Vogelspinnen Forum
Infos über Citharischius crawshayi
Matze schrieb am 27.01.2006 um 18:13 Uhr:
Hi,
Ich wollt nur mal miche erkundigen über Citharischius crawshayi. Ich hab in Büchern gelesen das sie unberechenbar ist. Und sich meißt nur in ihrer Höhle versteck. Jetzt bräucht ich die HILFE von euch, ist es sinnvoll sich so eine VS zu kaufen?
Habt ihr mit dieser VS schon erfahrungen??
Ich bitte um Antworten:
Danke schon mal im vorraus.
mfg Matze
Ich wollt nur mal miche erkundigen über Citharischius crawshayi. Ich hab in Büchern gelesen das sie unberechenbar ist. Und sich meißt nur in ihrer Höhle versteck. Jetzt bräucht ich die HILFE von euch, ist es sinnvoll sich so eine VS zu kaufen?
Habt ihr mit dieser VS schon erfahrungen??
Ich bitte um Antworten:
Danke schon mal im vorraus.
mfg Matze
Scrotum schrieb am 27.01.2006 um 19:14 Uhr:
Hi, anscheindend bist du Anfänger und da würde ich dir auf gar keinen fall eine Citharischius crawshayi empfehlen!
1. Sie ist recht aggresiv und manchmal auch unberechenbar!
2 Nix für absolute Anfänger weil sie teilweise bis zu 4 Monaten in ihrem Bau sitzt und du sie dann nie siehst was ein Problem für Anfänger ist ....
3 Recht Platzaufwendig da sie mind 35 cm Bodengrund braucht!
Also empfehlen kann ich dir alle Brachypelmen arten (auratum,smithi usw.....) ,Avicularien ( metallica ,bicegoi, und vorallem versicolor) oder z.B. ne Grammostola rossa oder grossa.
Mit Afrikanischen solltest du warten!!!Hab selber welche und ihr Temperament ist wirklich nicht zu unterschätzen!
MfG
1. Sie ist recht aggresiv und manchmal auch unberechenbar!
2 Nix für absolute Anfänger weil sie teilweise bis zu 4 Monaten in ihrem Bau sitzt und du sie dann nie siehst was ein Problem für Anfänger ist ....
3 Recht Platzaufwendig da sie mind 35 cm Bodengrund braucht!
Also empfehlen kann ich dir alle Brachypelmen arten (auratum,smithi usw.....) ,Avicularien ( metallica ,bicegoi, und vorallem versicolor) oder z.B. ne Grammostola rossa oder grossa.
Mit Afrikanischen solltest du warten!!!Hab selber welche und ihr Temperament ist wirklich nicht zu unterschätzen!
MfG
Helge schrieb am 27.01.2006 um 20:40 Uhr:
hi,
wenn du wirklich ein anfänger,wie ich bist,solltest du die finger von dieser spinne lassen.sie beißt sofort zu,wenn man in ihre nähe kommt,und lässt dann auch nicht mehr los!!!
ich würde dir auch brachypelma,grammostola und avicularia empfehlen.
gruß helge
wenn du wirklich ein anfänger,wie ich bist,solltest du die finger von dieser spinne lassen.sie beißt sofort zu,wenn man in ihre nähe kommt,und lässt dann auch nicht mehr los!!!
ich würde dir auch brachypelma,grammostola und avicularia empfehlen.
gruß helge
Matze schrieb am 28.01.2006 um 07:13 Uhr:
Hi,
Ich habe schon eine Brachypelma bohemei und eine geniculanta. Aber wenn diese VS Arte so aggresiv ist dann überleg ich mir das nochmal ob ich mir diese VS zulege.
Danke für eure Antworten!!!
Mtg Matze
Ich habe schon eine Brachypelma bohemei und eine geniculanta. Aber wenn diese VS Arte so aggresiv ist dann überleg ich mir das nochmal ob ich mir diese VS zulege.
Danke für eure Antworten!!!
Mtg Matze
DAni schrieb am 28.01.2006 um 13:29 Uhr:
Jetzt könnte man wieder diskutieren, manche grammostolen finde ich auch nicht unbedingt dem anfänger zu empfehlen, z.b grossa, pulchra, acteon, und iheringi... da sie eben manchmal eben unheimlich lange fresspausen machen und sich oft über monate lang nicht sehen lassen... bei G.grossa ist das auch so ne sache meine geht auf alles los was sich bewegt... C.crawshayi
Ist meiner meinung auch überhaupt keine anfängerspinne bissig wie sau siest so gut wie nie und sau schnell, wie die meißten afrikanischen arten eben... eher dem erfahrenen und interessiertem VS halter vorbehalten...
Gruß Dani
www.recdir.com/pets/birds/species/
Ist meiner meinung auch überhaupt keine anfängerspinne bissig wie sau siest so gut wie nie und sau schnell, wie die meißten afrikanischen arten eben... eher dem erfahrenen und interessiertem VS halter vorbehalten...
Gruß Dani
www.recdir.com/pets/birds/species/
Jemand schrieb am 28.01.2006 um 14:06 Uhr:
Ich kann mich nur vollkommen Scrotum?s äußerungen anschließen. Citharischius crawshayi ist volkommen keine Anfänger Spinne. Und man braucht schon sehr viele Erfahrungen im Umgang von Spinnen. Hol dir liebe eine G rosea oder eine B smithi. Die schon bekannt sind als "Anfänger-Spinnen"
LG Gina
LG Gina
Holle schrieb am 29.06.2006 um 12:06 Uhr:
Ich war anfänger und mir hat man die oben genannte spinne mehr oder weniger "angedreht" nun ja, nun besitzte ich die VS schon seit ca. 5jahre. für anfänger ist sie wirklich "langweilig" , deshalb hab ich mir n jahr später ne B. Smithi zugelegt...
nun, ich hab da mal ne frage :
also ich wechsle die erde 1mal im jahr, und ich wollte wissen , wie ihr da die Spinne rausbekommt? Als ich das letzte sie da rausgeholt habe, war sie sehr aggresiv (was verständlich ist,weil ich ihr bau und alles kaputt machen musste) und ja, wie mache ich das am besten, das ihr und mir nichts passiert? Bin Dankbar für jeden Rat den ihr mir geben könnt...
mfg
holle
nun, ich hab da mal ne frage :
also ich wechsle die erde 1mal im jahr, und ich wollte wissen , wie ihr da die Spinne rausbekommt? Als ich das letzte sie da rausgeholt habe, war sie sehr aggresiv (was verständlich ist,weil ich ihr bau und alles kaputt machen musste) und ja, wie mache ich das am besten, das ihr und mir nichts passiert? Bin Dankbar für jeden Rat den ihr mir geben könnt...
mfg
holle
Grimi schrieb am 29.06.2006 um 12:38 Uhr:
Hallo.
Ich wechsle das Bodensubstrat nie, außer es ist sehr stark von Schimmel befallen oder es wimmelt von Milben.
Aber ansonsten bleibt alles so wie es ist.
Gruß, Damian
Ich wechsle das Bodensubstrat nie, außer es ist sehr stark von Schimmel befallen oder es wimmelt von Milben.
Aber ansonsten bleibt alles so wie es ist.
Gruß, Damian
John schrieb am 29.06.2006 um 14:36 Uhr:
Hi,
also ich habe mir relativ früh 2 c.crawshai zugelegt un dann noch ne p.murinus,die ja nun wirklich nicht als sogenannte "anfängersinnen" durchgehen!
habe mich aber sehr gut über diese arten informiert und auch wenn ich am anfang etwas schwierigkeiten im umgang,aufgrund ihrer unberechenbarkeit hatte,haben mir diese spinnen doch sehr geholfen-einen gewissen respekt aufzubauen un schließlich meine erfahrungen im umgang mit vogespinnen gesteigert...
solange man den respekt net verliert kann eigentlich nur wenig passieren-ist aber jedem selbst überlassen was er sich zulegt,solange er es mit gutem gewissen macht.
gruß john
also ich habe mir relativ früh 2 c.crawshai zugelegt un dann noch ne p.murinus,die ja nun wirklich nicht als sogenannte "anfängersinnen" durchgehen!
habe mich aber sehr gut über diese arten informiert und auch wenn ich am anfang etwas schwierigkeiten im umgang,aufgrund ihrer unberechenbarkeit hatte,haben mir diese spinnen doch sehr geholfen-einen gewissen respekt aufzubauen un schließlich meine erfahrungen im umgang mit vogespinnen gesteigert...
solange man den respekt net verliert kann eigentlich nur wenig passieren-ist aber jedem selbst überlassen was er sich zulegt,solange er es mit gutem gewissen macht.
