Vogelspinnen Forum


gefrorene mäuse als futter

Vevi schrieb am 15.03.2006 um 10:45 Uhr:
hi!
hab mal eine frage und zwar ist das gut wenn ich meinen spinnen gefrorene (natürlich vorher aufgetaute) nacktmäuse gebe? haben die noch genauso viel nährstoffgehalt wie lebende, und wie stell ich das an das sie das auch fressen denn die bewegen sich ja nicht? einfach mit einer pinzette ein bisschen bewegungen nachmachen?

lg
vevi
John schrieb am 15.03.2006 um 11:31 Uhr:
Hi,

Also ich würde das mit den mäusen ganz lassen,denn erstens ist der nährstoffgehalt sehr sehr gering-egal ob lebend oder net!
außerdem ,und das ist das entscheidende,sinkt mit der fütterung von mäusen oder ähnlichen kleinsäugern erheblich die lebenserwartung von spinnen!
hab mich darüberb mal mit dem Diplom- Biologen Thomas Vinmann unterhalten,falls dir der name was sagt!
Also wenn du lange was von deiner vogelspinne haben willst,dann lass die mäuse einfach mäuse sein! : )

gruß john
Grimi schrieb am 15.03.2006 um 11:51 Uhr:
Hi.

Kann man das mit der sinkenden Lebenserwartung und dem gringen Nährstoffgehalt irgendwo nachlesen? Hab davon nämlich noch nie was gehört.

Gruß, Damian
Grimi schrieb am 15.03.2006 um 12:03 Uhr:
Hi.

Also eigentlich war ich bis jetzt der Meinung, dass eine Maus einen höheren Nährstoffgehalt haben müsste als z.B. Heimchen oder Schaben. Insekten bestehen ja größtenteils nur aus Eiweiß.

Gruß, Damian
John schrieb am 15.03.2006 um 12:25 Uhr:
Hey,

genauere biologische daten liegen,denke ich mal,net vor!
kann mich jetzt auch net mehr genau an des gespräch mit ihm erinnern!aber er ist schon lange jahre erfolgreicher züchter von vogelspinnen und wird demnach diese erfahrungen gemacht haben und nicht zu vergessen ist,dass er Biologe ist!
geht doch einfach mal auf seine seite vinmann.de!
die leute,die das mit den mäusen vor haben können sich sicherlich mit ihm in verbindung setzten!

könnt ja dann posten,ob da was wahres dran ist!
bis dahin gruß john
Dani schrieb am 15.03.2006 um 14:24 Uhr:
Hi alle zusammen...
Also das mit den Nährstoffen stimmt nicht so wie du es gesagt hast @ john, Mäuse sind um einiges nährstoffreicher als heimchen und heuschrecken usw. drum soll man diese auch nicht zu oft füttern. das mit dem geruch ist so ne sache, du solltest die futterreste spätestens 12 std später aus dem terri nehmen sonst müffelts wie sau. wobei verdaute mäuse lange nicht so stinken wie eintagsküken, weiß ich von der schlangenhaltung her. wenn du mäuse füttern willst würd ich das höchstens alle 3 monate machen in angemessener größe versteht sich ja. muß aber net sein. könntest ihr rein theoretich auch futtergeckos oder ähnliches anbieten, da sie ja in der natur wirklich alles fressen was sie erbeuten können. Als ich am 11.03 in kornwesthein (Stuttgart ) auf der Börse war wurde ein richtig guter bericht über X. immanis und M. robustum vorgetragen und da würde dies auch gesagt.

gruß Dani
John schrieb am 16.03.2006 um 07:41 Uhr:
Hi Dani,

den Vortrag hab ich auch gesehen!
bist du dir sicher,dass des mit den mäusen gesagt wurde?

grüße john
Dani schrieb am 16.03.2006 um 15:12 Uhr:
nein, da wurde gasagt, dass die VS im Terri oftmals überfüttert werden... das meinte ich... das mit den mäüsen weiß ich von der schlangen und echsenhaltung her... gruß Dani
John schrieb am 17.03.2006 um 13:26 Uhr:
Hey,

des mit der lebenserwartung war auch im zusammenhang mit der überfütterung gemeint!
es ist ja allgemein bekannt,dass sich vogelspinnen schneller entwickeln,wenn sie zu arg angefüttert werden!
desd hat dann zur folge,dass sie schneller größer werden und schneller adult( ich weiß,da gehören noch andere faktoren dazu)
und somit verkürzt sich halt auch ihre lebenserwartung!

