Vogelspinnen Forum


Was Fressen?WICHTIG!

Sascha schrieb am 03.08.2006 um 11:28 Uhr:
Hallo
Ich habe heut morgen kurzfristig 2 Spiderlinge bekommen(L.Parahybana & H.Incei,beide ca 5 mm KL)weil ein Freund Überraschend auf Geschäftsreise musste.Er hatte auch keine Zeit mit noch sonderlich sachen zu erklären.Da ich meine B.Smithi mit einer KL von 2,5 cm bekomme habe konnte ich ihr Heimchen geben,habe aber keine Ahnung was solche kleinen VS fressen.Genau das will ich von euch was wissen.

Was fressen sie,wieviel und wo bekommt man das her.

Hoffe auf baldige Antworten.


Gruß Sascha
John schrieb am 03.08.2006 um 11:39 Uhr:
Hi,

habe selbes problem mit meinen davus fasciatus spiderlingen^^
versuchs mal mit drosophilia oder mikroheimchen-habe auch festgestellt das du kleine heimchen nehmen kannst-du musst sie aber davor ein bissl andrücken-dann gehen sie auch ran und du kannst sicher sein dass sie ein bissl mehr zunehmen...

gruß john
doreen schrieb am 03.08.2006 um 12:05 Uhr:
Vorsicht mit den kleinen Heimchen!

Es hat nen Grund das die Futtertiere der Größe angepasst sein muss.
D. fasciatus sind extrem veerfressen,die gehen vielleicht an die kleinen Heimchen. Aber es ist nicht gut wenn Spinnen übermäßig viel fressen oder zu schnell wachsen. Grad Spiderlinge bekommen ganz schnell Häutungsprobleme. 2 mal in der Woche Mikros reichen.

www.faszinationvogelspinnen.com
Sascha schrieb am 03.08.2006 um 12:20 Uhr:
Vielen Dank schonmal für die Antowrten.Jetzt habe ich gelesen,dass man auch normale Stubenfligen nehmen könnte.Ist das wirklich so gut?Ich meine die könnten doch immermal Parasiten o.ä. in sich haben.
Eero.Fafara schrieb am 03.08.2006 um 13:23 Uhr:
Also ich hab bei meinen Spiderlingen die Erfahrung gemacht, dass diese keine Stubenfliegen annehmen... meine haben auch ca. 5mm KL und einige fressen dafür schon kleinere Mehlwürmer aber vor so Fliegen haun meine nur ab... Ich denk mal mit gekauften Futtertieren kann man sich genauso Parasiten einfangen, man muss sich dafür nur mal die Haltungsbedingungen in so manchen Läden angucken...
Einfach zur Biotonne gehn und da Fruchtfliegen fangen^^
Sascha schrieb am 03.08.2006 um 15:18 Uhr:
Danke,das dürfte dann geklärt sein.Jetzt hab ich ein anderen Prob.Die H.Incei hat sich wohl bei Transport verletzt,das rechte vordere bein bewegt sie beim laufen nicht mehr.Äußere Schäden sind keine vorhanden,schätzte mal es ist gebrochen oder so.Soll ich ihr einfach nur ganz viel ruhe lassen oder sonst noch etwas tun?
John schrieb am 03.08.2006 um 15:48 Uhr:
Hi,

also ich hatte da bis jetzt noch keine probs mit zu viel füttern-im gegenteil: ich füttere meine spiderlinge immer etwas mehr...

jetzt zu dem "gebrochenen" bein: 1. bist dir sicher das das bein irgendeinen schjaden genommen hat?schau nochmal ganz genau nach!
wenn du dir ganz sicher bist und das bein die spinne behindert kannst du ihr das alles ein bisschen erleichtern: spinnen haben sogenannte sollbruchstellen an den beinen,wenn dort durch unfälle beine abbrechen oder abreißen können die spinnen,je nach größe das abgeworfene glied wieder nachbilden!dies ist auch bei den chelizeren möglich-halte das beinchen mit der pinzette einfach fest und die spinne wird es schon von selbst an einer sollbruchstelle abwerfen-habe es selbst noch nicht gemacht,da ich noch nicht so einen fall hatte-denek aber schon das das alles gut geht...

gruß john
doreen schrieb am 03.08.2006 um 19:52 Uhr:
@ John: Auf jedenfall sollte man Spiderlinge etwas mehr füttern als größere Tiere! Aber nicht übertreiben bitte. Die Tiere haben bei Häutungen einfach viel öfter Probleme,legen manchmal ein komisches Verhalten an den Tag und sterben viel früher!!!

Wenn das Tier keine Probleme hat mit dem Bein dann mach nix daran. Bei so ner Kleinen ist das Risiko viel zu groß das du nicht die richtige Stelle erwischst!

www.faszinationvogelspinnen.com
Sascha schrieb am 03.08.2006 um 20:02 Uhr:
Es scheint sie nichtg weiter zu stören.Ich lass es ersma so wie es ist.Danke an euch alle.

