Vogelspinnen Forum
wie feucht
ape schrieb am 12.02.2006 um 10:49 Uhr:
i leute ich glaube langsamm nerv ich oder ?
baer habe was vergessen wie feucht sollte ich sie halten am besten noch habe ich sie nich im terri aber des ist eingerichtet und ich könnte sie einsetzen aber ich bin unsicher opb ich es machen soll darin sind es 85% luftfeuchtikkeit
baer habe was vergessen wie feucht sollte ich sie halten am besten noch habe ich sie nich im terri aber des ist eingerichtet und ich könnte sie einsetzen aber ich bin unsicher opb ich es machen soll darin sind es 85% luftfeuchtikkeit
Grimi schrieb am 12.02.2006 um 11:16 Uhr:
Hi.
Ich empfehle dir dringends folgende Bücher:
Boris F. Striffler - Die Rotknie-Vogelspinnen Brachypelma smithi
Peter Klass - Vogelspinnen
Volker von Wirth - Vogelspinnen faszinierend und exotisch
Gruß, Damian
Ich empfehle dir dringends folgende Bücher:
Boris F. Striffler - Die Rotknie-Vogelspinnen Brachypelma smithi
Peter Klass - Vogelspinnen
Volker von Wirth - Vogelspinnen faszinierend und exotisch
Gruß, Damian
Scrotum schrieb am 12.02.2006 um 12:08 Uhr:
@ Ape : Der Spinne zuliebe bitte erst informieren und dann kaufen!
Aber denke mal das du das dank diesen tollen Forums schon richtig machen wirst....
Und nun zum Thema: Luftfeuchtigkeit bei eigentlich allen Brachypelmen niedrig halten(50-65)
Hast du auch ungedüngte Erde genohmen???Ansonsten is der Spass bald vorbei....
Alles Gute deiner Spinne noch
MfG
Aber denke mal das du das dank diesen tollen Forums schon richtig machen wirst....
Und nun zum Thema: Luftfeuchtigkeit bei eigentlich allen Brachypelmen niedrig halten(50-65)
Hast du auch ungedüngte Erde genohmen???Ansonsten is der Spass bald vorbei....
Alles Gute deiner Spinne noch
MfG
Grimi schrieb am 12.02.2006 um 12:16 Uhr:
Hi.
Warum ist denn der Spaß bald vorbei, wenn er keine ungedüngte Erde genommen hat?
Und dass man alle Brachypelmen bei niedriger LF halten sollte, ist auch nicht ganz richtig.
Brachypelma vagans z.B. kommt aus tropischen Laubwäldern.
Gruß, Damian
Warum ist denn der Spaß bald vorbei, wenn er keine ungedüngte Erde genommen hat?
Und dass man alle Brachypelmen bei niedriger LF halten sollte, ist auch nicht ganz richtig.
Brachypelma vagans z.B. kommt aus tropischen Laubwäldern.
Gruß, Damian
ape schrieb am 12.02.2006 um 13:35 Uhr:
jetzt bin ich verwirt ja ich hatte schon mal 4 spinn aber abgegeben wegen zeitmangel damals und platz da wir jetzt wieder umgezogen sind un ich ein größeres zimmer wieder hab passt des schon ^^ also was passirt wenn ich gedüngte genomm habe das ich auch hab aber die spinne ist noch nich darin
ich habe mehre freunde der eine sagt feucht der andre egal unso weiter desween habe ich hir gefragt ich hol die erde morgen wieder raus und mach dann neue rein ungedüng k
ich habe ja noch ein spinderling der schafft es noc h bestimmt 3 m,onate in der heimchendose der ist grade mal 1,5 cm
ich habe mehre freunde der eine sagt feucht der andre egal unso weiter desween habe ich hir gefragt ich hol die erde morgen wieder raus und mach dann neue rein ungedüng k
ich habe ja noch ein spinderling der schafft es noc h bestimmt 3 m,onate in der heimchendose der ist grade mal 1,5 cm
Grimi schrieb am 12.02.2006 um 13:42 Uhr:
Hi.
Lass die Erde drin!
Mir ist persönlich kein Fall bekannt, in dem gedüngte Erde irgendwelche schädlichen Auswirkungen auf Vogelspinnen hatte.
B.smithi mag keine nassen Füße. Also halte den kompletten Bodengrund trocken und lass ab und zu mal den Wassernapf überlaufen. Das reicht vollkommen.
Und kauf dir die von mir empfohlenen Bücher.
Gruß, Damian
Lass die Erde drin!
Mir ist persönlich kein Fall bekannt, in dem gedüngte Erde irgendwelche schädlichen Auswirkungen auf Vogelspinnen hatte.
B.smithi mag keine nassen Füße. Also halte den kompletten Bodengrund trocken und lass ab und zu mal den Wassernapf überlaufen. Das reicht vollkommen.
Und kauf dir die von mir empfohlenen Bücher.
Gruß, Damian
ape schrieb am 12.02.2006 um 13:47 Uhr:
Damian hast du icq oder msn wenn ja schick mal ip bitte da könn wa dann besser sdchreiben und so hast du selber auch spinn?
Grimi schrieb am 12.02.2006 um 13:50 Uhr:
Hi.
Meine Mailadresse ist frixter@hotmail.de
Ich hab zur Zeit 60 VS.
Gruß, Damian
Meine Mailadresse ist frixter@hotmail.de
Ich hab zur Zeit 60 VS.
Gruß, Damian
ape schrieb am 12.02.2006 um 13:51 Uhr:
ist das msn oder was adde mich kenny01@gmx.net in msn
Dani schrieb am 12.02.2006 um 14:17 Uhr:
Wollte hier auch nur noch mal meinen Senf dazugeben... B.albopilosun braucht es auch feuchter... so 70 bis 80 % LF *gg* aber schmeiß die Hygrometer weg die bringen meißt eh nix... substratfeuchte is da besser...
Grimi schrieb am 12.02.2006 um 14:28 Uhr:
Hi.
Ich benutze MSN und ICQ nicht. Hab mir nur die Mail eingerichtet.
Gruß, Damian
Ich benutze MSN und ICQ nicht. Hab mir nur die Mail eingerichtet.
Gruß, Damian
ape schrieb am 12.02.2006 um 14:30 Uhr:
alter du nervst komm nach gk dann mit mir zu nem kolegen der macht dich dann mal plat ok ein andere kolege ist seit 25 jahren im gieftscvhlangen zücht bereich tätik halts maul mann
Grimi schrieb am 12.02.2006 um 14:52 Uhr:
Hi.
@Stephen: Könntest du vielleicht die beleidigenden Beiträge löschen oder hier eine Moderatorfunktion einfügen? Solche Beitgäge haben nichts in einem Forum zu suchen.
Bis jetzt ist man hier eigentlich recht freundlich miteinander umgegangen.
Gruß, Damian
@Stephen: Könntest du vielleicht die beleidigenden Beiträge löschen oder hier eine Moderatorfunktion einfügen? Solche Beitgäge haben nichts in einem Forum zu suchen.
Bis jetzt ist man hier eigentlich recht freundlich miteinander umgegangen.
Gruß, Damian
Scrotum schrieb am 12.02.2006 um 16:58 Uhr:
JA klar mein Eintrag wurde gelöscht....aber halts maul zählt ja anscheinend nicht zu beleidigenden Phrasen..
Gina schrieb am 12.02.2006 um 22:57 Uhr:
ich geb da Scrotum voll recht
Infopages

zum seitenanfang