Vogelspinnen Forum
Avicularia metallica
Maik schrieb am 01.05.2006 um 11:25 Uhr:
hi,
ich will mir in der nächsten zeit ne metallica kaufen,und weiß nicht,wie ich das terrarium einrichten soll.
brauch in eine wohnröhre,oder baut sie sich selber eine behausung?
ich will mir in der nächsten zeit ne metallica kaufen,und weiß nicht,wie ich das terrarium einrichten soll.
brauch in eine wohnröhre,oder baut sie sich selber eine behausung?
John schrieb am 01.05.2006 um 13:08 Uhr:
Hey,
normelerweise brauchen vogelspinnen keine einrichtung um sich ein netz zu bauen!
aber erstens wäre des dann net artgerecht,weil vs auf jeden fall mindestens eine versteckmöglichkeit brauchen und 2. sieht des einfach nach nix aus wenn du in nem glasterri einfach nur den bodengrund hast und die spinne-bissl nackt alles!
deswegen empfehle ich dir einfach ne korkröhre oder ein halbrundes korkstück zu nehmen und es schräg ins terri stellen.so bietest du der spinne erst mal ne netzbauhilfe und ne versteckmöglichkeit
( achte bitte drauf das das korkstück gut befestigt is-denn sollte sich die spinne mal in der korkröhre oder hinter dem korkstück häuten und diese sollte verrutschen sieht des net so toll für deine spinne aus)
jo und was die pflanzen betrifft: lass deiner fantasie freien lauf...
gruß john
normelerweise brauchen vogelspinnen keine einrichtung um sich ein netz zu bauen!
aber erstens wäre des dann net artgerecht,weil vs auf jeden fall mindestens eine versteckmöglichkeit brauchen und 2. sieht des einfach nach nix aus wenn du in nem glasterri einfach nur den bodengrund hast und die spinne-bissl nackt alles!
deswegen empfehle ich dir einfach ne korkröhre oder ein halbrundes korkstück zu nehmen und es schräg ins terri stellen.so bietest du der spinne erst mal ne netzbauhilfe und ne versteckmöglichkeit
( achte bitte drauf das das korkstück gut befestigt is-denn sollte sich die spinne mal in der korkröhre oder hinter dem korkstück häuten und diese sollte verrutschen sieht des net so toll für deine spinne aus)
jo und was die pflanzen betrifft: lass deiner fantasie freien lauf...
gruß john
john schrieb am 01.05.2006 um 13:14 Uhr:
ich nochmal-
kannst dich zwischen "lebenden" und küstlichen pflanzen entscheiden.
wobei ich eher zu den künstlichen tendiere,weil die "pflegeleichter" sind.
hat beides vor-und nachteile...
lg
kannst dich zwischen "lebenden" und küstlichen pflanzen entscheiden.
wobei ich eher zu den künstlichen tendiere,weil die "pflegeleichter" sind.
hat beides vor-und nachteile...
lg
Maik schrieb am 03.05.2006 um 13:11 Uhr:
danke erstmal
wie lange wird es ungefähr dauern,bis sie sich ein netz baut?
wie lange wird es ungefähr dauern,bis sie sich ein netz baut?
Bianka schrieb am 04.05.2006 um 10:24 Uhr:
Hi,normalerweise legt die Spinne gleich los,bzw. dauert es höchstens eine Woche bis richtig loslegt. War jedenfalls bei meiner so. Paar Äste oder ne schöne Wurzel kannst du auch ins Terri zaubern.
LG Bianka
LG Bianka
Ruth schrieb am 04.05.2006 um 10:38 Uhr:
Bei der Avi handelt es sich um eine Baumspinne. Da ist als Erstes ein etwas höheres Terri von Vorteil, da sich die Spinne die meiste Zeit oben aufhalten wird.
Ich habe an einem langen Korkstück im oberen Drittel ein Kork quer befestigt und ringsherum Plastikpflanzen angebracht. Dort haben sich meine Avis - metalica/versicolor dann schon nach zwei Tagen ein Gespinst gebaut.
Am Boden halten sie sich nie auf, auch Wasser spritze ich immer in das Baumgespinst oben rein, welches sie dann am Netz annehmen. Sieht witzig aus...
Gruß Ruth
Ich habe an einem langen Korkstück im oberen Drittel ein Kork quer befestigt und ringsherum Plastikpflanzen angebracht. Dort haben sich meine Avis - metalica/versicolor dann schon nach zwei Tagen ein Gespinst gebaut.
Am Boden halten sie sich nie auf, auch Wasser spritze ich immer in das Baumgespinst oben rein, welches sie dann am Netz annehmen. Sieht witzig aus...
Gruß Ruth
Maik schrieb am 04.05.2006 um 13:03 Uhr:
hab mir vor ein paar tagen eine gekauft,und sie hat noch nicht angefangen,sich ein netz zu bauen.sie sitzt den ganzen tag an der scheibe
woran kann das liegen?
sie ist noch relativ klein,deshalb kann ich das geschlecht nicht herausfinden
woran kann das liegen?
sie ist noch relativ klein,deshalb kann ich das geschlecht nicht herausfinden
John schrieb am 04.05.2006 um 14:03 Uhr:
Wie sehen denn momentan die haltungsbedingungen aus?
gib deiner kleinen etwas zeit!
meine a.metallica hat erst nach ca. 2 monaten angefangen ihr netz anzulegen.
lass die nur ma machen....
lg john
gib deiner kleinen etwas zeit!
meine a.metallica hat erst nach ca. 2 monaten angefangen ihr netz anzulegen.
lass die nur ma machen....
lg john
Maik schrieb am 04.05.2006 um 17:39 Uhr:
also
ich hab ein terrarium für baumbewohner mit der maßen
höhe=30cm,breite=20cm und tiefe=30 cm
drin sind eine korkröhre,1 plastikpflanze,5 cm bodengrund,1 schale mit wasser und ein paar steine
ich hab ein terrarium für baumbewohner mit der maßen
höhe=30cm,breite=20cm und tiefe=30 cm
drin sind eine korkröhre,1 plastikpflanze,5 cm bodengrund,1 schale mit wasser und ein paar steine
Grimi schrieb am 04.05.2006 um 17:43 Uhr:
Hallo.
Und was machen Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
Gruß, Damian
Und was machen Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
Gruß, Damian
Maik schrieb am 05.05.2006 um 11:50 Uhr:
temperatur=25-30 grad,nachts=18-20 grad
tuftfeuchtigkeit=85-90 %
tuftfeuchtigkeit=85-90 %
Grimi schrieb am 05.05.2006 um 12:07 Uhr:
Hallo.
Die Temperatur würde ich persönlich etwas runterschrauben. So 25-28°C sind genug, aber eigentlich sind auch 25°C vollkommen ausreichend.
Auch die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch. So um die 70% sollte sie maximal liegen.
Gruß, Damian
PS: Kennst du diese Homepage schon?
www.avicularia.com
Die Temperatur würde ich persönlich etwas runterschrauben. So 25-28°C sind genug, aber eigentlich sind auch 25°C vollkommen ausreichend.
Auch die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch. So um die 70% sollte sie maximal liegen.
Gruß, Damian
PS: Kennst du diese Homepage schon?
www.avicularia.com
Maik schrieb am 05.05.2006 um 18:31 Uhr:
kann es vielleicht daran liegen,dass sie sich häutet?
weil sie nichts mehr frisst
weil sie nichts mehr frisst
Infopages

zum seitenanfang