Vogelspinnen Forum


Bevorzugte Wärmequellen für Avicularia Metallica?

angsthaeschen schrieb am 14.04.2006 um 09:04 Uhr:
Hallo ihr Lieben!

Habe hier mal ein bißchen nachgeforscht und geguckt, was ihr für Wärmequellen für eure Lieblinge bevorzugt.
Bis jetzt hab ich nur rausgefunden, dass ihr für die Bodenbewohner, Lampen empfehlt.
Bei meinem Adolf (Ceratogyrus Bechuanicus) hab ich das auch so gemacht und er liebt seine Lampe. Er kommt immer raus und sonnt sein knackiges Ärschle! *grins*

Jetzt hab ich aber neu nen Avicularia Metallica Spiderling. Für (hoffentlich) SIE, hab ich noch keine extra Wärmequelle. Halte sie bei Zimmertemp., bin aber ein "Lüft-Freak"!
Da ich sie jetzt schon drei Monate habe und sie sich noch immer nicht gehäutet hat, dachte ich, dass sie vielleicht auch gern ne "Heizung" hätte, um sich wohler zu fühlen.

Ist da ne Lampe auch gut? Die strahlt ja von oben und ist auch so hell. Fühlt sie sich da nicht gestört?
Was benutzt ihr denn so für eure baumbewohnenden Arten?

Freu mich über eure Tips!

Liebe Grüße,
Dani
HONK schrieb am 14.04.2006 um 10:27 Uhr:
moin moin angsthaeschen
also ich habe mir im märz 05 spiderlinge zugelegt und bin nun seit 5 tagen stolzer besitzer eines metallica pärchens.
mein bock ist schon ganz aufgeregt doch das madel muss erstmal noch mampfen und dann darf er sein glück mal probieren.
ich habe die kleinen (2,5cm)in die grosse weite welt gelassen,sprich aus der heimchenschachtel ins terri.
Temperatur: 25-28 am tag (heizkabel an der seite des terri)
Nachts heizkabel aus!!! 20-23 grad
je nach bedarf sassen die kleinen dann am bzw beim heizkabel oder weiter hinten im netz also vom heizkabel weg!!!wenn die sonne abends auf die terrisscheint dann nehmen die beiden jedesmal nen sonnenbad das lieben die kleinenGROSSEN*g*
Luftfeuchtigkeit nicht unter 50% aber auch keine staunässe!!!
ich denke mal das bei dir die temperatur etwas zu niedrich ist und die spinne so einen ruhigeren stoffwechsel hat und so eher auf winter aus ist.
dies ist aber nicht zwangsläufig falsch da ein langsames heranwachsen der VS die lebenserwartung erhöhen soll.
mach dir also keine sorgen wenn wie du hoffst sie sich häuten mag dann macht sie das schon.
mfg HONK
angsthaeschen schrieb am 14.04.2006 um 10:52 Uhr:
Danke Honk, für Deine schnelle Antwort! Bin grad mal beim Gucken nach nem Heizkabel. Deine "Kleinen" scheinen sich ja damit sauwohl zu fühlen!

Bin beim recherchieren auch auf Heizmatten gestoßen.
Was haltet ihr davon bei den Baumbewohnern?
Neben oder unterm Terri... oder lieber auch gar nicht????
Mein Gedankengang is grad: Feuchter Boden + Heizmatte von unten- Wasser verdampft- Luftfeuchtigkeit steigt + keine Staunässe! ????

Liebe Grüße,
Dani
HONK schrieb am 14.04.2006 um 12:43 Uhr:
Hiho
kenne leider keine praktische erfahrung mit heizmaten weder von mir noch von anderen.
eigendlich dürfte ja nichts dagen sprechen die matte darf halt nur nicht zu warm werden.ne VS lieber kälter als zu warm halten.
die staunässe kannst du eigentlich verhindern wenn dein terri
vorne und oben lüftungsschlitze hat.
Fals dein terri nur oben nen lüftung hat dann kannst du die scheibe nen klitzekleinen spalt auflassen!!!!aber vorsicht nicht zu viel mein kleiner avi-bock war am mittwoch im wohnzimmer auf wanderschaft wie meine freundin mir nicht erfreut erzählte!!!also ich von arbeit at home und bock zurück ins teri verwiesen!!!der arme hat doch nur sein madel gesuch*g*ist ja nochmal gut gegangen.
Luftfeuchtigkeit ensteht auch durch ein trinknapf mit wasser
dieses verdunstet bei den temperaturen im terri!!!
zum trinken selber 1bis2mal in der woche netzt und scheibe besprühen mit nem wasserstäuber dann kommt die kleine auch raus um sich einen zu genehmigen*g*
dann schau mal was du jetzt so machst der kleinen wirds bei dir schon gut gehen.
Jemand schrieb am 14.04.2006 um 15:29 Uhr:
Ok. Alles klärle. Wassernapf hat se, Lüftungsschlitze auch! Habs jetzt mit ner Lampe von der Seite versucht und die Kleene war ganz begeistert. Hat sich erst mal ne Runde gesonnt! :-) Schalt sie nur einmal am Tag für ne Stunde ein.

Danke für die Tips!

