Vogelspinnen Forum
chaetopelma aegyptiacum
doreen schrieb am 15.06.2006 um 20:39 Uhr:
Hallo!
Der kleine Bruder von meinem Freund war vor kurzem in der Türkei und als er zurückkam hat er mir ganz aufgeregt erzählt,das er eine Vogelspinne auf dem Arm sitzen hatte. Er meinte sie war ungefähr 2 cm groß und braun und hatte 2 große Kulleraugen *grins*.
Hab mal bei Google geschaut was ich so find(also mit Kulleraugen nix),und bin auf eine chaetopelma aegyptiacum gestossen.
Die würde auf die Beschreibung schon passen,auch was die Größe angeht.
Kann mir jemand sagen,ob in der Türkei noch andere Vogelspinnenarten verbreitet sind?
Und weiß jemand von euch ob es von der obengenannten Art in Deutschland Nachzuchten gibt? Bei Google stand das es die wohl nicht gibt,weil die Spinne so unatraktiv ist.
Mich würde auch interessieren wie diese Spinne sich verhält(Agressivität und so weiter).
www.faszinationvogelspinnen.com
Der kleine Bruder von meinem Freund war vor kurzem in der Türkei und als er zurückkam hat er mir ganz aufgeregt erzählt,das er eine Vogelspinne auf dem Arm sitzen hatte. Er meinte sie war ungefähr 2 cm groß und braun und hatte 2 große Kulleraugen *grins*.
Hab mal bei Google geschaut was ich so find(also mit Kulleraugen nix),und bin auf eine chaetopelma aegyptiacum gestossen.
Die würde auf die Beschreibung schon passen,auch was die Größe angeht.
Kann mir jemand sagen,ob in der Türkei noch andere Vogelspinnenarten verbreitet sind?
Und weiß jemand von euch ob es von der obengenannten Art in Deutschland Nachzuchten gibt? Bei Google stand das es die wohl nicht gibt,weil die Spinne so unatraktiv ist.
Mich würde auch interessieren wie diese Spinne sich verhält(Agressivität und so weiter).
www.faszinationvogelspinnen.com
Grimi schrieb am 16.06.2006 um 05:21 Uhr:
Hallo.
Chaetopelma aegyptiacum ist ein Synononym für Chaetopelma gracile. Chaetopelma gracile ist der zur Zeit valide Artname.
Dies ist mir die einzige in der Türkei lebende Vogelspinne. Ich meine, es wurden schon mal Nachzuchten angeboten, bin mir aber nicht mehr sicher. Diese Vogelspinne ist nämlich im Hobby nicht sehr verbreitet.
Gruß, Damian
Chaetopelma aegyptiacum ist ein Synononym für Chaetopelma gracile. Chaetopelma gracile ist der zur Zeit valide Artname.
Dies ist mir die einzige in der Türkei lebende Vogelspinne. Ich meine, es wurden schon mal Nachzuchten angeboten, bin mir aber nicht mehr sicher. Diese Vogelspinne ist nämlich im Hobby nicht sehr verbreitet.
Gruß, Damian
doreen schrieb am 16.06.2006 um 18:03 Uhr:
Weißt du auch etwas über die Verhaltensweisen dieser Vogelspinne?
Gräbt sie,oder macht sie große Wohngespinste?
www.faszinationvogelspinnen.com
Gräbt sie,oder macht sie große Wohngespinste?
www.faszinationvogelspinnen.com
Grimi schrieb am 16.06.2006 um 20:54 Uhr:
Hi.
Genaueres weiß ich nicht. C. gracile bewohnt wohl eher Fels- und Mauerspalten bzw. versteckt sich unter Steinen.
Sie soll aber auch in waagerechten Röhren in Erdwällen vorkommen.
Unten ist ein englischer Artikel über Chaetopelma gracile verlinkt.
Gruß, Damian
giantspiders.com/article14.html
Genaueres weiß ich nicht. C. gracile bewohnt wohl eher Fels- und Mauerspalten bzw. versteckt sich unter Steinen.
Sie soll aber auch in waagerechten Röhren in Erdwällen vorkommen.
Unten ist ein englischer Artikel über Chaetopelma gracile verlinkt.
Gruß, Damian
giantspiders.com/article14.html
doreen schrieb am 17.06.2006 um 10:36 Uhr:
Vielen Dank...bin jetzt a weng schlauer.
Find ich eigentlich a echt interesssante Spinne.
Schade das ich die hier wohl kaum bekommen werd.
www.faszinationvogelspinnen.com
Find ich eigentlich a echt interesssante Spinne.
Schade das ich die hier wohl kaum bekommen werd.
www.faszinationvogelspinnen.com
Grimi schrieb am 17.06.2006 um 21:54 Uhr:
Hallo.
Bin schon auch seit längerem auf der Suche nach Chaetopelma gracile.
Hoffe, dass ich demnächst nach Zypern komme, um sie im natürlichen Habitat beobachten zu können. Chaetopelma gracile soll dort sehr verbreitet und häufig zu finden sein.
Gruß, Damian
Bin schon auch seit längerem auf der Suche nach Chaetopelma gracile.
Hoffe, dass ich demnächst nach Zypern komme, um sie im natürlichen Habitat beobachten zu können. Chaetopelma gracile soll dort sehr verbreitet und häufig zu finden sein.
Gruß, Damian
doreen schrieb am 18.06.2006 um 19:41 Uhr:
Ist ja echt interessant. Sowas würd ich auch gern mal machen.
Wenn du das demnächst wirklich machst,kannst mir ja vielleicht mal davon berichten.
Oder falls du doch mal ne Nachzucht angeboten bekommst. Hät voll gern welche.
www.faszinationvogelspinnen.com
Wenn du das demnächst wirklich machst,kannst mir ja vielleicht mal davon berichten.
Oder falls du doch mal ne Nachzucht angeboten bekommst. Hät voll gern welche.
www.faszinationvogelspinnen.com
Grimi schrieb am 18.06.2006 um 19:53 Uhr:
Hi.
Wenn ich nach Zypern fahre, werd ich hier davon berichten. Wird wohl aber erst nächstes Jahr was. Dieses Jahr geht es nach Italien. ;-)
Wenn ich irgendwo ne Nachzucht finde, meld ich mich bei dir.
Gruß, Damian
Wenn ich nach Zypern fahre, werd ich hier davon berichten. Wird wohl aber erst nächstes Jahr was. Dieses Jahr geht es nach Italien. ;-)
Wenn ich irgendwo ne Nachzucht finde, meld ich mich bei dir.
Gruß, Damian
Infopages

zum seitenanfang