gruß john
Torben schrieb am 29.03.2006 um 07:33 Uhr:
das ist ziemlich intressant leude,

da meine Lasiodora Parahybana alle 2 1/2 - 3 monate mit einer kleinen maus gefüttert wurde von einem freund der sie nicht mehr haben wollte das schöne tier ^^

und ich fütter sie eigentlich nur noch mit Heimchen jetzt
die sie aber auch futtert wie nichts
ihre KL ist ca 8cm und ist ein adultes weibchen

sie ist allerdings relativ inaktiv sitzt zur zeit nur in der höhle und macht sich nach und nach ne glatze

also denke ich mal wenn man drauf achtet das man ihr nicht zuviel gibt ist es nicht verkehrt ihr 1 mal im jahr oder so ne maus zu geben.

den immer nur nudeln mit tomatensosse wäre für einen menschen doch auch langweilig oder ? *g*

mfg
Stephen schrieb am 29.03.2006 um 11:22 Uhr:
Hallo!

Halten wir noch mal fest: Das Füttern von Mäusen führt nicht zwangsläufig zu einer niedrigen Lebenserwartung der Tiere. Eher das Überfüttern und zu warme Halten.

@John: T. Vinmann würde ich eher als Händler bezeichnen. Ob und wie viel Tiere er selber nachzüchtet weiß ich natürlich nicht, aber ich denke es wird der geringere Teil seines Angebotes sein.
Und erzählen tut er und sein Sohn (glaube der ist immer mit auf den Börsen) immer viel. Wenn du ein Weibchen suchst, dann ist es ein Weibchen, wenn du ein Männchen suchst, dann ist es ein Männchen. Schon alles live miterlebt, ein und dasselbe Tier, 2 verschiedene Interessenten ;) ...
Fairnesshalber möchte ich aber dazu sagen, das er einem immer anbietet das Tier zu tauschen, sollte es nicht das gewünschte Geschlecht haben. In wieweit das dann auch gemacht wird weiß ich allerdings nicht.
Ansonsten ist er immer sehr nett und hilft den Besuchern so viel er kann. Selber gekauft habe ich, soweit ich mich erinnern kann, erst ein Tier bei ihm...

Das Pro und Contra für Händler möchte ich jetzt nicht aufführen, das wurde an anderer Stelle schon mehrfach diskutiert ;) ...

MfG Stephen

www.vsstowl.de
John schrieb am 29.03.2006 um 12:15 Uhr:
ich wollte mit meinem posting jetzt nicht bezwecken,dass hier irgendwelche "Hänler" schlechtgemacht werden,denn ich bin mit T.Vinmann sehr zufrieden.und allgemein finde ich es nich in ordung,so über jemanden herzuziehen,wenn man für seine behauptungen noch nicht mal stichfeste beweise vorliegen hat!
ich mein hören sagen ist schließlich noch was anderes,als es hautnah mitzubekommen,oder hat er dir schon mal ein tier angeboten,dass ein vollkommen anderes geschlecht hat,als ausgeschildert?
und außerdem hab ich mich in meinem letzten posting korrigiert,was die lebenserwartung betrifft.

gruß john
Stephen schrieb am 29.03.2006 um 17:25 Uhr:
Hallo John!

Wenn ich jemanden schlecht machen wollte, dann würde das anders aussehen... Ich habe nichts gegen T.Vinmann, er ist, wie ich aber auch schon gesagt habe, ein netter Mensch, dennoch würde ich bei ihm, bzw. jedem anderen größeren Händler, keine Tiere kaufen. Jeder hat da seine Prinzipien. Ich kaufe lieber Nachzuchten von Privatleuten, als Wildfänge von Händlern.
Und bei der Story mit dem Männchen/Weibchen "Konflikt" stand ich an seinem Stand und habe es mir persönlich angehören können! Kenne da aber noch weitere Geschichten...

Bei seltenen Arten, oder adulten Böcken, kommt man natürlich hin und wieder nicht drum herum bei einem Händler zu kaufen. Trotzdem versuche ich auch dort erst über Privatleute dran zu kommen...

Ich hoffe du verstehst wie ich das meine?

Gruß,
Stephen

www.vsstowl.de
John schrieb am 30.03.2006 um 08:05 Uhr:
Hi Stephen,

wie du schon sagtest,muss jeder für sich selbst entscheiden,bei wem er seine spinnen kauft.
die problematik mit den wildfängen ist mir sehr wohl bekannt und ich verstehe deswegen auch deinen standpunkt bezüglich T.Vinmann.
muss zu meiner verteidigung auch noch sagen ( nicht,dass jm. denkt,ich wäre hier der wildfangfreund),dass ich bei vinmann bis jetzt nur nachzuchten im spiderlingalter erworben hab und zu größeren tieren wird es die nächste zeit auch nicht kommen!
normalerweise hab ich auch meine "stammzüchterin",bei der ich meine spinnen und futtertiere hol.
War eben ein ausnahmekauf...

gruß john
HONK schrieb am 06.04.2006 um 21:22 Uhr:
Das mit T.Vinmann spiegelt genau das Bild wieder welches ich auch habe!!!Mein B.Smithi weibchen hatte ne Häutung später Bulben!!!War wohl nen seltenes exemplar!!!Das mit dem tauschen ist aber auch war weiss ich von nem Kumpel der auch Spinnen hält.Ich werde einfach nicht mehr bei ihm kaufen!!!Hab ich keinen "Bock" drauf.Werde nun nen paar Heimchen verschwinden lassen*g*
Dani schrieb am 07.04.2006 um 09:57 Uhr:
Hallo... Also wie ich es schon bei dem Nhandu post geschrieben habe halte ich selbst sehr wenig von T. vinman... ich habe selbst mel was bei ihm gekauft, eine T.blondi eine B. emilia ine eine B. vagans... die blondi und die emilia sind mir nachg kürzester zeit eingegangen weil ihr abdomen zusammengefallen ist ob wohl ich sie serhr gut gefüttert habe darauf bin ich zu nem spinnenkenner gegangen der mit gesagt hat dass es sich um wildfänge handeln muß da sie beide würmer und milben hatten, und die Vagans wo ich als weib gekauft hatte entpupptre sich als bock, den ich dann auch nicht umgetauscht bekam, als ich ihn daraufhin anschrieb... in kornwestheim wurde ich nur angepampt von seinem sohn weil ich ein foto machen wollte was bei den anderen ständen gar kein prob war und ich hab immer gefragt... auch hab ich das schon mit erlebt was stephen oben geschrieben hat mal is die spinne einbock mal ein weib das was man halt gerade sucht... wie schon gesagt ich werde bei ihm nicht mehr kaufen... da gebe ich lieber etwas mehr geld aus, und unterstütze da durch nicht die entnahme aus der heimat sprich wildfänge und habe ein gesundes tier zuhause dass mir noch jahrelang freude bereitet...

so wollt ich auch mal dazu sagen...

gruß Dani

lovemp3guide.info/track/id/219762/
Spider schrieb am 11.04.2006 um 11:49 Uhr:
Ein Zuechter macht sich die Muehe, den Aufwand seine Spinnen nachzuziehen. Das alles ist mit einer Menge arbeit verbunden, da ist es auch gerechtfertigt das er ein paar Euros fuer seine Tierchen bekommt.

Leute wie Vinmann bekommen palettenweise (!) Wildfaenge angeliefert. Er macht sich nicht viel Muehe seine Tiere selbst zu zuechten. Er hat drei Raeume zu Hause voll gestapelt und ist nur auf Geld aus. Ich verstehe die Leute nicht wo sowo einkaufen, zumal man bei Wildfangen immer mit Krankheiten und Parasiten der Tiere rechnen muss. Kann da Dani nur recht geben, da geb ich lieber bissl mehr aus hab aber meine gesunden Nachzuchten, der die Wildfange etwas eingrenzt und zumal noch ein Zuechter der sich ueber paar Euros freut und weiter zuechtet.