Gruß Sascha
Sascha schrieb am 04.08.2006 um 08:39 Uhr:
Hab noch ne Frage.Er hat sie mir in FIlmdosen gegeben.Soll ich sie da drin lassen oder vllt doch besser in Heimchendosen packen?Sorry wenns blöde Fragen sind hatte aber bisher noch nie was mit so kleinen Spiderlingen am Hut.
doreen schrieb am 04.08.2006 um 08:59 Uhr:
@ Sascha: Es gibt eigentlich keine blöden Fragen,nur blöde Antworten(meiner Meinung nach).

Es bleibt dir überlassen ob du sie da drinnen lässt oder umsetzt. Ich halte so kleine Spiderlinge sowohl in Filmdosen als auch in HD.
Wenn die Filmdosen nicht durchsichtig sind ist es manchmal ein bißchen blöd,das man sie nicht so gut überwachen kann.
Kannst sie schon in ne HD setzen,aber ich würd dann nichts Deckomäßiges reintun. Hab ich mal gemacht und da musst ich die Spinnen immer ewig unter den Korkstücken suchen.


www.faszinationvogelspinnen.com
Dani schrieb am 04.08.2006 um 16:59 Uhr:
so lang sie sich in der filmdoose noch einigermaßen bewegen kann würd ich sie da auch drin lassen, denn wenn die in ne HD tust dann geht die sucherei los... gruß Dani
doreen schrieb am 05.08.2006 um 18:20 Uhr:
Deswegen hab ich ja gesagt keine Korkstücke oder so rein. Ist aber eigentlich egal,wo er sie reintut...ich hab sowohl HD als auch Filmdosen...

www.faszinationvogelspinnen.com
John schrieb am 06.08.2006 um 03:25 Uhr:
Nacht^^

@Doreen-kenn ich nur zu gut^^-zieh grad ein paar d.fasciatus slings hoch und die sind schon sauschwer zufinden,auch ohne kork und krams...
halte es generell bei spiderlingen für unnötig die hd großartig einzurichten...um so weniger einrichtung um so besser die kontrollê
(jeder wie er will halt)

gruß john
doreen schrieb am 06.08.2006 um 09:42 Uhr:
@ John: Mach mir nur Mut du ;) !
Ich habe mein D. fasciatus Weibchen nämlich verpaart,aber irgendwie fühle ich mich dabei garnicht mehr wohl.
Hab Angst das ich die Kleinen nicht losbekomm,weil die ja net sooooo beliebt sind und außerdem habe ich bei den Eltern schon erfahren dürfen wie angriffslustig die sind.

Hab eigentlich vor allem die Baumbewohner-Spiderlinge in HD,die bauen ja normalerweise ein Gespinst und sind damit meist nicht zu übersehen. Die Bodenbewohner sind eigentlich auch in Filmdose. Erst hatte ich sie auch in ner HD(L. parahybana und A. geniculata in der 1. FH) und ich war ständig am suchen,hatte bissl Korkrinde mit drin und die A. geni buddelt ja auch sehr gern...

www.faszinationvogelspinnen.com
Dani schrieb am 06.08.2006 um 10:25 Uhr:
Lol oh ja... das mit den A. gennis is so ne tolle sache lol wenn die mal anfangen die heimchendoose umzu butteln dann is das echt geil meine hat einmal die komplette erde ganz nach lings geschleppt und 3 tage später wieder alles komplett nach rechts lol die wußte nicht was sie will lol und sihe da es ist ein weib lol ja ich hab mal N. chromatus slings in ne HD gesetzt am nächsten tag hab ich die dann in ne filmdoose umgestzt da ich sie nicht mehr gefunden habe lol hmm ja die baumbewohner kann man gut in HD großzigen mach ich auch... ÄHM@ doren... da könntest du recht haben, dass die D. fasciatum sehr schlecht weg gehen, will wirklich fast keiner haben... aber wenn dann mal soweit is bitte melden, ich nehm dir dann gerne so 5 stk ab ;-) kann ja tauschen gegen Skorpione lol
gruß Dani
doreen schrieb am 06.08.2006 um 12:01 Uhr:
Ja,mein einer Spiderling hat auch die Erde auf die eine Seite geschleppt...sieht lustig aus!

@ Dani: Mir persönlich hat die Spinne super gefallen. Sie sieht auch wirklich schön aus,aber nachdem sie mir einmal den Arm hochgeflitzt ist...naja,bin halt nimmer so begeistert von ihr.
Hab schon fast an ein Wunder geglaubt,als ich den Bock noch weiterverkaufen konnte. Hät gedacht,außer mir kommt keiner auf die Idee mit denen zu züchten.

Ach übrigens:Falls das hier jemand liest der Interesse an einem MEGAPHOBEMA ROBUSTUM-Bock hat,ich hät da noch einen abzugeben. Der ist sehr fortpflanzungsfreudig *fg*

www.faszinationvogelspinnen.com
John schrieb am 06.08.2006 um 15:15 Uhr:
Hi,

also das man die d.fasciata schlecht weg bekommt hör ich zum ersten mal! ich denke aber das das einfach von der gegend abhängt^^

finde auch das des ne sehr schöne spinne ist! zieh mir momentan ja 3 slings hoch und bin mal gespannt wie schnell die wachsen^^
@doreen: kannst mir da vll irgendwas sagen,bezüglich des wachstums?

gruß und danke schon ma, john
doreen schrieb am 06.08.2006 um 15:22 Uhr:
Werd sie dann im Internet inserieren. Werd sie bestimmt losbekommen.


@John:Mein Weib ist jetzt etwas über 3 Jahre alt,ungefähr 4 cm groß und jetzt zum ersten mal verpaart.
Ich hab sie zwar net als Spiderling bekommen,aber ich denk mal wenn die wachsen wie sie fressen müssten die ziemlich schnell größer werden.
Wunderschön find ich sie auf jeden Fall auch!!!

@Dani:Ich sag dir bescheid wenn sie da sind,schaun wir mal was du da an Skorpionen so auf Lager hast.

www.faszinationvogelspinnen.com
Dani schrieb am 06.08.2006 um 17:15 Uhr:
@ Doren...
Lol ja ist schon ne schöne VS aber wie wir sicherlich alle wissen sist die mehrheit eher an "friedlichen" und großen VS interessiert. die VS fachleute dann natürlich auch an den kleineren. Ähm... ich kann dir so ziemlich alles an Skorpionen besorgen, und ich sekber hab bis dahin sicherlich Lychas mucronatus, Cenrturoider gracilis/ limbatus und bicolor so wie Androctonus. australis, Leiurus. quinquestriatus, Parabuthus. transvaalicus, Babycurus jacksoni, Parabuthus leiosoma, Hottentotta franzwerneri, Hottentotta jajakari jajakari Tityus serrulatus und Tityus stermurus abzugeben, die sollten nämlich demnächst mal adult sein und dann auch paarungsbereit sein ;-) die anderen eher noch nicht
wenn du lieber Skorpionae möchtest, dann sag bescheid, kann dir pantinus imperator XXL besorgen die werden ca. 30 CM groß

liebe grüße Dani
doreen schrieb am 06.08.2006 um 17:34 Uhr:
@ dani: Naja,ich denk nicht das die Leut das unbedingt an der Größe ausmachen. Natürlich fallen den meisten Leuten zuerst die Brachys auf(einfach weil sie jeder kennt) und die sind ja nicht die Kleinsten.
Die fasciatus sind wohl einfach nicht so oft erhätlich und Leuten die nur ein oder zwei Tiere halten nicht so bekannt. Mir geht es auch so,das ich bei den gängigen Spinnen weiß:wie sehen sie aus,wo kommen sie her usw.
Am Anfang war ich bei Spinnenhaltern oder auf Börsen und hab gekauft was mir gefallen hat. Das meiste kenn ich jetzt und suche daher gezielt nach Tieren die einen Anfänger vielleicht nicht so sehr interessieren.

Bei deiner Aufzählung von Skorpionen ist mir der Name Parabuthus aufgefallen. Ich glaub das ist der den mein Schatz hat.
So ein XXL-Skorpion würd mich übrigens schon interessieren. Aber der darf gern noch ein Winzling sein.
Was kostet so einer?

Sag mal,woher kommst du eigentlich genau? Du bist doch auch beim VSIG,oder? Ich glaub dein Mann wollt mich mal mit zum Stammtisch nehmen...wenn ich jetzt nicht total daeben liege.

www.faszinationvogelspinnen.com
Dani schrieb am 06.08.2006 um 17:50 Uhr:
LOL ich bin selber ein Kerl lol also die jenige Persohn bin ich sicherlich nicht LOL
Naja so geht es mir auch gerade ich bin eigentlich auf der suche nach seltenen Tieren und da es mich jetzt auch noch dazu eher auf die seite der skorpione gezogen hat verkaufe ich gerade so ziemlich viel was mich nicht mehr so interessiert, natürlich behalte ich meine Pözi zucht ;-) meine Immanis und meine P. ultramarinus P. fortis usw...

Naja... Parabuthus Arten gibt es ca.30 verschiedene Arten lol da ist die aussage er hat eventuell nen Parabuthu ein wenig unüberschauber... Aber die sind alle sehr giftig ja das ist richtig... Hmm... Ja die Pantinus imperator XXL variante könnt ich dir sicherlich besorgen, ich schätz mal dass da das Stk höchstens 5€ kostet und das schöne ist die kann man in gruppen halten die sind eigentlich sehr umgänglich... wenn da interesse haben solltest, dann sag mir bescheid, dann schreib ich meinen bekannten geschwind an, der hat über 600 Skorpione, der müßte da glaub ich sogar nen ganz frischen würf haben ;-) jo ähm... Pantinus imperatoe XXL da gibts nicht wirklich winzlinge, da sind die frisch geworfenen so groß wie Z.B ein Centruroides gracilis im 5. Instar LOL das is echt der Hammer...
Ich komme aus dem schönen Allgäu LKR Ravensburg vom Bodensee LOL da unten is außer in ULM (wenn da mal wieder börse ist am 28. 10 ) Tote hose mit Terraristik muß mir immer alles bestellen lol.

gib mir doch mal dei E- mail addy dann könnten wir da weiter texten, dann gehen wir den anderen hier net wirklich auf den geist ;-)

gruß Dani
doreen schrieb am 06.08.2006 um 18:29 Uhr:
Huch...da hab ich mich geirrt. Werd gleich ganz rot...wollt dich nicht zur Frau machen!
Kenn mich doch bei den Skrpionen nicht so aus,weiß bloß das die ihre Jungtiere auf dem Rücken durch die Gegend schleppen. Und das find ich echt goldig.

Die imperator interessieren mich aber schon.

Schreib mir mal: dori1983@hotmail.de

Übrigens komm ich aus Bamberg. Da ists mit Terraristik auch net so doll. Hab letztens vergeblich versucht ein Terra zu bekommen,30er Würfel. Unglaublich!!!

www.faszinationvogelspinnen.com
John schrieb am 08.08.2006 um 00:44 Uhr:
Hi,

@doreen-danke erst ma für die info!
kenn mich da bei den skorbs auch net so aus-finde aber den p.spinifer,wenn er denn so heiß^^, sehr schön!!!

@dani: hast nicht zufälligerweise slings von.pultramarinus oder???

die art interessiert mich schon seit längerem,aber hier gibts einfach nur adulte männer^^

gruß john
Sascha schrieb am 09.08.2006 um 17:27 Uhr:
Ich hab die Slings Jetzt in Heimchendosen.ABer immernoch ein riesenprob.Hab kleine Schwartze Insekten gekauft,auch so um die 5mm groß.Fressen die slings nicht.Hab das Futter angequetscht,gehen sie auch nicht dran.Sind die Heimchendosen doch noch zu groß für sie?Oder haben sie schlicht und einfach angst vor ihrem Futter?Ich hab echt keine ahnung was ich machen soll.Hoffe nur sie fressen nicht weil sie sich bald Häuten.Was könnte man ihnen sonst noch anbieten?Stubenfliegen sind zu groß und microheimchen gabs nicht mehr.
Eero.Fafara schrieb am 09.08.2006 um 18:31 Uhr:
Probiers mal mit kleinen Mehlwürmern, die nehmen bei mir alle Slings an. Pinkimaden und Fruchtfliegen könntest du ihnen sicherlich auch noch anbieten. Wenn ich meinen Slings das Futter "ausquetschen" würde, würden die da auch net drangehn... Die wolln dann schon was, was sich auch bewegt^^

Gruß
Chris
Dani schrieb am 09.08.2006 um 19:10 Uhr:
wie schon gesagt, drosophila... oder microheimchen... vieleicht sind die auch noch im nymphen stadium und fressen desshalb nichts... war bei meinen B. boehmei slings auch so lol... ähm... wenn du das angequetschte futter über nacht vor ihren unterschlupf legst fressen die das normalerweise schon hab so schon sämtliche slings groß gezogen... gruß Dani
Dani schrieb am 09.08.2006 um 19:13 Uhr:
ups noch was vergessen
@ john... lol schreib mal den michael scheller an, der hat nen spetzel, der züchtet P. ultramarinus von dem hab ich die auch bekommen ich selber hab nur den einen und den geb ich nicht her...
gruß Dani
John schrieb am 10.08.2006 um 02:14 Uhr:
Hi,

@dani: danke für den tipp^^
is natürlich schade das de deinen net hergibst...
kann ich aber gut verstehen,bei den schönene tieren

werde mich demnächst mal mit michael scheller in kontakt setzten

gruß john
Sascha schrieb am 10.08.2006 um 09:24 Uhr:
Hab grad mal ein paar bilder durchgeguckt.Die L.Parahybana sieht im prinzip genauso aus wie auf dieser HP die T.Blondi Larven,schätze mal is also auch nochmal im Larvenstaduim.Die H.Incei allerdings hat schon ein relatin dunklen körper.Naja mal sehen was sich tut.


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages