Vogelspinnen Forum


Futtertier-Vergiftung durch Efeu??

Thomas Ziebarth schrieb am 22.01.2006 um 16:48 Uhr:
Hallo allerseits,

der Thread mit der Venusfliegenfalle hat in mir wieder die Frage aufkommen lassen, ob Efeu im Terrarium ein Risiko darstellen kann. Efeu ist nunmal eine leicht giftige Pflanze. Was passiert, wenn z.B. ein Heimchen daran frisst und dann von der Spinne gefressen wird??

Dass z.B. Umweltgifte sich in der Nahrungskette "verteilen" ist ja bekannt. Aber wie ist das mit Giften, die in der Natur vorkommen?

Auf einem Video habe ich mal gesehen, wie eine Vogelspinne sich einen Pfeilgiftfrosch geschnappt hat - sie hat ihn sofort wieder fallen lassen. Also "wissen" die Tiere, was nicht gut für sie ist.

Aber kann ein (zugegeben schwaches) Pflanzengift ein Vogelspinne schädigen? In der Literatur, die des öfteren auch Efeu als Bepflanzung für Spinnenterrarien empfiehlt, wird darauf kein Bezug genommen.

Bisher habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht, da ich meist nur soviel fütterte, wie die Spinnen sofort erbeutet haben - bei Bedarf dann auch täglich. Nun habe ich aber einen reinen "Nachtfresser" - eine P.regalis. In dem Terri ist bis jetzt eine Bromelie drin, die wird aber bereits zu groß - und Bromelien kann man ja leider nicht zurückschneiden. Daher soll jetzt der erwähnte Efeu rein... ;-)

Wenn ich mir die Antworten im "Venusfliegenfallen-Thread" so durchlese, ist hier wohl kein "echter" Botaniker unter uns ;-)
Aber hat vielleicht jemand eigene (!!) Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?

Euer Tom
Gerit schrieb am 22.01.2006 um 21:12 Uhr:
Also ich würde es nicht machen weil ein Kumpel hat es schon hintersich und die Spinne ist nach dem verzehr ein tag später eingegangen also mach es lieber net.
Gerit schrieb am 22.01.2006 um 21:16 Uhr:

Öhm habe mich glaich mal umgeschaut was man so für Planzen nutzen kann im Terrarium und auf der seite >>>(http://www.pbonline.at/vsp/terrar.html) folgendes gefunden und da ist auch eine Efeu Pflanze dabei also musst du wissen was du da machst aber kannst ja gerne mal den link nutzen und dich mal belesen steht echt viel da zu Bepflanzung eines Vogelspinnenterrariums.





Pflanzen für kleine bis mittelgroße Vogelspinnenterrarien

· Bromelie "CRYPTANTUS BIVITTATUS"
· Fittonie "FITTONIA VERSCHAFFELTII"
· Kletterficus "FICUS PUMILA"
· Hüllenklaue "HYPOESTES PHYLLOSTACHYA"
· Kletterphilondendron "PHILODENDRON SCANDENS"



Pflanzen für mittelgroße bis große Vogelspinnenterrarien

· Wunderstrauch "CODIAEUM VARIEGATUM"
· Bogenhanf "SANSEVIERIA TRIFASCIATA oder LAURENTII"
· Nestfarn "ASPLENIUM NIDUS"
· Dieffenbachia "DIEFFENBACHIA EXOTICA"
· Purpurtute "SYGONIUM PODOPHYLLUM"
· Efeutute "EPIPREMNUM AUREUM"
· Korbmarante "CALATHEA MAKOYANA"
Grimi schrieb am 22.01.2006 um 21:27 Uhr:
Hi.

Hier ist auch ein interessanter Thread zum Thema Efeu im VS-Terrarium:

http://www.arachnophilia.de/forum/viewtopic.php?t=5734

Gruß, Damian
Dani schrieb am 23.01.2006 um 20:34 Uhr:
Jetzt wo wir gerade bei pflanzen sind wie schauts eigentlich aus mit kakteen denn da wo die meißten brachipelmen her kommen wachsen ja auch kakteen, und würde sicher auch im terri gut aussehen aber hab eben schon gelesen dass man es lassen sollte... hat jemand von eich erfahrung damit ???

gruß Dani
Grimi schrieb am 23.01.2006 um 20:38 Uhr:
Hi.

Ich würde es lieber lassen, die Verletzungsgefahr ist mir persönlich zu groß.
Ich würde entweder zu nicht-dornigen Sukkulenten greifen oder aber künstliche Kakteen mit Gummistacheln nehmen.

Gruß, Damian
Gerit schrieb am 25.01.2006 um 14:44 Uhr:
Ja auf kein fall welche mit stacheln nehmen da ist die verletzung vorprogramiert nimm Künstliche oder welche ohne stachel.


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages