Vogelspinnen Forum
Meine neue süße Spinne
Sven Haas schrieb am 02.02.2006 um 10:01 Uhr:
Bitte Bitte helft mir, ich habe eine Theraphosa Blondi geschenkt bekommen aber von Spinnen leider gar keine Ahnung. Da die Person, die mir diese Spinne schenkte nun mal auch keine Ahnung hat, musste ich die Spinne nach besten Internetinformationen in ihrem Terrarium ausstatten. Alles kein Problem, nur spinnt sie im Momemt glaube ich gerade ein bischen...
Ich habe ich eine schöne Höhle vorbereitet und 20cm Dschungeltorf oder so ähnlich im Terrarium aufgefüllt, sie solls ja gut habe nich!!!
Aber nun versucht sie andauernd an den Scheiben hoch zu klettern! Ich geh einfach mal davon aus, dass das nicht normal ist und Frage euch Spinnenexperten einfach mal, was ist los mit meiner süßen Blondi??????
Ich habe ich eine schöne Höhle vorbereitet und 20cm Dschungeltorf oder so ähnlich im Terrarium aufgefüllt, sie solls ja gut habe nich!!!
Aber nun versucht sie andauernd an den Scheiben hoch zu klettern! Ich geh einfach mal davon aus, dass das nicht normal ist und Frage euch Spinnenexperten einfach mal, was ist los mit meiner süßen Blondi??????
Sam schrieb am 02.02.2006 um 11:26 Uhr:
hi,
Es kann sein das die erde zu nass ist! (korregiert mich wenn das nicht so ist)
Es kann sein das die erde zu nass ist! (korregiert mich wenn das nicht so ist)
Grimi schrieb am 02.02.2006 um 12:18 Uhr:
Hi.
Wenn die Erde nicht gerade schwimmt, dürfte das eigentlich kein Problem sein. T. blondi mag es i.d.R. eher feucht.
Erzähl nochmal ein bißchen was zum Terrarium. Hat es eine Doppellüftung? Wie hoch ist die Temperatur?
Es kann aber auch sein, dass sie sich erstmal eingewöhnen muss, also keine Panik.
Fürs erste kann ich dir auch folgende Bücher empfehelen:
Peter Klaas - Vogelspinnen
Volker von Wirth - Vogelspinnen faszinierend & exotisch
Boris F. Striffler - Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi & T. apophysis (erscheint erst im März)
Lies dir auch mal hier auf der HP die Info-Page zu T. blondi durch.
Gruß, Damian
Wenn die Erde nicht gerade schwimmt, dürfte das eigentlich kein Problem sein. T. blondi mag es i.d.R. eher feucht.
Erzähl nochmal ein bißchen was zum Terrarium. Hat es eine Doppellüftung? Wie hoch ist die Temperatur?
Es kann aber auch sein, dass sie sich erstmal eingewöhnen muss, also keine Panik.
Fürs erste kann ich dir auch folgende Bücher empfehelen:
Peter Klaas - Vogelspinnen
Volker von Wirth - Vogelspinnen faszinierend & exotisch
Boris F. Striffler - Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi & T. apophysis (erscheint erst im März)
Lies dir auch mal hier auf der HP die Info-Page zu T. blondi durch.
Gruß, Damian
Chris schrieb am 02.02.2006 um 17:26 Uhr:
Hallo,
wollte nur mal schnell den Grimi fragen woher er das mit dem neuen Buch (Boris F. Striffler - Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi & T. apophysis) weis? Ich bekomme das (leider) immer erst mit wenn die sachen schon 2 Jahre aufm Markt sind!
Gibt es da eine spezielle Seite für?
Also dann vielen Dank!
Gruß Chris
wollte nur mal schnell den Grimi fragen woher er das mit dem neuen Buch (Boris F. Striffler - Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi & T. apophysis) weis? Ich bekomme das (leider) immer erst mit wenn die sachen schon 2 Jahre aufm Markt sind!
Gibt es da eine spezielle Seite für?
Also dann vielen Dank!
Gruß Chris
Grimi schrieb am 03.02.2006 um 22:47 Uhr:
Hi.
Ich habs auch nur in nem anderen Forum gehört und dann bei Amazon geguckt ob da schon was steht.
Gruß, Damian
Ich habs auch nur in nem anderen Forum gehört und dann bei Amazon geguckt ob da schon was steht.
Gruß, Damian
Chris schrieb am 03.02.2006 um 23:37 Uhr:
Hi Grimi,
ja auf die clevere idee bin ich dann auch recht fix gekommen!
Hab mir auch gleich die beiden bücher ( p. regalis und t. blondi ) bestellt!
Also noch mal vielen dank! Axo Grimi hast du ICQ??? Und wie viele Spinnen hast du überhaubt?
Gruß Chris
ja auf die clevere idee bin ich dann auch recht fix gekommen!
Hab mir auch gleich die beiden bücher ( p. regalis und t. blondi ) bestellt!
Also noch mal vielen dank! Axo Grimi hast du ICQ??? Und wie viele Spinnen hast du überhaubt?
Gruß Chris
Gerdix schrieb am 04.02.2006 um 03:29 Uhr:
Moin...
Ich würde auch den
>>> Boris F. Striffler - Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi & T. apophysis (erscheint erst im März) <<<
empfehlen, den habe ich schon dreimal durchgelesen und der ist echt super. (Ironie - Ende.)
Aber eigentlich war das hier doch gar kein Buch - Thread...
Also zum Thema:
>>> Aber nun versucht sie andauernd an den Scheiben hoch zu klettern! Ich geh einfach mal davon aus, dass das nicht normal ist und Frage euch Spinnenexperten einfach mal, was ist los mit meiner süßen Blondi?????? <<<
Die Vermutung von Grimi, dass sie sich noch eingwöhnen muß, ist naheliegend. Kann natürlich auch sein, dass SIE ein ER ist. Männchen laufen halt doch ein wenig mehr herum. Zu feuchter Boden - glaube ich nicht. Es sei denn, Du hast ein Sumpfterri gemacht.
mfg, Gerd.
Ich würde auch den
>>> Boris F. Striffler - Riesenvogelspinnen Theraphosa blondi & T. apophysis (erscheint erst im März) <<<
empfehlen, den habe ich schon dreimal durchgelesen und der ist echt super. (Ironie - Ende.)
Aber eigentlich war das hier doch gar kein Buch - Thread...
Also zum Thema:
>>> Aber nun versucht sie andauernd an den Scheiben hoch zu klettern! Ich geh einfach mal davon aus, dass das nicht normal ist und Frage euch Spinnenexperten einfach mal, was ist los mit meiner süßen Blondi?????? <<<
Die Vermutung von Grimi, dass sie sich noch eingwöhnen muß, ist naheliegend. Kann natürlich auch sein, dass SIE ein ER ist. Männchen laufen halt doch ein wenig mehr herum. Zu feuchter Boden - glaube ich nicht. Es sei denn, Du hast ein Sumpfterri gemacht.
mfg, Gerd.
Grimi schrieb am 04.02.2006 um 12:53 Uhr:
Hi.
@Chris: Ne bin nicht bei ICQ. Ich pflege zur Zeit 60 VS.
@Gerdix: Meine Buchangaben waren nur ne kleine Info, da sie viele "Anfängerfragen" beantworten.
Gruß, Damian
@Chris: Ne bin nicht bei ICQ. Ich pflege zur Zeit 60 VS.
@Gerdix: Meine Buchangaben waren nur ne kleine Info, da sie viele "Anfängerfragen" beantworten.
Gruß, Damian
Christian schrieb am 04.02.2006 um 17:19 Uhr:
Ich versteh nicht wieso soviel Anfaenger ein T.blondi besitzen..Es ist eine Spinne mit sehr viel Temprament und benoenigt sehr viel Erfahrung.Ich halte selber schon 5 jahre Spinnen,aber an eine T.Blondi wuerde ich mich noch nicht ranwagen,Erfahrung wegen.Noch was zum Thema ich wuerde mir das ganze noch ein wenig angucken,wenn sie nach laenger zeit immer noch an der Scheibe klebt koennte es an der Lueftung liegen.
mfg christian
mfg christian
Chris schrieb am 04.02.2006 um 18:48 Uhr:
Hallo Christian!
Naja ich weis net also ich pflege jetzt seit knapp einem Jahr Vogelspinnen und ich finde es manchmal wirklich übertrieben was so ein trubel um die THERAPHOSA BLONDI gemacht wird! Ok sie is nicht wirklich die liebste und sie kann schon garstig werden aber ich denke mal nach 5 jahren kann man sich schon an härtere dinge wagen wie z.B. schwerverpaarbare Spinnen zu züchten oder spinnen die bei der paarung sehr aggresiev werden aber ne blondi is auch nur ne spinne! Also ich denke mal so lange man sehr bedacht und vorsichtig idt und auch den nötigen respekt verliert dann is so ne blondi auch ok! ich meine ich kenne eine frau die hat eine brachypelma smithi aber die is aggro wie sau und das als anfängerspinne??? naja ok die blondi kann das sicher auch aber ich würde jeden selbst entscheiden lassen was er sich für ne spinne anschafft! wie gesagt nur nicht den respekt verlieren!!!
Gruß chris
Naja ich weis net also ich pflege jetzt seit knapp einem Jahr Vogelspinnen und ich finde es manchmal wirklich übertrieben was so ein trubel um die THERAPHOSA BLONDI gemacht wird! Ok sie is nicht wirklich die liebste und sie kann schon garstig werden aber ich denke mal nach 5 jahren kann man sich schon an härtere dinge wagen wie z.B. schwerverpaarbare Spinnen zu züchten oder spinnen die bei der paarung sehr aggresiev werden aber ne blondi is auch nur ne spinne! Also ich denke mal so lange man sehr bedacht und vorsichtig idt und auch den nötigen respekt verliert dann is so ne blondi auch ok! ich meine ich kenne eine frau die hat eine brachypelma smithi aber die is aggro wie sau und das als anfängerspinne??? naja ok die blondi kann das sicher auch aber ich würde jeden selbst entscheiden lassen was er sich für ne spinne anschafft! wie gesagt nur nicht den respekt verlieren!!!
Gruß chris
Dani schrieb am 04.02.2006 um 19:29 Uhr:
tja, versteh ich auch nicht, dass manche so übervorsichtig sind mit der bösen misteryösen T.blondi... also nem Anfänger würde ich se nicht unbedingt empfehlen, aber ich will mal sagen je nach pfleger kann man sich eine anschaffen wenn man sich dafür bereit fühlt, es ist bei t.blondi ja auch nicht so dass sie so bissig ist, sie bombadiert halt recht schnell, aber das macht meine B.bohemei auch und die wird oft als anfängerspinne verkauft, schlimmer finde ich z.B pözis, haplopelma arten und die ganze pallette aus afrike z.B h. herkules oder C. crawschei.. die sind da um einiges schlimmer... ich hab jetzt auch mit skorpionen angefangen, und jeder meinte: ja nim dich erstmal ein pantinus imperator (kaiserskorpion) der ist net so giftig usw... aber der gefällt mir net... hab mir deshalb gleich ein Androctonus bicolor geholt, schaut super aus, ist aber hoch giftig, is mir egal, da ich mit dem tier ja nicht schmusen will. einfach mit vorsicht und respeckt am terri arbeiten, dann passiert auch nix...
Schaut doch mal rein: http://www.reptilia.purweb.de
www.reptilia.purweb.de
Schaut doch mal rein: http://www.reptilia.purweb.de
www.reptilia.purweb.de
Chris schrieb am 04.02.2006 um 20:33 Uhr:
Hallo Dani!
Also das mit dem bombardieren kann ich jetzt net unbedingt bestätigen, meine beißt immer gleich zu mit 1 oder 2 vorwahrnungen aber naja passt schon!
Und pözzis finde ich eher schreckhaft!
Was heißt denn hochgiftig?? Kann man von dem stich sterben?