gruß john
Dani schrieb am 29.06.2006 um 16:29 Uhr:
Halloa
Also ich würde auch mal sagen, das C. crawschayi nix für den anfänger is, nicht nur wegen ihrer aggrisivität, sondern eher wegen ihres unscheinbaren daseins, und ihren höheren ansprüchen... meine C. crawshayi seh ich so gut wie nie, und wenn dann nur abends, sobald man aber licht anmacht außer rot oder schwarzlicht verschwindet sie sovort in ihren unterschlupf... also nicht besonders schön zu beobachten für einen der nur eine oder wenige tiere hat. natürlich könnte man sie auch austriksen, in dem man die hintere und die 2 seitenscheiben untenherum mit papier abklebt. da C. crawshayi sich meist eine ausgedehnte höle am ende ihres ganges baut, ligt diese meißt an der scheibe, zu beobachtung kann man dann das papier im unteren teil entfernen. so mache ich es jedenfals bei all meinen erdbewohnenden VS. Zu dem auß dem terrarium holen, ich mach es immer so, ich hab eine kunststoffbox 30 x 30 x 15 mit einem griff versehen, ich lege dann die spinne frei ebal ob baum boden oder erdbewohner, und stülpe dann die kunststoffbox über diese, und schieb den deckel darunter und schwups habe ich sie, ohne mich oder das tier zu gefärden. bei kleineren tieren kannst das auch noch gut mit ner heimchendoose machen... da eine adulte c. crawshayi aber bis zu 9 cm kl haben kann passt diese aber nicht mehr ganz so einfach in ne heimchen doose rein, und mir ist die gefahr zu groß, dass sie das dünne kunststoff durchbeißt, darum lieber ne masiefe große kunststoffdoose...
ich hoffe ich konnte etwas helfen... gruß Dani
Also ich würde auch mal sagen, das C. crawschayi nix für den anfänger is, nicht nur wegen ihrer aggrisivität, sondern eher wegen ihres unscheinbaren daseins, und ihren höheren ansprüchen... meine C. crawshayi seh ich so gut wie nie, und wenn dann nur abends, sobald man aber licht anmacht außer rot oder schwarzlicht verschwindet sie sovort in ihren unterschlupf... also nicht besonders schön zu beobachten für einen der nur eine oder wenige tiere hat. natürlich könnte man sie auch austriksen, in dem man die hintere und die 2 seitenscheiben untenherum mit papier abklebt. da C. crawshayi sich meist eine ausgedehnte höle am ende ihres ganges baut, ligt diese meißt an der scheibe, zu beobachtung kann man dann das papier im unteren teil entfernen. so mache ich es jedenfals bei all meinen erdbewohnenden VS. Zu dem auß dem terrarium holen, ich mach es immer so, ich hab eine kunststoffbox 30 x 30 x 15 mit einem griff versehen, ich lege dann die spinne frei ebal ob baum boden oder erdbewohner, und stülpe dann die kunststoffbox über diese, und schieb den deckel darunter und schwups habe ich sie, ohne mich oder das tier zu gefärden. bei kleineren tieren kannst das auch noch gut mit ner heimchendoose machen... da eine adulte c. crawshayi aber bis zu 9 cm kl haben kann passt diese aber nicht mehr ganz so einfach in ne heimchen doose rein, und mir ist die gefahr zu groß, dass sie das dünne kunststoff durchbeißt, darum lieber ne masiefe große kunststoffdoose...
ich hoffe ich konnte etwas helfen... gruß Dani
Holle schrieb am 29.06.2006 um 19:22 Uhr:
DANKE, ich denke das hat mir weitergeholfen... ich probiere es mal, eine kunstoffdose mit griff versehen..
danke
mfg
holle
danke
mfg
holle
jens schrieb am 30.06.2006 um 13:02 Uhr:
salve !
Citharischius crawshayi ,schließe ich mich an, ist keine anfängerspinne und was dazukommt sie wachsen ewig langsahm !
auserdem ist das die "bob der baumeisterpinne " schlechthin !versteckt sich fast immer und wenn man sie mal in ihrem erdbunker verschwinden sieht,lässt sie sich ewig nicht mehr blicken !
na ja du siehst sie nicht,aber zb beim wasserwechsel hörst du sie (zischt wie ne oma vor derem fenster kinder ball spielen ;-)
braucht viel platz,und viel baumaterial !
wie gesagt meist im loch,und da bringt es auch nix wenn du vorm terra stehst und schreist " mirakuli is fertig " die steht nich drauf,und versteckt sich trotzdem !;-)
Citharischius crawshayi ,schließe ich mich an, ist keine anfängerspinne und was dazukommt sie wachsen ewig langsahm !
auserdem ist das die "bob der baumeisterpinne " schlechthin !versteckt sich fast immer und wenn man sie mal in ihrem erdbunker verschwinden sieht,lässt sie sich ewig nicht mehr blicken !
na ja du siehst sie nicht,aber zb beim wasserwechsel hörst du sie (zischt wie ne oma vor derem fenster kinder ball spielen ;-)
braucht viel platz,und viel baumaterial !
wie gesagt meist im loch,und da bringt es auch nix wenn du vorm terra stehst und schreist " mirakuli is fertig " die steht nich drauf,und versteckt sich trotzdem !;-)
Infopages

zum seitenanfang