Viel Spaß noch beim Spinnen (den großen und den Kleinen)! ;-)

Liebe Grüße,
Dani
angsthaeschen schrieb am 14.04.2006 um 15:35 Uhr:
Sorry... der JEMAND war ich! :-)
HONK schrieb am 14.04.2006 um 16:22 Uhr:
hi,
also ich denke du solltes der kleinen etwas mehr sonne geben da sie von venezuela bis wenn ich nicht irre nordbrazil heimisch ist.in venezuela ist im moment zwar regen angesagt aber immerhin sind 30 bis 35 grad die nächsten tage da angesagt.
heisst das sie ruhig noch nen paar stündchen mehr sonne haben darf gib ihr ruhig die möglichkeit sich 5-6sdt am tag punktuell an der wärmequelle bzw lichtquelle aufzuhalten.die kleine wird schon aus der sonne gehen wenn sie braun genug ist*g*
liebe grüsse an den kleinen 8beiner(die 8beinerin)
Grimi schrieb am 14.04.2006 um 18:31 Uhr:
Hallo.

Wenn du eine Lampe benutzt, muss du nur darauf achten, dass die Temperatur in den kleinen Behältern nicht zu sehr ansteigt.
Man darf nicht den Fehler machen und das Klima aus der Natur 1:1 auf das Terrarium übertragen. Vogelspinnen sind nachtaktive Tiere und gehen den hohen Temperaturen am Tage aus dem Weg, in dem sie tagsüber in ihren Verstecken sitzen. Im Terrarium haben sie meistens keine Chance den hohen Temperaturen auszuweichen.

Eine Heizmatte sollte nie von Untern angebracht werden, da Vogelspinnen sich eingraben wenn ihnen zu warm wird. Bei einer von unten angebrachten Heizmatte würde aber das Gegenteil eintreten, je tiefer die Vs gräbt, umso wärmer würde es werden.

Gruß, Damian
HONK schrieb am 15.04.2006 um 18:08 Uhr:
hiho grimi,
die frage war ja welche wärmequelle benutzt werden soll.
die heizmatte von unten bei na avi würdest du auch abraten???wie schon erwähnt habe ich mit matten keine erfahrung aber ne avi buddelt sich ja nicht irgenwo ein wenn es zu warm ist!!!den gedanken mit der matte und dann wässern und dadurch die luftfeuchtigkeit zu erzeugen fand ich eigendlich gut.
du sachst jetzt auf keinen fall ne matte verwenden hast du schlechte erfahrungen damit gemacht bei na avi oder na anderen baumbewohnerin??? kennst du jemanden würde mich mal interessieren???
wäre klasse wenn du mich da mal schlauer machen könntest.
Grimi schrieb am 15.04.2006 um 20:33 Uhr:
Hallo Honk.

Ich denke jede Vs verfügt über den Instinkt sich einzubuddeln wenn es ihr zu warm wird, obwohl dieser bei Baumbewohnern sicherlich nicht so stark ausgeprägt ist. Von daher würde ich generell davon abraten Heizmatten unter das Terrarium zu legen. Heizmatten würde ich persönlich nur seitlich am Terrarium anbringen. Eine Wärmequelle unter dem Terrarium ist absolut unnatürlich.
Ich halte aber Halogen- oder Möbelspots für die bessere Wärmquelle.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen kann man auch mit leicht erwärmten Wasser sprühen oder gießen.
Generell sollte die LF bei Avicularia Spiderlingen eh nicht so hoch sein, da sie sehr empfindlich auf hohe LF reagieren.

Gruß, Damian

Weitere Tipps zur Aufzucht von Avis gibt folgende HP:

www.avicularia.com
HONK schrieb am 16.04.2006 um 08:41 Uhr:
*thx* grimmi
ich habe zwar schon viel gehört, das avis-spiderlinge nicht so auf luftfeuchtigkeit stehen,habe aber selber die erfahrung gemacht das sie es lieber feuchter als trockerner haben.
nur meine kleine versicolour mochte es etwas trockener und net ganz soo warm.
habe ja wie gesagt eh noch nie ne heizmatte verwendet und was ich bislang gehört habe werde ich dies wohl auch net tun.
denn noch viel spass beim eiersuchen !!!!
angsthaeschen schrieb am 17.04.2006 um 20:40 Uhr:
Hallo ihr Lieben.

Danke für eure Tips. Habe jetzt, wie Grimi empfohlen hat, einen Möbelspot benutzt und der Angie scheints richtig zu gefallen!

Die Luftfeuchtigkeit ist auch top. Jetzt hab ich sie auch schon zwei Mal an ihrem Wassernapf beobachtet. Davor noch nie!

Wenn die Lampe an ist, setzt sie sich gleich in ihre Nähe und genießt... :-)
klaus schrieb am 18.04.2006 um 03:06 Uhr:
hi ihr
ich möchte noch zu dem thema was sagen
und zwar würde ich sagen heizmatte oder kabel oder lampe ist egal was man hat man solte nur beachten das man sie höher setzt da wie uns allen bekannt ist die wärme nach oben steigt und somit wenn die lampe zu weit unten sit und die wärme steigt hat die kleine garkeine möglich keit auszuweichen wenn es ihr zu warm ist

gruß klaus


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages