schwer diese Infos anzunehmen.
Gruß, Damian
Gerit schrieb am 15.01.2006 um 13:25 Uhr:
Hmm nagut ich werde ihn rausnehmen weil denke mal das es einfacher ist weil in dem Terri der Mutter die klein zu fangen ist bestimmt viel arbeit.
Ja ist ja kein prob Grimi aber trotzdem Danke für den Tip.
Gerit
Ja ist ja kein prob Grimi aber trotzdem Danke für den Tip.
Gerit
Grimi schrieb am 15.01.2006 um 13:31 Uhr:
Hi.
Du kannst ihn aber noch ein bißchen bei der Mutter lassen. Würde ihn persönlich erst so nach ca. 6 oder 7 Wochen rausnehmen. Dann dürften die kleinen schon im ersten Nymphenstadium sein. Du kannst dann den Kokon vorsichtig aufschneiden und die kleinen rausnehmen.
Gruß, Damian
Du kannst ihn aber noch ein bißchen bei der Mutter lassen. Würde ihn persönlich erst so nach ca. 6 oder 7 Wochen rausnehmen. Dann dürften die kleinen schon im ersten Nymphenstadium sein. Du kannst dann den Kokon vorsichtig aufschneiden und die kleinen rausnehmen.
Gruß, Damian
Infopages

zum seitenanfang