Vogelspinnen Forum


Massenhaltung

Karl-Heinz schrieb am 08.07.2006 um 13:45 Uhr:
Kurze Frage ,

Kann man eigentlich auch viele Vogelspinnen in ein Aquarium halten ?
Wenn ja wieviele den in eins ?

Danke Kalle !
doreen schrieb am 08.07.2006 um 14:45 Uhr:
Das kannst du sicher,aber auf keinen Fall mit allen Arten!
Poecis kannst du super in Gruppen halten,H.incei auch und A. minatrix zum Beispiel.
Ich halte im Moment z.B. 10 P. regalis in nem Aufzuchtbehälter mit ner Höhe von 20 cm und ner Breite von 17 cm. Die Spinnen sind teilweise bis zu 3 cm groß und ich lass sie da auch noch ne Weile drin.
Die sitzen eigentlich auch immer an der selben Stelle zusammen. Meine inceis haben schon wieder weng mehr Platz,jede hat ein eigenes Gespinst.
Du musst bei allen Spinnen damit rechnen,das es eventuell zu Ausfällen kommt wenn die Tiere adult werden.
Bei den meisten anderen ist es nicht unbedingt ratsam. A Bekannter von mir hat es z. B. mal mit A: geroldi versucht. Von 16 Spinnen sind 4 übrig geblieben.

www.faszinationvogelspinnen.com
John schrieb am 08.07.2006 um 17:50 Uhr:
Hi,

hab auch grad ne 5er gruppe p.fasciata!
die entwickeln sich zum teil viel schneller als all meine anderen spinnen-haben die meisten schon auffällig im größenwachstum überholt!
jetzt muss ich doreen noch kurz korrigieren: die gruppenhaltung ist bei FAST allen poeciarten möglich-außer bei p.ornata-da würde ich es dir nicht raten (machen sich in kürzester zeit kaputt,wie alle anderen unsozialen vogelspinnen)
ach ja; bei h.gigas ist die gruppenhaltung auch noch möglich-
falls du mit der gruppenhaltung anfängst,kannst du uns gerne auf dem laufenden halten-würde mich da über erfahrungsaustausch freuen!!!

lg john
Spider schrieb am 09.07.2006 um 13:59 Uhr:
P. ornata laesst sich bei ausreichender Fuetterung auch eine gewisse Zeit zusammen halten, nur eben nicht so gut wie die anderen Poecis/

Ich selbst halte auch eine Gruppe von Stromatopelma calceatum Spiderlingen zusammen, auch dies geht problemlos.
John schrieb am 09.07.2006 um 22:20 Uhr:
Hi,

jo klar-is alles eine sache des platzes,futterangebots usw...
aber in den meisten fällen gehts halt nich so gut!!!
und ein unnötiges risiko müsste man ja nich eingehen...

gruß john
Sarah schrieb am 10.07.2006 um 09:54 Uhr:
Hängt auch vom Alter der Tiere ab. frischgeschlüpfte Spinnen werden anfangs meist zusammengehalten, je nach Art kommt es irgendwann zu Zwischenfällen. Wie schon erwähnt geht es bei den meisten Poecilotheria Arten, aber nur wenn genügend Futter, Platz, Rückzugplätze etc vorhanden sind, sonst knallt es auch da recht schnell.
generell hält man Vogelspinnen als Einzelgänger, weil dies Ihren natürlichen Umständen netspricht. Sie bleiben ihr Leben lleine und nur zur Paarungszeit begibt sich das Männchen auf Wanderung zum Weibchen, und auch hier gibt es oft Zwischenfälle die für das Männchen tödlich enden. Vogelspinnen sind an sich keine geselligen Gruppentiere.
Übriegens; ich halte meine Vogelspinnen nicht unbedingt im AQUARIUM. So die sind nicht ganz so scharf auf Schwimmen...
:)
John schrieb am 10.07.2006 um 10:48 Uhr:
Hi

@Sarah: ich bin mir ziemlich sicher,dass Karl Heinz terrarium gemeint hat = P
und 2. hängt es eben nicht vom platz ab! nicht um sonst werden die meisten poecilotheria (und noch viele andere) "soziale" vogelspinnen,was deiner aussage ein bissl widerspricht!
auch kann ich nicht gerade befürworten,dass es unbedingt nötig ist (rein theoretisch gesehen) den spinnen ausreichend platz anzubieten! im neuesten buch von boris striffler über poecilotheria (fokusiert auf p.regalis) steht,dass soziale vogelspinnen bis zu ihrem adultstadium in kleinen aufzuchtboxen gahalten wurden um auszutesten,ob sie sich gegenseitig kaputt machen-nichts dergleichen wurde dokumentiert!
auch ich halte meine "kleine" p.fasciata gruppe in einem,für sie, großzügigen terrarium in dem jede spinne eine eigene rückzugsmöglichk. hätte-aber alle leben schon seit einem 3/4 jahr in der selben wohnröhre und sonnen sich sogar aufeinander!

würde es mal mit einer gruppe probieren um selbst die erfahrung zu machen..

gruß john
Spider schrieb am 11.07.2006 um 21:49 Uhr:
Ich halte 3 P. fasciatas in einem Behaelter von 15x15x20 die Tiere haben eine KL von ca. 3,5 cm.

Klar mag es vllt nach etwas wenig Platz klingen trotz allem hat jede Spinnen seinen eigenen Rueckzugsort.

doreen schrieb am 12.07.2006 um 10:15 Uhr:
Generell kann man nicht davon ausgehen,ob es nicht zu Ausfällen kommt wenn die Tiere adult werden.
Ich muss sagen,das die Gruppenhaltung auf jeden Fall eine interessante Sache ist. Bei den Poecis auf jeden Fall!
Bei meinen H. inceis ist es net so interessant,weil halt doch jede mehr für sich ist. Aber die Poecis sitzen halt immer zusammen und ich find es immer wieder faszinierend wie die beisammen sitzen und sich nix tun!
Übrigens,in der freien Natur leben Vogelspinnen auch viel dichter zusammen als man denkt. In manchen Gebieten leben sie recht nah beieinander,weil es eben dort viele Spinnen gibt und das Gebiet in dem sie leben gar nicht so groß ist. Es muss halt genug Futter da sein.
Ich habe mal gehört,das man eine Brachy gefunden hat und das bei ihr noch Jungtiere aus 3 verschiedenen Kokons waren. Die haben sich auch nix getan.

www.faszinationvogelspinnen.com
Spider schrieb am 12.07.2006 um 13:16 Uhr:
So ist es, es wurden in der Natur auch schon 2 P. regalis Weiber in einem Roehre gefunden.

Es sind zwar prinzipiell Einzelgaenger aber viele Arten weisen ein soziales Verhalten auf. Interessant ist es allemale. Mit Ausfaellen muss man natuerlich immer rechnen klar, wobei ich bei den Poecis bislang noch keinen hatte!
jens schrieb am 14.07.2006 um 14:56 Uhr:
Jaap !! mit poezis klappt das ,und auch mit avi-versicolor(s)

ich selbst hab 6 Fasiatas in einem Becken,und im anderen sitzen 17 !!!! versis !!! muss aber dazu sagen ,das becken ist (L / H / B ) 80x 160 x 80 !

UND !! alle die sich in der gruppe befinden sind aus einem kokon !

hab die erfahrung gemacht ,das wenn ich ein ,wie soll ich sagen ? " nicht geschwistertier ) dazusetze ,es platt gemacht wird,trotz übermäßigen Futterangebotes !

aufpassen solltest du,das kein "bock"dabei ist,die bengels wachsen in der regel schneller (<< welch ironie bengels-regel;-) so das (SO DENK ICH) sie aufgrund ihrer größe doch zu einer potenziellen gefahr werden "könnten !!!"

@ john ! das bestätige ich mal fix ! die wachsen echt schneller ! vergleichstiere aus dem kokon sind wesentlich kleiner,und die häutungsabstände sind in der gruppenhaltung bei einer spinne kürzer,wie bei einer die in einzelhaft sitzt ;-)

(ich kanns mir einfach nicht verkneifen)
du solltest in deinem " aquarium " auf jeden fall n paar alkatrast inseln einbauen,und genug rettungsinseln zur verfügung stellen ,mal sehen vieleicht bist du der erste der es schaft nen häbrieden zwischen poezi und flussbarsch zu züchten ;-))))

solltest du mal nen fisch mit brennharren haben,oder ne spinne mit flossen,meld ich mich schon mal an, zahle gut!

ps sollte ich demnächst n halbes abdomen in meinen fischstäbchen finden ,gibbes stress ;-)))



Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages