Vogelspinnen Forum


sie hatt sich eingegraben und kommt nicht mehr raus

Neuling schrieb am 01.03.2006 um 19:31 Uhr:
hallo leute ich habe da ne frage,

ich habe eine Citharischius crawshayi und sie hatt sich ein bau selbst gegraben doch das problem ist das sie denn eingang total dicht gemacht hatt und ich weiss nicht ob das nun seine richtigkeit hatt das sie sich komplett verbarikadiert.

ich kann dassehr gut sehn weil sie genau an der scheibe lang gegraben hatt.

ich habe bedenken weil sie nichts ans futter kommt und nichts ans wasser (wenn sie will) ich habe sie jetzt ca 2 monate und sie hatt sich bisher noch nicht gehäutet.

kann mir einer bitte nen rat geben ob ich sie da rausgrben kann oder sie lassen soll ?!

mfg
Toerby
Grimi schrieb am 01.03.2006 um 19:50 Uhr:
Hi.

Wie groß ist denn das Tier?

Ich würde sie in Ruhe lassen. Falls sie hunger bekommen sollte, wird sie den Eingang wieder öffnen und auf Beute lauern. Biete ihr einfach im wöchentlichen Rythmus immer wieder mal was zu fressen an und achte darauf, dass sie einen stets gefüllten Wassernapf hat.

C.crawshayi lebt i.d.R. sehr zurückgezogen und gräbt sich tiefe Röhren. Man bekommt sie nur sehr selten zu Gesicht.

Gruß, Damian
Dani schrieb am 01.03.2006 um 20:37 Uhr:
C.c gräbt sich in freier wildbahn ca 2 meter in die tiefe, das kannst ihr im terri halt nicht bieten, drum fühlen sie sich da meißt unwohl...

www.artfv.com/performing_arts/theatre/community_theatre/
Toerby schrieb am 01.03.2006 um 21:20 Uhr:
oh ha danke schön ich habe ihr ein terrarium eingerichtet wo sie ca 20 cm boden hatt ist das ausreichend ? und es ist ein 30x30x50

naja nun wollte ich sie in ihr neues terri reinsetzten damit sie sich nicht umsonst ein riesen tunnelsystem baut.

mir wurde gesagt das es ausreichend ist wenn man bedenkt das 20 cm Humus mit ungedünnter erde gemischt drin ist,

wasserbecken und ein ausgehüllter stamm sind mit bei und der stamm guckt halb in die erde rein so das sie unten am grund noch weitergraben kann.

ein pflanze wollte ich noch mit rein setzten weiss nur nicht was für eine, kann mir da einer eine Empfehlen ?

Gruss
Toerby

Grimi schrieb am 01.03.2006 um 21:33 Uhr:
Hi.

20cm halte ich persönlich für ein bißchen wenig. So 30-40cm sollten es schon sein.

Als Substrat eignet sich lehmhaltige Erde am Besten. Darin können Vs sehr gut graben.

Pflanzen würde ich bei C.crawshayi nicht empfehlen. Sie kommen aus sehr trockenen Gebieten und sollten dem entsprechend trocken gehalten werden, das überleben viele Pflanzen nicht.
Lieber würde ich den nach oben verfügbaren Platz ausnutzen und noch mehr Substrat einfüllen.

Sehr gut als Terrarium für C.crawshayi eignen sich IMO diese "Haplo-Tanks". Die findest du unter anderem auf www.terrastoreilsede.de

Gruß, Damian
Toerby schrieb am 01.03.2006 um 22:00 Uhr:
welche Maße würdet ihr mir denn empfehlen ?

sind 40x40x60 ok ?

und ist Humus und erde nicht schon ok weil sie ja eher trocken gehalten werden müssen.
und zum thema pflanze : ist es besser eine künstliche oder garkeine reinzupacken dann ?

mfg

Grimi schrieb am 02.03.2006 um 06:47 Uhr:
Hi.

Ich würde dass Terrarium mit den Maßen 15*40*50cm nehmen, das du auf www.terrastoreilsede.de findest, weil man da sehr hoch Erde einfüllen und die Tiere meistens gut beobachten kann.
So 30-40cm Erde kann man da ohne Probleme einfüllen.

Du kannst natürlich auch ein größeres Terrarium nehmen. Es muss halt nur gewährleistet sein, dass du viel Substrat einfüllen kannst.

Ob du nun ne künstliche Pflanze reinsetzt oder nicht bleibt dir überlassen.

Gruß, Damian
Dani schrieb am 02.03.2006 um 10:26 Uhr:
Also ein 30 x 30 cm grundfläche terri würd ich dir schon empfehlen.
@Grimi C.c sollte man so wie H.lividum ständig leicht feucht halten, das was in den früheren Literaturen steht wurde als falsch erwiesen, denn was denkt ihr gräbt sie sich 2 m in den boden... richtig weils da feucht und kühl ist... ;-) also immer leicht feucht halten... also pflanzen würd ich die bei C.c nicht raten, die reist sie nur raus, und gräbt sie unter umständen noch aus... alsonsten kannst du wenn es keine kakteen sind alles normale rein packen, dass es keine fleischfressende pflanze o.ä sein sollte ist klar oder. Also das 40 x 40 x 60 becken wär 1A da könntest 50cm erde einfüllen und hast noch 10 cm oben platz, da wird sich deine C.c aber freuen...

gruß dani

www.artfv.com/television/programs/comedy/sitcoms/
Grimi schrieb am 02.03.2006 um 13:22 Uhr:
Hi.

Naja ich würde sie vielleicht nicht ganz so feucht wie z.B. H.lividum halten, aber hast schon recht, ein bißchen feuchter könnte vielleicht der untere Teil der Erde sein.
Die kann man mit den s.g. "Haplo-Tanks" ganz gut realisieren.

Gruß, Damian
Gerit schrieb am 02.03.2006 um 14:56 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zu deiner C.c es ist volkommen normal das sie dann weg ist sie kommt auch wieder mal zum vorschein aber das ist eher selten grade diese art ist nichts für anfängern weil man nun wirklich nicht viel von ihr hat es ist volkommen normal das sie nicht zusehen ist weil sie ist sehr scheu und baut unter der erde richtige gangsysteme ist wie mit Haplopelma arten also mach die mal da keine gedanken deine spinne verhält sich da volkommen normal.

Greetz Gerit

P.S. aber achte auf die haltungsbedingungen weil die sind auch bei ihr wichtig.
Toerby schrieb am 02.03.2006 um 15:53 Uhr:
Oh gut zu wissen, dann weiss ich ja schonmal bescheid das ich ihr ein schönes zuhause einrichten muss :D

werde ich mir ein terri mit 40x40x70 besorgen
(habe nen kollegen der Glaser ist *g*)

erde und Humus gemisch ist ok oder ?
da es ja eine gewisse festigkeit aufweisen sollte und lehm finde ich ist zu feucht und speichert zu viel.

ich danke euch für die rege teilnahme :)
Scrotum schrieb am 02.03.2006 um 16:50 Uhr:
@Dani: Also ne H. lividum kannste von der Feuchte her nicht mit ner C.c. vergleichen.Kenn erfahrene Halter die ca 2 cm Wasser stehn haben....
Naja so feucht halt ich meine zwar nicht....aber ich kann mit Fug und Recht behaupten das sies feucht mag ; P
MfG
Grimi schrieb am 02.03.2006 um 18:13 Uhr:
Hi.

@Toerby: Du kannst auch Lehmpulver, z.B. bei ebay, kaufen und diesen dann unter das Substrat mischen.
Er gibt diesem eine gewisse Stabilität.

Gruß, Damian


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages