Vogelspinnen Forum
Blöde Fliegen!!!
Steven schrieb am 29.03.2006 um 13:37 Uhr:
Hi
In meinen G-rosea terra sind seit ein paar wochen so kleine Fliegen, ich glab ma Fruchtfliegen oder so. Na ja jedenfals werden das immer mehr und die nerven einfach. Wie bekomme ich die wieder raus B.w. das die alle tot sind?
Wäre sehr nett wenn einer schnell antworten könnte!
In meinen G-rosea terra sind seit ein paar wochen so kleine Fliegen, ich glab ma Fruchtfliegen oder so. Na ja jedenfals werden das immer mehr und die nerven einfach. Wie bekomme ich die wieder raus B.w. das die alle tot sind?
Wäre sehr nett wenn einer schnell antworten könnte!
Gröberich schrieb am 29.03.2006 um 14:04 Uhr:
Mahlzeit.Wahrscheinlich kommen die fliegen von futterresten die du im terra übersehen hast,könnte auch sein das du irgendwo staunässe hast,wo sich schon schimmel gebildet hat.zb unterm trinknapf unter steinen oder oder.Den schimmel auf jedenfall entfernen,gegebenfalls teils boden austauschen.
Meine g rosea halte ich eher ziehmlich trocken und die fühlt sich sauwohl.
MFG GRÖBERICH
Meine g rosea halte ich eher ziehmlich trocken und die fühlt sich sauwohl.
MFG GRÖBERICH
Grimi schrieb am 29.03.2006 um 15:20 Uhr:
Hi.
Sollte es sich bei deiner G.rosea nicht mehr um einen Spiderling handeln, kannst du auch eine heimische Zitterspinne ins Terrarium setzen.
Die kümmert sich dann um die Fliegen. Du könntest vielleicht noch AUßERHALB des Terrariums solche "Fliegen-Sticker" ankleben, an denen die Viecher dann hängen bleiben.
Diese "Fliegen" befinden sich schon meistens im Substrat und schlüpfen dann bei geeigneten klimatischen Bedingungen.
Gruß, Damian
Sollte es sich bei deiner G.rosea nicht mehr um einen Spiderling handeln, kannst du auch eine heimische Zitterspinne ins Terrarium setzen.
Die kümmert sich dann um die Fliegen. Du könntest vielleicht noch AUßERHALB des Terrariums solche "Fliegen-Sticker" ankleben, an denen die Viecher dann hängen bleiben.
Diese "Fliegen" befinden sich schon meistens im Substrat und schlüpfen dann bei geeigneten klimatischen Bedingungen.
Gruß, Damian
Steven schrieb am 30.03.2006 um 15:51 Uhr:
Also ich hab das ganze terra ma abgesucht aber nix mit Schimmel gefunden oder Futterreste. Also das mit der Zitterschpinne find ich doof aber das mit dem klebe stick is gut^^.....kann man denn auch ins terra hängen??
Grimi schrieb am 30.03.2006 um 18:35 Uhr:
Hi.
Bloß nicht ins Terrarium hängen. Deine Vogelspinnen könnte auch dran kleben bleiben.
Gruß, Damian
Bloß nicht ins Terrarium hängen. Deine Vogelspinnen könnte auch dran kleben bleiben.
Gruß, Damian
Steven schrieb am 31.03.2006 um 13:28 Uhr:
Ah okay dann lass ich einen kleinen spalt vom terra auf und hänge das dann da auf.
Jemand schrieb am 02.04.2006 um 16:31 Uhr:
Hallöchen !!
Das Problem mit den Fruchtfliegen habe ich auch und zwar schon ein Jahr-liegt bei mir wohl daran das ich viel Holzrinde im Terri habe !!
Suche regelmässig nach Schimmel, den ich am Anfang einmal hatte und nicht aufgepasst habe !!
Die dämlichen Fliegen sind nun schon seit einem Jahr da und stören mich und die Spinne überhaupt nicht!!
Ich kontrolliere das Terri regelmässig nach Schimmel da ich viel Holz habe ich nehme an das die in irgendwelchen Ritzen sich aufhalten und auch das zeimalige Saubermachen des Terris mit wechseln des Bodengrundes lies die Fliegen nicht verschwinden!!
Mich stören sie nicht es sind bei mir immer nur zwei oder drei die ich hin und wieder mal sehe
Wenn es also nicht überhannt nimmt stellt es kein Problem dar
Meine Spinne lebt auch noch mit Fruchtfliegen!
Das Problem mit den Fruchtfliegen habe ich auch und zwar schon ein Jahr-liegt bei mir wohl daran das ich viel Holzrinde im Terri habe !!
Suche regelmässig nach Schimmel, den ich am Anfang einmal hatte und nicht aufgepasst habe !!
Die dämlichen Fliegen sind nun schon seit einem Jahr da und stören mich und die Spinne überhaupt nicht!!
Ich kontrolliere das Terri regelmässig nach Schimmel da ich viel Holz habe ich nehme an das die in irgendwelchen Ritzen sich aufhalten und auch das zeimalige Saubermachen des Terris mit wechseln des Bodengrundes lies die Fliegen nicht verschwinden!!
Mich stören sie nicht es sind bei mir immer nur zwei oder drei die ich hin und wieder mal sehe
Wenn es also nicht überhannt nimmt stellt es kein Problem dar
Meine Spinne lebt auch noch mit Fruchtfliegen!
Maggot schrieb am 02.04.2006 um 19:26 Uhr:
Hey , ich würde so ein Teil auf gar keinen fall in dem terrarienzimmer aufhängen , geschweige denn in der nähe vom terra . In Volker von Wirths Buch "Vogelspinnen" steht geschrieben :
" ... Denn die aufgehängten Insektenfallen, etwa gegen eine sommerliche Fliegenplage, verströmen ein Gift.
Diese Stoffe wirken ebenso wie die Inhaltsstoffe der Insektensprays sowohl für Fliegen als auch Vogelspinnen tödlich. Selbst wenn die Spinnen in einem anderen Raum untergebracht sind, können sie dennoch in Mitleidenschaft gezogen werden, da die Stoffe sich leicht verteilen. ... "
Ich würde das Leben der Vogelspinne nicht aufs Spiel setzen.
" ... Denn die aufgehängten Insektenfallen, etwa gegen eine sommerliche Fliegenplage, verströmen ein Gift.
Diese Stoffe wirken ebenso wie die Inhaltsstoffe der Insektensprays sowohl für Fliegen als auch Vogelspinnen tödlich. Selbst wenn die Spinnen in einem anderen Raum untergebracht sind, können sie dennoch in Mitleidenschaft gezogen werden, da die Stoffe sich leicht verteilen. ... "
Ich würde das Leben der Vogelspinne nicht aufs Spiel setzen.
Christoph schrieb am 02.04.2006 um 19:31 Uhr:
Nochmal ein Nachtrag habe ich gerade erst gelesen !
Bloss kein Fliegenfänger ins Terri !!
Erstens kann die Spinne daran kleben bleiben, wie oben schon erwähnt und zum zweiten können die Fliegenfänger Giftstoffe enthalten die zur Vergiftung führen.
Vogelspinnen sind da sehr empfindlich!!
Dann kannst du lieber mit ihnen Leben wie ich im Text vorher schon erwähnt habe...
Viel spass!!
Christoph !!
Bloss kein Fliegenfänger ins Terri !!
Erstens kann die Spinne daran kleben bleiben, wie oben schon erwähnt und zum zweiten können die Fliegenfänger Giftstoffe enthalten die zur Vergiftung führen.
Vogelspinnen sind da sehr empfindlich!!
Dann kannst du lieber mit ihnen Leben wie ich im Text vorher schon erwähnt habe...
Viel spass!!
Christoph !!
Grimi schrieb am 02.04.2006 um 19:45 Uhr:
Hi.
Es gibt solche gelben Fliegensticker. Die verströmen kein Gift oder so. Ist einfach eine Klebefalle, also unbedenklich.
Dennoch sollte man sich mal die Verpackung angucken und lesen was drauf steht, um auf Nummer sicher zu gehen.
Gruß, Damian
Es gibt solche gelben Fliegensticker. Die verströmen kein Gift oder so. Ist einfach eine Klebefalle, also unbedenklich.
Dennoch sollte man sich mal die Verpackung angucken und lesen was drauf steht, um auf Nummer sicher zu gehen.
Gruß, Damian
Steven schrieb am 03.04.2006 um 08:42 Uhr:
Okay danke an alle. Muss dann mal in den Supermarkt fahren und gucken!
Frank schrieb am 03.04.2006 um 09:56 Uhr:
Hi,
die Fliegen ernähren sich nicht nur von Schimmel und Futterresten, sondern teilweise auch von den Wurzeln der Terribepflanzung, wo sie auch ihre Eier ablegen. Im Terri von meiner subadulten P. nigricolor habe ich eine fleischfressende Pflanze, die Fettkraut heißt. Sie produziert auf den Blättern einen Klebefilm, an dem die Fliegen festkleben. Die Vogelspinne ist zu groß und zu kräftig um daran hängen zu bleiben. Versuch?s doch damit mal. Fliegensticker würde ich nicht nehmen, wegen der Chemikalien. Mit dem Fettkraut kann man die Fliegenplage vielleicht nicht ausrotten, aber ich habe sie schon gut dezimiert.
die Fliegen ernähren sich nicht nur von Schimmel und Futterresten, sondern teilweise auch von den Wurzeln der Terribepflanzung, wo sie auch ihre Eier ablegen. Im Terri von meiner subadulten P. nigricolor habe ich eine fleischfressende Pflanze, die Fettkraut heißt. Sie produziert auf den Blättern einen Klebefilm, an dem die Fliegen festkleben. Die Vogelspinne ist zu groß und zu kräftig um daran hängen zu bleiben. Versuch?s doch damit mal. Fliegensticker würde ich nicht nehmen, wegen der Chemikalien. Mit dem Fettkraut kann man die Fliegenplage vielleicht nicht ausrotten, aber ich habe sie schon gut dezimiert.
Christoph schrieb am 03.04.2006 um 13:24 Uhr:
Hallo !
Der Tip mit dem Fettkraut ist gut.
Habe auch eine Karnivore drinn eine kleine Nepenthes.
Wenn du dir eine Anschaffen willst füge ich dem hinweis von oben hinzu- Beschaffe dir wenn eine fleischfrssende
eine Kannenpflaanze (Nepenthes) oder Schlauchpflanze
(Sarracenia) besser aber nicht einen Sonnentau (Drosera)
Das Sekret der Drosera Pflanze ist sehr stark.Es könnte auch einer grossen Spinne schaden zufügen.
Das Fettkraut hat kein starkes Sekret. In der Regel reicht es aus um Fruchtfliegen oder kleine Mücken zu töten.
Wenn du dich für eienen Karnivor entscheidest sollte
er klein sein egal welche Pflanze !!
Aber ein sehr guter Tip -bin gar nicht drauf gekommen
obwohl ich selbst eine Fleischfressende Pflanze im Terri habe und auch selbst ein paar Fruchtfliegen habe...
Ausserdem sehen die schön aus und du kannst mit ihnen das Terri gestalten....
Viel spass dabei...
Der Tip mit dem Fettkraut ist gut.
Habe auch eine Karnivore drinn eine kleine Nepenthes.
Wenn du dir eine Anschaffen willst füge ich dem hinweis von oben hinzu- Beschaffe dir wenn eine fleischfrssende
eine Kannenpflaanze (Nepenthes) oder Schlauchpflanze
(Sarracenia) besser aber nicht einen Sonnentau (Drosera)
Das Sekret der Drosera Pflanze ist sehr stark.Es könnte auch einer grossen Spinne schaden zufügen.
Das Fettkraut hat kein starkes Sekret. In der Regel reicht es aus um Fruchtfliegen oder kleine Mücken zu töten.
Wenn du dich für eienen Karnivor entscheidest sollte
er klein sein egal welche Pflanze !!
Aber ein sehr guter Tip -bin gar nicht drauf gekommen
obwohl ich selbst eine Fleischfressende Pflanze im Terri habe und auch selbst ein paar Fruchtfliegen habe...
Ausserdem sehen die schön aus und du kannst mit ihnen das Terri gestalten....
Viel spass dabei...
John schrieb am 03.04.2006 um 15:51 Uhr:
Hi,
einen threat mit fleischfressenden pflanzen gabs ja schon mal und ich finde die idee auch nicht so schlecht,solange die pflanze peträchtlich kleiner ist als die spinne!
erstens vom optischen standpunkt aus gesehen und zweitens vom nutzen!
aber warum keine zitterspinnen???
gibts doch eigentlich in jedem haus.kosten erstens nichts und zweitens tust du auch dem weberknecht was gutes wenn du ihn ins terri lässt!
kann er sich den wanzt voll schlagen,wenn genügend mücken vorhanden sind!!!
gruß john
einen threat mit fleischfressenden pflanzen gabs ja schon mal und ich finde die idee auch nicht so schlecht,solange die pflanze peträchtlich kleiner ist als die spinne!
erstens vom optischen standpunkt aus gesehen und zweitens vom nutzen!
aber warum keine zitterspinnen???
gibts doch eigentlich in jedem haus.kosten erstens nichts und zweitens tust du auch dem weberknecht was gutes wenn du ihn ins terri lässt!
kann er sich den wanzt voll schlagen,wenn genügend mücken vorhanden sind!!!
gruß john
Steven schrieb am 04.04.2006 um 11:51 Uhr:
Danke für die vielen infos. Muss ich mier nochma alles durch den kopf gehn lassen und gucken was ich dann mache.
Infopages

zum seitenanfang