Gruß Chris!
Also das mit dem bombardieren kann ich jetzt net unbedingt bestätigen, meine beißt immer gleich zu mit 1 oder 2 vorwahrnungen aber naja passt schon!
Und pözzis finde ich eher schreckhaft!
Was heißt denn hochgiftig?? Kann man von dem stich sterben?
Gruß Chris!
Dani schrieb am 05.02.2006 um 20:48 Uhr:
@ Chris...
Wenns dumm läuft schon ja... kannst ja mal beim steffen hier im forum nachschauen unter skorpion bilder... Von A.bicolor sind schon todesfälle registriert worden, hab mir den nicht angeschafft um zu pralen oder sonnst was sondern weil ich jetzt eben auch noch auf den skorpion geschmack gekommen bin und den günstig bekommen habe, da diese art als DNZ sehr sehr schwer zu bekommen ist...
www.reptilia.purweb.de
Wenns dumm läuft schon ja... kannst ja mal beim steffen hier im forum nachschauen unter skorpion bilder... Von A.bicolor sind schon todesfälle registriert worden, hab mir den nicht angeschafft um zu pralen oder sonnst was sondern weil ich jetzt eben auch noch auf den skorpion geschmack gekommen bin und den günstig bekommen habe, da diese art als DNZ sehr sehr schwer zu bekommen ist...
www.reptilia.purweb.de
Christian schrieb am 05.02.2006 um 21:32 Uhr:
Ob ich nun 5jahre Spinnen Erfahrung habe oder nicht ne T.Blondi werde ich mir nicht anschaffen ,warum auch ..bin zufrieden mit meinen 3 Suessen :D.Man kann eh nicht jede B.smithi oder b.boemei als Anfaenger Spinne verkaufen...den jede Spinne hat ihren eigenen Charakter auch eine B.smithi oder eine b.boehmei koennen zubeissen.Trotz allen das sie mir als Anfaenger Spinnen verkauft worden sind,behalte ich immer den noetigen Respekt.Sind halt keine Kuscheltiere.
mfg christian
mfg christian
Chris schrieb am 05.02.2006 um 23:29 Uhr:
Hallo Christian,
ich sag ja auch garnix dagegen is ja ok jeder dem seine. also ich bin froh die größte spinne der welt zu besitzen!
Naja aber is doch ok is besser als in diese """"SPINNENSUCHT"""" zu fallen, ich könnte mich net zusammenreisen und auf einer börse ohne eine spinne nach hause zu kommen :-)!!!
@Dani: Ja was kostet denn so einer??, sind die eigentlich gleich beim stechen hab ma gehört das scorpione alle recht stechfaul sind?
Hast du da keine angst ich meine es kann immer mal was passieren!
Gruß chris!
ich sag ja auch garnix dagegen is ja ok jeder dem seine. also ich bin froh die größte spinne der welt zu besitzen!
Naja aber is doch ok is besser als in diese """"SPINNENSUCHT"""" zu fallen, ich könnte mich net zusammenreisen und auf einer börse ohne eine spinne nach hause zu kommen :-)!!!
@Dani: Ja was kostet denn so einer??, sind die eigentlich gleich beim stechen hab ma gehört das scorpione alle recht stechfaul sind?
Hast du da keine angst ich meine es kann immer mal was passieren!
Gruß chris!
Dani schrieb am 06.02.2006 um 11:14 Uhr:
@ Chris
Also es gibt Sehr giftige Skorpione, da zu zählen alle Buthiden, und noch ein paar andere... Die bekantesten sind die Androctonus, Laiurus, Buthus, Hottentotta, und Parabuthus Arten... Sie Zählen als die giftigsten der Welt, bei denen es unter umständen bei einem Stich zum tode führen kann... Stechfaul würde ich diese Arten alle nicht bezeichnen, da sie sehr dünne pedipalpen haben setzen sie zur abwehr ihren giftstachel ein... Gerade Laiurus Quinquestriatus zählt als äußerst stechfreidig, was ich auch schon oft beobachten konnte... anderst schaut das z.B bei einem Pantinus Imperator (Kaiserskorpion) aus, diese stechen zwar als jungtiere noch häufig, aber als adulte tiere eigentlich nicht mehr, diese setzen dann lieber ihre "mächtigen" pedipalpen (schärenhände) zur abwehr ein... Ein adulter A.bicolor kostet um die 25 bis 30 ? sind aber wirklich sehr schwer zu bekommen und wenn dann meistens nur als wildfänge... Ich hatte jedoch das glück einen Skorpionling von A.bicolor aus deutscher nachzucht zu bekommen und hab dafür dann auch gerne 10? ausgegeben... L.quinquestriatus bekommst oftmals schon für 12 bis 15? als adultes Tier... bei interesse an weiteren informationen schreib doch ne e-mail, da ich nicht weiß ob es der Stephen so gerne liest wenn man hier über skorpione diskutiert, da es ja eigentlich ein Vogelspinnenforum ist...
http.//www.reptilia.purweb.de
Also es gibt Sehr giftige Skorpione, da zu zählen alle Buthiden, und noch ein paar andere... Die bekantesten sind die Androctonus, Laiurus, Buthus, Hottentotta, und Parabuthus Arten... Sie Zählen als die giftigsten der Welt, bei denen es unter umständen bei einem Stich zum tode führen kann... Stechfaul würde ich diese Arten alle nicht bezeichnen, da sie sehr dünne pedipalpen haben setzen sie zur abwehr ihren giftstachel ein... Gerade Laiurus Quinquestriatus zählt als äußerst stechfreidig, was ich auch schon oft beobachten konnte... anderst schaut das z.B bei einem Pantinus Imperator (Kaiserskorpion) aus, diese stechen zwar als jungtiere noch häufig, aber als adulte tiere eigentlich nicht mehr, diese setzen dann lieber ihre "mächtigen" pedipalpen (schärenhände) zur abwehr ein... Ein adulter A.bicolor kostet um die 25 bis 30 ? sind aber wirklich sehr schwer zu bekommen und wenn dann meistens nur als wildfänge... Ich hatte jedoch das glück einen Skorpionling von A.bicolor aus deutscher nachzucht zu bekommen und hab dafür dann auch gerne 10? ausgegeben... L.quinquestriatus bekommst oftmals schon für 12 bis 15? als adultes Tier... bei interesse an weiteren informationen schreib doch ne e-mail, da ich nicht weiß ob es der Stephen so gerne liest wenn man hier über skorpione diskutiert, da es ja eigentlich ein Vogelspinnenforum ist...
http.//www.reptilia.purweb.de
Dani schrieb am 06.02.2006 um 11:27 Uhr:
@ Christian... Es wird dir hier bestimmt niemand aufzwängen wollen eine T.blondi zu halten, wir wollten nur schildern, dass die haltung eigentlich nicht so proplematisch ist wie oft geschrieben... Natürlich kann man auch eine B. smithi oder weis gott was als " anfängerspinne" bezeichnen, wie du schon sagtest, es kommt auf den jeweiligen carakter des tieres an, so ist meine g.rosea für das dass man sie als "nicht aggresiev" einstuft, richtig aggro und zickt bei jeder störung rum... meine L.parahybana im gegenzug ist die ruhe selbst, noch nie bombadiert, noch nie auf nen wasserstrahl los gegangen, und noch nie gedroht... also es kommt wirklich auf das jeweilige tier an... ich halte zwar erst seit 1 1/2 Jahre vogelspinnen, hab mich aber dennoch so in diese Materie vertieft... habe jetzt schon zahlreiche Vogelspinnen. Ich konnte schon sehr viele sachen genau beobachten, und habe alles dokumentiert... also will ich mal sagen dass ich mich schon recht gut auskenne... natürlich lernt man nie aus, aber irgendwann ist mal so finde ich ein pegel erreicht, wo man über vogelspinnen allgemein nur noch wenig neues erfahren kann...
http.//www.reptilia.purweb.de
http.//www.reptilia.purweb.de
Infopages

zum seitenanfang