Vogelspinnen Forum
Keine Futtereste im Terry
Jens schrieb am 21.02.2006 um 18:28 Uhr:
Hallo VS-Freunde !
Ich habe 2 Vogelspinnen die ich schon öfters gefüttert habe und auch schon dabei beobachtet habe wie si fressen aber ich hab nie bis zu ende zugesehen ! Nachdem sie fertig waren habe ich nie Futterreste im Terry sehen können ! Ist das normal ?! oder verstecken die VS die reste ?!
Ich habe 2 Vogelspinnen die ich schon öfters gefüttert habe und auch schon dabei beobachtet habe wie si fressen aber ich hab nie bis zu ende zugesehen ! Nachdem sie fertig waren habe ich nie Futterreste im Terry sehen können ! Ist das normal ?! oder verstecken die VS die reste ?!
John schrieb am 21.02.2006 um 19:32 Uhr:
Hi,
es kommt auf die größe des futtertieres,der spinne und deren hunger an!
wenn das futtertier eben außreichend groß war,um den hunger der spinne vollkommen zu decken dann ist es nix ungewöhnliches,dass nix übrigbleibt!!!
is bei meinen genauso!es gibt allerdings arten die ihre futterreste mit in ihr netz einarbeiten oder, im falle eines erdbewohners, sie mit in ihren unterirdischen bau nehmen-hab alles schon beobachten können!!
mfg john und nochn schönen abnd!
es kommt auf die größe des futtertieres,der spinne und deren hunger an!
wenn das futtertier eben außreichend groß war,um den hunger der spinne vollkommen zu decken dann ist es nix ungewöhnliches,dass nix übrigbleibt!!!
is bei meinen genauso!es gibt allerdings arten die ihre futterreste mit in ihr netz einarbeiten oder, im falle eines erdbewohners, sie mit in ihren unterirdischen bau nehmen-hab alles schon beobachten können!!
mfg john und nochn schönen abnd!
Jens schrieb am 21.02.2006 um 21:45 Uhr:
naja meine brachypelma nimmt ihr futter auch mit in ihr bau und dort vertilgt sie es aber wie gesagt ich habe bisher nicht sehen können ob sie es raus bringt oder sowas !
Gerdix schrieb am 22.02.2006 um 01:59 Uhr:
Hi,
eine Vogelspinne kann ein Heimchen ohne weiteres bis auf einen unbedeutenen Rest zermalmen. Das ist dann auch kein Problem, die Microorganismen im Bodensubstrat übernehmen das dann schon. Von einer großen Steppengrille oder gar einer Wanderheuschrecke bleibt dann mehr übrig. Das sieht man dann aber auch (zur not mit der Taschlampe mal in die Höhle leuchten). Futtertierreste herausnehmen ist zwar wichtig, aber ich würde die Spinne deswegen nicht mit der großen Pinzette aus der Höhle jagen. In der freien Natur gammeln die Reste auch von selber weg.
Wenn man jedoch den oft geforderten klinisch reinen Boden hat, dann schimmeln sie einfach weg - und das ist auch nicht gut. Weiße Asseln (gibt es auf Börsen und im I-Net) sind da eine gute Gesundheitspolizei, die kümmern sich auch um Reste, die man nicht findet. Ich selber benutze Kellerasseln, die eignen sich auch als "Snack". Kann ich aber noch nicht bedingungslos empfehlen, mir fehlen da die Langzeiterfahrungen. Mir ist aber noch keine Spinne bei der Häutung angefressen worden,
mfg, Gerd.
eine Vogelspinne kann ein Heimchen ohne weiteres bis auf einen unbedeutenen Rest zermalmen. Das ist dann auch kein Problem, die Microorganismen im Bodensubstrat übernehmen das dann schon. Von einer großen Steppengrille oder gar einer Wanderheuschrecke bleibt dann mehr übrig. Das sieht man dann aber auch (zur not mit der Taschlampe mal in die Höhle leuchten). Futtertierreste herausnehmen ist zwar wichtig, aber ich würde die Spinne deswegen nicht mit der großen Pinzette aus der Höhle jagen. In der freien Natur gammeln die Reste auch von selber weg.
Wenn man jedoch den oft geforderten klinisch reinen Boden hat, dann schimmeln sie einfach weg - und das ist auch nicht gut. Weiße Asseln (gibt es auf Börsen und im I-Net) sind da eine gute Gesundheitspolizei, die kümmern sich auch um Reste, die man nicht findet. Ich selber benutze Kellerasseln, die eignen sich auch als "Snack". Kann ich aber noch nicht bedingungslos empfehlen, mir fehlen da die Langzeiterfahrungen. Mir ist aber noch keine Spinne bei der Häutung angefressen worden,
mfg, Gerd.
Jens schrieb am 22.02.2006 um 14:19 Uhr:
Ja gut danke dann erstmal ! Ich werd dann mal weiter beobachten was sich so ergibt !
Infopages

zum seitenanfang