Gruss Spider
Dani schrieb am 11.04.2006 um 14:09 Uhr:
So is es ... da geb ich spider 100 punkte dafür... ich selber züchte noch nicht selber aber wenn ich züchten werde, werde ich keine wucherpreise für die tiere wollenb, aber ich werde mir so weit das möglich ist mir die leute aussuchen die meine tierchen bekommen, mei freundin macht das mit ihren python regius genau so (königspython) ich find das auch mehr als nmur gut da ich net einem der sich no kei bissel über diese tiere auskennt und sich noch keineswegs mit VS oder ähnlichem beschäftigt hat meine tiere net geben muß...und wenn ich sie an die guten leute verschenken muß wenn ich se net los bekiomme... werd mir da demnächst auch noch soe einen schein holen der von züchtern und weiß nich wem noch alles bestätigt , dass ich meine tier e absolut artgerecht und nach bestem wissen halte... kostet zwar etwas aber dafür komm ich dann gut an manche seltene tiere ran... also was lernen wir daraus... kauft nicht bei vinmann... lol#


grüßle Dani
Spider schrieb am 13.04.2006 um 10:44 Uhr:
Ohh wenn das der liebe Herr Vinmann hier liest....*G*
Torben schrieb am 13.04.2006 um 11:26 Uhr:
Hi,

woran kann man den nachzuchten erkennen ?? gibt es da merkmale ? und kennt jemand einen Züchter aus der nähe von Hamburg ? da ich mich sehr für VS intressiere und mich intensiv mit ihnen beschäftige

und bevor ich mir wildfänge kaufe in läden bin ich mit nachzuchten doch auch zufriedener

man kann wildfänge bestimmt meistens erkennen wenn sie verletzungen haben oder ?

mfg
Torben (im anfangsStadium der spinnsucht) :D
Torben schrieb am 13.04.2006 um 11:31 Uhr:
ehm im ersten satz meinte ich Wildfänge und nicht Nachzuchten *g*
HONK schrieb am 13.04.2006 um 16:43 Uhr:
HI TORBEN!
Wildfänge kannst du sogut wie garnicht erkennen.Ein Zeichen wäre das dein Tier Abscharbungen hat.Das Verhalten unruhiger ist als bei der Art normal.Ein Bein nicht so farbig ist wie die anderen.In der Natur kann die Spinne schließlich schneller ein Bein verlieren.Das nachgewachsene Bein ist dann bekannterweise nicht so gross,dick oder farbenkräftig.Kann aber auch im terri passieren.
Will sagen.......
.....NEIN !!!!!
Kannst nen Wildfang nicht zu 100% bestimmen.
PS ich bin gerade bei nem Kumpel in HH und komme aus Gifhorn(bei Braunschweig/Hannover)
Habe nen Avicularia metallica Pärchen wie sich heute rausgestellt hat.
Mal schauen fals es kleine gibt kann man sich sicherlich mal treffen.Es gibt aber in HH bestimmt auch Vogelspinnen-Stammtische.Mach dich da mal schlau da findest du Privatleute die selber züchten!!!
Grimi schrieb am 13.04.2006 um 17:30 Uhr:
Hallo Torben.

Wildfänge sehen meistens sehr mitgenommen aus. Sie haben am gesamten Körper Stellen, an denen Haare fehlen. Diese werden meistens beim Transport abgewetzt.
Ein weiteres Anzeichen für einen Wildfang könnten Milben sein. Wildfänge sind meistens voll davon. Oft sind Wildfangtiere meistens auch stark dehydriert. Sprich sie trinken am Anfang sehr viel.
Manche Wildfänge erkennt man auch am extrem niedrigen Preis (siehe z.B. G.rosea).
Wenn man sich in der Vogelspinnen"szene" ein bißchen auskennt, weiß man auch schon ob es sich z.B. bei adulten Tieren um Nz handeln kann.
Wenn z.B. die erste bekannte DNZ erst vor einem Jahr war und es bietet jemand adulte Tiere kann, kann es sich eigentlich nur um WF handeln.

Gruß, Damian


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages